Bitte um Nähmaschinen-Beratung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luminous
    Erfahren
    • 11.05.2009
    • 423
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bitte um Nähmaschinen-Beratung

    Hallo allerseits,

    da meine altgediente Nähmaschine so langsam nur noch Schlingen und keine Nähte mehr fabriziert, denke ich über eine Neuanschaffung (wobei "Neu-" nicht unbedingt "neu" heißen muss) nach. Ich werde sie nur sporadisch nutzen, will deshalb nicht sooo viel Geld ausgeben. Wenn es um Feinheiten geht, kann ich mich auch an meine Freundin wenden, die nicht nur eine ziemlich edle Maschine hat, sondern auch noch weiß, wie man damit umgeht. Mir geht es also eher um eine robuste Maschine, die auch mit Gurtband und Cordura (möglichst auch mit SilNylon) zurecht kommt.

    Ansonsten wünsche ich mir:
    * Stichlänge einstellbar
    * Geradstich mit mindestens zwei Nadelpositionen
    * Zickzackstich in mindestens drei Breiten (besser natürlich frei einstellbar)
    * ein paar elastische Stiche
    * Stich zum Versäubern
    * gut erreichbarer Rückwärtsgang

    Schön wäre:
    * einstellbarer Nähfußdruck
    * elektronische Geschwindigkeitsregelung

    Viel mehr als 100 € möchte ich dafür aber nicht ausgeben... bei einer gebrauchten eher weniger.

    Hatte vor kurzem eine Quelle-Maschine (von Brother gebaut) entdeckt, die für unter 140 € eine elektronische Geschwindigkeitsregelung hatte und bei der man wählen konnte, ob die Nadel oben oder unten zum Stehen kommt... kurz bevor ich zuschlagen konnte, haben sie den Preis aber auf 270 € (!!!) hochgesetzt.

    Da hier mehr Leute sein dürften, die an ihre Nähmaschine ähnliche Anforderungen stellen, als z. B. bei "Natron&Soda" oder anderen Klamotten-Näh-Seiten, bitte ich Euch mal um Eure Meinungen und Empfehlungen.

    Danke schonmal ---
    Marc
    Zuletzt geändert von Luminous; 30.08.2009, 13:13. Grund: Nähmaschine
    * * *
    Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

    Bernina, wenn's geht, eine mit einem stärkeren Motor
    z.B. die 910 Electronic -- hab aber keine Ahnung, was die inzwischen kostet.

    Kommentar


    • Bodenanker
      Alter Hase
      • 22.07.2008
      • 2568
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

      Wie wärs denn, bei deiner alten mal die Fadenspannung zu justieren???
      Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

      Kommentar


      • Luminous
        Erfahren
        • 11.05.2009
        • 423
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

        Bernina, wenn's geht, eine mit einem stärkeren Motor
        z.B. die 910 Electronic -- hab aber keine Ahnung, was die inzwischen kostet.
        Danke, werde ich mir mal angucken


        Wie wärs denn, bei deiner alten mal die Fadenspannung zu justieren???
        Schon getan... Man kann auch nicht sagen, dass das nichts geändert hätte, nur besser ist es dadurch nicht geworden
        Zuletzt geändert von Luminous; 30.08.2009, 13:47.
        * * *
        Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

        Kommentar


        • Gersprenzfischer
          Dauerbesucher
          • 04.07.2005
          • 659

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

          Was ist denn die alte für ein Typ? Das Problem könnte in einer falsch eingestellten Unterspulenhalterung liegen...

          Bis auf die Elastikstiche können Deine Anforderungen schon von einer Pfaff 230 mit Fußantrieb erfüllt werden. Meine habe ich aus der Bucht für ca. 20 Euro, allerdings schon vor ein paar Jahren geschossen. Die näht alles, von Sylnylon, 8 Lagen Jeans, 4mm Leder und Zeltstoff...
          Ich finde auch Fußantrieb einem schlechten Motorantrieb überlegen!
          Solls aber mehr sein, würde ich eine Pfaff mit IDT, also Obertransport empfehlen, allerdings reichen hier deine 100 Euro wahrscheinlich nicht mehr aus.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

            die Anforderungen erfüllt doch jede elektronische Nähmaschine. Ebay ist voll von Solchen.....
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Luminous
              Erfahren
              • 11.05.2009
              • 423
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

