Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • petitprince
    Gerne im Forum
    • 25.09.2011
    • 89
    • Privat

    • Meine Reisen

    Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage an die erfahrenen Gaskocher (vll. ist es eine dumme Frage): Bei meiner letzten Tour im schwedischen Fjäll strömte morgens aus meinem Gaskocher flüssiges Gas aus, dass auch nicht entzündlich war bzw zu einer lodernden gelben Flamme entzündete....

    Ich hatte einen OmniLite Ti Kocher mit Primus 4 Season Mix, dass bei knapp über 0 Grad draußen übernachten musste.

    Nach etwas Aufwärmen der Kartusche und weiterem schütteln, ging es dann auch. Aber mich würde interessieren was der Grund ist.

    Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Eigentlich sollte es bei 0 Grad doch noch nicht zu kalt sein oder?

    Danke euch!

  • flyingscot
    Erfahren
    • 27.12.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

    In der Kartusche ist üblicherweise ein Propan/Isobutan/Butan-Gemisch. Butan hat eine Siedetemperatur von -0.5 Grad, Isobutan von -11 und Propan bei -42 Grad (auf Meereshöhe).

    D.h. das Gas kann durchaus flüssig austreten. Allerdings hat man dann einen Fehler beim Starten gemacht. Die Kartusche muss bei kaltem Kocher mit dem Anschluss nach oben aufgestellt werden, damit nur das gasförmige Gemisch zum Kocher gelangt. Erst wenn der Kocher heiß ist kann man auch die Kartusche hinlegen oder sogar umdrehen. Die Vergasung des dann flüssig aus der Kartusche austretenden Gases findet im Kocherkopf statt. Das funktioniert natürlich nur bei Kochern, die für Flüssiggasbetrieb geeignet sind. Der Omnilite Ti gehört meines Wissens dazu.

    Wenn der Kocher hierbei noch nicht heiß genug ist, gibt es gelbe Stichflammen des verbrennenden Flüssiggases. Nicht ungefährlich...
    Zuletzt geändert von flyingscot; 01.10.2015, 15:17.

    Kommentar


    • Serienchiller
      Fuchs
      • 03.10.2010
      • 1329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

      Was noch als Effekt dazukommt: Wenn du Druck aus der Kartusche ablässt, kühlt sie sich noch weiter ab. So kann es passieren (wenn du den Kocher nicht im Flüssiggasbetrieb benutzt), dass die Leistung nach einiger Zeit nachlässt und irgendwann vielleicht gar kein Gas mehr kommt, weil sich die Kartusche während des Kochvorgangs immer weiter abkühlt.

      Kommentar


      • lanzelot72
        Erfahren
        • 17.12.2013
        • 315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

        Zitat von flyingscot Beitrag anzeigen
        ... Das funktioniert natürlich nur bei Kochern, die für Flüssiggasbetrieb geeignet sind. Der Omnilite Ti gehört meines Wissens dazu...
        genau das bezweifle ich gerade. Bin mir aber auch nicht sicher...

        Deshalb eine Rückfrage an den TE: Wie war denn die Gaskartusche aufgestellt (Ventil oben oder unten) ?
        Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild !
        http://hikker.eu

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12040
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

          + war die Kartusche nachts vielleicht seitlich / auf dem Kopf gelegen ?

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

            Kartusche vor dem Betrieb immer einmal schütteln...
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • lanzelot72
              Erfahren
              • 17.12.2013
              • 315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

              Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
              Kartusche vor dem Betrieb immer einmal schütteln...
              was dann was bewirkt ? oder verändert ?
              Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild !
              http://hikker.eu

              Kommentar


              • petitprince
                Gerne im Forum
                • 25.09.2011
                • 89
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                Hallo,

                vielen Dank für eure Antworten.

                Die Kartusche stand beim Anwerfen mit Anschluss nach oben und auch nachts lag sie nicht, sondern stand senkrecht - also Ventil oben.
                Der OmniLite ist ein Multifuel Kocher und verbrennt eigl. so ziemlich alles...

                Schütteln würde doch nicht viel helfen oder - das gas würde sich ja die Gase nicht mischen.

                Also bisher kann ich es mir nicht erklären?

                Kommentar


                • kletterling
                  Dauerbesucher
                  • 30.07.2012
                  • 613
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                  Ich hatte dieses Jahr im August auf 2200 Metern in den Alpen morgens bei knapp 3-5 Grad ein ähnliches Problem mit meinem Kovea Spider und bei mir hat es dann funktioniert, nachdem ich das Vergaser-Röhrchen kurz mit dem Feuerzeug auf Betriebstemperatur gebracht habe. Schütteln, Kartusche auf den Kopf und mit der Handfläche anwärmen vorher hat nichts gebracht. Meine Vermutung war damals, dass das Gas flüssig war und erst am heißen Vergaser-Röhrchen verdampft ist.

