Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3468
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

    Zitat von Tunichtsgut Beitrag anzeigen
    Bemerkenswert finde ich übrigens auch, dass die Post, also DHL in den Richtlinien schreibt, es dürfen keine Brand- oder Explosionsgefährlichen Stoffe und Gegenstände verschickt werden, wenn man dann aber Gaskartuschen bestellt, kommen die ungesichert herumkullernd in einem normalen Karton an. Auch geil.
    Diverse Läden sind sich gar nicht bewußt, dass ihre Ware teilweise unters Gefahrgutrecht (ADR) fällt und damit auch nicht einfach versendet werden darf. Der Versender merkt den Unterschied zwischen Omas Geburtstagskuchen, einem Pfund Crack, Sprengstoff oder ein paar Gaskartuschen meist nicht...

    Die ADR ist aber auch alles andere als übersichtlich.

    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

      Also meine Kartuschen kamen von Outdoortrends neulich mit Gefahrgutaufkleber per DHL.

      Kommentar


      • Chiloe
        Fuchs
        • 19.07.2009
        • 1411
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

        Und - ja, teilweise liegen da bis zu 6 solcher Dinger und nehmen Platz weg... alle noch mit einen "Rest der zuviel ist zum Entsorgen".
        Das ist genau das Problem. Einerseits ist meistens noch zu viel Gas zum Wegschmeißen drin, gleichzeitig aber zu wenig, um die Kartusche auf die nächste Tour mitzunehmen. Ende vom Lied ist, dass man irgendwann den Schrank voll mit halbvollen Kartuschen hat. Bei mir hat in diesem Fall die "Tabula rasa"-Methode Wunder bewirkt.
        Alternativ kann uns Tunichtsgut ja mal zu einem stilvollen "ODS-Gaskartuschen-Abfackeln" in Ihren Garten einladen. Da wär die Butze voll, soviel ist sicher ...
        ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

        Kommentar


        • everywhere&nowhere
          Gerne im Forum
          • 07.06.2009
          • 83
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

          Ich lager meine Kartuschen in Garage.
          Ob Kartuschen in der Wohnung gefährlich sind? Natürlich nicht, Senfgas in einer Glasflasche übrigens auch nicht.
          Bis ...
          Die Küche ist durch die Zahl an Elektrogeräten für die Lagerung "brandgefährlich". Es dauert durch aus einige Minuten im vollen Feuer bis das Ding (ohne Kocher) hochgeht.
          Die herbei gerufene Feuerwehr wird sich bedanken.

          Kommentar


          • marcky
            Gerne im Forum
            • 27.07.2006
            • 88

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

            Tach allerseits,

            die neuen oder angebrochenen Kartuschen lagere ich im gut gelüfteten Keller.
            Im Sommer kommt dann schon mal die Gaslaterne auf dem Balkon zum Einsatz
            um fast leere Kartuschen leer zu machen.
            Im Winter habe ich mich in meiner Wandergruppe schon mal schwer beliebt
            gemacht als ich während der Butterbrotpause den MSR Pocket Rocket raus-
            holte und zwei Tetrapacks Glühwein erhitzte.

            Bei den Flugreisen wandern angebrochene oder nicht gebrauchte Kartuschen
            zur Entsorgung.
            In Oslo hatten wir zuletzt versucht sie ankommenden Trekkern zu schenken,
            doch die Paar die wir trafen, hatte Hüttentouren vor und konnten keine brauchen.
            Haben die Dinger dann dem netten Mitarbeiter an der Sperrgepäckannahme
            schenken wollen. Der nahm sie an, sagte aber das er sie nicht behalten darf
            und der korrrekten Entsorgung zuführen müße.

