Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sina
    Anfänger im Forum
    • 23.06.2012
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

    Hat jemand zufällig Erfahrung mit Kleidung, die eine Ceplex Pro Membran (Vaude) besitzen? Soll sich in etwa wie Gore Tex Pro schlagen, wenn ich das richtig recherchiert habe. Es ist leider nicht so leicht, im Netz verlässliche Infos hierzu zu finden, vieles erscheint mir eher wie Vaude-eigene Werbetexte... Daher wäre es toll, wenn mir jemand seine Kenntnisse schildern kann! Finde es aufgrund der Umweltfreundlichkeit und aufgrund des zur Zeit noch empfundenen recht guten Preis-Leistungs-Verhältnisses (wobei, das ist eigentlich genau meine Frage) recht interessant.

    Danke schön!

  • rapidfire22
    Dauerbesucher
    • 11.10.2010
    • 624
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

    Zitat von sina Beitrag anzeigen
    Hat jemand zufällig Erfahrung mit Kleidung, die eine Ceplex Pro Membran (Vaude) besitzen? Soll sich in etwa wie Gore Tex Pro schlagen, wenn ich das richtig recherchiert habe. Es ist leider nicht so leicht, im Netz verlässliche Infos hierzu zu finden, vieles erscheint mir eher wie Vaude-eigene Werbetexte... Daher wäre es toll, wenn mir jemand seine Kenntnisse schildern kann! Finde es aufgrund der Umweltfreundlichkeit und aufgrund des zur Zeit noch empfundenen recht guten Preis-Leistungs-Verhältnisses (wobei, das ist eigentlich genau meine Frage) recht interessant.

    Danke schön!
    Wird die Ceplex-Membran aktuell überhaupt noch verbaut?

    Meine erste Regenjacke war eine von Vaude mit der besagten Membran; dicht war sie immer, selbst nach mehreren Jahren mit Rucksackgebrauch.

    Anders als das Gore PFTE-Laminat ist Ceplex eine PU-Membran. Ich verlinke mal quer: klick.

    Aus meiner Sicht gibts keine Nichtkaufempfehlung, allerdings würde ich evtl. noch DERMIZAX ins Auge fassen.

    Grüße

    Kommentar


    • lorenz7433
      Fuchs
      • 08.11.2012
      • 2269
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

      ich hatte mal was mit ner weißen ceplex, die war schneller kaputt als einem lieb ist.

      ceplex ist ein kunstname von vaude für ne gewöhnliche PU Beschichtung, und diese hat vaude zumindest seinerzeit immer noch weiß eingefärbt.
      die Haltbarkeit der PU welche von vaude verwende wurde war unterirdisch andere Hersteller haben da weit besseres schon abgeliefert.

      ob das zeugs noch immer so schlecht ist wird dir jemand sagen müssen der was aktuelles daraus gekauft hat, ich werds mir nicht mehr antun.

      ich würd mir wie oben empfohlen lieber was von dermixaz ansehen, da solltest nen erheblich besseren kunststóff bekommen fürs verlangte Geld.

      Kommentar


      • windriver
        Moderator
        Fuchs
        • 25.11.2014
        • 2038
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

        Hallo sina , ich habe Schuhe mit Ceplex Pro - Membran , die waren allerdings von Anfang an undicht . So wie die Nässe reinkam , wohl ein Verarbeitungsmangel .Ich fand die auch deutlich weniger atmungsaktiv als Schuhe mit GTX oder Event - Membran , da hat natürlich aber auch der Schuhaufbau noch einen grossen Einfluss . Ausserdem haben wir Jacken und Hosen mit der Ceplex Active - Beschichtung im Einsatz . Die schlagen sich jetzt schon einige Jahre ohne Probleme .

        MfG, windriver

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

          Zitat von sina Beitrag anzeigen
          Hat jemand zufällig Erfahrung mit Kleidung, die eine Ceplex Pro Membran (Vaude) besitzen? Soll sich in etwa wie Gore Tex Pro schlagen, wenn ich das richtig recherchiert habe.
          Es ist halt immer die Frage, WAS genau da verglichen wird, "nur" die Membran, oder z. B. komplette Jacken aus einem Material?

