Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spooner777
    Gerne im Forum
    • 30.11.2007
    • 75

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

    Hallo, ich wollte mir gerne über die Weihnachtsferien einen Schlafsack selber nähen. Nun ist meine 1. Frage,
    wieviel Daunenfedern ich bestellen sollte. Bei Extrem Textil gibt es ja 860 Cuin und 700 Cuin Daunen. Habt ihr Erfahrungswerte wieviel ich von welcher Sorte bräuchte für einen 3 Season Schlafsack?

    2. Frage ist,
    welcher Stoff ist hammer leicht und Daunenfederdicht? Und auch noch günsitg. Brauche immerhin 8m davon.

  • rudolf
    Erfahren
    • 29.11.2009
    • 242
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

    Du findest alles in dem Laden was Du brauchst so wie es scheint wird es ein großes Abenteuer .
    Hast Du einen Daunen Schlafsack genauer angeschaut ?
    Für 3-Jahrsezeiten halte ich es für nicht machbar vor allem im Sommer ?
    Aber wer nichts wagt gewint auch nichts oder so ähnlich .

    Viel Spass Gruß Rudolf

    Kommentar


    • spooner777
      Gerne im Forum
      • 30.11.2007
      • 75

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

      Zitat von rudolf Beitrag anzeigen
      Du findest alles in dem Laden was Du brauchst so wie es scheint wird es ein großes Abenteuer .
      Hast Du einen Daunen Schlafsack genauer angeschaut ?
      Für 3-Jahrsezeiten halte ich es für nicht machbar vor allem im Sommer ?
      Aber wer nichts wagt gewint auch nichts oder so ähnlich .

      Viel Spass Gruß Rudolf
      Also so langsam zweifle ich auch. Wenn ich schon 70€ für die Füllung ausgebe und noch mal mindestens 50€ für den Stoff, kann ich mir auch gleich nen günsitgen Yeti kaufen...

      Kommentar


      • konamann
        Fuchs
        • 15.04.2008
        • 1070
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

        wenn er will lasst ihn doch...

        für 3 jahreszeiten 450gr der 850er daune.

        pertex quantum ist das leichteste was extex glaubich momentan hat. quantum endurance ist dann halt wasserdicht und atmungsaktiv. beides nette stoffe.

        für die leisten zwischen den kammern (wenn du die kammern nicht durchnähen willst) kannst du auch was leichteres nicht daunenfestes nehmen.


        das einfachste für den anfang würde wohl ein quilt werden, also quasi eine decke/ein schlafsack mit freiem rücken. die alternative ein sommerschlafsack mit durchgenähten kammern und keiner aufwändigen abdeckleiste und kapuze, das wird einfacher zu nähen.

        einen beitrag über einen quilt findest du hier im MYOG
        Draußenkind!

        Kommentar


        • spooner777
          Gerne im Forum
          • 30.11.2007
          • 75

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

          Danke für die Info. Habe mir gestern eine Daunenveste gekauft mit Pertex quantum und der stoff ist echt der Hammer muss ich sagen! Noch nie sowas in der Hand gehabt. Aber gleichzeitig sind die Rohmaterialien auch unbezahlbar... Das mit dem Nähen an sich kriege ich wohl hin, auch mit Kappuze, aber die Materialien sind einfach zu teuer. 500g 850er kostet 120€... plus Pertex Quantum grob geschätzt 20€ pro Meter also nochmal 160€?

          Kommentar


          • konamann
            Fuchs
            • 15.04.2008
            • 1070
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

            joa is quasi n schöner schlafsack in geld. 8m stoff wird man da wahrscheinlich auch brauchen wenn man stege einbauen will...

            wenn du nicht extrem gute ideen hast oder sondermaße brauchst, würd ich den grund für das selbermachen eher bei "persönliche herausforderung/abendbeschäftigung/ich kanns aber auch" suchen

            quasi für den spaß statt einfach nur kaufen...
            Draußenkind!

