Hi,
ich hab grad etwas Lust und Zeit durch meine gesamten Dinge zu gehen und zu schauen was ich wie ändern kann, optimieren etc.
Dabei bin ich über den uralten Daunenschlafsack von meinen Eltern gestolpert. Davon hab ich 2, links und rechts. Sind von Happy Pack, 24 Jahre alt, sollten damals um die 150 DM gekostet haben, was wohl viel war. Über Happy Pack findet sich hier im Forum nichts, hab ich einem anderen Forum aber gelesen das diese Marke heute "Big Pack" heisst, ein Name, den man dann doch wieder kennt.
Jedenfalls sind die Schlafsäcke sehr alt und von meinen Eltern ausgemustert. Sie wurden nicht gut gelagert, die Daune bauscht sich garnicht mehr.
Ich hab auch noch eine Daunenjacke, die ich nicht brauche. Sie war damals ehr günstig, ist auch keine sonderlich gute Daune drinnen. Aber sie bauscht schon ganz schön
Jetzt die erste Frage:
Wenn die Jacke 1350g wiegt, von wie viel Daune in Gramm kann ich dann als Inhalt ausgehen? Es steht nix drauf..
Und die zweite Frage:
Die alten Schlafsäcke sind sehr gut aufgebaut. Haben schon Wärmekragen, RV Wärmeleiste, extra Fußbereich mit Daune drinnen etc. Zwar innen leider alles Baumwolle, aber was solls. Deswegen würde ich diesen Daunenschlafsack mit der Daune meiner Jacke gerne selbst gefüllen, und zwar nur auf der oberen Seite. Unten lass ich geschlossen, weil unten mehr Daune drinnen ist, die auch erstaunlicherweise noch halbwegs taugt, genug jedenfalls um sich durchs eigene Körpergewicht wieder platt zu drücken
Gibt es hierzu irgendwelche bestimmten Tricks oder Tipps? Mich würde zB interessieren, wo ich es am geschicktesten auf mache, auf der RV Seite oder der anderen? (Ober- und UNterseite sind mit einer Trennwand getrennt, Kammern H-förmig).
Und wie kann ich die Naht später wieder Daunendicht schließen?
ich hab grad etwas Lust und Zeit durch meine gesamten Dinge zu gehen und zu schauen was ich wie ändern kann, optimieren etc.
Dabei bin ich über den uralten Daunenschlafsack von meinen Eltern gestolpert. Davon hab ich 2, links und rechts. Sind von Happy Pack, 24 Jahre alt, sollten damals um die 150 DM gekostet haben, was wohl viel war. Über Happy Pack findet sich hier im Forum nichts, hab ich einem anderen Forum aber gelesen das diese Marke heute "Big Pack" heisst, ein Name, den man dann doch wieder kennt.
Jedenfalls sind die Schlafsäcke sehr alt und von meinen Eltern ausgemustert. Sie wurden nicht gut gelagert, die Daune bauscht sich garnicht mehr.
Ich hab auch noch eine Daunenjacke, die ich nicht brauche. Sie war damals ehr günstig, ist auch keine sonderlich gute Daune drinnen. Aber sie bauscht schon ganz schön

Jetzt die erste Frage:
Wenn die Jacke 1350g wiegt, von wie viel Daune in Gramm kann ich dann als Inhalt ausgehen? Es steht nix drauf..
Und die zweite Frage:
Die alten Schlafsäcke sind sehr gut aufgebaut. Haben schon Wärmekragen, RV Wärmeleiste, extra Fußbereich mit Daune drinnen etc. Zwar innen leider alles Baumwolle, aber was solls. Deswegen würde ich diesen Daunenschlafsack mit der Daune meiner Jacke gerne selbst gefüllen, und zwar nur auf der oberen Seite. Unten lass ich geschlossen, weil unten mehr Daune drinnen ist, die auch erstaunlicherweise noch halbwegs taugt, genug jedenfalls um sich durchs eigene Körpergewicht wieder platt zu drücken

Gibt es hierzu irgendwelche bestimmten Tricks oder Tipps? Mich würde zB interessieren, wo ich es am geschicktesten auf mache, auf der RV Seite oder der anderen? (Ober- und UNterseite sind mit einer Trennwand getrennt, Kammern H-förmig).
Und wie kann ich die Naht später wieder Daunendicht schließen?
Kommentar