Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

    Am 21.12.2012 geht die Welt unter, der Supervulkan aus dem YellowStone-Nationalpark geht hops und ein Asteroid schlägt auf die Erde ein ...

    Nee, Scherz beiseite: Ich bin günstig an einen Trangia-25-Klon (Tatonka Multi Set) ran gekommen und dabei gabs nen Alcohol-Burner (Alkoholbrenner). Klar könnte ich jetzt Spiritus nehmen, dennoch juckt es mich in den Fingern, mal hypothetisch und natürlich aus rein wissenschaftlichen Aspekten auch den Praxisversuch zu wagen!

    (1) Wie hochprozentig muss der Brennstoff sein, damit ich damit anständig kochen kann?

    (2) Habt ihr auch Tipps für billigen (z.B. Discounter-) Spirituosen als Brennstoff? Muss nicht unbedingt schlecht, sondern sollte durchaus wohlschmeckend sein! Hierbei meine ich keine Preisliche Konkurrenz zum relativ günstigen Spiritus, sondern was man so generell auch trinken kann!?

    (3) Geht auch der aus der Apotheke verfügbare, durch Zusätze ungenießbar gemachter Alkohol?

    Mir gehts in Erster Linie mal darum, was man alles an potentiellen Alternative hat, wenn einem mal der "(Brenn)Stoff" ausgeht!?

  • hotdog
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.10.2007
    • 16106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

    Rum brennt ab 54%, ist aber zu teuer, um im Spiritusbrenner verheizt zu werden.
    Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

    Kommentar


    • MiKaHaka
      Erfahren
      • 28.02.2012
      • 174
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

      Zitat von lemon Beitrag anzeigen

      (2) Habt ihr auch Tipps für billigen (z.B. Discounter-) Spirituosen als Brennstoff? Muss nicht unbedingt schlecht, sondern sollte durchaus wohlschmeckend sein! Hierbei meine ich keine Preisliche Konkurrenz zum relativ günstigen Spiritus, sondern was man so generell auch trinken kann!?
      Stroh 80... und Vollgas!!!

      PS. Du denkst da sehr prakmatisch! Multiuse sozusagen.
      Raus aus der Komfortzone

      Kommentar


      • Mika Hautamaeki
        Alter Hase
        • 30.05.2007
        • 4006
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

        Ich weiß zwar auch nach dem dritten durchlesen nicht ob du das ernst meinst, aber hier mal meine Idee:

        brennen tut Ethanol bis ca 50% EtOH/Wasser Mischung ist aber ineffizient

        trinkbar und halbwegs sinnvoll brennbar wäre da also Cäpt´n Morgan o.ä. (73%)
        vergällter EtOH aus Apotheke (vergällt mit Butanon o.ä.) würde ich nicht verbrennen, da kannst du Spiritus nehmen, ist billiger.

        PS: Neulich hatte ich nen 32 jährigen Bunnahabhain Cask Strenght, das wäre dann wohl besonders gut geeignet, wenn man im Wald mal den "Ferrari" vorführen will.
        So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
        A. v. Humboldt.

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

          War durchaus ernst gemeint! In einer abgeschiedenen Hütte wollte ich ursprünglich einige Flaschen Brennstoff einlagern, mitsamt dem Kocher, doch wenn jetzt auch ein schmackhafter Schnaps / Rum, etc. auch geht, würde ich das gar bevorzugen! Der Preis ist erstmal nebensächlich - konkrete Vorschläge willkommen!

          Das bringt mich gerade auf etwas: Man liest doch immer wieder, dass in Osteuropa im Winter vielfach Frostschutzmittel getrunken wird! Von den negativen Folgen einmal abgesehen - kann man sowas theoretisch auch als Brennstoff nutzen oder riskiert man gesundheitliche Schäden (Kochen = draußen!), wenn man das Zeug einatmet?

          Kommentar


          • Serienchiller
            Fuchs
            • 03.10.2010
            • 1329
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

            In Italien gibt es 95-prozentigen, unvergällten Alkohol in fast jedem Supermarkt. Wenn man den mit Wasser mischt, hat man wahrscheinlich etwas ähnliches wie Wodka. Bezahlt habe ich vor zwei Jahren 11€ pro Liter.

            Frostschutzmittel sollte beim verbrennen nicht besonders problematisch sein, aber auf keinen Fall trinken.

            Kommentar


            • lemon
              Fuchs
              • 28.01.2012
              • 1934
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

              Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
              In Italien gibt es 95-prozentigen, unvergällten Alkohol in fast jedem Supermarkt. Wenn man den mit Wasser mischt, hat man wahrscheinlich etwas ähnliches wie Wodka. Bezahlt habe ich vor zwei Jahren 11€ pro Liter.

