Probleme/Fragen Trangia Ultralight/HA

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • destination
    Anfänger im Forum
    • 29.03.2011
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Probleme/Fragen Trangia Ultralight/HA

    Frag mich wie sich eure UL/HA Versionen aus der Trangia Serie so verhalten - ich habe mir letzte Woche ein Set gekauft und natürlich gleich ausprobiert.

    1. Apfelmus gekocht - super! Reinigung super - ABER Rückstände/Verfärungen am Topfboden (Ruß usw) is das normal - kriegt man die wieder weg?


    2. Pfannkuchen - mit genug öl is da nix angebrannt (weiß ja, dass die Pfanne hier mehr braucht als z.b. ne Non-Stick(Teflon)) -JETZT KOMMTS- seitlich is allerdings das Öl (wohl überhitzt) eingebrannt - und hier liegt mein Problem - das Öl (Rapsöl) hat sich komplett mit dem Alu Ul/HA verbunden - das is praktisch eins, man kann nix wegkratzen - Is das bei euch auch so???

    Das einbrennen von Öl lässt sich aber doch nicht wirklich verhindern - man kann ja nich immer die ganze Pfanne mit Bratgut auslegen - und wie gesagt, die Pfannkuchen waren nich verbrannt...

    3. Spiegelei - hat auch mit genug öl super hingehauen...allerdings hat sich dann (wohl zu lang geköchelt - der Pfannenboden etwas gewölbt - Pfanne runter vom Kocher - dann war wieder alles ok.

    ABER eben diese Einbrennrückstände vom Öl - is das normal? wie kann sich das so mit dem material verbinden - hab im ganzen Netz noch keinen Trangia Topf gesehen, der so aussieht. Immer wird davon gesprochen, dass man alles super reinigen kann und alle töpfe sehen wieder aus wie neu.

    Reinigungsvorschläge für die Töpfe? Schwamm...klar...Stahlwolle?!



    Danke für Tips und Infos..

    Stephie
    life begins at the end of your comfort zone

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Probleme/Fragen Trangia Ultralight/HA

    Die HA Pfanne macht für mich nicht wirklich Sinn, wie jede andere Alupfanne. Es brennt zwar nicht so lecht an, aber es brennt halt trotzdem an. Deswegen gibts bei mir auch Trangia HA mit Nonstic Pfanne. So macht brutzeln Spaß. Mittlerweile muss ich diese aber auch mal ersetzen. So langsam löst sich die Beschichtung. Ist halt Verschleiß, was solls...
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Probleme/Fragen Trangia Ultralight/HA

      Ich finde die neue leichte Pfanne nicht sehr gut. Pfannkuchen und Brot brennen leichter an als in der alten, die aus wesentlich dickerem Aluminium ist. Es kann auch sein, dass sich zusaetzlich die Legierung geaendert hat. Festere Aluminiumlegierungen haben fast immer eine schlechtere Waermeleitfahigkeit, was den Nachteil des duenneren Pfannenbodens noch verstaerkt. Entscheident fuer das Anbrennen ist wie gut sich die Waerme seitlich im Pfannenboden verteilen kann. Vielleicht kann man die alte Pfanne ja noch gebraucht bekommen. Die Beschichtung hilft das Anbrennen zu vermeiden, ist aber empfindlich. Ausserdem wird die Waerme auch nicht besser verteilt, was sich beim Brotbacken bemerkbar macht.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • destination
        Anfänger im Forum
        • 29.03.2011
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Probleme/Fragen Trangia Ultralight/HA

        Ja ich bin auch der meinung - lieber nen non-stick pfanne...

        Hab die jetzt mal bestellt - bin ja gespannt was Trangia überhaupt zu meiner "eingebrannt-mit Alu-verschmolzenen" pfanne sagt...vielleicht krieg ich nen ersatz ...die nonstick is aber trotzdem dabei.

        Allerdings konnten die mir noch ncih sagen was die non -stick kostet.

        Bei globi hab ich sie für 16 Euro gesehen... da der Globi ja eh immer eher teurer is wird das schon der empfolene Verkaufspreis sein...hoffe trangia haut da nich was drauf. Das macht den ganzen Kocher nämlich schon wieder ein gutes stück teurer.

        Ich stell vielleicht mal das bild von meiner Pfanne ein, damit ihr euch vorstellen könnt von was ich rede



        Stephie
        life begins at the end of your comfort zone

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Probleme/Fragen Trangia Ultralight/HA

          Also Stahlwolle würde ich nicht nehmen.
          Wenn's eingebrannt ist, bekommst Du die Verfärbungen wahrscheinlich nicht mehr weg, aber warum ist das schlimm, kann man doch auch als Patina betrachten?

          Kommentar


          • Hausi
            Dauerbesucher
            • 19.04.2005
            • 531
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Probleme/Fragen Trangia Ultralight/HA

            Genau, das muss dran bleiben!
            Ich hab ergänzend zu meinem Kocher eine 1€ billig pfanne von Ikea, die tut es auch.

            Kommentar


            • latscher
              Dauerbesucher
              • 15.07.2006
              • 819
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Probleme/Fragen Trangia Ultralight/HA

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              Also Stahlwolle würde ich nicht nehmen.
              Doch geht. Mach ich auch immer mit Stahlwolle und / oder Spülmaschine.

              Kommentar

              Lädt...
              X