Achtung! Kochen mit Hitzereflektor und Gaskocher
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
Hm... üble Sache das.
Hätte nicht gedacht das sowas passieren kann... ich versuche mich gerade zu erinnern, ob ich schon mal jmd. nen Gaskochr mit Reflektor gesehen hab, aber ich glaube nicht.
Sal-
-
genau aus diesem grund steht zumindes bei msr windschutz dabei dass man ihn NICHT mit gaskochern verwenden soll/oder es steht bei der pocked rocked dabei. hab beide gebrauchanweisungen "entsorgt".
flying-man\"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)
Kommentar
-
Becks macht das auch so, wenigstens haben wir am Piz Palü so gekocht. Ich glaube es war sogar noch seine Alufolie die ich benutzt habe. Ich werde die Alufolie in Zukunft nur noch als Windschutz nutzen.
Christoph
Kommentar
-
Zitat von flying-manpocked rocket
Gruß, Martin *mit Trangia-Winschutz vor Gas-Raketen gefeit*Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Ährm... wenn ich keinen gekauften Reflektor/Windschutz,
sondern Alufolie benutze, worin liegt dann der Unterschied zwischen einem Windschutz und einem Reflektor?
Also: Wenn ich etwas dickere Alufolie um meinen Kocher wickel, sodass diese etwa am Boden anfängt und am Topf abschließt, würde ich das einen Windschutz nennen, oder? Wie bastel ich mir dann jedoch mit Alufolie einen Reflektor? Oder noch konkreter: Wie jage ich mich beim Kochen mit einem Gaskocher nicht in die Luft? ;)
Kommentar
-
@Christian1972
Ich frage mich schon die ganze Zeit wie die explosive Versuchsanordnung genau ausgesehen haben soll! Du hast doch nicht einfach ein Alu-Schild um Deinen Kocher aufgebaut, den 12min bruzzeln lassen und das Feuerwerk ging los oder etwa doch?
Fassungslos
FernwandererIn der Ruhe liegt die Kraft
Kommentar
-
@Fernwanderer
Doch genauso wars
@Grashalm
Es war ein dichter 360° Windschutz, ab heute werde ich max 180-200° verwenden
Christoph
Kommentar
-
Moin²,
Zitat von Christoph1972@Fernwanderer
Doch genauso wars
@Grashalm
Es war ein dichter 360° Windschutz, ab heute werde ich max 180-200° verwenden
Wenn die Wärme des Kochers direkt auf die Kartusche geleitet wird, müssen schlimme Dinge geschehen.
Insofern, lieber einen Benzinkocher im Freien mit oder einen Gaskocher im (relativ windstillen) Zelt ohne Windschutz benutzen.
Ahoi,
Haiko
Kommentar
-
@ Christoph1972
*entsetzt die Augen reib*
Zitat von Christop1972Mein Hund und ich hatten ein riesen Glück das wir mal kurz in meine Wohnung sind, wir haben vorher direkt vor dem Kocher gesessen.
Nach ca. 12min hat es einen riesigen Knall gegeben und das ganze Werk ist wie eine Rakete hochgegangen. [...] Die Gaskartusche ist nicht direkt explodiert, sie hat sich mit einem Knall in eine runde Kugel verwandelt, der Kocher ist dann brennend durch die Gegend geflogen...) einordnen?
Ich habe einen Hitzereflektor aus Aluminiumfolie verwendet, so wie ich es im Sommer auch immer gemacht habe.
Zitat von Saloon12yrdich versuche mich gerade zu erinnern, ob ich schon mal jmd. nen Gaskochr mit Reflektor gesehen hab, aber ich glaube nicht.
Corton
Kommentar
-
Re: Achtung! Kochen mit Hitzereflektor und Gaskocher
@Christoph1972
Könntest du nach Möglichkeit ein par Bilder vom »Schadensausmaß« reinstellen?
herzlichen gruß
boris
PS: Schön, dass Euch nichts passiert ist.Beschwerde WARUM WIRD BEI EBAY SOVIEL GELOGEN
Antwort der Zustand der Ware entspricht genau der Beschreibung!
Ergänzung Dann kaufen Sie es mir doch wieder ab! Zum gleichen Preis! Wo bleibt Ihr Mut?
