Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JimNasium
    Anfänger im Forum
    • 07.01.2011
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

    Hallo Leuts

    Hatte heute leider doch keine Zeit beim Verkäufer vorbeizuschauen, dafür hab ich mir mal das Manual angeschaut:

    http://www.steripen.com/stuff/conten...sic_german.pdf

    Dort steht ganz klar:

    "SteriPEN™ wird mit 4 AA-Batterien (Mignon) betrieben. Obwohl
    jede Art von AA-Batterie funktioniert
    , haben unsere Tests gezeigt,
    dass mit Lithiumbatterien ungefähr 200 Entkeimungsvorgänge
    von 0,5 Liter Wasser durchgeführt werden können, mit
    Nickel-Metall-Hydrid-Batterien ungefähr 150 Vorgänge
    von 0,5 Liter Wasser und mit Alkali-Batterien ungefähr 10-20
    Entkeimungsvorgänge von 0,5 Liter Wasser"

    Also irgendwas ist da faul, wenn dies schon im Manual steht. Dass der Batterietyp einen Einfluss auf die Zyklenanzahl hat, das kann ich sehr gut verstehen. Aber die Begründung von meinem Verkäufer - die versteh ich gar nicht!

    Kommentar


    • JimNasium
      Anfänger im Forum
      • 07.01.2011
      • 45
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

      Also ich war nochmals beim Händler und der hat mir auch nicht ganz genau erklären können warum denn das nur mit Li-Batterien funktionieren soll...Naja, mir egal. Ich quängelte ein bisschen rum und da gab er mir einfach einen neuen...! Den hab ich gleich mit den Li-Batterien getestet (welche mir auch wesentlich leichter vorkamen!) und es hat funktioniert...
      Ich hoff nun einfach, dass das Teil nicht auf der Tour den Geist aufgibt!

      Gruss
      Oli

      Kommentar


      • oesi

        Fuchs
        • 22.06.2005
        • 1524
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

        Ich möchte das Thema noch einmal aus der Versenkung holen, da ich nun ebenfalls ähnliche Probleme habe.
        Ich habe seit ca. 3 Jahren einen Steripen Adventure mit dem Wassersensor. Auf Mallorca im letzten Jahr hat er seine Dienste getan. Dort habe ich ihn aber nur für ca. 5 l Wasser verwendet. Vorher hatte ich ihn nur Testweise benutzt.

        Da ich am Wochenende eine Wanderung in meiner Heimat machen werde und auch auf Wasser aus Bächen zurückgreifen möchte, habe ich den Steripen noch einmal ausgepackt. Beim Test zu Hause habe ich es bisher nicht mehr schaffen können, dass die Lampe angeht. Ich drücke auf den Knopf, so dass zunächst die grüne Lampe angeht. Danach fängt diese grün an zu blinken, was nach der Anleitung das Zeichen ist den Steripen ins Wasser zu tauchen. Sobald der Wassersensor das Wasser berührt, geht das blinkende Licht aus und nichts passiert. Wenn ich den Steripen aus dem Wasser ziehe leuchtet die Lampe rot. Dies bedeutet nach Bedienungsanleitung, dass der Vorgang abgebrochen wurde.
        Ich habe auch schon versucht Salz ins Wasser zu geben und habe die Batterien ausgetauscht. Bisher hat nichts der Dinge zum Erfolg geführt.

        Hat jemand ähnliche Probleme oder gibt es Lösungsvorschläge. Da ich den Steripen schon vor mehr als 2 Jahren gekauft habe, wird es sicherlich mit der Garantie schwierig.
        Was mich am meisten nervt ist, dass ich nicht genau weiß, ob das Teil jetzt defekt ist oder nicht. Ausrüstung kann nun mal kaputt gehen und dann habe ich keine Probleme diese zu ersetzten, aber so weiß ich gar nicht was ich tuen soll.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
        (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Alprausch84
          Fuchs
          • 12.02.2012
          • 1610
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

          Die Lampe braucht, zumindest bei mir, eine kurze Zeit bis sie bei hellen Bedingungen sichtbar leuchtet. Wird sie denn heller, wenn du sie länger drin lässt (auch wenn sie scheinbar nicht leuchtet)?