          "GoreTex Pro" (tlw. je nach Jahrgang bzw. Version!) definiert nicht nur die Art der Membran, deren Aufbau oder deren Wasserdampfdurchlässigkeit, sondern auch dass das Obermaterial eine entsprechendes Flächengewicht und Robustheit hat. Das ist AFAIR vor ein paar Jahren sogar noch mal angehoben worden.

          Nach meinen Erfahrungen gibt es bei Jacken erhebliche Unterschiede, nicht nur durch die Membran, sondern auch durch das Obermaterial!


          Zitat von rapidfire22 Beitrag anzeigen
          Anders als das Gore PFTE-Laminat ist Ceplex eine PU-Membran. Ich verlinke mal quer: klick.
          Btw. "früher" war GoreTex nur PTFE, mittlerweile wird die eigentliche PTFE-Membran zumindest je nach Gore Membran mit PU "verkleidet" der besseren Haltbarkeit / Wirkweise wegen.

          Damit bleibt trotzdem das PTFE als "Umweltsünder" in der Jacke, aber ich denke, auch bei NUR PU-Membranen gibt es noch genug Probleme. Daher dann lieber eine wirklich langfristig nutzbare Jacke, und das Verhältnis Belastung / Dauer betrachten.


          Zitat von rapidfire22 Beitrag anzeigen
          allerdings würde ich evtl. noch DERMIZAX ins Auge fassen.
          Auch Demizax gibt es mittlerweile in 3 Ausführungen, dass Bergans Elements (als vermutliches!) OEM dann noch das vierte. Auch da gibt es ähnlich wie zwischen GoreTex ActiveShell und GoreTex ProShell erhebliche Unterschiede, was Haltbarkeit und Dampfdurchlässigkeit angeht. Das viel gelobte Dermizax NX wurde ursprünglich für Ski- und Snowboard-Kleidung entwickelt und von den Herstellern primär dort eingesetzt, wie sich das unter schweren Trekkingrucksack auf Dauer schlägt, wäre mal eine interessante Frage.

          Btw. bei Dermizax noch mehr auf das Obermaterial achten! Da wird gerne sehr textiles Polyamid verwendet, fasst sich besser an, raschelt weniger, …ich würde trotzdem recht deutlich davon abraten.
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • lorenz7433
            Fuchs
            • 08.11.2012
            • 2269
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

            Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen

            Damit bleibt trotzdem das PTFE als "Umweltsünder" in der Jacke, aber ich denke, auch bei NUR PU-Membranen gibt es noch genug Probleme.
            aus welchem grund soll PTFE der Umweltsünder sein und PU nur Probleme machen?
            beides sind umwelttechnisch gesehn extreme problemstoffe die "eigentlich nicht recycled werden können"

            zu PU,
            bei der Herstellung entstehen Isocyanate welche allergien aus lösen und Krebs verursachen......Recycling nicht möglich darum müsste das zeug verbrannt werden was aber auch nicht wirklich geht da hierbei große mengen Dioxine entstehn.....
            jo was macht man nun mit diesem Sondermüll?

            für die Umwelt ist PTFE oder PU der gleiche sondernmüll, ich seh da keinen unterschied.

            gore tex hatte zumindest mal ein Recycling concept das funtioniert hat nur was daraus geworden ist.....
            http://www.textilwirtschaft.de/suche...s%5B%5D=374174

            ob es dabei nur um die saubere Trennung von Polyester und PTFE gegangen ist oder das PTFE auch wieder verwendet werden konnte .....
            Zuletzt geändert von lorenz7433; 19.06.2016, 13:16.

            Kommentar


            • sina
              Anfänger im Forum
              • 23.06.2012
              • 49
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

              Also aktuell gibt es wohl Ceplex Pro, welches die besten Werte hat und "besser" ist als Ceplex Advanced oder Ceplex Active. Dermizax finde ich auch interessant, ist aber (zumindest über die Bergans Produkte) auch recht teuer...

              Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
              Nach meinen Erfahrungen gibt es bei Jacken erhebliche Unterschiede, nicht nur durch die Membran, sondern auch durch das Obermaterial!
              Welches Obermaterial würdest du denn empfehlen?

