Windstopper Membran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • m.mh
    Anfänger im Forum
    • 07.02.2007
    • 10

    • Meine Reisen

    Windstopper Membran

    Hallo liebe Outdoorgemeinde,

    Im Moment hab ich grad ein bisserl zu viel Zeit und bald solls wieder auf Tour gehen, daher bastel ich grad an einer eigenen Mütze rum. Gerne würde ich eine Windstopper oder windabweisende Membran in die Mütze einnähen. Dummerweise weis ich nicht wo ich sowas herkriege. Daher mal die Frage and die Profis: Wo gibts denn so ein Zeug (möglichst günstig?)

    Weiterhin hab ich noch etwas Goretex membran hier rumliegen (die hab ich von nem Freund) und ich würd mir gern Gamaschen selber nähen. Gibts da zufällig irgendwo Schnittmuster?

    Vielen Dank schon mal,

    m.mh

  • utilisateur
    Gerne im Forum
    • 16.03.2009
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Windstopper Membran

    In eine Mütze würde ich keine Membran haben wollen ,lieber ein winddichtes Gewebe ,zB Pertex (Quantum bekommst du bei extremtextil, Microlight im britischen eBay und Classic ebenso).
    Ich hätte auch ekeine Idee wo du eine unverarbeitete Windstoppermembran herbekommen könntest

    Bei extremtextil gibts ein Gamaschenschnittmuster, Erfahrungen oder OS Schnittmuster haben aber bestimmt auch andere! =)

    Kommentar


    • gfh
      Anfänger im Forum
      • 11.04.2009
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Windstopper Membran

      Habe einige Variationen aus Softshell 05 genäht und bin damit sehr zufrieden.Eine Membran würde ich zusätzlich nicht einarbeiten, dann eher auf ein 2/3 Schichtlaminat zurückgreifen. z.B. unter extremtextil oder
      http://www.funfabric.com/halli.php?012005
      und
      http://www.dlauer.de/assets/s2dmain.html?http://www.dlauer.de/000000962c0ba684a/530791965510bed11/53079196661154505/53079197ad0a7bd07.html für Membran als Meterware

      Kostenfreie Schnittmuster z.B.
      www.andersj.se
      und unter
      http://www.wildginger.com
      ein sehr einfach gehaltenes, kostenfreies Programm.Mit ein wenig tüffteln kann aus den verfügbaren vorgefertigten Elementen zumindest ein Grundschnitt entwickelt werden.
      Welchen Typ Mütze suchst Du als Schnitt oder würdest Du auch 1:1 via Folie abwickeln und damit einen individuellen Schnitt gestalten?
      Zuletzt geändert von gfh; 20.06.2009, 03:05. Grund: falschen Link gesetzt
      hands for dogs e.V.

      Kommentar


      • m.mh
        Anfänger im Forum
        • 07.02.2007
        • 10

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Windstopper Membran

        Hallo,
        danke erst mal für die Antworten, werde auf den Seiten sicherlich fündig werden.
        Die Mütze wurde schon gehäkelt. Es wird jetzt nur noch eine Membran oder Fleece eingenäht damit sie etwas wärmer bzw. windfester ist.
        Danke euch jedenfalls.
        m.mh

        Kommentar


        • konamann
          Fuchs
          • 15.04.2008
          • 1070
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Windstopper Membran

          in einer häkelmütze sollte das ganze ja eine gewisse dehnbarkeit haben. deswegen wenns leicht sein soll einfach ein stirnband aus einem gut dehnbaren softshell machen (wenns ganz dicht sein soll würde ich das Goretex softshell von Extex empfehlen. is aber eigentlich ein hardshell und sicher schwitzintensiv.) und das innen einnähen. hab ich auch bei einer mütze, bei der anderen habe ich allerdings dieses fleece verwendet. bombig dicht und sehr weich
          Draußenkind!

          Kommentar

          Lädt...
          X