            Kommentar


            • spooner777
              Gerne im Forum
              • 30.11.2007
              • 75

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

              Also ich mache es tatsächlich für den Spaß. Nähen kann ich ganz gut, allerdings nicht besonders stilvoll, deshalb bleibt wohl nichts übrig außer Outdoorsachen. Ich dachte, ich würde für 100€ nen super Schlafsack kriegen, aber meine Rohmaterialien belaufen sich schon auf 250€. Hat jemand schonmal selber einen günsitgen Schlafsack genäht?

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                Günstig wird ein Schlafsack nur mit geschenkten, billigen oder gebrauchten Materialen.
                Wie du selber fest gestellt hast- wenn du was gutes haben willst, kostet es auch viel Geld.

                Ich sehe keinen Grund z.B. einen Schlafsack mit einfachem Thermoflies aus dem Kurzwarengeschäft zu füllen, nur damit es billig ist.

                einen günstigen Schlafsack kannst du dir z.B. aus Fleece oder Softshell nähen, aber eben nicht für 3 Jahreszeiten. Ausser du nimmst es 2,3 oder sogar 4 lagig. dann hast du aber ein mege Gewicht und riesen Packmaß
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • spooner777
                  Gerne im Forum
                  • 30.11.2007
                  • 75

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                  Also ich habe bereits einen guten Stoff für 3,50 pro meter gefunden. Wenn ich jetzt noch 500g 850er Daunen für 60 Euro her bekomme... Kennt da jemand gute Quellen?

                  Kommentar


                  • JonasB
                    Lebt im Forum
                    • 22.08.2006
                    • 5342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                    Zitat von spooner777 Beitrag anzeigen
                    Also ich habe bereits einen guten Stoff für 3,50 pro meter gefunden. Wenn ich jetzt noch 500g 850er Daunen für 60 Euro her bekomme... Kennt da jemand gute Quellen?
                    Kauf dir eine Discounter Daunendecke!
                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                    Kommentar


                    • spooner777
                      Gerne im Forum
                      • 30.11.2007
                      • 75

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                      Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                      Kauf dir eine Discounter Daunendecke!
                      Also ich wollte schon Top Ware.

                      Kommentar


                      • felö
                        Fuchs
                        • 07.09.2003
                        • 1977
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                        Irgendwie kommt mir das Thema bekannt vor:

                        MYOG und damit soll in erster Linie gespart werden ... wenn ich alleine schaue, was sich bei mir zu Hause an Materialien gestapelt hat, spart man nichts, im Gegenteil, man bestellt immer mal ´nen Meter mehr und rasch lagern da richtige Werte. Den Meter mehr braucht man ab und zu, wenn etwas schief geht - es empfiehlt sich nie, knapp zu bestellen. Aufgrund des Zeitaufwands treten die Materialkosten sowieso in den Hintergrund.

                        Zu Deinem Projekt:

                        Eigentlich gibt´s nicht so viele Möglichkeiten:

                        - es soll ein Prototyp werden, dann können die Materialien so günstig wie´s geht sein (Billighülle, Discount Daune - bekommt man im Bettenzubehörgeschäft,...)

                        - es soll ein Wunderwerk der Technik sein, dann muss es wohl Pertex Quantum, eine wind-/wasserabweisende Hülle und 860er Daune sein.

                        - der Kompromiss: Daunendichtes Material im mittleren Preisbereich und die 700er Daune, die deutlich günstiger ist, taugt und von der man einfach 10% mehr einfüllt.

                        Wie kann man das entscheiden? Wenn Du Dir Deiner Sache sicher bist, eine gute Konstruktion hast und ordentlich nähen kannst, würde ich zu Lösung 2 tendieren, da Du dann mit Deinem MYOG Projekt soviel Freude haben wirst, dass die Kosten komplett in den Hintergrund treten, im Gegenteil, Du wirst Dich sehr ärgern, das Ding mit einfachen Materialien gefertigt zu haben, was in Rücksicht auf den Zeitaufwand vernachlässigbar ist.

