Trockennahrung platzsparend verpacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trockennahrung platzsparend verpacken

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Trockennahrung platzsparend zu verpacken. Die 250g Tüten
    lohnen sich ja finanzell am meisten (gab es früher nicht auch mal 500g Tüten?). Nur irgendwie muss man das
    Zeug dann ja auch wegpacken. Das einschweißen mit einem Vakuumschweißgerät ist
    zwar ideal, aber die Tüten sind ja eher Kugelförmig und somit nicht sehr platzsparend.
    Nun frage ich mich ob es eventuell eine Art Formtüten ähnlich wie Teetüten, also eher quadratisch, gibt.
    Kleine "Quader" lassen sich ja viel Platzsparender verpacken und man hat keine "Luftlöcher" wenn man so will.
    Kennt jemand eine Bezugsquelle für solche Tüten die dann auch verschweißbar sind? Oder noch andere
    Vorschläge für eine gute Verpackung?


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

    Das einschweißen mit einem Vakuumschweißgerät ist
    zwar ideal, aber die Tüten sind ja eher Kugelförmig und somit nicht sehr platzsparend.
    Kugelförmig?
    Was hast du denn für ein Vakuumiergerät?

    Kommentar


    • Mephisto

      Lebt im Forum
      • 23.12.2003
      • 8564
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

      Nimm einfach ne größere Tüte, und verteile das Zeug flach. Sollte doch gehen, oder?

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

        Hallo!

        @Freak

        Ist nur ein billiges Teil, das Vakuum steht da nur zu Verkaufszwecken drauf.
        Wenn ich aber die Standartrollen verwende dann hat man eher eine Art kugelförmiges Etwas.
        Zu den Rändern ist wohl konstruktionsbedingt immer sehr wenig drin und somit verschwendet man
        einfach viel zu viel Platz.

        @Mephisto

        Ob einfach eine größere Tüte reicht muss ich wohl mal checken. Wobei dann ja wieder mehr
        Müll anfällt. Aber einen Versuch ist es wohl mal wert.


        Kennt jemand eine Bezugsquelle für solche Gefrierschläuche mit nur 5-7 cm Durchmesser?
        Weil wenn man gleich eine Art "Wurst" erzeugt, dann sollte sich das ganze wohl schön packen lassen.
        Leider sind die Standartrollen wohl 20 cm und auch der Ersatz ist eher in dem Format zu bekommen.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

          Anpieksen, Luft rausdrücken, mit Tesa wieder verschließen. Sollte dann aber demnächst aufgebraucht werden. Welche Form die Tüten haben, sehe ich eher als nebensächlich an.

          Christine

          Kommentar


          • qnze

            Dauerbesucher
            • 12.05.2008
            • 710
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

            Moin.

            Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
            Anpieksen, Luft rausdrücken, mit Tesa wieder verschließen. Sollte dann aber demnächst aufgebraucht werden.
            So mache ich es ebenfalls. Der Streifen Tesafilm sorgt auch dafür, dass nicht alles nach Essen riecht...

            So bekomme ich dehydrierte Knorr-Nudeln für ne gute Woche in einen 3l ZipLoc-Beutel.

            Cheers, Q
            Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

            Kommentar


            • Thorsteen
              Fuchs
              • 25.05.2007
              • 1557
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

              Hallo!

              Tüten aufstechen und Luft raus ist diesmal leider nicht gegeben.
              Will diesmal das Trekking-Food testen und von dem Zeugs kaufe ich die großen
              Packungen. Nur die muss ich ja aufteilen weil sonst muss man so lange essen bis
              der ganze Kram alle ist, und das muss nicht sein. Ich habe jetzt allerdings auf
              EBay einen Anbieter gefunden der 5 cm Schläuche verkauft, werde das mal bei
              Gelegenheit bestellen und testen.


              Torsten
              Geprüfter Tungnaá-Bademeister

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                also ich muss nicht lange von dem zeug essen bis es alle wird... da ist doch eher zuwenig in einer tüte oder?
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Thorsteen
                  Fuchs
                  • 25.05.2007
                  • 1557
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                  Hallo!

