Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peelslowly
    Erfahren
    • 11.11.2013
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

    Hallo Leute,

    Ich habe meine Hanwag Bergler bisher immer nur gereinigt und mit Imprägnier-Spray versehen. Nun schreien die Schuhe aber mittlerweile nach einer stärkeren Pflege, deswegen bin Ich auf das Produkt "Tierowa - Intensive Lederpflege" gestoßen.
    Nun sind meine Schuhe allerdings nicht aus Glattleder sondern aus gewachstem Nubuk. Die Samtige-Optik werde Ich wohl nicht erhalten können, wenn ich das Tierowa - Produkt anwende, richtig? Oder kann man da mit so einer Nubuk-Bürste nachhelfen?

    Und so allgemein, an diejenigen die das Produkt nutzen: Eher sparsam oder eher großzügig auftragen? Wie häufig etwa? Lassen sich auch tiefe Kratzer aus dem Leder "rauspolieren"?

    VG,

    Matthias

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

    Bei dem Fett schadet es nicht es warm zu machen, im Sommer Stiefel und Fett in die Sonne stellen bis alles schön warm ist im Winter auf die Heizung. Ofen bei 50° okay, aber auf keinen Fall lange und nie wesentlich heißer, sonst wird mal der Kleber weich....

    Fett einmassieren, einziehen lassen, Überschuß abwischen.

    Imprägnierspray sparst du dir in Zukunft, ist nur für Gore Stiefel gedacht bei denen man Wachs nur zur Lederpflege einsetzen soll, also selten.

    Wie oft du pro Jahr das Fett aufträgst liegt an der Häufigkeit der Anwendung im nassen, aber im Groben eher sparsam.

    Also nach dem abwischen des Überschuss über Nacht einziehen und trocknen lassen, am nächsten Tag mit der Bürste polieren.

    Die Nubukoptik verschwindet, braucht sowieso niemand.

    Kratzer werden ein klein wenig weniger sichtbar. Auspolieren wirst du sie kaum.

    Unbedingt auch die Zwienaht einschmieren, trägt sehr zu dauerhaften Dichtigkeit bei.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • inselaffe
      Fuchs
      • 23.06.2014
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

      Erneutes Auftragen, wenn das vorhandene Fett/Wachs abetragen ist. Siehst du schon: sobald das Leder etwas heller wird.

      Wenn du eine Dose kaufst, gib mal bitte ne Rückmeldung was da so drin sein soll. Im Netz findet man dazu wenig.


      Ansonsten alternativ: Effax Lederbalsam in der braunen Dose. Kostet ca 10€ für 500ml.

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

        gib mal bitte ne Rückmeldung was da so drin sein soll. Im Netz findet man dazu wenig.
        Nix genaues weiss man nicht....

        http://www.shop.quebag.de/images/datenblatt/602950.pdf
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

          Tierowa benutze ich fuer viele Ledersachen z.B. Motorrad-Stiefel / Handschuhe.
          Dafuer finde ioch es klasse, macht das Leder weich, dehnt es ein bisschen und es wird sehr wasserdicht.

          Fuer Wanderstiefel finde ich es nicht so geeignet, da die Stiefel sehr weich werden und entsprechend Stuetzfunktion und Passform verlieren.
          Dafuer wuerde ich eher ein gutes Wachs wie z.B. das Meindl Sportwachs oder Fibertec Shoewachs nehmen.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

            Ein Bergler.... Stützfunktion...

            Lieber TO lass dich nicht kirre machen. Bei so einem leichten Stiefel ist der Sohlenaufbau das einzige was wirklich stützt.
            Steifes leder reibt nur an den falschen Stellen.

            Ansonsten soll man Fett ja auch nicht pfundweise verwenden und auch nicht ständig.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

              Zitat von cast Beitrag anzeigen
              Ein Bergler.... Stützfunktion...

              Lieber TO lass dich nicht kirre machen. Bei so einem leichten Stiefel ist der Sohlenaufbau das einzige was wirklich stützt.
              Steifes leder reibt nur an den falschen Stellen.

              Ansonsten soll man Fett ja auch nicht pfundweise verwenden und auch nicht ständig.
              Tja jeder wie er will...

              Natuerlich hat ein Schuh wie der Bergler eine Stuetzfunktion im Knoechelbereich.

