Naht-Dichtband: woher beziehen, wie verarbeiten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eisen
    Erfahren
    • 03.10.2005
    • 334
    • Privat

    • Meine Reisen

    Naht-Dichtband: woher beziehen, wie verarbeiten?

    Hi Outdoorschneider(innen),

    ich bin gerade dabei, mein Tarp aus PU-beschichtetem Ripstop-Nylon etwas zu "optimieren" und würde die Nähte gerne mit Nahtband abdichten.

    Das einzige, was ich gefunden habe ist das von Extremtextil: http://www.extremtextil.de/catalog/product_info.php?cPath=38_39&products_id=528

    Dabei macht mir jedoch das Aufbügeln Sorge. Wie heiss muss denn das Bügeleisen sein, damit eine dauerhafte Verbindung entsteht, riskiere ich dabei, das Nylon oder die PU-Beschichtung zu ruinieren? Habt ihr vielleicht ein paar Verarbeitungs-, Praxis- und Langzeittipps mit dem Band von Extremtextil?

    Gibt es vielleicht Dichtband-Alternativen, die ähnlich wie SeamGrip o.ä. kalt verklebt werden - und wie steht es da mit der Haltbarkeit?

    klebrige Grüße,
    Eisen

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    shelby hat sowas auch.
    es braucht halt Wärmeeinwirkung, daher wirst du ums Bügeln nicht rum kommen.
    Man muß halt vorstichtig sein!

    ansonsten nimm halt, wie du selber schon sagst, SeamGrip
    Zuletzt geändert von JonasB; 22.10.2007, 18:25.
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • eisen
      Erfahren
      • 03.10.2005
      • 334
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Jonas,

      danke für Deine Antwort. Hast Du etwas detailliertere Verarbeitungstipps, Temperaturangaben oder so? Mit Vorsicht wollte ich ja sowieso arbeiten.

      Ich finde, dass SeamGrip nicht besonders gut für komplette Nähte geeignet ist. Es macht zwar seine Arbeit, sieht aber ziemlich bescheiden aus. Unter einem einwandigem Tarp sieht man das ja jedesmal. Ich dachte eher an ein Nahtband, das kalt verklebt wird.

      Grüße,
      Eisen
      Zuletzt geändert von eisen; 23.10.2007, 08:43.

      Kommentar


      • JonasB
        Lebt im Forum
        • 22.08.2006
        • 5342
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Shelby Tipps- auf englisch, aber verständlich?!

        such mal im Forum nach Teichfolienkleber, das wäre eventuell noch eine Möglichkeit
        Nature-Base "Natürlich Draußen"

        Kommentar


        • eisen
          Erfahren
          • 03.10.2005
          • 334
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ahoi Jonas,

          danke für den Tip mit dem Teichfolienkleber! In einem Thread dazu bin ich auf folgendes Posting von Jan gestoßen:

          Zitat von mahyongg Beitrag anzeigen
          (...) Bei der Firma: VVB - Birzer Flächenschutz GmbH, Ziegelstr. 65, 85276 Pfaffenhofen (Bayern) Tel: 08441/84438 Fax: 08441/76938
          bekommt man dafür ein aus einem hochviskosen 1-Komponentigen unter Hitze (60 sek. >140-160°C) additionsvernetzenden Silikon (von Wacker) hergestelltes Klebeband, welches Zugfestigkeiten von 500N /5cm erreicht. Kannste dich also dranhängen oder sogar reinspringen, in das Tarp. Der Vorteil: es verklebt neben Silikonbeschichteten Geweben auch die meisten andere Stoffe. (...)
          Das klingt recht vielversprechend, ich werde dort mal anklingeln.

          Grüße,
          Eisen

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            na also

            Kannst dann ja mal posten obs geklappt hat
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • eisen
              Erfahren
              • 03.10.2005
              • 334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Tja. Nach Aussage der Firma Birzer funktioniert das Band nicht mit PU-Beschichtung, nur mit Nylon. Schade eigentlich. Ich werde daher mal das Extremtextil-Band ordern und vorsichtig testen.

              Grüße,
              Eisen

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                hast nicht noch Reste von deinem Tarpstoff- dann ist das Testen leichter!
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • eisen
                  Erfahren
                  • 03.10.2005
                  • 334
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Nochmal abschließend fürs Archiv, falls jemand über den Thread stolpert. Die Verarbeitung des Extremtextil-Bandes ist entspannt:

                  Bügeleisen auf Temperatur "Leinen", Backpapier zwischenlegen, mit Bügeleisenspitze aufbügeln. Das Nylon hatte mit der Temperatur absolut gar keine Probleme, die PU-Beschichtung war empfindlicher und wurde bei zu langem Kontakt etwas glänzend. Das ließ sich aber durch Vorsicht gut vermeiden.

                  Insgesamt zu empfehlen, wobei der Praxistest im Regen noch aussteht.

                  Grüße,
                  Eisen

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    Uhh, Leinen!? Das sind gute 200° C die du deinem Gewebe da zumutest. Aber laut ExTex klebts ja erst dann. Ich hab mit dem Nahttape von Shelby (nur dem durchsichtigen) bessere Erfahrungen gemacht, das klebt schon deutlich früher. Wäre also eine Alternative für empfindliche Stoffe.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X