                  @Shorty66

                  Du hast nicht Unrecht das in den Tüten wirklich nicht grad viel drin ist.
                  Bisher hatte ich immer das übliche Maggizeugs genutzt, wollte diesmal aus Platzgründen die
                  Fertiggerichte nutzen (Doppelpack = 5,99 Euro). Habe mir neulich ein paar Packungen
                  von Minuten-Erbsen/Bohnen/Reis gekauft und mal sehen was sich da noch machen lässt.
                  Muss diesmal auf 6 L Volumen für 13 Tage kommen.


                  Torsten
                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                  Kommentar


                  • Blaster
                    Gerne im Forum
                    • 29.05.2008
                    • 70
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                    Wie wäre es hiermit:
                    http://www.toppits.de/detail_d1_produkt_de,870,538.html

                    Habe ich schon lange im Einsatz.
                    Funktionieren prima. Beutel mit Inhalt zusammenrollen, Restluft über den Zipper rauslaussen und wieder verschließen.

                    Halten Dicht (sogar schon eine Nacht als Kopfkissen verwendet ;) ) und lassen sich wieder verwenden.
                    Gibt es in fast jedem Supermarkt.

                    Grüße
                    Blaster

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                      Die habe ich auch im Einsatz. Bei mir sind da dann allerdings die Zutaten drinn, wenn ich selber etwas kochen möchte. Im Bannock Video sieht man ein paar der Beutel im Einsatz. Man sieht damit halt nur aus wie ein Drogendealer...

                      Was den Threadsteller angeht, so verstehe ich das Problem nicht so ganz. Outdoor Trockennahrung ist in der Regel ja schon platzsparend verpackt. Was die aufgeblasenen Tüten aus dem Supermarkt betrifft, so muss man sie halt irgendwie öffnen (Luft rauslassen und wieder verkleben, Umfüllen und neu vakumieren, etc...).

                      Kommentar


                      • Thorsteen
                        Fuchs
                        • 25.05.2007
                        • 1557
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                        Hallo!

                        @akonze

                        Mag sein das die großen Tüten für dich schon klein genug verpackt sind, für mich sind sie immer noch zu groß.
                        Weiterhin hat man dann das Problem mit den angebrochenen Tüten. Klar gibt es für die Tüten diese Clips, aber
                        das ist in meinen Augen keine Lösung. Eher ein verlagerter Problemfall.
                        Und zu den Supermarkttüten ist zu sagen, das Problem ist auch hier das selbe. Die einzig ideale Verpackungsform
                        wäre wohl eine Kugel/Zylinder, in Flachtüten sind schnell viele "Hügelchen" etc.
                        in der Tütenform. Und wenn man diese Pakete dann verstauen möchte ist sehr viel Luft dabei.
                        Das mag kein Problem sein wenn ich nur mal rausgeht um einen Kocher zu testen, nur ich muss 14 Tage Vollprogramm
                        in 5,5-6 Litern Volumen einpacken. Ideal wäre wohl Reis oder Couscous, aber wer das 14 Tage nur futtert der muss ziemlich abgestumpft sein.


                        Torsten
                        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                          Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                          Mag sein das die großen Tüten für dich schon klein genug verpackt sind, für mich sind sie immer noch zu groß.
                          Weiterhin hat man dann das Problem mit den angebrochenen Tüten. ... Eher ein verlagerter Problemfall.
                          Sei mir nicht böse, aber ich verstehe nicht so ganz, was du eigentlich willst. Gut, noch mehr Platz sparen. Da wurden dir doch von den Mitgliedern des Forums auch schon einige Vorschläge gemacht.

