Kühlschrank ohne Strom und Gas

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nasus
    Dauerbesucher
    • 09.07.2009
    • 745
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kühlschrank ohne Strom und Gas

    Hallo zusammen

    Ich werde die nächsten 2-3 Monate Zelten (in D). Mein Zelt werde ich fest aufschlagen, muss also nicht täglich verlegen und kann mich fast schon sesshaft einrichten.
    Ein Problem bereitet mir noch die Vorratshaltung - Nudeln, Reis etc. wird simpel, Gemüse+ Eier + Milch/Käse kann ich unweit vom Bauern holen.

    Schwierig dagegen wirds mit dem Fleisch, zum nächsten Metzger sinds rund 8km.
    2-3x pro Woche möchte ich schon ein Steak und Würste, jedoch ohne das jeweils frisch holen zu müssen - 1x pro Woche zum Metzger muss reichen.

    Daher die eigentlichen Fragen:
    - Wie lange kann ich Fleisch in einem Erdloch lagern? (es wird anschliessend durchgebraten)
    - Wie liesse sich dieses Erdloch von der Kühlung her verbessern, ohne Strom oder Gas zu verwenden?

    Dörr- und Rauchfleisch wirds natürlich auch geben, aber trotzdem hätte ich gern öfter als 1x pro Woche frisches Fleisch.
    Falls also jemand eine Bastelanleitung für einen sonnenbetriebenen Kühlschrank hat, nur her damit. [Photovoltaikanlagen + Peltierelemente wären mir allerdings zu teuer und auch zu technologisch].
    Denkbar wäre jedoch eine Art primitiver Wärmetauscher, aber die Ideen, die mir da kamen erfordern entweder Freon oder Ammoniak, und auf derartiges Zeug möchte ich nicht zurückgreifen.

    Grüße
    Nasus

  • Markus K.
    Lebt im Forum
    • 21.02.2005
    • 7480
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

    1. Grillgut in mehrere Lagen Zeitungspapier einrollen.
    2. Grillgut mit einem Baumwolltuch abdecken (oder in einen Baumwollsack stecken.) Den Baumwollsack immer schön feucht halten.
    3. Grillgut (sofern es fest verschweisst ist), in einem Netz in den Bach hängen.

    Zu Deinen eigentlichen Fragen kann ich nichts sagen.

    Gruss MK
    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

    Kommentar


    • xe3tec
      Fuchs
      • 24.11.2008
      • 2342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

      wie wärs mit getrockneter wurst? die wird nicht so schnell schlecht
      und wenn dann 1-2mal die woche frisches holst musste es eben gleich vertilgen
      "You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."

      Kommentar


      • rumtreiberin
        Alter Hase
        • 20.07.2007
        • 3236

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

        Das wäre mir zu gefährlich - die "normale" Lager/transporttemperatur bei gewerblichem transport von rohem Fleisch (Beispielsweise Schlachthof/Fleischgroßhandel zu Supermarkt/Metzger per LKW) liegt knapp über dem gefrierpunkt.

        Wenn überhaupt würde ich bei üblichen mitteleuropäischen temperaturen Fleisch kaufen und am gleichen tag verbrauchen, eventuell noch eingeschweißtes tiefgefrorenes Fleisch im Supermarkt holen, das dann originalverpackt und eingewickelt in ein feuchtes tuch in einer schattigen Ecke mit etwas Luftzug bis zum nächsten tag langsam vor sich hin tauen lassen - damit hat man eine Art improvisierte Kühlung durch die Verdunstungskälte des feuchten tuchs. Bei wirklich sommerlichen bis hochsommerlichen Außentemperauren würde ich allerdings nicht darauf vertrauen - Lebensmittelvergiftungen von verdorbenem Fleisch sind überhaupt nicht witzig.

