Hallo miteinander,
ich bin ganz neu hier und habe grade schon einige Beiträge zum Thema Regenhose gelesen.
Nachdem meine Tochter nun die gefühlt hundertste Regenhose (von Lidl über BMS und Marmot bis Vaude) kaputt bekommen hat. Habe ich spaßeshalber überlegt, ich eine Überziehhose aus Cordura zu nähen ;) Und nun seh ich, dass man vollwertige Regenhosen selber nähen kann und bin ganz begeistert! Allerdings auch maßlos überfragt, bei der Fülle der Materialien!
Der Knackpunkt, bei den bisherigen Hosen, war immer die getapten Nähte im Schritt und an der inneren Beinnaht. Ich würde den Schnitt also so planen, dass weder Schritt, noch Innenbeinnähte vorhanden sind. Stattdessen würde ich die Nähte gerne an der Beinvorder- und Beinrückseite planen(halten die Materialien die Belastung bei ggf stärkerer Faltenbilung auf Dauer aus?). Ansonsten soll es ein ganz einfacher Schnitt werden, da die Hose immer mehrere Stunden durchgehend getragen wird. Ursprünglich dachte ich an Gummizüge, der kommende Winter mit dicker Wollkleidung spricht aber eher dagegen. Hier suche ich nach einfach umzusetzenden, möglichst dichten Klett- und/oder Kordelzugvarianten.
Da meine Tochter sich auch gerne mal auf Asphalt hinschmeißt sollte das Material von sich aus möglichst abriebfest sein. Da bei meiner Schnittplanung die Nähte im gefährdeten Bereich am Hintern und den Knien laufen werden, würde ich das Material hier ggf verstärken wollen. Welche Materialien könnt ihr empfehlen ( Grundmaterial, ggf Verstärkung, Nahttape)
Brauche ich spezielle Nadeln (habe eine ganz einfache Nähmaschine) oder sonstiges Zubehör? Ich habe hier eine Tube Seamfit liegen (mit der ich die inzwischen stark zerschlissene Marmothose retten wollte) kann ich damit die Nähte "tapen" oder eignet sich das nur zum kitten?
Ich habe noch drei weiter Projekte im Kopf, die ich gerne aus den selben Materialien herstellen würde. Das wär zum einen eine Regenhose für mein Krabbelkind, Wasserdichte, abriebfeste Füßlinge für selbiges und Wasserdichte "Matschhandschuhe", die meine Tochter sich gewünscht hat. Für die Hose für den kleinen bräuchte ich einen maximal wasserdichten Reisverschluss von etwa 30cm länge. Was nehme ich da und hält so einer auch beim sitzen in der Pfütze?
Jetzt bin ich sehr gespannt auf eure Antworten
ich bin ganz neu hier und habe grade schon einige Beiträge zum Thema Regenhose gelesen.
Nachdem meine Tochter nun die gefühlt hundertste Regenhose (von Lidl über BMS und Marmot bis Vaude) kaputt bekommen hat. Habe ich spaßeshalber überlegt, ich eine Überziehhose aus Cordura zu nähen ;) Und nun seh ich, dass man vollwertige Regenhosen selber nähen kann und bin ganz begeistert! Allerdings auch maßlos überfragt, bei der Fülle der Materialien!
Der Knackpunkt, bei den bisherigen Hosen, war immer die getapten Nähte im Schritt und an der inneren Beinnaht. Ich würde den Schnitt also so planen, dass weder Schritt, noch Innenbeinnähte vorhanden sind. Stattdessen würde ich die Nähte gerne an der Beinvorder- und Beinrückseite planen(halten die Materialien die Belastung bei ggf stärkerer Faltenbilung auf Dauer aus?). Ansonsten soll es ein ganz einfacher Schnitt werden, da die Hose immer mehrere Stunden durchgehend getragen wird. Ursprünglich dachte ich an Gummizüge, der kommende Winter mit dicker Wollkleidung spricht aber eher dagegen. Hier suche ich nach einfach umzusetzenden, möglichst dichten Klett- und/oder Kordelzugvarianten.
Da meine Tochter sich auch gerne mal auf Asphalt hinschmeißt sollte das Material von sich aus möglichst abriebfest sein. Da bei meiner Schnittplanung die Nähte im gefährdeten Bereich am Hintern und den Knien laufen werden, würde ich das Material hier ggf verstärken wollen. Welche Materialien könnt ihr empfehlen ( Grundmaterial, ggf Verstärkung, Nahttape)
Brauche ich spezielle Nadeln (habe eine ganz einfache Nähmaschine) oder sonstiges Zubehör? Ich habe hier eine Tube Seamfit liegen (mit der ich die inzwischen stark zerschlissene Marmothose retten wollte) kann ich damit die Nähte "tapen" oder eignet sich das nur zum kitten?
Ich habe noch drei weiter Projekte im Kopf, die ich gerne aus den selben Materialien herstellen würde. Das wär zum einen eine Regenhose für mein Krabbelkind, Wasserdichte, abriebfeste Füßlinge für selbiges und Wasserdichte "Matschhandschuhe", die meine Tochter sich gewünscht hat. Für die Hose für den kleinen bräuchte ich einen maximal wasserdichten Reisverschluss von etwa 30cm länge. Was nehme ich da und hält so einer auch beim sitzen in der Pfütze?
Jetzt bin ich sehr gespannt auf eure Antworten

Kommentar