            Kommentar


            • Gavagai
              Erfahren
              • 22.02.2010
              • 122
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

              Ich lagere meine im Kleiderschrank. Da ist es schon kühl und trocken. Sollte irgendwas schaffen, die da zu entzünden, brennt eh schon vorher mein Kleiderschrank. Und dann habe ich ganz andere Probleme als ne halbe 100er Kartusche. Die Flasche Brennspiritus im Küchenschrank halte ich da für bedenklicher, weil weniger fest verschlossen.
              Aber solange man die Teile nicht neben dem Heizstrahler oder im Backofen lagert, was soll schon groß passieren? Man kann sich auch verrückt machen. Manche Leute haben sogar Möbel aus Holz. Ist auch ein Brennstoff.

              Kommentar


              • zweirad
                Erfahren
                • 17.12.2007
                • 233
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

                Wir haben ne ganze Menge Kartuschen. Die für den Campinggaz Grill liegen beim Grill auf dem Balkon (Wetter/ Sonnengeschützt).
                Die restlichen je in meinem "Büro" und im "Büro" meiner Freundin. Ich denke ebenfalls das es kein Problem ist da die Temperatur dort selten über 25 Grad C geht und sollte es wirklich mal brennen habe ich grössere Probleme als das bisschen Gas da unsere Wohnung zum grossen Teil aus Holz gebaut ist.

                In Kanada haben wir in die leeren Kartuschen in der Alu-Sammlung entsorgt. Zuerst den restlichen Druck mit der Aale über das Ventil abgelassen und danach ein Loch in die Kartusche gemacht.
                Die halb leere haben die netten Hotelangestellten in Calgary entsorgt.

                Irgendein Hersteller vertreibt sogar ein Gerät das den Druck von der Kartusche ablässt + ein Loch da rein macht. Kostenpunkt ca. 7 Can $. Habs nicht so genau angesehen da ich dafür ja ein Taschenmesser habe.

                Kommentar


                • TanteElfriede
                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 15.11.2010
                  • 6608
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

                  ..ich lagere meine im Schuppen. Nicht so sehr weil ich vor einem Gasleck Angst habe, aber vorher lagen im Dachboden. Wenns da mal brennt und die Dinger gehen hoch, dann fände ich das einfach dumm. Feuer reicht schon und so eine halb volle Kartusche knall schon noch bisschen.
                  Wenn ich dann schon raus wäre aus dem Haus, wäre auch das egal, aber weiß ich wann ich wach werde...
                  Und wenn ein Schuppen vorhanden ist, warum nicht den nutzen?

                  Kommentar


                  • Reichhi
                    Dauerbesucher
                    • 18.04.2010
                    • 719
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Wo lagert ihr eure Gaskartuschen? Sind die gefährlich in der Wohnung?

                    OT:
                    Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                    ..aber vorher lagen im Dachboden. Wenns da mal brennt und die Dinger gehen hoch, dann fände ich das einfach dumm. Feuer reicht schon und so eine halb volle Kartusche knall schon noch bisschen.
                    Wenn ich dann schon raus wäre aus dem Haus, wäre auch das egal, aber weiß ich wann ich wach werde...
                    • Dachbaden -> Da schläft ja keiner?
                    • "knallt schon ein bisschen" -> PEEEENNNGGGG
                    • "wach werden"


                    => Die neue ultimative Lösung: Die Gaskartuschen im Dachboden als Brandmelder lagern. Vielleicht wecken sie ja einen auf ;)


                    Ich hab meine einfach im Schrank, neben dem 5Liter Spirituskanister und 2Liter Waschbenzin.

                    Aber nachdem die Saison ja jetzt (fuer mich) zu ende ist, wandert es in den Keller und Luftschutzbunker (<- kein Scherz! und 3 Stockwerke unter dem Erdgeschoss!). Da ist es auf jeden Fall sicher und wuerde auch einen Luftangriff ueberleben. Da ein paar Packungen Real Turmat da eh schon lagern, könnte ich mir also im Falle des 3. Weltkrieges da unten was bruzzeln ;).
                    .........."Do not talk the walk; walk the walk." .............."He who can, does. He who cannot, teaches."

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X