        Nimm halt ein Fahrrad mit in dein "Standquartier", damit sind 8km hin und 8km zurück auch öfter als nur einmal die Woche machbar - es sei denn du wärst faul oder/und völlig untrainiert

        Kommentar


        • Nasus
          Dauerbesucher
          • 09.07.2009
          • 745
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

          Hi Markus

          2. und 3. haben mich auf eine weitere Idee gebracht (nen Bach hab ich da leider nicht in der Nähe):

          Erdloch mit Ton auskleiden und verdichten. Mit Wasser Füllen. Grillgut wasserdicht verpacken.
          Ins Wasser Laken/Handtuch o.Ä. hängen --> das zieht dann Wasser, über die Verdunstung müsste ja auch Wärmeenergie entzogen werden.

          Zusatzfrage:
          Welche Materialien haben eine besonders gute Saugwirkung?

          Grüße
          Nasus

          Kommentar


          • Nasus
            Dauerbesucher
            • 09.07.2009
            • 745
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

            Ich bin faul, sehr sogar. Allerdings nicht untainiert.
            Die Idee, den Weg durch ein Fahhrad oder Mopped zu verkürzen ist allerdings auch nicht gerade schlecht.
            Ich denke, ich werde das kombinieren:
            Kühlen, so gut es geht (Gefrohrenes dürfte am nächsten oder evtl. sogar übernächsten Tag noch nicht verdorben sein; wobei mein Magen da auch nicht sonderlich empfindlich ist) und die Einkaufsintervalle verkürzen.
            1-2 Tage werd ich wohl auch ohne Steaks überleben

            Kommentar


            • guido66de
              Erfahren
              • 08.04.2009
              • 290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

              Was hälst du davon dein Fleisch zu grillen und gegart auf zu bewahren ... geht vielleicht
              Bin da aber auch nicht der beste Berater, bei mir gäbe es einfach keins
              Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær

              www.steinhart-welt.de

              Kommentar


              • fruehstueck
                Anfänger im Forum
                • 09.05.2009
                • 40
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

                Noch nie selber probiert.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

                  Ich musste mal in einem etwas wärmeren Land einige Wochen ohne Strom auskommen. Wir hatten uns damals einen sehr effektiven Kühlschrank gebaut und den im Laufe der Zeit noch verbessert. Dazu gräbt man ein Loch in den Boden, an einer schattigen Stelle. Wir hatten dort unglasierte Dachplatten aus gebranntem Ton, die innen Kanäle hatten. Mit denen haben wir das Loch ringsum ausgekleidet. Den Boden vorher mit Lehm ausstreichen, die Ziegel dann mit den Öffnungen nach oben ringsum einsetzen und in den Lehm drücken, dadurch werden die Kanäle nach unten abgedichtet. Dieselben Ziegel als Abdeckung drauf und noch eine massive Steinplatte drüber. Jetzt füllt man die Kanäle der Ziegel ein paar Mal am Tag (3-4 mal) mit Wasser. Den Rest besorgt die Verdunstung.
                  Wir hatten dort so 25 Grad im Tagesmittel, und das System hat Milch immerhin so gekühlt, dass sie bis über das Verfallsdatum hinaus gehalten hat. Mit Fleisch haben wir das aber nicht riskiert - in unserem Kühlschrank war nur Milch, Quark, Käse, Butter und Rosewein.

                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kühlschrank ohne Strom und Gas

                    Ich nehme im Hochsommer immer eine speziell isolierte Stoff-Kühltasche mit ins Zelt. Selbst ohne Akkus kann man damit die Milch, die man abends gekauft hat noch bis zum nächsten Abend verwenden. Dann ist aber auch Ende. Käse schmilzt zwar tagsüber etwas, doch abends wird das dann wieder etwas kühler, auch Dauerwurst hält sich darin gut.
                    Fleisch würde ich ebenfalls gleich garen und dann gekocht oder gebraten mehrere Tage aufheben. Das ist sicherer. Steaks schmecken auch kalt.

                    Von Solarbetriebenen Anlagen würde ich abraten. 1. Sind die noch nicht ausgereift und bringen oft nicht die Leistung, die man sich erhofft (mein Solarlader schafft noch nicht mal richtig das Handy) und 2. ist das ganze wieder tierisch schwer, wenn halbwegs einsatzfähig. Dann wirklich lieber ein Fahrrad und eine Kühltasche, die dann auch das Erdloch isolieren kann.

                    Torres
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X