                        Deshalb:
                        - 860er Daune: 500-600g (ca. 130 Euro) oder 700er Daune 600g (100 Euro)
                        - Ripstop-Nylon, Microlight, daunendicht, 35g/qm, Artikel-Nr.: 70847 : 2,5m (25 Euro)
                        - Ripstop-Nylon MicroDry, atmungsaktiv beschichtet, 70g/qm, Artikel-Nr.: 70739 oder Ripstop-Nylon Endurance, Laminat, 65g/qm, 2. Wahl, Artikel-Nr.: 70419: 3m (40 Euro)

                        ... macht ca. 200 Euro für einen Top-Schlafsack.

                        Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt´s einen Thread über einen selbstgenähten Schlafsack von Christian Wagner.

                        Nur (m)eine Meinung ...

                        Felö

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                          Hab letztens wegen Daune auch mal bei Cumulus angefragt. Die verlangen für 100g ihrer Premium Füllung 20 EUR. Bei größeren Mengen lässt sich da sicher noch handeln (90 EUR für 500g sollte im Bereich des Möglichen liegen).

                          Kommentar


                          • spooner777
                            Gerne im Forum
                            • 30.11.2007
                            • 75

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                            Habe verschiedene Herrsteller angeschrieben und hoffe die Daunen billig zu bekommen. Wenn das nicht klappt suche ich einen polnischen Daunen vertreiber. irgendwo muss man 800 Daunen doch für 10€ pro 100g geben.

                            Kommentar


                            • konamann
                              Fuchs
                              • 15.04.2008
                              • 1070
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                              hm das wäre dann die hälfte von dem was cumulus von corton wollte...und die sind eh als preiswerte zeitgenosse bekannt.

                              wenn du damit erfolg hast, sag bescheid dann beteilige ich mich evtl und bastel mir ne weste.
                              Draußenkind!

                              Kommentar


                              • JonasB
                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2006
                                • 5342
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                                Yeti.pl nimmt 30 Euro für die 860er Daune.
                                Andere bis zu 50 Euro.
                                Cumulus ist mit den ~20 wirklich günstig.

                                Wenn du wirklich für 10 Euro was findest, kannst du bestimmt gleich 100kg für das Forum ordern
                                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                Kommentar


                                • konamann
                                  Fuchs
                                  • 15.04.2008
                                  • 1070
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                                  wenn das mit der jurte fertig ist, dann:

                                  "wir stricken uns einen forumsschlafsack"

                                  Draußenkind!

                                  Kommentar


                                  • Christian Wagner
                                    Fuchs
                                    • 28.02.2002
                                    • 1303

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                                    Zitat von spooner777 Beitrag anzeigen
                                    Danke für die Info. Habe mir gestern eine Daunenveste gekauft mit Pertex quantum und der stoff ist echt der Hammer muss ich sagen! Noch nie sowas in der Hand gehabt. Aber gleichzeitig sind die Rohmaterialien auch unbezahlbar... Das mit dem Nähen an sich kriege ich wohl hin, auch mit Kappuze, aber die Materialien sind einfach zu teuer. 500g 850er kostet 120€... plus Pertex Quantum grob geschätzt 20€ pro Meter also nochmal 160€?
                                    Habe seinerzeit einen Schlasa aus Pertex Quantum und Pyrenäendaune gemacht.
                                    http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?9638-Schlafsack&highlight=schlafsack
                                    Die Daune war damals sehr günstig zu bekommen. Die Stege sind aus Moskitonetz. 8m Stoff für die Hülle scheint etwas viel zu sein. Ich bin 1,87 m groß und habe glaube ich um die 5 Meter gebraucht. Den Stoff habe ich quer zur Stoffbahn zugeschnitten. Also irgendwie so:
                                    /\/\/\/\
                                    Die unteren 20 cm die fehlten wurden mit normalem Pertex angestückelt. Die von Yeti haben mal geschrieben dass man sich die Fußnägel schneiden sollte da sonst auf Dauer der superdünne Stoff da unten durchgewetzt wird. Geglaubt habe ich das nicht wirklich, aber das Risiko wollte ich dann doch nicht eingehen. Außerdem kann man sich dann auch mal nachts sackhüpfender Weise nen Meter bis zum nächsten Müsliriegel fortbewegen ohne Angst haben zu müssen dass das Fußteil leidet ;). Sicherlich kann man für das angestückelte auch Quantum nehmen- machen viele Schlafsackhersteller ja mittlerweile auch so.