              Was ist denn die alte für ein Typ? Das Problem könnte in einer falsch eingestellten Unterspulenhalterung liegen...
              Das ist eine Privileg Super Automatic De Luxe Modell 519 Super, solche Bezeichnungen kenne ich sonst nur von Objektiven Das gute Stück hat übrigens vorgestern 25. Geburtstag gehabt

              Verstellmöglichkeiten an der Unterspulenhalterung habe ich bisher noch nicht entdeckt. Vielleicht muss ich sie doch mal weiter auseinandernehmen...
              Zur Wartung bringen möchte ich sie nicht unbedingt, denn wie ich bei meiner Freundin (bzw. bei deren Nähmaschine) gerade mitbekommen habe, kostet das bei dem Nähmaschinenladen hier in Hannover (der sehr kompetent zu sein scheint) rund 40 €. Klar, eine neue Maschine kostet mehr, aber da habe ich dann auch ein paar Jahre Garantie, eine verstellbare Nadelposition und evtl. die elektronische Regelung.

              Ich finde auch Fußantrieb einem schlechten Motorantrieb überlegen!
              So eine fußbetriebene Maschine ist natürlich praktisch (kostenloses Ausdauertraining, gemütliches Nähen bei Stromausfall im Kerzenschein ), aber soviel Platz habe ich nicht über. Was den Obertransport angeht: Prinzipiell toll, habe ich aber in meinem angepeilten Preisrahmen wirklich noch nicht gesehen. Teilweise gibt es bezahlbare Obertransportfüße für 'normale' Nähmaschinen... taugt das was?


              die Anforderungen erfüllt doch jede elektronische Nähmaschine. Ebay ist voll von Solchen.....
              Die Kunst ist nur, sie zu finden: Wenn ich bei Ebay nach "Nähmaschine elektronisch" suche, finde ich nur zwei, die unter 150€ liegen und bei denen nicht das gesamte Zubehör fehlt.

              Was haltet Ihr von einer Carina Power & Stretch? Die macht einen ganz brauchbaren Eindruck und hat 5 Jahre Garantie.

              Danke erstmal für die bisherigen Tipps. Bei Gelegenheit werde ich mit meiner nochmal ein bisschen herumspielen, vielleicht überlegt sie es sich ja auch noch.
              * * *
              Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

              Kommentar


              • Snuffy

                Alter Hase
                • 15.07.2003
                • 3708
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                Also eine neue zu kaufen davon halte ich gar nix. Was man gebraucht bekommt(deine Specs unter 80€, vll gar unter 40€) bei ebay hat meist eine ebenbürtige Qualität wie eine neue im 4stelligen Bereich. Damit meine ich nicht die Anzahl der Nähprogramme.

                Man muss ja auch nicht nur bei den "großen" (Pfaff, Singer) gucken, VEB Produkte wären mein Tipp ;)




                Snuffy
                Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                dann weene keene Träne.
                Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                und baum'le mit die Beene.


                Kommentar


                • Luminous
                  Erfahren
                  • 11.05.2009
                  • 423
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                  Ein paar mehr konkrete Tipps könnte ich gebrauchen: Prinzipiell fänd' ich eine anständige Gebrauchte auch am Besten. Aber nur weil eine Maschine alt ist, muss sie ja noch nicht gut sein. Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
                  * * *
                  Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

                  Kommentar


                  • Snuffy

                    Alter Hase
                    • 15.07.2003
                    • 3708
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                    Hab in den nächsten Tagen selber eine im Visier, da wäre es taktisch Unklug jetzt zu detailliertere Info zu nennen .

                    Aber wenn du es nicht total eilig hast...


                    Snuffy
                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                    dann weene keene Träne.
                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                    und baum'le mit die Beene.


                    Kommentar


                    • Luminous
                      Erfahren
                      • 11.05.2009
                      • 423
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                      @Snuffy: *Lach* Okay, das verstehe ich. Dann warte ich mal, bis Du gekauft hast. Momentan käme ich sowieso nicht groß zum Nähen.

                      Tschüss ---
                      Marc
                      * * *
                      Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11004
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                        ich würde dir raten, mal bei einem Nähmaschinenhändler vorbeizugehen. Die haben meist reichlich gebrauchte Maschinen in allen Preisklassen. Der Vorteil ist, dass die Maschinen durchgesehen, instandgesetzt, geölt sind. Du bezahlst vieleicht 20, 30 % mehr als bei Ebay, aber dafür hast Du eine Maschine, die sofort funktionstüchtig ist. Und normalerweise bekommst du sogar Garantie.