                          Ich mache es bei langen Touren immer so, daß ich etwa 60% mit dehydrierter Outdoornahrung a la Trekking Mahlzeiten, Adventure Food oder Travellunch abdecke. Die Tüten steche ich, wie Christine schon gesagt hat, ebenfalls an und klebe sie wieder zu. Schlecht ist dabei noch nie was geworden, auch nicht, wenn ich die angestochenen Tüten erst auf der nächsten Tour gegessen habe.

                          30% ergänze ich dann mit frisch gekochtem Essen. Die Zutaten für dafür nehme ich ebenfalls mit (siehe Zip Beutel oben). Unterwegs versuche ich dann die restlichen 10% durch frisch gekauftes zu ergänzen, wenn es denn geht.

                          Platzprobleme habe ich auch bei längeren Touren noch nicht gehabt. Selbst wenn du jegliche Luft aus allen Tüten für eine 14-tägige Tour entfernst, dann wird das am Ende auch nicht die Welt sein. Dann sparst du vielleicht 1-2 Liter. Aber die spart man an anderer Stelle leichter...

                          Kommentar


                          • Thorsteen
                            Fuchs
                            • 25.05.2007
                            • 1557
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                            Hallo!

                            @akonze

                            Ganz einfach!
                            Also man kauft 250g Tüten (500g gibt es wohl leider nicht mehr), das sind ZWEI Mahlzeiten. Nur möchte ich
                            nicht das selbe an einem Tag (Früh und Abends) essen. Also muss man die Tüten mit einem Clip oder Tape abdichten.
                            Das ist mir zum einen zu unsicher (125g aus dem Rucksack essen ist keine gute Idee für mich), und zum anderen
                            hat man dann meist 3 oder 4 angebrochene Tüten im Rucksack. Das erhöht die Gefahr für einen kleinen GAU noch
                            erheblich. Es geht bei dem ganzen einschweißen nicht um die Haltbarkeit, die 14 Tage sind kein Thema, sondern
                            rein um das Packmaß. Es kann gut sein das DU damit kein Problem hast, ICH empfinde das schon als Problem.
                            Mein Rucksack liegt für die 14 Tage bei ~20-21 Kg Gesamtgewicht (Brennstof, Nahrung etc.), das ist mir schon zu
                            viel. Aber man speckt dort nicht ebend mal paar Kilo ab, auch wenn ich mir schon Alternativen zu jetzt betrachtet
                            habe. Und wenn ich wirklich später mal auf die 15 Kg abspecke, dann verliert der Rucksack ca. 20 Liter Volumen.
                            Von daher ist das mit dem Ultrakleinpacken schon ein wenig Vorarbeit in diese spätere Richtung.


                            Torsten
                            Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                              Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                              Also muss man die Tüten mit einem Clip oder Tape abdichten. Das ist mir zum einen zu unsicher und zum anderen hat man dann meist 3 oder 4 angebrochene Tüten im Rucksack. Das erhöht die Gefahr für einen kleinen GAU noch erheblich.
                              Sorry, aber was denn für ein GAU? Hast du zwei linke Hände oder was?

                              Ich mache es so, daß ich alles was mit Essen zu tun hat in einer großen, wasserdichten Tasche habe. Selbst wenn dann mal etwas aufgeht, verteilt es sich so nicht im ganzen Rucksack. Aber bei mir ist noch nie einer von den Clips aufgegangen.

                              So oder so hast du nicht so allzu viele Möglichkeiten. Entweder du kaufst 125g Portionen oder du öffnest eine 250g Packung und verschließt sie danach irgendwie wieder. Ich denke ein Vakumiergerät mitschleppen fällt weg und da du nicht David Copperfield bist, kannst du das Essen auch nicht portionsweise aus den Tüten zaubern...

