Milchpulver - Lagerung offener Packungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • userin
    Anfänger im Forum
    • 20.08.2009
    • 46
    • Privat

    • Meine Reisen

    Milchpulver - Lagerung offener Packungen

    hallo,

    donnerstag morgen, keine milch mehr im kühlschrank.
    angesichts des restes milchpulver vom sommer in der küchenkiste lagernd
    wohl eher kein problem - dachte ich mir...

    doch dann der supergau: das milchpulver war im kaffee einfach nicht zu genießen, oh sch....!
    weder müsli noch kaffee hätte ich vor ein paar monaten mit diesem beigeschmack runterbekommen.
    ich erinnerte mich an das MHD, mitte 2010 - das gilt aber wohl nur für unangebrochene packungen,
    meines war ganz eindeutig vergammelt!

    jetzt meine frage: wie und wie lange lagert ihr die einmal angebrochene packung?

    grüße!
    Zuletzt geändert von userin; 18.10.2009, 14:02.

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

    Da ich meist Milchpulver im Anbruch hab (200g ist die kleinste Packungsgröße die mir bis jetzt in die Finger geriet, das reicht bei mir für deutlich mehr als ein verlängertes WE da ich nicht tälich Müsli einplane und ansonsten Hauptverwendungszweck Kaffee bzw Zuagbe zu Soßen, aber nicht grad wahnsinnig viel ist) schütte ich die Tüte immer sofort um in eine Vorrats-Tupperdose mit rundem Deckel (nach meiner Erfahrung ist Tupper in rund dichter als eckig) und fülle nur das in Ziploc oder Plastikschraubflasche ab was ich für die Tour benötige. Die Vorratsdose steht im Küchenschrank, längste getestete Lagerdauer nach dem Öffnen der Tüte war fast ein Jahr als ich mal eine 800g Packung Vollmilchpulver (mit 2 Einzelbeuteln zu je 400g) günstig in Spanien geschossen hatte. Sicher auch ne Möglichkeit dürften die Lock&Lock Dosen oder ganz simpel Schraubgläser (beispielsweise von Essiggurken, Pastasoßen...) sein, wobei man alle durchsichtigen Behälter im Schrank lagern sollte, Licht kann die Lagerdauer verkürzen.

    Kommentar


    • userin
      Anfänger im Forum
      • 20.08.2009
      • 46
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

      ich hab das pulver in einer nicht wirklich luft&lichtdichten ziptüte
      in der holzküchenkiste gelagert die nur machmal lichtgeschützt steht.

      fast ein jahr - das hört sich ja schon gut an, also luftdicht scheint schon mal wichtig zu sein,
      frage mich ob's was bringt die verpackung dann noch zusätzlich in den
      kühlschrank zu legen, dunkel ist's dort auf jeden fall...

      Kommentar


      • speedyL
        Anfänger im Forum
        • 18.10.2009
        • 19
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

        dunkel, luftdicht und trocken scheint hier des Rätsels Lösung.
        Kühlschrank hat ich nicht für gut - ggfs. Kondensbildung möglich.

        Kommentar


        • Mopete
          Anfänger im Forum
          • 30.06.2008
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

          Ich habe es in Portionen zu je 100 g aufgeteilt, in Gefrierbeutel gefüllt und diese anschließend verschweißt. Die einzelnen Beutel habe ich in eine fest verschließbare Dose gepackt damit auch wirklich keine Motte an das Zeug gelangen kann.

          Kommentar


          • ChristophB
            Neu im Forum
            • 17.07.2009
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

            ... hatte vor kurzem eine bereits geöffnete Milchpulvertüte "entdeckt", die deutlich über dem Mindesthaltbarkeitsdatum war. Aber geschmacklich keine Beeinträchtigung zeigte.

            Verschlossen war sie mit einem Clip-Verschluss und bei Raumtemperatur im Dunkeln gelagert worden.

            Grüße!

            Kommentar


            • silversheep
              Gerne im Forum
              • 29.03.2007
              • 90
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

              Habe heute eine alte Packung weggeworfen, war aber auch nicht gut verschlossen, schon verfallen, verklumpt und hat seltsam gerochen ;)

              Im Zweifel würde ich Milchpulver wirklich gleich verbrauchen (auch zum Kochen etc.), richtig sicher verpacken oder bei längerer Nichtbenutzung nach dem Öffnen und unsachgemäßen Verschließen wegwerfen. Kostet nicht die Welt aber ist für mich ein recht leicht verderbliches Lebensmittel.

              Kommentar


              • Leif

                Dauerbesucher
                • 03.02.2008
                • 743
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                In solchen Fällen leistet mein Vakuumiergerät immer tolle Arbeit.

                Und wenn mich nicht alles irrt, gibt es bei Lidl gerade ein solches Gerät für 12,95 €.
                Ist eine prima Sache, auch um sich z.B. fertig gemischtes Muesli & Milchpulver für eine Tour zu machen.
                Ich brauche nicht viel Gepäck, nur ein paar Träume!

                Kommentar


                • Meer Berge
                  Fuchs
                  • 10.07.2008
                  • 2381
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                  Ich nehm das Pulver in einen Plastikdose mit dichtem Deckel mit auf Tour, und da lagert auch der Rest drin, bis er wieder Verwendung findet. Das kann schonmal ein Jahr sein :-( , aber ich hab noch nie Probleme gehabt damit :-). Es lagert im Keller, der kühl, trocken und dunkel ist. Kühlschrank ist nicht nötig.
                  Ich denke mal, nur Feuchtigkeit kann dem Pulver was anhaben (auch feuchte Luft).

