Holzbesteck pflegen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • latscher
    Dauerbesucher
    • 15.07.2006
    • 819
    • Privat

    • Meine Reisen

    Holzbesteck pflegen?

    Hallo,

    oh Wunder ich habe bisher dazu keine passenden Beiträge gefunden.

    Ich habe einen Pfannenwender aus Holz und einen Holz(koch)löffel. Beide Dinge finde ich toll. Weil erstens: super hitzebeständig, zweitens geschirrschonend, drittens umweltfreundlich.

    Jetzt habe ich mir sogar überlegt, einen Löffel selbst zu schnitzen. Soweit so gut.

    ABER: Wenn ich schon so viel Mühe und Arbeit in den Löffel stecke, wie wird der dann gepflegt? Selbes Problem stellt sich für den Pfannenwender und den jetzt schon vorhanden Holz(koch)löffel.

    Plastik lässt sich ja relativ leicht abwischen. Metall noch besser. Holz ist nach der Benutzung meist etwas feucht.

    Wie macht ihr das?

  • wesen
    Fuchs
    • 16.02.2005
    • 2155
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Holzbesteck pflegen?

    Kochlöffel? Abwaschen und trocknen lassen. IMHO hat das jahrhundertelang gereicht.

    Wenn du ihm deine Liebe zeigen willst, kannst du ja ab und zu etas Öl sanft einmassieren.

    Kommentar


    • porzellan
      Dauerbesucher
      • 15.08.2010
      • 855
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Holzbesteck pflegen?

      ich reibe alle holzteile im küchengebrauch etwa zweimal jährlich mit olivenöl ein: messergriffe, salatschüssel, schneidebrett. es sieht alles auch nach vielen jahren noch top aus. das schneidebrett glätte ich alle paar jahre mit feinem schleifpapier.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Holzbesteck pflegen?

        Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
        ich reibe alle holzteile im küchengebrauch etwa zweimal jährlich mit olivenöl ein: messergriffe, salatschüssel, schneidebrett. es sieht alles auch nach vielen jahren noch top aus. das schneidebrett glätte ich alle paar jahre mit feinem schleifpapier.
        Holzsachen trockne ich nach Gebrauch ab.

        Pfannenwender u.A. bekommen, wenn das Holz zu trocken wird (am Ehesten, wenn sie mal wieder ein Depp in die Spuelmaschinen geraeumt hat) Olivenoel, Schneidbretter (vor Allem vor Erstgebrauch) Holzoel, Messergriffe u.A. Olivenhautcreme...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • porzellan
          Dauerbesucher
          • 15.08.2010
          • 855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Holzbesteck pflegen?

          Zitat von khyal Beitrag anzeigen
          Pfannenwender u.A. bekommen, wenn das Holz zu trocken wird (am Ehesten, wenn sie mal wieder ein Depp in die Spuelmaschinen geraeumt hat) Olivenoel, Schneidbretter (vor Allem vor Erstgebrauch) Holzoel, Messergriffe u.A. Olivenhautcreme...
          nur aus neugier: wofür soviele verschiedene mittel? behandelst du verschiedene holzharten unterschiedlich oder setzt du wegen des unterschiedlichen gebrauchs der gegenstände verschiedene pflegemittel ein?

          ja, ich kriege auch zustände, wenn leute holzteile in spülmaschinen stopfen!

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Holzbesteck pflegen?

            Zitat von porzellan Beitrag anzeigen
            nur aus neugier: wofür soviele verschiedene mittel? behandelst du verschiedene holzharten unterschiedlich oder setzt du wegen des unterschiedlichen gebrauchs der gegenstände verschiedene pflegemittel ein?

            ja, ich kriege auch zustände, wenn leute holzteile in spülmaschinen stopfen!
            Schneidbretter sind bei mir teilweise recht gross und aus Stirnholz, wenn ich die nun vor Erstgebrauch z.B. mit Olivenoel traenken wuerde, waeren das doch rel viel, da haette ich Angst, dass das "mocken" wuerde...

            Pfannenwender ist inzwischen bei mir aus geformten Olivenholz, da passt Olivenoel am Besten und es kommt die Maserung schoen raus, ausserdem steht das auch in der Kueche.

            Messergriffe usw habe vor einigen Jahren mal alles Moegliche durchprobiert und die Body Shop Olivenhautcreme (die ich schon "immer" fuer Trommelfelle benutze) hat sich am Besten bewaehrt, nehme ich auch fuer andere Holzgegenstaende wie Rasseln, Redestaebe, Beilstiele usw eben ueberall da, wo es nicht lebensmittelecht sein muss. Gibt es inzwischen nicht mehr, wenn die grosse Dose aufgebraucht ist, muss ich mir was Neues suchen...

            So jetzt muss ich aufhoeren, was im Forum zu schreiben, ein paar kg Cocktailtomaten warten drauf, fuer die beiden Doerrautomaten zerschnitten zu werden...

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Ove
              Erfahren
              • 05.08.2009
              • 449
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Holzbesteck pflegen?

              ich trage auch regelmäßig olivenöl auf mein holzbesteck etc. um bei den holzbierhumpen und meinen lagerpantoffeln aus holz in alle ecken zu kommen, nutze ich einen feinen pinsel und erwärme das öl vorher, dann wird es noch "streichzahrter"
              und wenns was "fusselig" wird, einmal mit feinem schmirgelpapier drüber.

              Kommentar


              • Homer
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 12.01.2009
                • 17320
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Holzbesteck pflegen?

                ich haue meine pfannenwender immer in den geschirrspüler, öl sehen die nur von lebensmitteln. das geht schon viele jahre gut.
                ich pflege zu sagen: ,,wenn sie das nicht abkönnen sollen sie nicht in der küche arbeiten!"
                420

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44442
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Holzbesteck pflegen?

                  Meine Pfannenwender sind mittlerweile aus Bambus, die brauchen irgendwie kein Öl.
                  Ansonsten hab ich ein paar Kochlöffel, die schon steinalt sind, und wenn sie sehr trocken aussehen, spendier ich ein bisschen Öl. Das Gusseisen und das Wok brauchen eh immer auch welches, also geht das auf ein Mal.

                  Kommentar


                  • porzellan
                    Dauerbesucher
                    • 15.08.2010
                    • 855
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Holzbesteck pflegen?

                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    ich haue meine pfannenwender immer in den geschirrspüler, öl sehen die nur von lebensmitteln. das geht schon viele jahre gut.
                    ich pflege zu sagen: ,,wenn sie das nicht abkönnen sollen sie nicht in der küche arbeiten!"
                    OT: du würdest dich mit meiner mutter gut vertragen. sie spült ihre bleikristallgläser immer im geschirrspüler & wäscht ihre kaschmirpullover jedesmal in der waschmaschine. die gläser sind mittlerweile alle aufgerauht & milchig & die pullover werden früher oder später immer zur luxuriösen wechselkleidung für meinen alten teddybären aus kindertagen. wenn ich meiner mutter für solche fälle handspülen & handwäsche vorschlage, murmelt sie trotzig: "dann hätts eben kein glas/kein pullover werden dürfen, wenn es das nicht mag."

                    Kommentar


                    • ha
                      Anfänger im Forum
                      • 17.11.2010
                      • 12
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Holzbesteck pflegen?

                      ganz normal behandeln (abwachen, evtl spülen) gut trocknen und ab und zu mit olivenöl einreiben. gutes holz (olive...) muss auch ohne alles auskommen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X