              Was ich Dir mit Sicherheit vorhersagen kann, ist, dass wenn Du ihn haeufiger mit Tierowa behandelst, laengerfristig einen weichen, wasserdichten Schlappschuh hast, der zwar superbequem z.B. beim An / Ausziehen ist, aber der sich nicht mehr besonders eignet zum Wandern.

              Tierowa gibt es schon ewig und ich verwende es z.B. als Motorradfahrer seit Jahrzenten.
              Solche Wanderstiefel versaust Du Dir damit.
              Ich kenne diese Wandlungen der Wanderstiefel gut, da ich ueblicherweise zum Motorradfahren alte Wanderstiefel, die nicht mehr perfekt passen, der Allgemeinzustand zu schlecht ist o.A. zum Motorradfahren aussortiere und mir dann eben mit Tierowa bequemer / wasserdichter mache.
              Das sind jetzt alles superbequeme Schlappschuhe, die ich zum Motorradfahren oder einem Einkaufsbummel in der Stadt prima finde, aber nicht mehr zu irgendwelchen Wanderungen tragen wuerde.
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                Solche Wanderstiefel versaust Du Dir damit.
                Genau.
                Deswegen empfiehlt bspw Trabert Tierowa. Weil das aus den dicken Stiefeln Schlappschuhe macht.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                  Zitat von cast Beitrag anzeigen
                  Genau.
                  Deswegen empfiehlt bspw Trabert Tierowa. Weil das aus den dicken Stiefeln Schlappschuhe macht.
                  Tja ich beziehe meine Infos zu Tierowa halt nicht aus irgendwelchen Anzeigen, Herstellerangaben usw, sondern durch jahrzentelangen praktischen Gebrauch an Schuhen / Stiefeln, die dem des TO sehr aehnlich sind.
                  Dachte frueher auch mal, dass es fuer Wanderstiefel klasse waere, bis ich mir Welche, genau wie beschrieben "versaut" habe btw ein Kumpel, der meine Warnung nicht hoeren wollte, auch.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • inselaffe
                    Fuchs
                    • 23.06.2014
                    • 1716
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                    Dann soll der TO einfach das von Effax nehmen, damit haben ich und schon mein Vater vor mir viele Stiefel und Schuhe behandelt, gab nie das Problem dass da einer zu weich wurde, waren aber auch alles Stiefel im Kaliber Hanwag Yukon, Meindl Perfekt, Oregon Extrem High etc.

                    Günstiger ists allemal und da ist wenigstens bekannt, was drin ist.

                    Kommentar


                    • Fritsche
                      Alter Hase
                      • 14.03.2005
                      • 2817
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                      Wieso eigentlich ein neuer Thread? Vor nicht allzulanger Zeit gabs etliche Seiten lang die Diskussion, ob Fett oder Wachs und wenn ja für welches Leder. Dort stand alles wissenswerte drin.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                        Es ist völlig gleichgültig welches Schuhfett der TO verwendet.

                        Tierowa, "Effax", Lundhags Lädersmörning, Wilmas, Biwax, Biwell..... um nur ein paar zu nennen.

                        Sie machen alle das gleiche, wasserdicht und weicher.

                        Nur stört es nicht, die leichten Schlappen wie der Bergler sind schon weich und die dicken wie die steigeisenfesten beeindruckt es nicht.

                        Weswegen angeblich nur Wachs wie Sportwax oder Snoseal verwendet werden soll ist die Gerbung des Leders, hydrophobiert, die eine gewisse Dampfdurchlässigkeit bewirken soll, deswegen imprägnieren mit Spray und zwar regelmäßig und pflegen mit Wachs und zwar wenig.

                        Da diese Dampfdurchlässigkeit Unsinn bzw. gering ist, kann man sie auch vergessen und wieder zum Schuhfett kommen, was ja auch kein reines Fett sondern Fett mit Wachs im Unterschied zu bswp Snoseal, was Wachs mit Fett ist.

                        Mit diesem Wachs bekommt man reine Lederstiefel auf Dauer nicht dicht, also landet man wieder da wo man schon mal vor 30-40 jahren war, beim Schuhfett.

                        und für zwiegenähte muss vorallem je älter der Schuh wird um so dringender die Zwienaht mit fett behandelt werden.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • inselaffe
                          Fuchs
                          • 23.06.2014
                          • 1716
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                          Und vor allem der letzte Satz sollte ganz, ganz dick unterstrichen werden! Ne trockene Zwienaht reibt deutlich schneller auf als eine gut geschmierte, von der Dichtigkeit mal ganz abgesehen.