Kommentar
-
Das nenn ich dann mal Glück! Ich war, als ich Becks Windschutz zum ersten mal geshen habe, auch ein bisschen misstrauisch und habe deswegen immer mal an der Kartusche gefühlt. Die ist kein Stückchen warm geworden. (Wobei wir auch immer einen Spalt offen gelassen haben) Wie genau hast Du das Ding denn gewickelt?
Und da sagt jemand Benzinkocher sind gefährlich
Bilder würden mich übrigens auch "brennend" interessieren
Kommentar
-
OT: Ach ja - den Kocher würd ich übrigens mit dem Hinweis auf einen Materialfehler bei Globetrotter reklamieren. Würde mich schon interessieren, was die dazu sagen. Snow Peak ist schließlich teuer und da der Gigapower nicht mal ne mittlere Explosion übersteht...
Kommentar
-
In den amerikanischen Zeltbeschreibungen steht doch immer "a bombproof shelter..." ob das nen Reklamationsgrund wäre wenn man die Fetzen nach so einer Kartuschenexplosion bei denen einsendet?
Kommentar
-
Zitat von Christoph1972Ich werde die Alufolie in Zukunft nur noch als Windschutz nutzen.
Gruß
Christian
Kommentar
-
Also eigentlich hätte ich mir solch eine Gefahr schon gedacht, wenn ich mir einen auf der Kartusche steckenden (also nicht separat daneben, wie bei Primus Easyfuel) leistungsstarken Gaskocher vorstelle, bei dem mit enger Ummantelung durch Alufolie oder so verhindert wird, dass Hitze "verlorengeht"...
Deshalb würde ich Gaskocher nicht jetzt prinzipiell als "megagefährlich" bezeichnen - Nachdenken bei Benutzung sollte man schon...
Gruss Hawe
Kommentar
-
Werd ich mal antesten.
Was mich sehr stutzig macht ist die Tatsache wie es ein Kocher mit einem Reflektor geschafft hat eine Gaskartusche dermaßen aufzuheizen. Immerhin besteht das Ding aus Metall (und leitet damit Hitze auch gerne an die Umgebung ab) und ist bis 50°C zugelassen.
In dem Fall muß ja nicht nur das Wasser oben gekocht haben sondern auch die Kartusche am Boden.
So schnell gebe ich jedenfalls die Hitzereflektoren nicht auf, immerhin spart man damit viel Zeit und Energie.
AlexAfter much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
Mich würde intereessieren wie stark der Schnee schon geschmolzen war. Wenn man einfach nur Schnee in den Topf füllt und dann heizt, dann schmilzt der untere Teil des Schnees, der Rest setzt sich oft im Topf fest und berührt den Boden nicht. Dadurch wirkt dann der Topf wie ein Isolator, die Wärme sucht sich also einen anderen Weg...
Kommentar
-
@Alex
Auch wenn es die nächsten 10Jahre gut geht und dir das dann Ding um die Ohren fliegt, dann hast Du nichts gespart!
Ich habe auch keine Erklärung warum das sonst immer gut ging. Vielleicht lag es an dem Isoliereffekt von dem Schnee im Topf, vielleicht hat der Schnee die Hitze zurück zum Kocher reflektiert?
@Thorben (Du warst schneller mit der Vermutung)
Der Wasser war kurz vorm sieden
Ich werde nun mit mehr Vorsicht arbeiten und den Schutz GRUNDSÄTZLICH nicht mehr schließen und bestimmt nicht im Zelt.
Christoph
Kommentar
-
Zitat von BecksWas mich sehr stutzig macht ist die Tatsache wie es ein Kocher mit einem Reflektor geschafft hat eine Gaskartusche dermaßen aufzuheizen. Immerhin besteht das Ding aus Metall (und leitet damit Hitze auch gerne an die Umgebung ab) und ist bis 50°C zugelassen.
In dem Fall muß ja nicht nur das Wasser oben gekocht haben sondern auch die Kartusche am Boden.
Meine Theorie wäre eher, daß irgendwie die Ventildichtung (Gummi?) Schaden genommen hat, undicht wurde und dann schlagartig mehr Gas ausgetreten ist.
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
Kommentar