                              Kommentar


                              • meisterJäger
                                Erfahren
                                • 04.01.2006
                                • 421
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                                Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                                So oder so hast du nicht so allzu viele Möglichkeiten. Entweder du kaufst 125g Portionen oder du öffnest eine 250g Packung und verschließt sie danach irgendwie wieder. Ich denke ein Vakumiergerät mitschleppen fällt weg und da du nicht David Copperfield bist, kannst du das Essen auch nicht portionsweise aus den Tüten zaubern...
                                und darum will er ja gerade schon zuhause sich die 250g. Portionen selbst zurecht packen und verschweißen, damit er immer genau die passende Menge an Essen zubereiten kann OHNE dann noch wieder irgendwas in nen Zip-Beutel zu packen und fragt darum nach Erfahrungen anderer zu diesem Thema... ist doch ganz einfach...
                                MFG
                                Benjamin

                                Kommentar


                                • Blaster
                                  Gerne im Forum
                                  • 29.05.2008
                                  • 70
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                                  Die Toppits Beutel sind ideal dafür -echt!

                                  Die Luft drückt man raus und zippt das ganze dann zu.
                                  Luft bleibt draußen!

                                  Am Ende kann man die Dinger ganz einfach wegschmeißen - oder aufbewahren - je nach dem.
                                  Es bilden sich keine Hügel oder Knubbel - oder sonst was.
                                  Kleiner und Leichter kann man seine Nahrung nicht verpacken, zumal Tüten sich immer irgendwo "dazwischen" stopfen lassen.

                                  Das ganze Clip-Dosen Zeugs, hat sich bei mir nicht bewährt, auch die zu Hause verschweißten Tüten sind nicht wirklich das wahre.
                                  Die leeren Tüten, wo z.B. vorher Mehl drin war kann man nicht einfach in die Wildnis schmeißen. Aber im Rucksack sammeln sich dann immer Mehlstäube vom feinsten, weil die verschweissten Tüten nicht mehr verschließbar sind. (Außer mit diesen Clips)

                                  Jetzt zippe ich das ganze zu und gut ist.


                                  Grüße
                                  Blaster

                                  Kommentar


                                  • stefN
                                    Dauerbesucher
                                    • 04.06.2004
                                    • 544

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                                    @Torsteen:
                                    Nu interessiert mich ja doch, ob Du schon eine Lösung für Dein Problem gefunden hast.

                                    Ich für meinen Teil teile die 250-g-Packung auf zwei verschweißte Prtionsbeutel/Gefriertüten auf, steche sie ein, klebe sie aber nicht zu, damit darüber die überschüssige Luft entweichen kann, wenn ich das komplette Essen in einen leichten, wasserdichten Packbeutel tue.

                                    Ich finde die rechteckige Form der Portionsbeutel (auch der anderen Lebensmittel - Müsli, Moose Goo, Schokolade, Tee) eher praktisch. Der zwar runde Packsack wird dann ein breiter Quader, der gut an den Rücken passt.
                                    Ohne nachgemessen zu haben, meine ich, dass er das von Dir angestrebte Volumen hat - meine letzten Touren dauerten jeweils 14 Tage mit "Vollverpflegung".

                                    Grüße von
                                    Stefan

                                    Kommentar


                                    • Thorsteen
                                      Fuchs
                                      • 25.05.2007
                                      • 1557
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                                      Hallo!

                                      @stefN

                                      Noch keine echte Lösung bzw. weis ich noch nicht genau ob es DIE Lösung ist.
                                      Warte im Moment auf die Lieferung von EBay, habe dort 5 cm Vakuumschlauch bestellt. Wenn der da ist teste ich mal.
                                      Hoffe nur das wird nicht wieder so eine Langzeitlieferung wie mein letzter Kauf bei EBay (5 Wochen). Wenn poste ich
                                      dann meine Erfahrungen dazu.


                                      Torsten
                                      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                      Kommentar


                                      • gmueller
                                        Neu im Forum
                                        • 21.06.2008
                                        • 3
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Trockennahrung platzsparend verpacken

                                        Also ich schwöre ja auf Spaghettinudeln in allen Variationen.
                                        Kompakter verpacken, als Spaghetti eh schon sind, geht ja wohl gar nicht.
                                        Und mit den Saucen kann man ja sehr gut variieren.

                                        Viele Grüße

                                        Gerhard

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X