Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jungesmedium
    Erfahren
    • 29.12.2009
    • 273
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

    Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
    Vor meiner letzten Sommertour habe ich den direkten Vergleich gemacht zwischen dem Trangia-Spirituskocher mit Windschutz (bisher immer auf meinen Touren dabei) und dem Primus omni fuel (frisch geschenkt bekommen) mit dem mitgelieferten Windschutz und Reflektorschild.
    ....

    Letztlich hab ich den Trangia mitgenommen, Argumente waren: Benzinkocher fordert Brenstoffflasche, d.h. den Wenigerverbrauch kompensiere ich durch die Masse der Flasche. Außerdem kostet der Liter ca. 5 €, Brennspiritus aber nur 1.45 €. Die ersparte Zeit mit dem Primus war mir egal.
    Servus Mika Hautamaeki,

    danke für deine Ausführung, regt zum denken an und ist sehr interessant!


    MFG
    Jungesmedium

    Kommentar


    • DXManiac
      Dauerbesucher
      • 16.02.2010
      • 503
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

      Benzin ist oftmals ja eher eine Frage der erwarteten Temperaturen und weniger des Preises oder der Handhabbarkeit.
      Meinen Muka hatte ich mir jedenfalls für eine Herbsttour gekauft, nachdem ich nun schon Gas und Spiritus bei einstelligen Plusgeraden hatte und mich beides nicht so sehr begeistert hat(entweder vorwärmen des Spiritus überm Feuerzeug oder Schlafen mit rumpelnden Gaskartuschen im Schlafsack, damit die morgens warm sind).

      Der Vollständigkeit halber: Ich hab heut keinen Verbrauchstest mit dem Muka mehr machen können, ich lieg hier gerad krank flach.. Im Moment ist Schwitzen angesagt, nicht frieren
      I'm not naughty, I've got Asperger's

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

        Zitat von jungesmedium Beitrag anzeigen
        ....Ich rechnen mit 2mal täglich 1Liter Wasser kochen an 10 Tagen == 20 mal kochen
        480ml == 56 Minuten Rund 60 Minunten == 10mal kochen = 1 Liter Reinbenzin
        ...
        Kann Dir jetzt keine Verbrauchswerte fuer Deinen Kocher liefern, aber so grob kann man sagen, dass 22g / Liter bei vielen vernuenftigen Spritkochern hinkommt...

        Habe z.B. mal vor einiger Zeit eine Vergleichsmessung zwischen div Brennern gemacht u.A. Nova und Omnilite Ti...
        Bei 15 Grad Wasser-Temp und 18 Grad Raum-Temp...
        Optimus Nova „Vollgas“ 19g/Liter, knapp 5 min
        Optimus Nova „sparsam“ 16g/Liter, 10 min
        Primus Omnilite „Vollgas“ 15,5g/Liter, 5,5 min
        Wenn jetzt nochmal 20% drauf rechne fuer die niedrigeren Temps, komme ich auf 23g beim Nova und 18,5g beim Omnilite, also fuer 20 Liter 460g ~ 610 ml bzw 390g ~ 520 ml...
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Mika Hautamaeki
          Alter Hase
          • 30.05.2007
          • 4006
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

          Eine Kleinigkeit, die ich bei dem Test nicht erwähnt habe, was aber durch DXManiac angedeutet wurde:

          Spiritus hat natürlich den Nachteil, daß bei Temp. ab ca. +5°, was den Temperatuiren auf unserer Tour während des Tages gut entsprach, die Zündbarkeit des Brennspiritus stark abnahm. Ich hab den Brenner immer in der Hosentasche angewärmt (ca. 20 min), dann konnte man den sprit leicht entzünden. Eine Abhilfe kann hier ein erhöhter Methanolgehalt bieten. Ich kann mich an die erste Tour meinerseits im Rogengebiet erinnern, wo dem schwedischen rotgefärbten Spiritus 10% MeOH zugemsicht wurden. Der zündete dann auch bei niedrigeren Temperaturen gut. Aber, obacht, MeOH ist in Reinform als "Sehr Giftig" eingestuft! Bei Mischungen von bis zu 10vol.% sinkt die Einstufung auf "Giftig", was die Sache nicht besser macht. Zudem wird MeOH auch über die Haut resorbiert, weshalb damit nicht zu spaßen ist.
          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
          A. v. Humboldt.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

            Das brennende Sturmstreichholz in den Spiritusbrenner werfen hilft auch.

