Problem mit Primus Omnifuel??? Bin ich zu doof oder mein Brenner mies?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blauesKopftuch
    Anfänger im Forum
    • 03.04.2010
    • 37
    • Privat

    • Meine Reisen

    Problem mit Primus Omnifuel??? Bin ich zu doof oder mein Brenner mies?

    1. Wieso flackert der so ... mit zwischendurch gelben Flammen ... und (gegen Ende des Videos) mit soooo unregelmäßiger blauer Flamme?????



    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

    2. Ist das normal das der innere Teil des Omnifuels nicht kreisrund ist sondern leicht "ei"? In einer Position kann ich das Prallblech locker drauflegen ... ca. 10° weiter gedreht brauch ich echt Kraft um das Prallblech zum Einrasten zu bringen.

    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, hab den Brenner heute bekommen und hatte bisher nur Probleme.

    mfg Kopftuch
    Holzhacken immer auf Sicht!!! Das Messer nicht auch nur ein bisschen belasten ums Holz zu fixieren solang noch ein Finger drunter s Holz hält ... s Holz kann plötzlich nachgeben und Ratsch is n Teil der Fingerkuppe weg ... wie bei mir Heute ... aber die Schmerzmittel vom Doc die sind echt gut :-)

  • Chemiker
    Erfahren
    • 10.10.2009
    • 336
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Problem mit Primus Omnifuel??? Bin ich zu doof oder mein Brenner mies?

    Die gelben Flammen dürften an zu kurzem Vorheizen liegen. Dann reicht die Hitze des Verdampfers gerade aus, um kleine Mengen Sprit sauber zu verdampfen, bei größerer Menge geht ein Teil flüssig durch die Düse und produziert dann die gelbe Stichflamme. Bauartbedingt (also anders als bei den Multifuelbrennern mit Verdampferschleife in der Flamme) heizt sich der Messingblock, der hier als Verdampfer dient, nur durch die Hitzestrahlung aus der rauschenden Flamme sehr langsam auf. Es dauert also recht lange bis die benötigte Temperatur für sauberes Verdampfen erreicht wird. Probier mal einfach eine größere Menge Benzin zum Vorheizen zu verwenden.

    Kann es sein, dass bei der unregelmäßigen Flamme am Ende der Brenner ziemlich weit herunter geregelt ist und bei weiterem Zudrehen des Ventils kurz danach nur noch "innen" weiter brennt? Diese Erscheinung zeigt sich bei meinem Brenner auch.


    Und dass der innere Teil nicht ganz rund ist, ist bei mir auch der Fall, allerdings kann es auch sein dass ich das verursacht habe

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Problem mit Primus Omnifuel??? Bin ich zu doof oder mein Brenner mies?

      Zitat von Chemiker Beitrag anzeigen
      Die gelben Flammen dürften....verursacht habe
      Ziemlich perfekt beantwortet, wobei das Flackern am Ende, wenn er weit runtergeregelt ist, auch noch an einer verdreckten Duese liegen koennte (der Omnifuel hat ja nun mal keine Schuettelduese), vor allem falls Tankstellensprit verwendet wurde. Um das auszuschliessen, wuerde ich mal eben die Duese rausholen und richtig saubermachen, also nicht nur die Duese im ausgebauten Zustand mit dem Draht saubermachen, sondern auch den kegelfoermigen "Raum" unterhalb der Verengung in der Duese saubermachen...
      Geh ja mal davon aus, dass genuegend Druck auf die Flasche gepumpt ist...

      Gruss

      Khyal
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • blauesKopftuch
        Anfänger im Forum
        • 03.04.2010
        • 37
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Problem mit Primus Omnifuel??? Bin ich zu doof oder mein Brenner mies?

        Habs mit Reinbenzin getestet.

        Die Flamme lies sich noch ein ganzes Stück weiter runterregeln.

        Die 0,6L Flasche war mit ca. 400ml befüllt und es wurde 60 mal gepumpt.

        Das die Düse dreckig is kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, der Brenner lief erst 15 minuten und das nur mit Reinbenzin.

        Die Flamme war eigentlich immer so extrem unregelmäßig wenn ich von sehr großer Flamme auf mittlere Flamme wechseln wollte, dann ging nurnoch die kleine Flamme gut ... nach ca. 30 Sekunden dann aber auch wieder die Mittlere.

        Werds gleich nochmal probieren und n Video drehen.
        Holzhacken immer auf Sicht!!! Das Messer nicht auch nur ein bisschen belasten ums Holz zu fixieren solang noch ein Finger drunter s Holz hält ... s Holz kann plötzlich nachgeben und Ratsch is n Teil der Fingerkuppe weg ... wie bei mir Heute ... aber die Schmerzmittel vom Doc die sind echt gut :-)

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Problem mit Primus Omnifuel??? Bin ich zu doof oder mein Brenner mies?

          Zitat von blauesKopftuch Beitrag anzeigen
          ...Das die Düse dreckig is kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, der Brenner lief erst 15 minuten und das nur mit Reinbenzin...
          Ah neuer Kocher (von Primus), das hatte wir schon haeufiger, dass da noch irgendwelche Produktionsrueckstaende drin waren, ich sowohl beim MFS als auch Omnifuel, wuerde ich mal sicherheitshalber Duese, Leitung und Regulierventil reinigen...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • latscher
            Dauerbesucher
            • 15.07.2006
            • 819
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Problem mit Primus Omnifuel??? Bin ich zu doof oder mein Brenner mies?

            Zitat von blauesKopftuch Beitrag anzeigen
            1. Wieso flackert der so ... mit zwischendurch gelben Flammen ... und (gegen Ende des Videos) mit soooo unregelmäßiger blauer Flamme?????



            (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

            2. Ist das normal das der innere Teil des Omnifuels nicht kreisrund ist sondern leicht "ei"? In einer Position kann ich das Prallblech locker drauflegen ... ca. 10° weiter gedreht brauch ich echt Kraft um das Prallblech zum Einrasten zu bringen.
            1. Ich würde auch auf zu wenig vorheizen tippen. Im Video scheinen es gerade mal 30 sec. zu sein. Konntest du das Problem zwischenzeitlich beheben?

            2. Guckst du hier:

            http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?t=44480

            Ist aber wirklich unerheblich. Ausserdem bekommst du so das Prallblech leichter runter. Wenn das Ding wirklich klemmt, dann ist es ganz schön fummelig.

            Kommentar

            Lädt...
            X