Moin moin,
Meinen ersten Einspuranhänger mit Hochdeichsel habe ich schon 2012 im Scheine der Petroleumlampe (kein Stromanschluss) in der Garage begonnen. Dann kamen Kind und Haus (sanierungsbedürftig) und die Zeit ging dahin... 2018 dann der erste Gepäckeinsatz: vom Parkplatz zur Fähre nach Föhr, von der Fähre zum Ferienhaus und zurück. Die 80l-Kiste (Really Useful Box) war gut gefüllt und das Fahrverhalten dementsprechend: es ging, war aber ganz schön wackelig.

Der nächste Anhänger sollte also nicht ganz so filigran werden.
Die Kupplung ist übrigens von Weehoo. Wir hatten auch einen i go turbo für meine Tochter, da bietet es sich an, die gleiche Aufnahme für den Lastenanhänger zu verwenden.
Die Kiste ist aus Italien von KIS (wasserdicht), das Gelenk am Ende der Deichsel ist einem portugiesischen Anhänger abgeschaut. Sämtliche Profile sind aus Alu, nichts ist geschweißt. Das Rad hat 20".


Den Knick in den Holmen habe ich erst später hinzugefügt- die Herabsetzung des Schwerpunktes unter die Achse hat sich sehr gut bewährt. Da reichen ein paar Zentimeter.
Sehr schöne Dinge kann man übrigens auch aus PVC-Rohr herstellen. Die Teile sind billig, leicht, hervorragend klebbar und (abhängig von der Konstruktion) auch robust. Scharfe Kanten gibt es auch nicht. Neben dem hier abgebildeten Kinderanhänger habe ich auch einen Bootswagen (dann aber 25mm-Rohr) aus diesem Material gebaut.
Meinen ersten Einspuranhänger mit Hochdeichsel habe ich schon 2012 im Scheine der Petroleumlampe (kein Stromanschluss) in der Garage begonnen. Dann kamen Kind und Haus (sanierungsbedürftig) und die Zeit ging dahin... 2018 dann der erste Gepäckeinsatz: vom Parkplatz zur Fähre nach Föhr, von der Fähre zum Ferienhaus und zurück. Die 80l-Kiste (Really Useful Box) war gut gefüllt und das Fahrverhalten dementsprechend: es ging, war aber ganz schön wackelig.
Der nächste Anhänger sollte also nicht ganz so filigran werden.
Die Kupplung ist übrigens von Weehoo. Wir hatten auch einen i go turbo für meine Tochter, da bietet es sich an, die gleiche Aufnahme für den Lastenanhänger zu verwenden.
Die Kiste ist aus Italien von KIS (wasserdicht), das Gelenk am Ende der Deichsel ist einem portugiesischen Anhänger abgeschaut. Sämtliche Profile sind aus Alu, nichts ist geschweißt. Das Rad hat 20".
Den Knick in den Holmen habe ich erst später hinzugefügt- die Herabsetzung des Schwerpunktes unter die Achse hat sich sehr gut bewährt. Da reichen ein paar Zentimeter.
Sehr schöne Dinge kann man übrigens auch aus PVC-Rohr herstellen. Die Teile sind billig, leicht, hervorragend klebbar und (abhängig von der Konstruktion) auch robust. Scharfe Kanten gibt es auch nicht. Neben dem hier abgebildeten Kinderanhänger habe ich auch einen Bootswagen (dann aber 25mm-Rohr) aus diesem Material gebaut.
Kommentar