                          Kommentar


                          • fino33
                            Gesperrt
                            Erfahren
                            • 25.11.2012
                            • 133
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Genau.
                            Deswegen empfiehlt bspw Trabert Tierowa. Weil das aus den dicken Stiefeln Schlappschuhe macht.
                            Wurde mir heute in einem Telefonat mit der Fa.Trabert auch für den (aus Juchtenleder gefertigten) Trabert Haydn empfohlen.
                            Das Teil habe ich mir vorgestern bei Vtalinus bestellt u. bin gespannt wie dieser Schuh "in Natura" rüberkommt....

                            Kommentar


                            • peelslowly
                              Erfahren
                              • 11.11.2013
                              • 387
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                              Hallo Leute,

                              Ich geb mal Rückmeldung bzgl. des Tierowa-Fettes:

                              1. das Positive: Durch Fetten der Stiefel mit Tierowa (hierbei vorallem 3 mal und ganz gründlich die Naht gefettet) in Kombination mit Imprägnierspray von Collonil sind die Stiefel ausreichend wasserdicht. Im Praxistest sind die Stiefel nach einem ganzen Tag draußen im Schnee und Schneematsch innen komplett trocken und warm geblieben.
                              Das Fetten hat ferner die Farbe der Stiefel verändert, sie sind nun dunkler und eher glänzend - man erkennt nicht mehr, dass es Nubuk ist. Mir gefällt die neue Optik viel besser!

                              2. das Negative: Der user khyal hat völlig recht mit dem was er sagt! Die Stiefel sind MERKLICH weicher geworden - an alle Stellen, sogar im Bereich der Kappe vorne. Hat mich sehr verwundert, und ist wenig erfreulich. Nun muss man dazu sagen: Ich habe auch recht viel von dem Lederfett aufgetragen, einfach weil das Leder zuvor komplett ausgetrocknet und "ausgehungert" war... naja :/

                              Ich denke ich werde das Fett auch in Zukunft verwenden, aber nur selten und sparsam. Vermutlich immer im Herbst bevor der Winter an die Tür klopft. Im Frühjahr, in Richtung Sommer wäre es denke ich fatal die Schuhe zu fetten... Fraglich ist natülich, wie man die Schuhe in der warmen Jahreszeit sonst pflegen kann, und dabei die Atmungsaktivität aufrechterhalten.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                                Was juckt wenn der Stiefel weicher wird, der Sohlenaufbau bleibt.

                                Geschmeidig muss ein Stiefel sein, steife Bergstiefel sind was fürs Hochgebirge und Steigeisen.
                                Da passt dein Bergler sowieso nicht hin. Andere laufen hier fast alles mit Trailrunnern...

                                und nochmal, das Oberleder kann so gut wie kein Wasserdampf von innen nach außen abgeben, das funzt nur über den Schaft.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • lorenz7433
                                  Fuchs
                                  • 08.11.2012
                                  • 2269
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                                  wie cast und die anderen schon sagten die ganze vodoo Diskussionen ob mehr fett oder wachs oder beides, usw.... sowiso immer in sinfreiheit enden.

                                  beides ist sinvoll darum auch etwas mit beidem drin drauf.

                                  sobald ne pampe nach Wahl drauf ist wird es immer nen tick weicher das leder"soll auch so sein", wird durch die "Feuchtigkeit" auch immer leicht dunkler" ist auch normal und muss so sein" dann passt es auch.

                                  welcher Hersteller nun was empfehlen tut hat soviel Bedeutung wie das wort Apfelkuchen, den einerseits sind zwischen Herstellern marketingverträge die dafür verantwortlich sind, andereseits kuriose Geschichten der Hersteller an sich hinter den sinfreien Empfehlungen die man besser nicht weitersagt.

                                  ich nehm wie jeder andere auch die übliche pampe aus Fett+wachs mix für absolut alles und jede art von leder die existiert und da ist es belangslos ob es nun ne jacke ein gürtel oder ein schuh ist,
                                  auch aus welchem noch so magischen leder es auch sein mag ist egal den auf wundersamme weise ist immer alles danach genau so wie es sein soll, gefettet, geschmeidig und gepflegt.

                                  hier meine lieblingspampe,
                                  kostet das halbe Kilo ~7€"darum kauf ichs" und ist genauso gut wie die ganzen schickimicki Möchtegern 10€/100g fettdösen für den Man mit Geld, der meint es sein was besseres drin"in den überteuerten dosen" als in allem anderen.


