Hallo
Ich habe mir vor 2 Jahren schon eine Jacke aus Loden genäht nach dem Barn Schnittmuster von green Pepper.
Jetzt möchte ich mir eine neue Jacke nähen, diesmal aber nicht aus Loden, sondern aus Baumwolle.
Da wird es jetzt schon schwierig für mich, denn ich möchte unbedingt Bio-Baumwolle benutzen.
Gerne würde ich den Stoff dann mit Wachs behandeln um auch etwas gegen Nässe geschützt zu sein.
So ein bisschen wie die Fjällraven Greenland Jacke stelle ich mir das ergebnis vor.
Hier nochmal das Schnittmuster was ich verwenden will:
http://www.thegreenpepper.com/downloads/122Mweb.pdf
Und hier der Stoff den ich bisher erwäge:
http://www.siebenblau.de/epages/6189...oducts/105DP11
Ich weiß halt nicht, ob der Stoff nicht evtl. deutlich zu schwer und steif ist.
Ich will die Jacke hauptsächlich im Alltag nutzen, ich fahre aber viel Rad und möchte deswegen keine super steife und schwere Jacke haben.
Eine Alternative wäre sicherlich ETA Proof, die gibt es ja auch in der Bio-Variante. ETA Proof überzeugt mich aber nicht so ganz, weil ich nicht weiß wie es mit der Langlebigkeit ausschaut.
Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen um Baumwoll-Jacken-Nähen gesammelt und hat ein paar Tips für mich.
schöne Grüße
Simon
Ich habe mir vor 2 Jahren schon eine Jacke aus Loden genäht nach dem Barn Schnittmuster von green Pepper.
Jetzt möchte ich mir eine neue Jacke nähen, diesmal aber nicht aus Loden, sondern aus Baumwolle.
Da wird es jetzt schon schwierig für mich, denn ich möchte unbedingt Bio-Baumwolle benutzen.
Gerne würde ich den Stoff dann mit Wachs behandeln um auch etwas gegen Nässe geschützt zu sein.
So ein bisschen wie die Fjällraven Greenland Jacke stelle ich mir das ergebnis vor.
Hier nochmal das Schnittmuster was ich verwenden will:
http://www.thegreenpepper.com/downloads/122Mweb.pdf
Und hier der Stoff den ich bisher erwäge:
http://www.siebenblau.de/epages/6189...oducts/105DP11
Ich weiß halt nicht, ob der Stoff nicht evtl. deutlich zu schwer und steif ist.
Ich will die Jacke hauptsächlich im Alltag nutzen, ich fahre aber viel Rad und möchte deswegen keine super steife und schwere Jacke haben.
Eine Alternative wäre sicherlich ETA Proof, die gibt es ja auch in der Bio-Variante. ETA Proof überzeugt mich aber nicht so ganz, weil ich nicht weiß wie es mit der Langlebigkeit ausschaut.
Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen um Baumwoll-Jacken-Nähen gesammelt und hat ein paar Tips für mich.

schöne Grüße
Simon
Kommentar