Frag mich wie sich eure UL/HA Versionen aus der Trangia Serie so verhalten - ich habe mir letzte Woche ein Set gekauft und natürlich gleich ausprobiert.
1. Apfelmus gekocht - super! Reinigung super - ABER Rückstände/Verfärungen am Topfboden (Ruß usw) is das normal - kriegt man die wieder weg?
2. Pfannkuchen - mit genug öl is da nix angebrannt (weiß ja, dass die Pfanne hier mehr braucht als z.b. ne Non-Stick(Teflon)) -JETZT KOMMTS- seitlich is allerdings das Öl (wohl überhitzt) eingebrannt - und hier liegt mein Problem - das Öl (Rapsöl) hat sich komplett mit dem Alu Ul/HA verbunden - das is praktisch eins, man kann nix wegkratzen - Is das bei euch auch so???
Das einbrennen von Öl lässt sich aber doch nicht wirklich verhindern - man kann ja nich immer die ganze Pfanne mit Bratgut auslegen - und wie gesagt, die Pfannkuchen waren nich verbrannt...
3. Spiegelei - hat auch mit genug öl super hingehauen...allerdings hat sich dann (wohl zu lang geköchelt - der Pfannenboden etwas gewölbt - Pfanne runter vom Kocher - dann war wieder alles ok.
ABER eben diese Einbrennrückstände vom Öl - is das normal? wie kann sich das so mit dem material verbinden - hab im ganzen Netz noch keinen Trangia Topf gesehen, der so aussieht. Immer wird davon gesprochen, dass man alles super reinigen kann und alle töpfe sehen wieder aus wie neu.
Reinigungsvorschläge für die Töpfe? Schwamm...klar...Stahlwolle?!

Danke für Tips und Infos..
Stephie
1. Apfelmus gekocht - super! Reinigung super - ABER Rückstände/Verfärungen am Topfboden (Ruß usw) is das normal - kriegt man die wieder weg?
2. Pfannkuchen - mit genug öl is da nix angebrannt (weiß ja, dass die Pfanne hier mehr braucht als z.b. ne Non-Stick(Teflon)) -JETZT KOMMTS- seitlich is allerdings das Öl (wohl überhitzt) eingebrannt - und hier liegt mein Problem - das Öl (Rapsöl) hat sich komplett mit dem Alu Ul/HA verbunden - das is praktisch eins, man kann nix wegkratzen - Is das bei euch auch so???
Das einbrennen von Öl lässt sich aber doch nicht wirklich verhindern - man kann ja nich immer die ganze Pfanne mit Bratgut auslegen - und wie gesagt, die Pfannkuchen waren nich verbrannt...
3. Spiegelei - hat auch mit genug öl super hingehauen...allerdings hat sich dann (wohl zu lang geköchelt - der Pfannenboden etwas gewölbt - Pfanne runter vom Kocher - dann war wieder alles ok.
ABER eben diese Einbrennrückstände vom Öl - is das normal? wie kann sich das so mit dem material verbinden - hab im ganzen Netz noch keinen Trangia Topf gesehen, der so aussieht. Immer wird davon gesprochen, dass man alles super reinigen kann und alle töpfe sehen wieder aus wie neu.
Reinigungsvorschläge für die Töpfe? Schwamm...klar...Stahlwolle?!

Danke für Tips und Infos..
Stephie
Kommentar