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12457
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

              einfach einen Docht in den Spiritusbrenner machen(gibt es im Baumarkt), dann geht es auch noch unter Null Grad Celsius

              Kommentar


              • DXManiac
                Dauerbesucher
                • 16.02.2010
                • 503
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                So, ich bin wieder halbwegs gesundet und hab heut nen halben Tag im Büro, wo ich eigentlich nur drauf warte, dass was kaputtgeht

                Ich hab mir also gerade mal ne Kanne Löfberg kredenzt und war schon erstaunt.. Wegen des einfacheren Transports hab ich jetzt nur die Trangia-Alukanne dabei(ich werd nachher mal messen, wieviel Wasser das war) und da einfach mal das gute stille Wasser aus dem Büro, das ich nun schon seit Weihnachten im Kühlschrank liegen hab, reingetan.

                Ich bin überrascht, mit dem kalten Wasser hats schonmal um die 7 Minuten gedauert, bis es gekocht hat(bei knapp 9Grad Außentemperatur und eben kühlschrankkaltem Wasser).. Dabei weht es heut garnicht so stark(um die 9 Knoten) und ich hab den guten, hohen Tatonka-Windschutz dabeigehabt..

                Nachher wieg ich dann mal nach, was der Muka da so durchgezogen hat. Ist jetzt vielleicht nicht wissenschaftlich exakt, aber ich bin trotzdem gespannt
                I'm not naughty, I've got Asperger's

                Kommentar


                • DXManiac
                  Dauerbesucher
                  • 16.02.2010
                  • 503
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                  So, Feierabend und zuhause..

                  Die Brennstoffflasche ist jetzt 20g leichter also vorher.. Wenn man jetzt ne Dichte von 0.72 für das Reinbenzin annimmt, müssten das ja knappe 28ml gewesen sein für die gut 650ml Wasser, die in den Trangia-Kessel gehen.

                  Spannend, dass das nicht annähernd dem entspricht, was für das Ding als Verbrauch angegeben ist.. Ich glaub, ich muss da nochmal nachbessern..
                  Zuletzt geändert von DXManiac; 31.12.2012, 14:49.
                  I'm not naughty, I've got Asperger's

                  Kommentar


                  • Fiippssii
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 12.10.2012
                    • 450
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Benzinkocher, Frage zum Verbrauch...

                    Reinbenzin: Mit einem MSR Whisperlite Universal:

                    22 Gr. Reinbenzin für 1 Liter Wasser bei 5°C und mäßigem Wind auf der Terrasse mit mitgeliefertem Windschutz/Unterlage (Brenner, Wasser, Brennstoff, Flasche/Pumpe und MSR Reactor Topf auch auf gleicher Temperatur) 2:58 Minuten.

                    Gas: Mit einem MSR Whisperlite Universal:

                    18 Gr. NoName 190 Gr. Stechkartusche (99 €Cent) für 1 Liter Wasser bei 5°C und mäßigem Wind auf der Terrasse mit mitgeliefertem Windschutz/Unterlage (Brenner, Wasser, Kartusche und MSR Reactor Topf auch auf gleicher Temperatur) 3:15 Minuten.


                    Gas: Mit einem MSR Reactor:

                    9 Gr. NoName 190 Gr. Stechkartusche (99 €Cent) für 1 Liter Wasser bei 5°C und mäßigem Wind auf der Terrasse mit (Brenner, Wasser, Kartusche, MSR Reactor Topf auch auf gleicher Temperatur) 3:05 Minuten.

                    3x wiederholt und gemittelte Werte mit digitalem Grillthermometer gemessen.

                    MfG Fiippssii

                    Edit: Trangia irgendwas 28 Jahre alt:

                    23 Gr. Spiritus (Edeka, Klax) 14:23 mit Trangia Wasserkessel
                    Zuletzt geändert von Fiippssii; 31.12.2012, 17:11.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X