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1524
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

            Da tut sich leider gar nichts.
            Ich habe es getestet, als es draußen schon dunkel war.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Alprausch84
              Fuchs
              • 12.02.2012
              • 1610
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

              Waren die Sensoren vor dem Test richtig trocken?

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1524
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

                Ich habe es heute Morgen noch einmal probiert, als alles trocken war und es hat dennoch nicht geklappt. Gestern habe ich den Steripen mit einem Tuch abgewicht.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

                  Hast Du es mal mit Lithium-Batterien probiert?

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

                    Lithium-Batterien haben gleich 2 Nachteile:

                    (1) Sie kosten knapp 10x so viel wie normale Batterien, sind gar teurer als gute Akkus!

                    (2) Die Batterie-Tester liefern falsche Werte! Habe hier leere Lithium-Batterien, die nicht einmal mehr ein Uhrwerk antreiben können (habs getestet!) und der Batterietester zeigt "VOLL" an!

                    Dürfte ja wirtschaftlicher sein, Wasser abzukochen (Brennstoffverbrauch) als es mit Lithium-Batterien und nem Steripen zu behandeln.

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                      ...Dürfte ja wirtschaftlicher sein, Wasser abzukochen (Brennstoffverbrauch) als es mit Lithium-Batterien und nem Steripen zu behandeln.
                      Stimmt. Mache ich auch durch Abkochen. Aber Abkochen kostet halt mehr Zeit, Aufwand und Ausrüstung.

                      Einen Steripen habe ich nicht. Aber ich verwende outdoors nur Lithium-Batterien. Auch wenn sie deutlich teurer sind, sind Lebensdauer, Lagerdauer, Zuverlässigkeit bei Kälte und Hochstromfähigkeit (z.B. für Kamera) viel besser als bei Alkaline-Batterien und besser als bei Akkus.

                      Steripen schreibt: "The SteriPEN Classic, Traveler, Emergency, and Defender use four AA Lithium or NiMH (rated 2300 or better) batteries. One set of batteries will provide around 100 treatments."

                      Mit Lithium-Batterien kommt man auf 10 Euro-Cent pro Liter Wasser. Besser als gar nicht
                      Zuletzt geändert von AlfBerlin; 21.04.2014, 13:51.

                      Kommentar


                      • cliffhanger
                        Gesperrt
                        Gerne im Forum
                        • 01.04.2014
                        • 75
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Probleme mit Steripen - Frage an die Nutzer

                        Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                        Stimmt. Mache ich auch durch Abkochen. Aber Abkochen kostet halt mehr Zeit, Aufwand und Ausrüstung.

                        Einen Steripen habe ich nicht. Aber ich verwende outdoors nur Lithium-Batterien. Auch wenn sie deutlich teurer sind, sind Lebensdauer, Lagerdauer, Zuverlässigkeit bei Kälte und Hochstromfähigkeit (z.B. für Kamera) viel besser als bei Alkaline-Batterien und besser als bei Akkus.

                        Steripen schreibt: "The SteriPEN Classic, Traveler, Emergency, and Defender use four AA Lithium or NiMH (rated 2300 or better) batteries. One set of batteries will provide around 100 treatments."

                        Mit Lithium-Batterien kommt man auf 10 Euro-Cent pro Liter Wasser. Besser als gar nicht
                        Hallo Professor Faul, bevor Sie solche Thesen aufstellen, sollten Ihre Recherchen im WWW nicht nur auf A.a.o. beschränkt bleiben.

                        Lithium Batterien und hochstromfähig

                        hang on cliffhanger

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X