Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JanB
    Anfänger im Forum
    • 28.05.2010
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

    Moin allerseits,
    ich schätze mal fast es gibt schon ein paar Beiträge zum Thema, aber auf die Schnelle konnte ich leider nichts aktuelles finden. Meine alten Wanderschuhen sind im letzten Urlaub die Sohlen abgefallen, deshalb müssen demnächst neue her.
    Die alten Schuhe hab ich zwar immer mal mit Wasser gereinigt und mit günstigem Imprägnierspray von dm eingesprüht. Das wars aber auch - wuste einfach nie wie mit dem rauen Leder umgehen...Wax fällt ja wohl weg?

    Meine neuen Schuhe sollen auf jeden auch wieder Leder-Treter werden, und wenn ich mir die Auswahl in den Regalen so angucke ist wieder ein Veloursleder wohl wahrscheinlich. Letztlich ists mir egal, hauptsache sie passen!

    Aber zurück zur Pflege:
    1. Macht es einen Unterschied ob ich billiges Spray zum Imprägnieren oder teures aus dem Outdoorgeschäft nehme?
    2. Und es heißt immer man müsse dem Leder "Nahrung" geben - nehme ich da Wax oder Conditioner?
    3. Ändert sich dadurch nicht die Farbe komplett? Was würdet ihr empfehlen?

    Am liebsten wäre mir ein Tip im Sinne von: Nimmer "Marke XYZ, die ist super und auch noch günstig"

    LG und eine schöne Woche wünsche ich!
    Jan
    Zuletzt geändert von JanB; 16.06.2014, 10:55.

  • DerNeueHeiko
    Alter Hase
    • 07.03.2014
    • 3161
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

    Wachsen geht auch, dann werden sie etwas dunkler (etwa so, wie dort, wo die Schnürsenkel regelmäßig drüber reiben) und glatter. Macht für die Funktion aber wohl keinen Unterschied.

    MfG, Heiko

    Kommentar


    • TeilzeitAbenteurer
      Fuchs
      • 31.10.2012
      • 1457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

      Wenn JanB mit Wildleder Velourleder meint, ist wachsen nicht wirklich eine Option. Das funktioniert nur bei Glattleder.

      Kommentar


      • JanB
        Anfänger im Forum
        • 28.05.2010
        • 45
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

        Hmm, nun bin ich verwirrt...ist Velours- nicht Wildleder?
        Glattleder meine ich nicht...vielleicht werden es auch Glattlederschuhe, aber wenn man so durch die Regale guckt haben die meisten Schuhe eher eine raue Oberfläche. Was würdet ihr da empfehlen?

        Kommentar


        • JanB
          Anfänger im Forum
          • 28.05.2010
          • 45
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

          OK Googlen hilft: Ich meine Veloursleder!

          Kommentar


          • DerNeueHeiko
            Alter Hase
            • 07.03.2014
            • 3161
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

            Meindl (gerade schnell bei google gefunden) schreibt in der Pflegeanleitung: http://www.meindl.de/download/deutsc...ing_pflege.pdf dazu:

            Hinweis für Schuhe aus Velourleder:
            Durch das Wachsen verändern sie ihr Erscheinungsbild. Das Leder wird glatt und dunkler. Das mag vielleicht die Optik stören, ist aber ein ganz normaler, unschädlicher Vorgang! Das Leder bekommt Nahrung, wird nicht brüchig oder rissig und die Nähte werden stabiler.
            Bei Hanwag habe ich ähnliches gelesen, deswegen wachse ich meine Velourleder-Hanwag-Alaska auch einfach.

            MfG, Heiko

            Kommentar


            • TeilzeitAbenteurer
              Fuchs
              • 31.10.2012
              • 1457
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

              Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
              ...deswegen wachse ich meine Velourleder-Hanwag-Alaska auch einfach.
              MfG, Heiko
              Wenn man sich nicht daran stört, dass die Dinger hinterher komplett anders aussehen, kann man das machen, aber das war hier ja ausdrücklich anders gewünscht.
              Eine andere Sache ist, dass Velourleder kaum wasserabweisend ist und das auch durch's Wachsen nicht wird, was ja in der Regel ein Hauptargument für den Einsatz von Wachs ist. Bei Velour hat das Wachsen also praktisch nur den pflegenden Effekt.

              PS: Auf der Hanwag-Homepage steht beim Alaska "Nubuk gewachst", also nix Velour-Leder.
              Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 16.06.2014, 12:06.

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

                Velourleder ist der Fleischspalt und deutlich rauher als der geschliffene Narbenspalt also Nubuk.
                Wildleder ist Wildleder, also von Hirsch, Gams, Reh. meist geschliffen also mit rauher Oberfläche.

                Dicht bekommt man Velourleder nie so gut wie Nubuk.

                Beides sind Oberflächenbehandlungen die der Schönheit dienen nicht der Funktion.

                Pflege, einfach wachsen oder fetten ganz nach belieben.