              Kommentar


              • lorenz7433
                Fuchs
                • 08.11.2012
                • 2269
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                Zitat von sina Beitrag anzeigen
                Dermizax finde ich auch interessant, ist aber (zumindest über die Bergans Produkte) auch recht teuer...
                ab wann ist was recht teuer für dich?

                wenn ich mir von bergans die "super lett" an sehe die meist für weit unter 200€ zu haben ist find ich das preiswert für ne 3-lagige konstruktion.
                natürlich sich Sachen die nur ne PU-Beschichtung haben auch für 10€ zu haben......

                was genau suchst den überhaupst und was darf es den kosten?

                Kommentar


                • sina
                  Anfänger im Forum
                  • 23.06.2012
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                  Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                  ab wann ist was recht teuer für dich?

                  wenn ich mir von bergans die "super lett" an sehe die meist für weit unter 200€ zu haben ist find ich das preiswert für ne 3-lagige konstruktion.
                  natürlich sich Sachen die nur ne PU-Beschichtung haben auch für 10€ zu haben......

                  was genau suchst den überhaupst und was darf es den kosten?
                  Die Super Lett hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, hatte mich bisher für die Storan interessiert, die ist deutlich teurer, fragt sich jetzt, was genau der Unterschied zwischen den beiden ist. Hab halt schlechte Erfahrungen mit "zu leichten" Jacken gemacht, habe eine Haglöfs L.I.M. und die ist bei Dauerregen einfach sch....
                  Einsetzen werde ich die Jacke bei mehrtägigen Wanderungen im Fjäll (nördlicher Kungsleden, Sarek,...). Letztes Jahr hatten wir 3 Tage Dauerregen, da hat mich die L.I.M. im Stich gelassen, jetzt brauch ich was Verlässlicheres. Mein Freund fährt gut mit seiner GoreTexPro Point Five von North Face, ich wollte NF aber möglichst umgehen, weil sie in China produzieren... Habe noch im Auge die Trilogy von Millet, die habe ich für 350 gefunden, ist mir aber eigentlich auch ein bisschen happig... das wäre zumindest so die absolute Obergrenze.

                  Kommentar


                  • HaegarHH

                    Alter Hase
                    • 19.10.2009
                    • 2925
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                    Zitat von sina Beitrag anzeigen
                    Die Super Lett hatte
                    Aufpassen, es gibt die "Super Lett" und die "Super Lett Neo" …beide recht ähnlich, aber ein paar kleine Unterschiede, die irgendwann nerven können

                    Ich habe die zweite Super Lett, die erste für ca. 100,- bekommen, die zweite für unglaubliche <60,- Euro im Outlet in Soltau, nachdem ich aus der ersten rausgewachsen bin. Die Super Lett hat einen klassischen RV und eine Abdeckleiste, das funktioniert so wie es soll, zuverlässig.

                    Btw. DAS ist das Obermaterial von Dermizax, was ich empfehlen würde …kein Stress damit, der Imprägnierung oder der Nachimprägnierung. Die Jacke ist robust, auch wenn ich sie nicht wochenlang mit Rucksack im Einsatz hatte, etliche Stunden an vielen Tagen auch mit schwereren Rucksäcken schon, auf dem Rad, …usw.

                    ABER ich finde diese klassische, alte, "normale" Dermizax als schwitzig und zwar nervig schwitzig und ein deutlicher Unterschied zu einer PTFE-Membran. Das neuere Dermizax EV liegt für mich irgendwo dazwischen. Ansonsten aber bisher keine Probleme mit der Jacke und bei dem Preis nehme / habe ich sie als Arbeitstier her / genommen.


                    Freundin hat sich daraufhin die Super Lett Neo gekauft, die hat mit Schwitzen darin keine Probleme, egal wo, egal wie. ABER die hat den wasserabweisende (AFAIK) AquaGuard RV und der ist nervend schwergängig, noch kritischer dass der einfach sch…konstruierte Untertritt (bei SO einem RV und so eine dünnen Stoff gehört der mit Einlage verstärkt, oder gleich ein steiferes Material genommen) sich ständig verklemmt. Ich selbst habe schon fluchend lange vor der Jacke und der stinksauren Trägerin mit dem Versuch zu gebracht, das Ding wieder auf zu bekommen. Mittlerweile wird die Jacke nur noch selten hergenommen und wurde von einer Norröna aus Dri3 abgelöst.