                                  wozu ne Diskussion immer wieder anfangen die zur genüge schon breitgetretten wurde?
                                  Zuletzt geändert von lorenz7433; 23.01.2015, 22:24.

                                  Kommentar


                                  • inselaffe
                                    Fuchs
                                    • 23.06.2014
                                    • 1716
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                                    Eben, immer gut drauf, soviel das Leder aufnimmt, den Überschuss dann am nächsten Tag mit einer weichen Schuhbürste abnehmen. Häufigkeit richtet sich nach Gebrauch der Schuhe. Wie oben schon erwähnt, Pflege wiederhohlen, sobald das Oberleder stellenweise trocken wird. Einmal im Jahr ist deutlich zu wenig und lass das Imprägnierspray weg. Das bilded nur ne oberfächliche Schicht auf dem schmierigen, gefetteten und gewachsten Leder, die sich in kürzeseter Zeit abträgt und der Erhaltung des Leders in keinster Weise zuträgt. Absolute Geldverschwendung, vom Umweltaspekt mal ganz abgesehen.

                                    Hartes, trockenes Leder wird spröde und reißt bei Beanspruchung, besonders in der Knickfalte!

                                    Ich hab meinem neuen Bergler letzte Woche als erstes drei mal hintereinander eine volle Ladung gegeben, so viel er aufgenommen hat. Merklich weicher ist er dadurch jedenfalls noch nicht geworden, bin aber auch erst ca 50km drin gelaufen.

                                    Kann Lorenz nur beipflichten, das günstige Zeug im dicken Pott ist meist Wollfett und (Bienen-)Wachs. Das tut es allemal und gibt dem Leder genau das, was es braucht.

                                    Dass Hersteller teilweise Sprays empfehlen, ist nicht uneigennützig, wenn Schuhe nicht kaputt gehen, können sie keine neuen verkaufen. Genauso ist es mit den eingen Pflegeprodukten. Die werden auch immer nur bei anderen Herstellern zugekauft, passend ettiketiert und dann etwas teurer verkauft, klassisches Zusatzgeschäft halt.

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                                      Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
                                      ....2. das Negative: Der user khyal hat völlig recht mit dem was er sagt! Die Stiefel sind MERKLICH weicher geworden - an alle Stellen, sogar im Bereich der Kappe vorne. Hat mich sehr verwundert, und ist wenig erfreulich. Nun muss man dazu sagen: Ich habe auch recht viel von dem Lederfett aufgetragen, einfach weil das Leder zuvor komplett ausgetrocknet und "ausgehungert" war... naja :/...
                                      Naja ich weiss, so ist das halt mit dem selektiven Lesen

                                      Tierowa ist halt klasse, wenn man so Schwerlast-Dinger wie den M. Perfekt usw hat, oder auch einfach z.B. Springer-Stiefel weicher bekommen moechte.

                                      Mir ist auch kein anderes Fett bekannt, was derartig gut wasserdicht macht, stundenlange Regenfahrten mit dem Motorrad no Prob.

                                      Aber es macht halt das Leder, wenn es nicht extrem dick wie z.B. beim Perfekt ist, deutlich weicher und das ist halt dann bei leichter gebauten Stiefeln ein Prob, da die Stuetz-Funktion weg ist.

                                      Dazu kommt, dass ein Fett wie Tierowa gut die Verklebungen von dem Gerollschutzrand anloest und wenn das Leder richtig schoen eingefettet ist, bis an den Rand ran, es auch recht schwierig ist, Diesen wieder zu kleben.
                                      Habe ich ja auch schon meine Erfahrungen mit gemacht, frueher als ich noch Tierowa fuer Treckingstiefel verwendet habe, hatte ich fast immer Sekundenkleber im Gepaeck fuer notduerftige Reps am Geroellschutzrand.

                                      Aus meiner mehrere jahrzentelangen Erfahrung mit Tierowa, super fuer Motorrad-Ledersachen inkl Stiefel, klasse fuer sehr schwere, reine Lederstiefel, aber Kaese fuer leichtere Treckingstiefel, da besser ein vernuenftiges Wachs nehmen.
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • inselaffe
                                        Fuchs
                                        • 23.06.2014
                                        • 1716
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tierowa Lederfett: Tipps zur Anwendung bei Hanwag Bergler

                                        Reines Wachs nährt aber das Leder nicht ausreichend.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X