              Frostschutzmittel sollte beim verbrennen nicht besonders problematisch sein, aber auf keinen Fall trinken.
              Was einen nicht umbringt, das macht einen stark!

              Ginge Billig-Wodka z.B. vom Discounter also auch oder wäre da schon zu viel "Wasser" drinnen?

              Apropro - Was nehmen die Autonomen bei gewalttätigen Protesten als Molotow-Coctail? Sind ja offenkundig gut brennbare Stoffe!

              Kommentar


              • ApoC

                Moderator
                Lebt im Forum
                • 02.04.2009
                • 6550
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                Mit Stroh 80 kann man in der Tat eine Menge Spaß haben. Ich glaube den habe ich das letzte mal probiert als ich 16 war oder so. Der größte Spaß war es dann auch den jemand anderem anzudrehen.

                Also ich denke das einzige was dort zum verbrennen taugt ist unvergällter Ethanol. Ich denke bei jeglichem Schnaps bildet sich nach einer Zeit eine fiese Schlacke. Trinkspiritus gibt es auf jeden Fall in Polen zu kaufen. In Deutschland heisst das Ganze dann medizinischer Alkohol. Ist auch dementsprechend teuer da eben Alkoholsteuer drauf ist. Apotheken werden den wohl haben. Dürfen die den rausgeben? Ja oder? Als ich mal nach Methanol gefragt habe wurde ich nur schief angeguckt und neeeeee.

                Kommentar


                • cabrow
                  Erfahren
                  • 23.02.2012
                  • 203
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                  Also wenn man Aldi-Süd glauben darf, dann hat der billig Wodka nur 37,5 Vol. % brennt daher wohl nicht, da die magische Grenze von 50 % nicht erreicht wird.
                  Außerdem ist er eben zusätzlich noch ungenießbar. Bestätigen einem selbst die Penner am Bahnhof.
                  Grüße
                  cabrow
                  --
                  EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren

                  Kommentar


                  • Ingwer
                    Alter Hase
                    • 28.09.2011
                    • 3237
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                    Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                    In Italien gibt es 95-prozentigen, unvergällten Alkohol in fast jedem Supermarkt. Wenn man den mit Wasser mischt, hat man wahrscheinlich etwas ähnliches wie Wodka. Bezahlt habe ich vor zwei Jahren 11€ pro Liter.

                    Frostschutzmittel sollte beim verbrennen nicht besonders problematisch sein, aber auf keinen Fall trinken.
                    Den 95% (und auch 99%) Alkohol gibt es auch in Deutschland zu kaufen. Aber nachdem ich das Wort Molotov Cocktail gelesen habe, werde ich die Quelle nicht nennen.

                    OT: Abgesehen davon bin ich gegen Alkohol im Allgemeinen und im Speziellen und will den Konsum weder fördern noch unterstützen.

                    Kommentar


                    • Hobbyholzmann
                      Erfahren
                      • 09.03.2012
                      • 302
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                      Nimm Stroh 80! Damit das Zeug weg kommt. Trinken kann man die Brühe eh nicht...

                      Kommentar


                      • bergjunge
                        Erfahren
                        • 03.04.2009
                        • 329
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?


                        Editiert vom Moderator
                        Nein, wir geben hier keine Anleitung zum Bau von Molotowcocktails.

                        Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                        Zuletzt geändert von umeier; 14.03.2012, 19:19.
                        "a man of knowledge is free... he has no honor, no dignity, no family, no home, no country, but only life to be lived."
                        juan matus
                        http://david.mountaineer.over-blog.de/

                        Kommentar


                        • blumenkohl
                          Gerne im Forum
                          • 28.02.2012
                          • 65
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                          Nicht zu vergessen, das man in der Apotheke nun auch den Ausweis bereithalten muß

                          Ein Liter Medizinischer Alkohol (95%) hätte in der Apo 100 weniger 61 Euro gekostet, dafür
                          kann man dann auch gleich 30 Dosen Campinggas beim E- Händler erwerben.

                          Grüße

                          BK

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                            Worum es mir geht: Ich will in einer Hütte das Kochset (Tatonka Multi Set) einlagern, nebst Brennstoff und 2-3 Flaschen Hochprozentigem, wo man das Zeug zweckentfremden kann, dabei muss aber (wie ich hier erfahren habe), mind. 50% Alkohol erreicht werden. Also lautet meine Frage nach wie vor: Welches "genießbare" Gesöff hat einen besonders hohen Alkoholanteil, der ideal fürs Kochen ist?