                    Zitat von sina Beitrag anzeigen
                    Habe noch im Auge die Trilogy von Millet, die habe ich für 350 gefunden, ist mir aber eigentlich auch ein bisschen happig... das wäre zumindest so die absolute Obergrenze.
                    Wenn sie passen sollte eine absolut tolle Jacke, hatte ich bestimmt eine Stunde lang vor mir hängen, nehmen der Arcteryx Beta und der Mountain Equipment Lhotse. Die Beta war raus, weil L nur mit T-Shirt ok, die XL aber viel zu weit und keinen 2-Wege-RV. Die Millet saß toll, aber die ME war deutlich länger und gefiel mir in Details besser, dafür habe ich die mir eher (deutlich) zu langen Ärmel in Kauf genommen.

                    Damit kann ich natürlich NIX zur Langlebigkeit etc. sagen, aber schon was z. B. zum Designunterschied zu Haglöfsjacken, die da bewusst nicht dabei waren.

                    Btw. auch zu meiner ME kann ich nix sagen, im Februar gekauft und seitdem ein paar mal dabei gehabt, aber niemals dann dabei so schlechtes Wetter gehabt, dass sie zum Einsatz kam. Und ganz ehrlich, an den Mistwetter Tagen mit dem Rad auf dem Weg zur Uni, oder zum Bratwurstessen oder Abends in die Kneipe …da ist das 500Euro-Schätzchen schon sicher zu hause geblieben und die Bergans Super Lett durfte wieder mit.
                    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                    Kommentar


                    • lorenz7433
                      Fuchs
                      • 08.11.2012
                      • 2269
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                      Zitat von sina Beitrag anzeigen
                      ...., weil sie in China produzieren... Habe noch im Auge die Trilogy von Millet, die habe ich für 350 gefunden, ist mir aber eigentlich auch ein bisschen happig... das wäre zumindest so die absolute Obergrenze.
                      und wo meinst produzieren vaude.millet und co?
                      99% aller Labels produzieren nur noch in billigstlohnländern.

                      Kommentar


                      • HaegarHH

                        Alter Hase
                        • 19.10.2009
                        • 2925
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                        und wo meinst produzieren vaude.millet und co?
                        99% aller Labels produzieren nur noch in billigstlohnländern.
                        Also meine GorePro von Haglöfs kam AFAIR aus Estland, meine Mountain Equipment GorePro kommt auch aus einem der Osteuropäischen Länder und auch weitere gerade dieser hochpreisigen Jacken kamen eher aus Osteuropa, zumindest von den europäischen Anbietern. Für mich eigentlich überraschend und es ist dann noch die Frage, woher das Material stammt, ob das aus China stammt, oder auch vor Ort hergestellt wird.

                        Arcteryx kam z. B. alles aus China.
                        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                        Kommentar


                        • Dragamor
                          Fuchs
                          • 23.11.2007
                          • 1057
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                          Wenn du noch eine erwischst

                          Von Bergans die Glittertind oder die Airojohka . ich hab selber eine Jacke mit den Derzimax NX und bin seid 2 Jahren sehr zu frieden.
                          Meine Touren

                          https://www.komoot.de/user/72403803806

                          Kommentar


                          • sina
                            Anfänger im Forum
                            • 23.06.2012
                            • 49
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                            Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                            Mittlerweile wird die Jacke nur noch selten hergenommen und wurde von einer Norröna aus Dri3 abgelöst.
                            Ich habe eine Hose von Norröna aus Dri3. Die finde ich super, empfinde es aber im Vergleich zum GoreTex Pro als etwas weniger wetterfest.


                            Zitat von Dragamor Beitrag anzeigen
                            Wenn du noch eine erwischst

                            Von Bergans die Glittertind oder die Airojohka . ich hab selber eine Jacke mit den Derzimax NX und bin seid 2 Jahren sehr zu frieden.
                            Die finde ich beide recht überzeugend, wie auch die Storan, habe auch beide noch gefunden, die Glittertind für 350 (NP 480) und die Airojohka für 280 (NP 350). Jetzt frage ich mich, warum der NP-Unterschied zwischen den beiden so groß ist. Eine Idee dazu? (Beide sind aus Derzimax NX, beide 3L, beide leicht, beide angeblich laut Tests 1A super....)
                            Zuletzt geändert von sina; 21.06.2016, 23:55.

