Hallo zusammen
Ich werde die nächsten 2-3 Monate Zelten (in D). Mein Zelt werde ich fest aufschlagen, muss also nicht täglich verlegen und kann mich fast schon sesshaft einrichten.
Ein Problem bereitet mir noch die Vorratshaltung - Nudeln, Reis etc. wird simpel, Gemüse+ Eier + Milch/Käse kann ich unweit vom Bauern holen.
Schwierig dagegen wirds mit dem Fleisch, zum nächsten Metzger sinds rund 8km.
2-3x pro Woche möchte ich schon ein Steak und Würste, jedoch ohne das jeweils frisch holen zu müssen - 1x pro Woche zum Metzger muss reichen.
Daher die eigentlichen Fragen:
- Wie lange kann ich Fleisch in einem Erdloch lagern? (es wird anschliessend durchgebraten)
- Wie liesse sich dieses Erdloch von der Kühlung her verbessern, ohne Strom oder Gas zu verwenden?
Dörr- und Rauchfleisch wirds natürlich auch geben, aber trotzdem hätte ich gern öfter als 1x pro Woche frisches Fleisch.
Falls also jemand eine Bastelanleitung für einen sonnenbetriebenen Kühlschrank hat, nur her damit. [Photovoltaikanlagen + Peltierelemente wären mir allerdings zu teuer und auch zu technologisch].
Denkbar wäre jedoch eine Art primitiver Wärmetauscher, aber die Ideen, die mir da kamen erfordern entweder Freon oder Ammoniak, und auf derartiges Zeug möchte ich nicht zurückgreifen.
Grüße
Nasus
Ich werde die nächsten 2-3 Monate Zelten (in D). Mein Zelt werde ich fest aufschlagen, muss also nicht täglich verlegen und kann mich fast schon sesshaft einrichten.
Ein Problem bereitet mir noch die Vorratshaltung - Nudeln, Reis etc. wird simpel, Gemüse+ Eier + Milch/Käse kann ich unweit vom Bauern holen.
Schwierig dagegen wirds mit dem Fleisch, zum nächsten Metzger sinds rund 8km.
2-3x pro Woche möchte ich schon ein Steak und Würste, jedoch ohne das jeweils frisch holen zu müssen - 1x pro Woche zum Metzger muss reichen.
Daher die eigentlichen Fragen:
- Wie lange kann ich Fleisch in einem Erdloch lagern? (es wird anschliessend durchgebraten)
- Wie liesse sich dieses Erdloch von der Kühlung her verbessern, ohne Strom oder Gas zu verwenden?
Dörr- und Rauchfleisch wirds natürlich auch geben, aber trotzdem hätte ich gern öfter als 1x pro Woche frisches Fleisch.
Falls also jemand eine Bastelanleitung für einen sonnenbetriebenen Kühlschrank hat, nur her damit. [Photovoltaikanlagen + Peltierelemente wären mir allerdings zu teuer und auch zu technologisch].
Denkbar wäre jedoch eine Art primitiver Wärmetauscher, aber die Ideen, die mir da kamen erfordern entweder Freon oder Ammoniak, und auf derartiges Zeug möchte ich nicht zurückgreifen.
Grüße
Nasus
Kommentar