Vergleich Wasserfestigkeit unbeschichteter Ripstop-Nylons und Pertex

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mäni
    Erfahren
    • 23.10.2005
    • 126
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vergleich Wasserfestigkeit unbeschichteter Ripstop-Nylons und Pertex

    Hallo

    Weiss jemand ob Pertex Quantum und Microlight bezüglich Wasserdichtigkeit besser sind als andere imprägnierte Ripstop-Nylons ähnlicher Stärke??

    Falls ein Unterschied besteht, ist dieser nach geringer Gebrauchsdauer vernachlässigbar weil die Imprägnierung ja sowieso schnell an Effektivität verliert?

    (Es ist mir klar, dass alle diese unbeschichteten Gewebe nicht annähernd wasserdicht sind.)

    Danke für eventuelle Erfahrungen!
    Grüsse
    Manuel
    Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegenlassen kann.

    Henry David Thoreau

  • Mäni
    Erfahren
    • 23.10.2005
    • 126
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vergleich Wasserfestigkeit unbeschichteter Ripstop-Nylons und Pertex

    Ich antworte mir mal selber mit ner Zusatzfrage :

    Weshalb werden den sogenannten ultraleichten Windshirts oder -jacken aus diesen unbeschichteten, zarten Geweben oft Tauglichkeit bei leichtem Regen nachgesagt?
    Meine Windjacke (80 g) aus imprägniertem und daunendichtem 30 den Ripstop-Nylon war jedenfalls selbst im Neuzustand kaum wasserabweisend, und nach einiger Gebrauchszeit natürlich überhaupt nicht mehr.

    Ein direkter Vergleich zu Hause in Form von Bilden eines Wassersacks mit jeweils neuem unbenutztem Gewebe zeigte mir kaum Unterschiede zwischen Pertex Quantum und dem damals verwendeten Ripstop-Nylon (38 g/m2) von Thruhiker.
    Auch telflonimprägniertes 70 den Ripstop-Nylon (91 g/m2) verhält sich sehr ähnlich.
    Mit Pertex Endurance sieht es deutlich besser aus und man kann von "Wassersäule" sprechen, das Material ist aber auch schwerer (ca. 67 g/m2) und weniger "atmungsaktiv".
    Keine Ahnung allerdings ob die Methode praxisgerecht ist.
    Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegenlassen kann.

    Henry David Thoreau

    Kommentar


    • hikingharry
      Dauerbesucher
      • 23.05.2004
      • 788
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vergleich Wasserfestigkeit unbeschichteter Ripstop-Nylons und Pertex

      Nicht die einfachste aller Fragen, aber ich probiers mal.

      Chris Townsend schreibt in einem Artikel, das Pertex Nylon einer Regenmenge von 12,7mm pro Stunde widersteht, bzw. sagt das Buffalo, eine Firma die u.a. Pertex verarbeitet. Dabei handelt es sich um Pertex5 bzw. 6. Pertex Endurance ist noch etwas wasserfester, aber nicht so atmungsaktiv, Pertex Quantum und Microlight sind leichter, etwas weniger wasserfest, aber atmungsaktiver.

      Soweit so gut. Für die anderen Stoffe habe ich keine Daten gefunden. Mein altes Marmot DriClime Windshirt hat außen ein Pertex Material, damit bin ich mal nit dem Arm unter einen kleinen Wasserfall, zuerst ist das Wasser abgeperlt, nach vielleicht einer Minute war der Stoff durchnäßt, und gleich darauf das Fleece innen feucht. Nach 20 Minuten wandern bei kräftigem Wind war alles wieder trocken. Auch bei leichtem(!) Regen hielt der Stoff sicher für eine Stunde trocken. Jetzt nach einigen Wäschen wird der Oberstoff schneller feucht bzw. läßt naß durch.

      Ich bin inzwischen noch günstigst an ein Golite Ether Windshirt und ein Marmot Ion Windshirt gekommen. Beide aus Nylon, wenn auch kein Ripstop. Das Marmot Ion Windshirt ist etwas wasserabweisender, als das Golite Ether. Aber in beiden bin ich nach 30 Minuten leichten Regens naß.

      Aber im Großen und Ganzen, nach etlichem Tragen und Waschen relativiert sich das, und ich würde sagen der Unterschied zwischen all diesen Stoffen bezüglich Wasserdichtigkeit ist nicht mehr besonders groß. Speziell bei einem Windshirt ist für mich sowieso die Atmungsaktivität wichtiger.

      Weshalb werden den sogenannten ultraleichten Windshirts oder -jacken aus diesen unbeschichteten, zarten Geweben oft Tauglichkeit bei leichtem Regen nachgesagt?
      Ich habe auch viel darüber gelesen und denke mir, das es eben manche gibt, denen etwas Feuchtigkeit beim Wandern nicht viel ausmacht. Und bei ab und an leichtem Nieselregen trocknet es ja zwischendurch wieder sehr schnell. Für einige ist das bequemer als eine schwere Goretexjacke anzuhaben.

      Gruß hikingharry

      Kommentar


      • Mäni
        Erfahren
        • 23.10.2005
        • 126
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vergleich Wasserfestigkeit unbeschichteter Ripstop-Nylons und Pertex

        Danke für deine Ausführungen!

        Dass je nach Aktivität, Temperatur und Einsatzbereich ein undichtes aber atmungsaktiveres Kleidungsstück besser oder angenehmer ist ist mir klar. Beim sportlichen Radfahren beispielsweise kommt oft kaum was Anderes in Frage. Fast niemand wird auf die Idee kommen einen mehrstündigen schweisstreibende Aufstieg bei sommerlichen Temperaturen in der Goretex-Jacke zu fahren .

        Gruss
        Manuel
        Der Mensch ist umso reicher, je mehr Dinge er liegenlassen kann.

        Henry David Thoreau

        Kommentar

        Lädt...
        X