                            Kommentar


                            • lorenz7433
                              Fuchs
                              • 08.11.2012
                              • 2269
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                              Zitat von sina Beitrag anzeigen
                              Eine Idee dazu?
                              die übliche preisgestaltungswilkür vielleicht wie immer?
                              wennst weiter suchst wirst noch weit unverständlicheres finden, wie beispielsweise lausigeres Modell kostet doppelt so viel wie das bessere Modell ...... darum keine kopf über solches machen, man muss da vieles nicht verstehen was im freien handel so betrieben wird.

                              Kommentar


                              • Dragamor
                                Fuchs
                                • 23.11.2007
                                • 1057
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                                Zitat von sina Beitrag anzeigen
                                Ich habe eine Hose von Norröna aus Dri3. Die finde ich super, empfinde es aber im Vergleich zum GoreTex Pro als etwas weniger wetterfest.




                                Die finde ich beide recht überzeugend, wie auch die Storan, habe auch beide noch gefunden, die Glittertind für 350 (NP 480) und die Airojohka für 280 (NP 350). Jetzt frage ich mich, warum der NP-Unterschied zwischen den beiden so groß ist. Eine Idee dazu? (Beide sind aus Derzimax NX, beide 3L, beide leicht, beide angeblich laut Tests 1A super....)
                                Gute Frage. Hatte ich damals auch und hab die Air... genommen. Die Glittertind hat mehr Taschen und eine Reisverschluss der oben schräg abgeht. Das wars. Wenn der Xl passt gibt es die Glittertind bei Bergfreunde zum Schnapper Preis..
                                Meine Touren

                                https://www.komoot.de/user/72403803806

                                Kommentar


                                • sina
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.06.2012
                                  • 49
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                                  Zitat von Dragamor Beitrag anzeigen
                                  Gute Frage. Hatte ich damals auch und hab die Air... genommen. Die Glittertind hat mehr Taschen und eine Reisverschluss der oben schräg abgeht. Das wars. Wenn der Xl passt gibt es die Glittertind bei Bergfreunde zum Schnapper Preis..
                                  Brauch leider S die XL hab ich auch schon gesehen
                                  Zuletzt geändert von sina; 22.06.2016, 14:59.

                                  Kommentar


                                  • sina
                                    Anfänger im Forum
                                    • 23.06.2012
                                    • 49
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                                    Hier mal die Antwort von Bergans auf meine Frage zu dem Unterschied der beiden Modelle:

                                    "Die Glittertind Jacke wiegt 470 Gramm und ist damit wesentlicher stabiler ,gerade in Bezug auf schweres Packmaß Rucksack.
                                    Des Weiteren kann man die Glittertind auch zum Skifahren nutzen.
                                    Die Airojoka wiegt 400 Gramm.leichteres Packmaß.
                                    Sonst sind das identische Jacken mit gleichen Membranen.

                                    Wasserdicht,atmungsaktiv und sehr komfortabel.

                                    Beide absolut geeignet für solche Touren."

                                    Fragt sich nur, was mit dem Ausdruck "schweres Packmaß Rucksack" gemeint ist...

                                    Kommentar


                                    • lorenz7433
                                      Fuchs
                                      • 08.11.2012
                                      • 2269
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                                      Zitat von sina Beitrag anzeigen

                                      Fragt sich nur, was mit dem Ausdruck "schweres Packmaß Rucksack" gemeint ist...
                                      irgend ein werbe unsin vermutlich wie immer.

                                      nimm welche dir mehr gefällt und welche dir mehr vom preis zu sagt.
                                      alles 3-L zeugs ist generell von dem ganzen membranzeugs das langlebigste und für"dauerhaftes nutzen gedacht und gemacht".

                                      Kommentar


                                      • sina
                                        Anfänger im Forum
                                        • 23.06.2012
                                        • 49
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Erfahrungen mit Ceplex pro Membran (Vaude)

                                        habe jetzt tatsächlich noch eine wie ich finde preislich sehr attraktive Bergans Storen gefunden für 320 Euro bei Sport Scheck, die solls jetzt sein! Danke in jedem Fall euch allen für die anregende Diskussion, eure Tipps und Hinweise, freue mich jetzt auf meine neue Dermizax Jacke!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X