Ventile nachfärben?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luupo
    Dauerbesucher
    • 01.01.2012
    • 876
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ventile nachfärben?

    Hi,

    ich besitze eine Tilak Loke Ventile Jacke.
    Diese hat sich auf der 2. größeren Tour durch Hautkontakt im Bereich des Kinns (Kragen, Innenseite) aus welchen Gründen auch immer (Hersteller sagt kein Materialfehler, Händler sagt Kosmetika....) verfärbt.

    Es sieht für mich so aus als ob die Farbe rausgegangen ist, bzw. verfärbungen entstanden sind.
    Gewaschen habe ich die Jacke bereits, ohne Erfolg.

    Manch einer mag sagen, das ist nicht schlimm, mich stört es aber das die Jacke eben noch so gut wie neu ist.

    Ventile ist ja 100% Baumwolle.
    Lässt sich das nicht mit Simplicol Textil Echtfarbe (http://www.simplicol.de/produkte/textil-echtfarbe/) nachfärben?
    Ich habe einen Olivton gefunden, der einen Tick dunkler ist als der Olivton meiner Tilak Loke. Somit müsste das doch ohne Probleme funktionieren?

    Hat da jemand erfahrungen mit?
    Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ventile nachfärben?

    Hallo,

    Naja, es ist ja jetzt nicht mehr Baumwolle, oder? Da gibt es jetzt doch bei Ventile bestimmt einige Modifkationen wie Imprägnierung usw, oder? DIe Frage ist jetzt ob der Stoff die Farbe überhaupt annimmt. Ich würde da jetzt dagegen wetten.

    Grüße

    Kommentar


    • Luupo
      Dauerbesucher
      • 01.01.2012
      • 876
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ventile nachfärben?

      Wieso sollte es nicht mehr Baumwolle sein?

      Meines Wissens nach wird Ventile im Gegensatz zu Etaproof nicht zusätzlich noch imprägniert.

      Ich könnte das ganze mal testen, und mir ein Stoffmuster (Etaproof) von Extremtextil schicken lassen.
      Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

      Kommentar


      • Ingwer
        Alter Hase
        • 28.09.2011
        • 3237
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ventile nachfärben?

        Ich glaube nicht dass es einfach nur speziell gewebt wird. Und auch auf der Ventile Webseite steht:
        "In addition to this, Ventile is impregnated with a high quality DWR system which enhances the fabrics water resistant properties and increases performance."
        Da wird bestimmt einige Oberflächenmodifikation stattfinden.

        Kommentar


        • Luupo
          Dauerbesucher
          • 01.01.2012
          • 876
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ventile nachfärben?

          Hm... das wäre natürlich für´s nachfärben nicht so gut.

          Wenn die Farbe allerdings "nur" nicht sauber hält, hält sich der Schaden wohl in Grenzen. Das dürfte dann nach ein paar Wäschen wieder draußen sein.

          Ich teste das denke ich mal wirklich mit einem Stück Etaproof.........dann seh ich ja was passiert.

          Danke schonmal
          Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ventile nachfärben?

            Ventile und EtaProof haben beide eine Imprägnierung...

            Durch die Wäsche wird ein großer Teil der DWR weg sein, dagegen ein (neues) Stück EtaProof zum Testen zu nehmen ist also nicht aussagekräftig.

            Das Problem für diesen Fall ist, das die (Rest)DWR und die Eigenschaft das das Material aufquillt dazu führen wird das kaum Färbung aufgenommen wird.

            Verfärbungen in den von dir beschriebenen Bereichen werden Körperfette, Salze, etc sein. Mach doch mal ein Foto davon. Wenn das der Fall ist, wirst du sie auch mit einer Färbung nicht weg bekommen. Die bekommst du recht wahrscheinlich nur durch extremere Reinigunsversuche als normale Wäsche raus.
            Gallseife, Soda, etc genau an der Stelle könnte funktionieren.
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Luupo
              Dauerbesucher
              • 01.01.2012
              • 876
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ventile nachfärben?

              So, ich hab das jetzt mal probiert.

              Ich hatte eh ein paar Baumwollhandtücher die ich umfärben wollte........bei denen (Ausgangsfarbe Schwarz, Zielfarbe Dunkelbraun) hat es super funktioniert.
              Die Etaproof fetzen, die ich natürlich auch vorher gewaschen habe um die Imprägnierung zu entfernen, haben aber überhaupt keine Farbe angenommen

              Ist wohl tatsächlich stärker behandelt als ich gedacht habe.

              Somit bleibt mir wohl nur, meine Jacke so zu lassen, oder aufwendig von einem Schneider ein paar gleichfarbige Etaproof "flickerl" drüber zu nähen.
              Da es nur die Innenseite betrifft wäre das relativ unauffällig möglich denke ich, aber das muss ich mir erstmal anschauen wenn die Jacke vom Händler wieder da ist.

              Gruß Flo
              Zuletzt geändert von Luupo; 04.03.2015, 13:38.
              Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ventile nachfärben?

                Zitat von Luupo Beitrag anzeigen
                Die Etaproof fetzen, die ich natürlich auch vorher gewaschen habe um die Imprägnierung zu entfernen, haben aber überhaupt keine Farbe angenommen

                Ist wohl tatsächlich stärker behandelt als ich gedacht habe.
                wie oft vorher gewaschen?
                mit 1x waschen bekommste keine DWR raus.

                womit gewaschen?
                mit Feinwaschmittel bekommt man kaum ne PFC Chemie raus, Vollwaschmittel ist da deutlich effektiver.

                ich wollte selber vor ner weile ein Mischgewebe teil färben mit 2 Problemen:
                1. 50% Polyester"welches grundsätzlich keine farbe annimmt" 50% baumwolle
                2. ne starke DWR Chemie war ebenfalls drin.

                nach 10x waschen mit Vollwaschmittel bei höherer Temperatur und färben mit überdossierung von simplicol"doppelte menge aufs stoffgewicht" konnte ich es trotzdem fast vollständig färben was eigentlich kaum möglich ist.

                bei Ventile ist halt das Problem das man es vermutlich nicht zu heiß waschen darf?
                da sich baumwolle dadurch stark verzieht und die eigentliche Ventile Eigenschaft das die fasern danach nicht mehr auf die richtige grösse quellen können man sich das teil vermurkst.

                auf jeden fall mit sehr oft waschen bekommt man DWRs gut raus.

                die Spielerei ist halt mit viel aufwand verbunden und ob man sichs antun will.
                wenn du sagst das teil ist noch neu oder neuwertig und wurde erst vor kurzem gekauft lieber den Verkäufer mit Beschwerden und pochen auf umtausch wegen nem produktmangel zumailen.
                es könnte ja wirklich ein herstellungsmangel sein falsch gefärbt oder farbe wurde nicht richtig fixiert.

                nicht sofort aufgeben bei der ersten ausrede vom verkäufer.
                Zuletzt geändert von lorenz7433; 05.03.2015, 08:16.

                Kommentar


                • Luupo
                  Dauerbesucher
                  • 01.01.2012
                  • 876
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ventile nachfärben?

                  Du hast recht, eigentlich sagt der Hersteller max 30 Grad handwäsche.
                  Von daher riskiere ich das lieber nicht.
                  Wie plane und fotografiere ich die Milchstraße?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X