Servus,
weil einige User die Kocher von DX empfohlen und die Bewertungen allgemein super sind, war ich neugierig und habe den Kocher für knapp 9 Dollar mal gekauft:
Ultra Mini Portable Outdoor Metal Gas Stove with a Case (2*AG3)
http://dx.com/p/ultra-mini-portable-...se-2-ag3-52063
Heute angekommen ausgepackt und begutachtet - Sieht sehr gut verarbeitet aus - zweifelsohne, allerdings bin ich etwas kritisch was die Temperatur im Betrieb anbelangt!
Zum Testen habe ich einen Stechkartuschenadapter von Edelrid benutzt, und den Kocher direkt nach dem Ausschalten mit Handschuhen abgeschraubt, Handschuhe abgelegt und wollte die Kartusche wegräumen. Dabei habe ich mich am Schraubanschluss des Stechkartuschenadapters verbrannt! Mein Infarot-Fieberthermometer schaltet bei +50 Grad "ab", was es auch tat, d.h. die Temperatur war wohl deutlich drüber und weil ich sichergehen wollte, dass es sich nicht um die Abwärme durch einen zu großen Topf handelte, habe ich den Kocher mal ohne Topf betrieben - nach besagten 5 Minuten auf "Sparflamme" war das Gehäuse genauso wohl genauso heiss wie zuvor - selbst das Piezogehäuse konnte ich nicht anfassen, weil es zu heiss war (Verbrennungsgefahr)!
Meine bisherigen Kocher wurden "nie" so heiss, was mich gewissermaßen etwas nachdenklich gemacht hat - ob das nicht ne Gefahr ist, weil die Hitze ja so in die Kartusche übergeht und zumindest diese stark erwärmt!
Handelt es sich hierbei um einen Konstruktionsfehler? Der Primus Micron ist da nicht so Hitzeleitend, genauso wenig wie mein Bleuet C206.
cu
lemon
Editiert vom Moderator
weil einige User die Kocher von DX empfohlen und die Bewertungen allgemein super sind, war ich neugierig und habe den Kocher für knapp 9 Dollar mal gekauft:
Ultra Mini Portable Outdoor Metal Gas Stove with a Case (2*AG3)
http://dx.com/p/ultra-mini-portable-...se-2-ag3-52063
Heute angekommen ausgepackt und begutachtet - Sieht sehr gut verarbeitet aus - zweifelsohne, allerdings bin ich etwas kritisch was die Temperatur im Betrieb anbelangt!
Zum Testen habe ich einen Stechkartuschenadapter von Edelrid benutzt, und den Kocher direkt nach dem Ausschalten mit Handschuhen abgeschraubt, Handschuhe abgelegt und wollte die Kartusche wegräumen. Dabei habe ich mich am Schraubanschluss des Stechkartuschenadapters verbrannt! Mein Infarot-Fieberthermometer schaltet bei +50 Grad "ab", was es auch tat, d.h. die Temperatur war wohl deutlich drüber und weil ich sichergehen wollte, dass es sich nicht um die Abwärme durch einen zu großen Topf handelte, habe ich den Kocher mal ohne Topf betrieben - nach besagten 5 Minuten auf "Sparflamme" war das Gehäuse genauso wohl genauso heiss wie zuvor - selbst das Piezogehäuse konnte ich nicht anfassen, weil es zu heiss war (Verbrennungsgefahr)!
Meine bisherigen Kocher wurden "nie" so heiss, was mich gewissermaßen etwas nachdenklich gemacht hat - ob das nicht ne Gefahr ist, weil die Hitze ja so in die Kartusche übergeht und zumindest diese stark erwärmt!
Handelt es sich hierbei um einen Konstruktionsfehler? Der Primus Micron ist da nicht so Hitzeleitend, genauso wenig wie mein Bleuet C206.
cu
lemon
Editiert vom Moderator
nach Erfahrungen verschoben, der Kocher ist ja schon gekauft; lhd
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Kommentar