                Womit? Snoseal.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • JanB
                  Anfänger im Forum
                  • 28.05.2010
                  • 45
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

                  Alles klar Leute, vielen Dank!
                  Nun weiß ich definitiv auch, dass ich mir beim Kauf der neuen Schuhe tatsächlich auch ums Material Gedanken machen werde. Dachte tatsächlich bisher ob glatt oder rau hätte nur was mit der Optik zu tun. Und das Nabuk und Velours unterschiedliche Dinge sind wusste ich ebenfalls nicht.
                  Immer wieder schön dazu zu lernen

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44442
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

                    Ähem, jein …

                    Das was umgangssprachlich als "Wildleder" bezeichnet wird, ist eigentlich Rauhleder. Dann gibt es noch Glattleder/Nubuk. Rauhleder wird durch Wachsen ebenfalls glatt, und dunkler. Kannst also kaufen was Du magst, darfst nur nicht bei Nutz-Schuhen erwarten, dass sie optisch so bleiben, wie sie im Verkaufsregal stehen. Nur Imprägnierspray einsetzen ist zu wenig, wachsen muss schon sein. Ggf. ist Nubuk etwas länger haltbar und stabiler, dicht werden Rauhlederschuhe aber auch.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

                      Das was umgangssprachlich als "Wildleder" bezeichnet wird
                      Weil echte Wildleder niemals als Glattleder für Bekleidung gefertigt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

                      http://www.courteneyboot.com/courteney_collection.php

                      Dachte tatsächlich bisher ob glatt oder rau hätte nur was mit der Optik zu tun.
                      Auch Nubuk wird nur gemacht weil es neu schön aussieht. Bergrindleder ist bspw die Marketingbezeichnung für das gleiche nicht geschliffene Leder.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • dihaehnchen
                        Gesperrt
                        Anfänger im Forum
                        • 28.06.2014
                        • 42
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

                        Zitat von cast Beitrag anzeigen
                        Weil echte Wildleder niemals als Glattleder für Bekleidung gefertigt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

                        http://www.courteneyboot.com/courteney_collection.php



                        Auch Nubuk wird nur gemacht weil es neu schön aussieht. Bergrindleder ist bspw die Marketingbezeichnung für das gleiche nicht geschliffene Leder.
                        Danke für deinen ausführlichen Beitrag!

                        Kommentar


                        • tim11
                          Gesperrt
                          Anfänger im Forum
                          • 06.06.2014
                          • 12
                          • Unternehmen

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                          Weil echte Wildleder niemals als Glattleder für Bekleidung gefertigt werden. Ausnahmen bestätigen die Regel.

                          http://www.courteneyboot.com/courteney_collection.php



                          Auch Nubuk wird nur gemacht weil es neu schön aussieht. Bergrindleder ist bspw die Marketingbezeichnung für das gleiche nicht geschliffene Leder.
                          solche einsiechte sind das beste an Foren

                          Kommentar


                          • inselaffe
                            Fuchs
                            • 23.06.2014
                            • 1716
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Pflege für Wildlederschuhe - Farbe/Struktur erhalten? Teurer = besser?

                            Und Nahrung braucht absolut jedes Leder, sonst wird es mit der Zeit trocken, rissig und spröde. Lanolin tut hier beste Dienste. Es wird auch Wollwachs oder Wollfett genannt und ist ein talgartiges Sekret aus den Haarwurzeln von Schafen, das bei der Aufbereitung von Schurwolle ausgewaschen wird. Vesetzt mit Bienenwachs erhält man ein gutes, universales Lederpflegemittel, mit dem man vom Reitsattel über Hundeleinen/Halsbänder, Lederstiefel auch feine Lederschuhe gerecht pflegt.

                            Das ganze gibts von zig Herstellern: zB Effax (Lederbalsam), Tapir und vielen kleinen Herstellern. Bekommt man in so ziemlich jedem Raiffeisenmarkt, Reitbedarfsladen etc oder halt online für recht wenig Geld (0,5l für ca 10€). Einfach mit ner Zahnbürste auftragen, über Nacht einziehen lassen und Überschuss am nächsten Tag mit einer weichen Schuhbürste abnehmen, bzw verteilen. Fertig.

                            Nach meinem Vater und Großvater bin ich mittlerweile der Dritte, der all seine Lederschuhe so behandelt und ich, noch die beiden, hatten jemals nasse Füße, weil das Leder undicht wurde oder gar Risse im Leder. Bei allen Schuhen waren vorher die Sohlen runter oder das Innenfutter irgendwann aufgetragen während das Außenleder immernoch verhältnismäßig gut aussah.

                            Das von cast genannte SnoSeal ist aber auch nicht verkehrt, mit deutlich höherem Wachanteil, aber auch deutlich teurer.

                            Will man die Optik von Velour oder Nubuk erhalten, gibts nur zwei Möglichkeiten: entweder nicht korrekt pflegen und damit wissentlich das Leder schneller zerstören als nötig (Imprägniersprays sind keine ausreichende Pflege, egal was aud der Dose steht), oder man fettet und wachst und muss dann nachdem das Pflegemittel eingezogen ist, die Lederoberfläche wieder aufrauhen. Das geht am besten mit einer Velour-/Nubukbürste. Mit etwas Erfahrung tut es auch eine feine Drahtbürse.
                            Zuletzt geändert von inselaffe; 03.11.2014, 20:12.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X