                            Man rät z.B. auch dazu, Brennspiritus mit 10% Wasser zu mischen, um die Rußbildung im Trangia zu minimieren! Welchen Prozentsatz Alkohol ist demnach ratsam?

                            Zitat von bergjunge Beitrag anzeigen

                            Editiert vom Moderator
                            Nein, wir geben hier keine Anleitung zum Bau von Molotowcocktails.

                            Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                            War die Schlussfolgerung auf Molotowcoctails denn so realitätsfremd? Eine Google-Suche nach dem Begriff bringt Ungefähr 303.000 Ergebnisse (0,11 Sekunden)! Da wird auch gewiss die ein odere andere Anleitung dabei sein - darum ging es mir aber nicht!


                            Zitat von blumenkohl Beitrag anzeigen
                            Ein Liter Medizinischer Alkohol (95%) hätte in der Apo 100 weniger 61 Euro gekostet, dafür
                            kann man dann auch gleich 30 Dosen Campinggas beim E- Händler erwerben.
                            Uiii, ich dachte das Zeug kostet so um die 1-2 Euro pro Liter, schließlich ist es ja für den Konsum unbrauchbar und demzufolge sollte doch keine Alkoholsteuer anfallen!? Desinfektionsmittel, wie Sterillium, besteht doch auch zu einem hohen Grad an Alkohol - und das Zeug ist relativ günstig!

                            Ach ja, wie soll ich das mit "Ausweis benötigt" verstehen? Nur zur Info ... habe schon seit Jahren die goldene ADAC-Mitgliedskarte und die bekommt man erst nach 10 Jahren Mitgliedschaft!
                            Zuletzt geändert von lemon; 14.03.2012, 19:55.

                            Kommentar


                            • hotte1111
                              Erfahren
                              • 24.02.2011
                              • 207
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                              Das Zeug suchst du: Primasprit.
                              Billiger als technischer Alkohol und mit 96% fast perfekt für den Trangia (90% ist angeblich perfekt?!).

                              Kommentar


                              • Serienchiller
                                Fuchs
                                • 03.10.2010
                                • 1329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                                Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                Uiii, ich dachte das Zeug kostet so um die 1-2 Euro pro Liter, schließlich ist es ja für den Konsum unbrauchbar und demzufolge sollte doch keine Alkoholsteuer anfallen!?
                                Doch, es geht um unvergällten Alkohol und für den fällt eine Alkoholsteuer von 13€ pro Liter an. Der Rest ist Apothekenaufschlag. Alkohol, der nicht zum Genuss geeignet ist, ist Brennspiritus und den bekommst du natürlich auch für 2€ pro Liter.

                                Kommentar


                                • markrü
                                  Alter Hase
                                  • 22.10.2007
                                  • 3468
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                                  Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                  Uiii, ich dachte das Zeug kostet so um die 1-2 Euro pro Liter, schließlich ist es ja für den Konsum unbrauchbar und demzufolge sollte doch keine Alkoholsteuer anfallen!?
                                  Weißt Du noch, was Du suchst?

                                  Um es noch mal kurz zu machen: Der (unvergällte) Alkohol (Ethanol, nicht Isopropanol oder Methanol), den man trinken und verbrennen kann, brennt entweder nur schlecht, schmeckt übelst, ist sauteuer oder eine Kombination aus diesen Parametern.

                                  Von 2 Pullen Spiritus und einer Flasche gutem Schnaps hast Du definitiv mehr. Es hat auch durchaus gute Gründe, Brennstoff und Nahrungs-/Genußmittel zu trennen...

                                  Und wenn Du bei jeder Tasse Tee, die Du kochst, dem Sprit hinterhertrauerst, macht das Kochen auch keinen Spaß, glaube ich...

                                  Gruß,
                                  Markus
                                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                  Kommentar


                                  • Fritsche
                                    Alter Hase
                                    • 14.03.2005
                                    • 2817
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welchen trinkbaren Brennstoff bunkern?

                                    Und lass die Finger von allem ausser reinem Trinkalkohol. So Sachen wie Strohrum brennen zwar, aber das Zeug enthält noch mehr als nur Ethanol und Wasser, das bildet Rückstände und du verbappst dir den Brenner.

                                    Der Tip mit der Apotheke geht aber ist teuer. Der Tip mit dem Trinkalkohol aus italienischem Supermarkt ist der beste - ich habe das früher auch so gemacht (Apo und italienischder Supermarkt), und habe das Wort "Multifuel" ernst genommen.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X