Nachdem ich meine "stabile Weste" (s. hier im Forum) mehrfach benutzt habe, kam der Wunsch auf, das Ganze auch als Jacke zu besitzen:


Vorderseite mit Kaputze

Ärmelabschluß (geklebt)

nochmal Ärmel - mit vorgeformtem Ellenbogen

von hinten

Kragen (innen mit Softshell als "Hautschmeichler") und Kaputze

Kragen hinten, Kaputze eingeschlagen
Details:
Material: Gore 3L (gelb)
Schoeller Softshell 01 (grau)
Drilite (schwarz)-PU-beschichtet,Ripstop
Gewicht ca. 510g (körpernahe Konstruktion, Größe M/L)
Die Ärmelabschlüsse sind mit Sewfree geklebt, dadurch relativ steif.
Die Kaputze ist eher sparsam aus Drilite, das ziemlich wasserdicht ist, sehr leicht, und nur vorne verstellbar, allerdings ist die Paßform eher "kopfbetont", d.h. ich hatte nicht die Intention eine dieser "da paßt auch der Helm drunter" Kaputzen zu nähen, da mir diese zu weit sind, ich eine Kaputze eigentlich nie über einen Helm ziehe. Es ist also eher eine Notkaputze, die eingeklappt werden kann.
Hintergrund der Konstruktion:
Kombination aus Wetterschutz (Wind/Regen/Schnee) v.a. in "Fahrtrichtung", deshalb auch die Oberarmeinsätze aus Gore 3L, gleichzeitig "atmungsaktiv" durch Softshell.
Die Kombination aus Softshell und Gore gibt´s in anderer Form z.B. auch von Arcteryx.
Was zeigt diese Konstruktion einer Softshell? Softshell sind meiner Meinung nach die 85% Jacken - richtig: in 85% der Wetter-Fälle sind sie für den Einsatz nicht geeignet -ich weiß, die Werbung verspricht das Gegenteil - hierzu werde ich mal eine Diskussion im Kleidungsforum eröffnen.
Eine der häufigsten Fragen bei MYOG-Projekten: die Kosten: unter 40 Euro und unendlich viel Zeit.
Gruß Felö


Vorderseite mit Kaputze

Ärmelabschluß (geklebt)

nochmal Ärmel - mit vorgeformtem Ellenbogen

von hinten

Kragen (innen mit Softshell als "Hautschmeichler") und Kaputze

Kragen hinten, Kaputze eingeschlagen
Details:
Material: Gore 3L (gelb)
Schoeller Softshell 01 (grau)
Drilite (schwarz)-PU-beschichtet,Ripstop
Gewicht ca. 510g (körpernahe Konstruktion, Größe M/L)
Die Ärmelabschlüsse sind mit Sewfree geklebt, dadurch relativ steif.
Die Kaputze ist eher sparsam aus Drilite, das ziemlich wasserdicht ist, sehr leicht, und nur vorne verstellbar, allerdings ist die Paßform eher "kopfbetont", d.h. ich hatte nicht die Intention eine dieser "da paßt auch der Helm drunter" Kaputzen zu nähen, da mir diese zu weit sind, ich eine Kaputze eigentlich nie über einen Helm ziehe. Es ist also eher eine Notkaputze, die eingeklappt werden kann.
Hintergrund der Konstruktion:
Kombination aus Wetterschutz (Wind/Regen/Schnee) v.a. in "Fahrtrichtung", deshalb auch die Oberarmeinsätze aus Gore 3L, gleichzeitig "atmungsaktiv" durch Softshell.
Die Kombination aus Softshell und Gore gibt´s in anderer Form z.B. auch von Arcteryx.
Was zeigt diese Konstruktion einer Softshell? Softshell sind meiner Meinung nach die 85% Jacken - richtig: in 85% der Wetter-Fälle sind sie für den Einsatz nicht geeignet -ich weiß, die Werbung verspricht das Gegenteil - hierzu werde ich mal eine Diskussion im Kleidungsforum eröffnen.
Eine der häufigsten Fragen bei MYOG-Projekten: die Kosten: unter 40 Euro und unendlich viel Zeit.
Gruß Felö
Kommentar