                                    Bedenke das ein Schlafsack mit Spitzenmaterial locker in der Liga von Western Mountaineering, RAB und Konsorten mitspielen kann. Da kannst du im Laden locker mehr als das Doppelte für ausgeben.

                                    Anfangs habe ich auch mit Kompromissmaterialien gearbeitet- würde ich nicht mehr machen, da man sich hinterher doch irgendwie drüber ärgert seine Zeit in ein zweitklassiges Projekt gesteckt zu haben und eigentlich dann immer nur nach der Version zwei lechtzt. Das ist aber nur meine Meinung und sicherlich eine sehr persönliche Entscheidung die in nicht unerheblichem Maße vom eigenen Geldbeutel abhängt.
                                    Mein erster MYOG- Sommerschlafsack aus Stoffresten und Daune aus einer alten Daunenjacke (Materialkosten von ca. 10 € kamen meinem damaligem Budget sehr zu pass - Student halt) hat mich zuverlässig auf vielen Reisen begleitet. Er war weder daunendicht noch besonders warm, trotzdem hab ich fast geflennt als ich ihn vor ein Paar Wochen beim ausmisten in den Müll entsorgt habe.

                                    Wenn gespart werden soll dann würde ich lieber bei der Daune eine Qualitätsstufe runter gehen. Pertex Quantum ist einfach zu genial- fühlt sich super an und spart im Vergleich zum normalen Pertex ein halbes Pfund pro Hülle. Frage Mal bei Gärtner in Wien an - anrufen! Das sind ein Paar älterer Herrschaften die da im Laden werkeln- mit Mail haben die augenscheinlich nicht wirklich was am Hut. Die können einen sicherlich gut beraten was die Daune angeht und wieviel die nun in einen 3- JZ- Schlasa stopfen etc. Die produzieren die Schlafsäcke für diverse österreichische Himalayaexpeditionen und andere coole Unternehmungen- und das nun schon seit Jahrzehnten. Ich hatte damals die zweit- oder drittbeste Daune genommen und selbst die hat alles in den Schatten gestellt was ich bisher so gesehen habe.
                                    Gruß, Christian
                                    ______________
                                    "I' ve had many problems in my life and most of them never happened!"

                                    Kommentar


                                    • rudolf
                                      Erfahren
                                      • 29.11.2009
                                      • 242
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                                      Wie ich sehe bist Du immer noch beim Planen ?
                                      Ich hatte es mir auch nicht leicht gemacht mit dem Kauf ( es ist Cumulus 700 mit 850 Daune geworden 270 EU) und auch wenn Cumulus RECHT ORDENTLICH ARBEITET ,
                                      ich weiss vovon ich schreibe ,kann mann es ncit wirklich mit den großen vergleichen .
                                      Daunendecke vom Discounter ? Alte Jacke ? Was kommt noch dazu alte Knöpfe zum knöpfen ?
                                      Schaue Dir bitte die von WM oder Yeti die Verarbeitung ist Top und sie halten was Sie versprechen .
                                      Soltest Du Hilfe beim Nähen benötigen melde Dich
                                      Gruß Rudolf

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11004
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenschlafsack selber nähen und Füllen.

                                        Zitat von spooner777 Beitrag anzeigen
                                        Also ich habe bereits einen guten Stoff für 3,50 pro meter gefunden. Wenn ich jetzt noch 500g 850er Daunen für 60 Euro her bekomme... Kennt da jemand gute Quellen?
                                        Ich schließ mich Felö an: Spar nicht am Material.

                                        Wenn der 3,50 Euro Stoff nicht daunendicht ist, wirst Du viel Zeit investieren und dich hinterher nur tierisch ärgern.

                                        500 g 860er Daune kriegst Du nirgends für den Preis, der dir vorschwebt.

                                        Die Rechnung MYOG=billig geht nie auf. Allerdings bekommst Du, wenn das Projekt gut gelingt, etwas unbezahlbares: Selbst gemacht, und ganz auf deine Bedürfnisse, in diesem Fall z.B. Körpermaße, zugeschnitten.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X