                  Gruß,
                  Meer Berge

                  Kommentar


                  • Mondsee
                    Dauerbesucher
                    • 31.07.2008
                    • 838
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                    Ich packe für ne Tour vorher Müslitüten. Alles zusammen in einen 1l Gefrierbeutel und zuknoten. Diesmal war in etwa der Hälfte der Tüten das Milchpulver zu ungenieß- und nur schwehr zerbröselbaren großen Klumpen geworden.

                    Muss wohl an der Sorte gelegen haben, jedenfalls hatte dieses Pulver wohl definitiv ein Problem mit in meinem Fall minimaler Feuchigkeit.
                    Zuletzt geändert von Mondsee; 03.11.2009, 10:57.
                    ... please be a traveler, not a tourist. try new things, meet new people, and look beyond what's right in front of you. those are the keys to understanding this amazing world we live in ...-andrew zimmern

                    Kommentar


                    • hin
                      Erfahren
                      • 09.06.2007
                      • 182

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                      Ich nehm dafür die Tüte Treckingnahrung, auch für anderes Pulver. Die wird dann mit dem zugehörigen Clip verschlossen, auf Tour und daheim. Gelagert wird das Ganze in einer Schublade im Zimmer. Hatten noch nie Probleme!

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                        Zitat von userin Beitrag anzeigen
                        ...frage mich ob's was bringt die verpackung dann noch zusätzlich in den
                        kühlschrank zu legen, dunkel ist's dort auf jeden fall...
                        Na da taeusch Dch mal nicht, bei manch billigem Kuehlschrank laeuft die Temp-Regulierung darueber, das zeitweise der Kuehlschrank ueber die Beleuchtung aufgeheizt wird, da sie anders die unterschiedliche Temp im Gefrierfach und dem "normalen" Kuehlschrank nicht hinbekommen...ist natuerlich vom Energieverbrauch her ziemlich suboptimal

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Serienchiller
                          Fuchs
                          • 03.10.2010
                          • 1329
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                          Hat eigentlich schonmal jemand Milchpulver eingefroren? Ich stehe gerade vor dem Dilemma, dass sich eine Bestellung von kleinen Mengen wegen der Versandkosten kaum lohnt, große Mengen aber zu schnell schlecht werden. Laut eBay-Händler hält das Milchpulver auch ungeöffnet nur 9 Monate ab Herstellung.

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                            Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                            Hat eigentlich schonmal jemand Milchpulver eingefroren? Ich stehe gerade vor dem Dilemma, dass sich eine Bestellung von kleinen Mengen wegen der Versandkosten kaum lohnt, große Mengen aber zu schnell schlecht werden. Laut eBay-Händler hält das Milchpulver auch ungeöffnet nur 9 Monate ab Herstellung.
                            Bei Backstars gibt es vakuumiertes Biomilchpulver in 200g Packs zu 3,49 Euro. Ohne Bio ist der 200g Beutel noche einen Euro billiger. Denke da lohnt selber einschweißen nicht wirklich...

                            Haltbarbeit der vor ein paar Wochen erworbenen Beutel bis mind. Frühjahr 2014. Denke das reicht. Bis jetzt mit das geschmacklich beste was ich gefunden habe.

                            http://www.backstars.de/1224089f070b0b701/1224089f150977904.phpv
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • khyal
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2007
                              • 8195
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                              Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                              ..Laut eBay-Händler hält das Milchpulver auch ungeöffnet nur 9 Monate ab Herstellung.
                              Halten oder MHD ?
                              www.terranonna.de

                              Kommentar


                              • Serienchiller
                                Fuchs
                                • 03.10.2010
                                • 1329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                Bei Backstars gibt es vakuumiertes Biomilchpulver in 200g Packs zu 3,49 Euro. Ohne Bio ist der 200g Beutel noche einen Euro billiger. Denke da lohnt selber einschweißen nicht wirklich...
                                Naja, immer noch doppelt so viel wie bei eBay. Wenn ich so viel nehme, dass sich eine Bestellung lohnt, dann spielt der Preisunterschied schon eine Rolle.

                                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                Halten oder MHD ?
                                Tja, das hat der Händler leider nicht so genau gesagt. Denke aber mal, dass er eher das MHD angibt, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

                                Vielleicht muss ich mir doch ein Vakuumiergerät anschaffen.

                                Kommentar


                                • Portaner
                                  Erfahren
                                  • 12.10.2011
                                  • 106
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Milchpulver - Lagerung offener Packungen

                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Bei Backstars gibt es vakuumiertes Biomilchpulver in 200g Packs zu 3,49 Euro. Ohne Bio ist der 200g Beutel noche einen Euro billiger. Denke da lohnt selber einschweißen nicht wirklich...

                                  Haltbarbeit der vor ein paar Wochen erworbenen Beutel bis mind. Frühjahr 2014. Denke das reicht. Bis jetzt mit das geschmacklich beste was ich gefunden habe.

                                  http://www.backstars.de/1224089f070b0b701/1224089f150977904.php
                                  Klasse Tipp! Danach hab ich schon länger gesucht.
                                  Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen,
                                  dass Menschen nicht denken.

                                  Arthur Schopenhauer

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X