Ich denke schon längere Zeit darüber nach, wie ich meine Trangia Zange so tunen kann, dass sie meine Teflon-Pfanne nicht ankratzt.
Bisherige Überlegungen gingen in folgende Richtung:
- "verarztet" werden müssen ja nur die beiden Punkte, die die Innenseite der Pfanne berühren
- das Material sollte weich, hitzebeständig und einfach/dauerhaft aufzubringen sein
wie sieht es mit Silikon aus?
Ist das hitzebeständig genug?
gibt es flüssiges Silikon, in das ich den relevanten Teil meiner Zange tauchen kann, haftet das dann auch dauerhaft?
Ist die ganze Fragestellung krank und sollte ich mir lieber eine neue Pfanne kaufen, wenn diese verkratzt ist (ist eh nur der Rand...)
hm...
was macht/meint Ihr so?
Bisherige Überlegungen gingen in folgende Richtung:
- "verarztet" werden müssen ja nur die beiden Punkte, die die Innenseite der Pfanne berühren
- das Material sollte weich, hitzebeständig und einfach/dauerhaft aufzubringen sein
wie sieht es mit Silikon aus?
Ist das hitzebeständig genug?
gibt es flüssiges Silikon, in das ich den relevanten Teil meiner Zange tauchen kann, haftet das dann auch dauerhaft?
Ist die ganze Fragestellung krank und sollte ich mir lieber eine neue Pfanne kaufen, wenn diese verkratzt ist (ist eh nur der Rand...)
hm...

was macht/meint Ihr so?
Kommentar