                        Ich habe mir vor einiger Zeit eine Maschine gekauft und die Krise gekriegt bei all den Ebay-Angeboten. Der Händler hat mich gut beraten, mir alle Stiche gezeigt etc.. Ich habe mir ein Reststück Cordura mitgenommen, und selbst ausprobiert, ob es von der Maschine sechslagig gut "gefressen" wird.

                        Nichts ist ärgerlicher als ein Internet-"Schnäppchen", dass Du dann beim Fachhändler um die Ecke teuer reparieren lassen musst.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                          *zustimm*
                          So'ne Reparatur kann schnell teuer werden.

                          Warst Du bei dem Händler auf der Ecke gegenüber dem neuen Rosenquartier?

                          Kommentar


                          • Gersprenzfischer
                            Dauerbesucher
                            • 04.07.2005
                            • 659

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                            ich kann eine Pfaff 230 und deren Folger, also z.b. die 260 eigentlich nur empfehlen. Superrobust und noch echte, "deutsche" Wertarbeit. Die Dinger sind wahrscheinlich jetzt 40-50 Jahre alt. Mit Glück gibts die in der Bucht auch deutlich unter 100...

                            Kommentar


                            • Luminous
                              Erfahren
                              • 11.05.2009
                              • 423
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                              Zitat von lina Beitrag anzeigen
                              Warst Du bei dem Händler auf der Ecke gegenüber dem neuen Rosenquartier?
                              Ja, da war ich... allerdings zu dem Zeitpunkt noch ohne konkrete Kaufabsicht.

                              Inzwischen habe ich mein Maschinchen nochmal weitgehend demontiert (und die Mechanik darin bewundert... mit Mikrocontrollern usw. hätte ich ja keine großen Probleme, eine Maschine zu bauen, die diese ganzen Auf- und Ab- und Links- Rechts- und Vor- und Zurückbewegungen koordiniert, aber mit purer Mechanik... da ziehe ich echt den Hut), den Keilriemen nachgestellt, hier und da gespielt und ihr auch noch eine dickere Nadel für das starke Garn gegönnt. Testnähungen auf bis zu dreilagigem Gurtband und hauchdünnem SilNylon hat sie danach sehr gut hinbekommen. Mal sehen, ich gebe ihr jetzt erstmal noch eine Chance.

                              Tschüss und danke für Eure Tipps... früher oder später werde ich bestimmt darauf zurückkommen ---
                              Marc
                              * * *
                              Before you criticize someone walk a mile in their shoes, then you are a mile away and you've got their shoes!

                              Kommentar


                              • GAST190218
                                Gast
                                Erfahren
                                • 08.09.2009
                                • 113
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Bitte um Nähmaschinen-Beratung

                                Also ich kann auch nur dazu raten, die vorhandene Maschine gemäß Wartungsanleitung mal wieder zu ölen(!), falls sie's nötig hat, und die Fadenspannung richtig einzustellen.
                                Es empfiehlt sich ein Nähmaschinenforum wie
                                http://www.hobbyschneiderin.net/portal/index.php zu konsultieren.
                                Ein Artikel daraus kopiert, Suchworte "unterfaden einstellen":


                                wenn ich nähe bilden sich auf der Unterseite
                                des Stoffes große Schlingen des Nähgarns.
                                Ich habe alle möglichen Einstellungen der Ober-
                                und Unterfadenspannung bereits ausprobiert.
                                Privileg Topstar Superautomatik Typ 794

                                LG
                                Karin
                                Hallo Karín.

                                ganz schnell.

                                Oberfaden ausfädeln

                                Unterfaden ink. Spulenkapsel raus

                                Stichplatte runter

                                Greifer zerlegen (nicht ganz, aber das was mit den Schnappern (links und rechts) festgemacht ist)

                                Maschine untenrum reinigen, auch Transporteur (Sauger, Pinsel)

                                Greiferbahn mit Nähmaschinen-Öl versorgen

                                Alles zusammenbauen.

                                Neue Nadel rein

                                Nähfuß in obere Position bringen

                                Oberfaden neu einlegen dabei ........(siehe Punkt darüber)

                                Fadenspannung auf den Wert in der mitte (4 bis 5)

                                Probeläppchen unter den Nähfuß und Nähprobe machen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X