Wo gibt's Pertex Quantum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefN
    Dauerbesucher
    • 04.06.2004
    • 544

    • Meine Reisen

    Wo gibt's Pertex Quantum?

    Hi,

    hat jemand eine Idee, wo ich Pertex Quantum kaufen kann?

    Bei extremtextil, shelby, pennine habe ich schon nachgesehen, aber niemand bietet es an. Pennine meinten, siehätten es mal verkauft, aber könnten es nicht mehr bekommen.

    Weiß jemand einen Rat?

    Grüße von
    Stefan

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das wird AFAIR nicht mehr hergestellt, da der Hersteller nicht mehr existiert. Du kannst höchstens ähnliche Stoffe anderer Hersteller kaufen. Aber vll. wird Pertex ja wieder reanimiert.

    Mac

    Kommentar


    • hikingharry
      Dauerbesucher
      • 23.05.2004
      • 788
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Soweit ich weiß hat Perseverance Mills das Pertex-Patent an eine japanische Firma verkauft, bzw. die ganze Firma wurde verkauft.

      Stattdessen wird nun gerne Momentum90 von thru-hiker.com verwendet.

      Gruß hikingharry

      Kommentar


      • stefN
        Dauerbesucher
        • 04.06.2004
        • 544

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die Antworten!

        Gibt es wohl auch eine "europäische Alternative"? Scheint ja, dass es das Momentum90 nur bei thruhiker gibt. Da kommen dann gleich wieder so viele Kosten zusammen ...

        Grüße von
        Stefan

        Kommentar


        • hikingharry
          Dauerbesucher
          • 23.05.2004
          • 788
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Etwas schwerer, aber dafür die 'finnische Lösung' - Airtech Ripstop von Shelby.fi -->klick

          Von der Shelby-Seite:
          Ultralight ripstop made from superfine Tactel nylon fibers. Airtech is especially developed for sportswear and gear, with good wind resistance and water repellancy. Use for ultralight clothing and gear.
          Gruß hikingharry

          PS: Billig ist das allerdings auch gerade nicht.

          Kommentar


          • felö
            Fuchs
            • 07.09.2003
            • 1977
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Kommt darauf an, für was man das Material braucht. Habe schon das Ripstop Nylon (Innenzelt Stoff9 für die 70g-Weste (s. Forum) benutzt - auch nicht schlecht, gibt´s bei extremtextil, kostet 8,90 Euro/Meter und wiegt 30g/m.

            Gruß Felö

            Kommentar


            • stefN
              Dauerbesucher
              • 04.06.2004
              • 544

              • Meine Reisen

              #7
              @ felö:
              Ich möchte mir den Daunenquilt von andersj.se nähen.
              Eignet sich dein Ripstop Nylon dafür?

              Grüße von
              Stefan

              Kommentar


              • Snuffy

                Alter Hase
                • 15.07.2003
                • 3708
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Weiß ja nich wo/wie du den nutzen möchtest. Denke etwas wasserdichteres wie Epic wäre pesser dafür geeignet, wenn auch etwas schwerer.


                Snuffy
                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                dann weene keene Träne.
                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                und baum'le mit die Beene.


                Kommentar


                • stefN
                  Dauerbesucher
                  • 04.06.2004
                  • 544

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @ Snuffy:
                  Hast Du einen Link, wo ich erfahre, wie schwer Epic ist? Und auch, wo ich es kaufen könnte?

                  Zur Nutzung:
                  Zelt (Akto), Skandinavien, Spätsommer/Herbstbeginn.


                  Grüße von
                  Stefan

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Warum nimmst du nicht das normale Pertex #4 von profabrics oder das graue Mikropolyamid von extremtextil?
                    Beide daunendicht, um die 50g/m² und sogar noch ziemlich günstig?
                    Das 4er Pertex war bei meinem Dauni wunderbar.
                    Grüße, Norbert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X