Hallo,
ich möchte für eine 5,5m lange Jolle eine Persenning anfertigen, die das ganze Boot abdeckt und unter der man übernachten kann. Also ein Zelt, nur auf einem Boot. Ich möchte nämlich (wie ich das auch schon mit Kajaks gemacht habe) mit der Jolle z.B. in den schwedischen Schären segeln und die Möglichkeit haben, auch im Boot zu übernachten (z.B. in einem Hafen oder wenn man keinen guten Platz fürs Zelt an Land findet).
Klassischerweise werden Persennings für Boote aus sehr starkem Gewebe gefertigt (300-500g/qm), da sie häufig als ständige Abdeckung für das Boot dienen, also eine ganze Saison am Stück dem Wetter ausgesetzt sind. Da ich die Persenning aber nur zum Übernachten und höchstens für zwei Wochen am Stück benötige, dachte ich mir, dass wahrscheinlich ein kräftiger Zeltstoff (Polyester oder Nylon) ausreichen würde.
Dies hätte außerdem den Vorteil, dass das Zelt viel leichter auf der Jolle zu verstauen wäre. Die vorhandene Persenning, die leider nicht richtig passt und aus einem solchen extrem schweren Gewebe ist, lässt sich nämlich nur schwer falten und benötigt einen ganzen Seesack zum Verstauen.
Und da hier im Forum ja viel Erfahrung mit solchen Materialien gesammelt wurde, dachte ich mir ich bin hier besser aufgehoben als im Segelforum, wo man nur zum nächsten Segel-/Planenmacher verwiesen wird. Und der hat wahrscheinlich auch noch nie mit Ripstop Nylon gearbeitet... Also muss ich wohl selbst ran.
Hier zwei Bilder der Originalpersenning (Fotos vom Hersteller der Jolle):
Bild1
Bild2
Ich mach mir jetzt über Material, Form (klassisch wie auf den Fotos, oder doch mit Bögen für mehr Raum), Befestigung am Boot, Nähte, Abdichtung am Mast, einteilig oder mehrteilig, Eingänge, Belüftung, Reissverschlüsse oder spezielle Persenningknöpfe usw. Gedanken.
Würde mich freuen, wenn ich (trotz des vielleicht nicht ganz in dieses Forum passenden Projekts) ein paar Ideen oder Ratschläge dazu bekommen würde.
Zum Anfang zwei konkrete Fragen:
1. Die klassischen dicken Persenningstoffe sind wohl meistens "atmungsaktiv", beschichtetes Nylon oder Polyester wäre das ja nicht. Un da das Zelt ja nur einwandig sein wird, frage ich mich, ob Kondenswasser zu einem Problem werden könnte. Reicht es aus vernünftige Lüftungsmöglichkeiten einzubauen? Oder wäre vielleicht ein atmungsaktives Gewebe (Membran) sinnvoller?
2. Das Zelt wird hauptsächlich durch den Baum gehalten über den es gespannt wird. Auf dem Baum liegt aber anders als auf den Fotos noch das Segel aufgerollt drauf. D.h. der Zeltstoff würde über den Segelstoff gespannt. Ich habe im Hinterkopf, dass Zelte teilweise undicht werden, wenn sie irgendwo unter Druck direkt aufliegen. Stimmt das?
Viele Grüße
daveson
ich möchte für eine 5,5m lange Jolle eine Persenning anfertigen, die das ganze Boot abdeckt und unter der man übernachten kann. Also ein Zelt, nur auf einem Boot. Ich möchte nämlich (wie ich das auch schon mit Kajaks gemacht habe) mit der Jolle z.B. in den schwedischen Schären segeln und die Möglichkeit haben, auch im Boot zu übernachten (z.B. in einem Hafen oder wenn man keinen guten Platz fürs Zelt an Land findet).
Klassischerweise werden Persennings für Boote aus sehr starkem Gewebe gefertigt (300-500g/qm), da sie häufig als ständige Abdeckung für das Boot dienen, also eine ganze Saison am Stück dem Wetter ausgesetzt sind. Da ich die Persenning aber nur zum Übernachten und höchstens für zwei Wochen am Stück benötige, dachte ich mir, dass wahrscheinlich ein kräftiger Zeltstoff (Polyester oder Nylon) ausreichen würde.
Dies hätte außerdem den Vorteil, dass das Zelt viel leichter auf der Jolle zu verstauen wäre. Die vorhandene Persenning, die leider nicht richtig passt und aus einem solchen extrem schweren Gewebe ist, lässt sich nämlich nur schwer falten und benötigt einen ganzen Seesack zum Verstauen.
Und da hier im Forum ja viel Erfahrung mit solchen Materialien gesammelt wurde, dachte ich mir ich bin hier besser aufgehoben als im Segelforum, wo man nur zum nächsten Segel-/Planenmacher verwiesen wird. Und der hat wahrscheinlich auch noch nie mit Ripstop Nylon gearbeitet... Also muss ich wohl selbst ran.
Hier zwei Bilder der Originalpersenning (Fotos vom Hersteller der Jolle):
Bild1
Bild2
Ich mach mir jetzt über Material, Form (klassisch wie auf den Fotos, oder doch mit Bögen für mehr Raum), Befestigung am Boot, Nähte, Abdichtung am Mast, einteilig oder mehrteilig, Eingänge, Belüftung, Reissverschlüsse oder spezielle Persenningknöpfe usw. Gedanken.
Würde mich freuen, wenn ich (trotz des vielleicht nicht ganz in dieses Forum passenden Projekts) ein paar Ideen oder Ratschläge dazu bekommen würde.
Zum Anfang zwei konkrete Fragen:
1. Die klassischen dicken Persenningstoffe sind wohl meistens "atmungsaktiv", beschichtetes Nylon oder Polyester wäre das ja nicht. Un da das Zelt ja nur einwandig sein wird, frage ich mich, ob Kondenswasser zu einem Problem werden könnte. Reicht es aus vernünftige Lüftungsmöglichkeiten einzubauen? Oder wäre vielleicht ein atmungsaktives Gewebe (Membran) sinnvoller?
2. Das Zelt wird hauptsächlich durch den Baum gehalten über den es gespannt wird. Auf dem Baum liegt aber anders als auf den Fotos noch das Segel aufgerollt drauf. D.h. der Zeltstoff würde über den Segelstoff gespannt. Ich habe im Hinterkopf, dass Zelte teilweise undicht werden, wenn sie irgendwo unter Druck direkt aufliegen. Stimmt das?
Viele Grüße
daveson
Kommentar