Haltbarkeit Aktivkohle

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kajakte
    Erfahren
    • 30.07.2011
    • 334
    • Privat

    • Meine Reisen

    Haltbarkeit Aktivkohle

    Hallo,
    im Rahmen meiner Urlaubsvorbereitung habe ich u.a. meinen Wasserfilter Katadyn Kombi hervorgekramt. Eigentlich wollte ich heute schon neue Aktivkohle bestellen. Aber zu meiner Überraschung habe ich noch zwei ungeöffnete Päckchen Aktivkohle entdeckt. Die Päckchen sind völlig intakt, nicht beschädigt, sehen aus wie neu. Nur muss ich sie vor schätzungsweise 8-10 Jahren gekauft haben. Ein Herstellungsdatum ist nicht aufgedruckt.
    Bevor ich diese beiden Päckchen wegschmeisse und neue bestelle wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob jemand weiss, wie lange Aktivkohle in ungeöffnetem Zustand haltbar ist?

    Ich hab schon auf der Internetseite von Katadyn geschaut und hier die Suchfunktion bemüht und in einigen "Wasserfilter-Threads" nachgelesen, bin aber nicht fündig geworden.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Haltbarkeit Aktivkohle

    Ich wüsste nicht, was da verderben sollte.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Haltbarkeit Aktivkohle

      Wuerde ich auch noch verwenden.
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Haltbarkeit Aktivkohle

        Das Einzige, was mir spontan zum Thema verdorbene Aktivkohle einfällt, wäre wenn sich eine Art "Nährfilm" (Schleim) auf der benutzten Aktivkohle. Aber originalverpackte Aktivkohle wirste wohl noch in 100 Jahren benutzen können!

        Wenn der Filter aber wirklich schon so lange "eingemottet" war, empfehle ich die Reinigung des Filters + (Kerze?) in einem Chlorbad (z.B. DanKlorix), zwecks Desinfektion. In ODS hat ein User mal den Vorgang beschrieben und erwähnt, dass das Teure "Mittelchen" im Grunde genau das Selbe ist wie die 3-Euro-DanKlorix-Flasche aus dem Supermarkt!

        Ach ja und gründlich spülen nicht vergessen ...sonst schmeckt dein Wasser nach Hallenbad!

        Kommentar


        • Kajakte
          Erfahren
          • 30.07.2011
          • 334
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Haltbarkeit Aktivkohle

          Danke für Eure Antworten. Nun nehme ich also die alten Päckchen mit und gebe das gesparte Geld für eine Flasche Rotwein aus, über die sich unterwegs die Tourenpartnerin freuen wird. :-)
          Werde über ein Chlorbad nachdenken, guter Hinweis. Ich schau mal nach dem betreffenden Thread. Zwar war der Filter nicht so lange eingemottet wie die Päckchen alt sind, habe ihn zwischendurch hin und wieder benutzt. Aber schaden kann's ja nicht.

          Kommentar

          Lädt...
          X