                  Kommentar


                  • petitprince
                    Gerne im Forum
                    • 25.09.2011
                    • 89
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                    Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                    Ich hatte dieses Jahr im August auf 2200 Metern in den Alpen morgens bei knapp 3-5 Grad ein ähnliches Problem mit meinem Kovea Spider und bei mir hat es dann funktioniert, nachdem ich das Vergaser-Röhrchen kurz mit dem Feuerzeug auf Betriebstemperatur gebracht habe. Schütteln, Kartusche auf den Kopf und mit der Handfläche anwärmen vorher hat nichts gebracht. Meine Vermutung war damals, dass das Gas flüssig war und erst am heißen Vergaser-Röhrchen verdampft ist.
                    das ist natürlich eine schlaue idee. vielen dank!

                    Kommentar


                    • flyingscot
                      Erfahren
                      • 27.12.2007
                      • 398
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                      Bis auf das Detailproblem, dass der Omnilite kein Vergaserröhrchen hat. Man müsste den ganzen Brennerkopf erwärmen...

                      Kommentar


                      • kletterling
                        Dauerbesucher
                        • 30.07.2012
                        • 613
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                        Ist doch auch kein Problem. Feuerzeug dran, erwärmen, Gas aufdrehen. Bei einem Röhrchen geht das natürlich besser.

                        Aber ich weiß ja auch nicht, ob das funzt, einen Versuch wäre es aber eventuell wert.

                        Oder halt die Kartusche das nächste Mal in den Schlafsack über Nacht.

                        Kommentar


                        • krupp
                          Fuchs
                          • 11.05.2010
                          • 1466
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                          diese gase sind erstmal immer flüssig (durch den druck in der Kartusche) deswegen hört man es ja beim schütteln,
                          oder siehe Feuerzeug.

                          die üblichen Gasgemische / Kartuschen sind leider nur beschränkt wintertauglich, finde ich jedenfalls.
                          Diese haben teils höhere siedetemperaturen,
                          butan zum Beispiel glaube irgendwas um die 0 grad,
                          da hilft weder schütteln noch aufrecht hinstellen irgendwas, es wird unterhalb des siedepunktes immer flüssig bleiben.

                          Es gibt auch reine Propangas-Kartuschen, leider im Einzelhandel (selbst in speziellen "Outdoorläden") selten zu finden.
                          Propangas hat einen wesentlich tieferen Siedepunkt (um die -40 grad) und geht daher sofort in den gasförmigen zustand über sobald es die Kartusche "verlässt".



                          Alternativ gibt es ja gute Multifuel-Systeme, damit ist man dann wesentlich flexibler bei den Brennstoffen,
                          sowohl bei der Beschaffung als auch Nutzung (bei minusgraden), Benzin zb bekommt man überall.

                          (oder eben hobo im winter )
                          Zuletzt geändert von krupp; 13.10.2015, 10:20.
                          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12457
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                            Kocher mit aufrechter Kartusche starten. nach 5 sek Kartusche umdrehen -- fertig


                            ne Coleman M1003 mit 465gr Propan wiegt 935gr und man braucht noch einen LPG adapter (K0vea oder G-Works )
                            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 13.10.2015, 10:18.

                            Kommentar


                            • Ferdi
                              Fuchs
                              • 03.03.2011
                              • 1178
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                              Zitat von petitprince Beitrag anzeigen
                              ... strömte morgens aus meinem Gaskocher flüssiges Gas aus, dass auch nicht entzündlich war bzw zu einer lodernden gelben Flamme entzündete....
                              ...Ich hatte einen OmniLite Ti Kocher mit Primus 4 Season Mix...
                              ...Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? ...
                              Ich hätte zwei Ideen anzubieten, woran das liegen kann:

                              Erste Erklärungsversuch:
                              Beim letzten Kochen hat Du im Flüssiggasbetrieb gekocht UND den Kocher mit dem Regler am Vergaser und nicht mit dem Regler am Schlauch ausgeschaltet. Folglich ist der Schlauch (zwischen dem Regler am Schlauch und dem Regler am Vergaser) mit Flüssiggas gefüllt. Daran ändert sich auch nichts dadurch, daß Du die Kartusche über Nacht und beim Anzünden aufrecht (Gasmodus) positioniert hattest. Beim erneuten Anzünden kommt dann das Flüssiggas aus der Düse wie von Dir beschrieben.

                              Zweiter Erklärungsversuch:
                              Beim letzten Kochen wurde der Kocher mit Flüssigbrennstoff (Benzin, Petroleum) betrieben UND den Kocher mit dem Regler am Vergaser ausgeschaltet. Der flüssig aus der Düse austretende Brennstoff wäre dann kein flüssiges Gas, sondern z.B. Benzin.

                              Die Problemvermeidung ist in beiden Fällen das leer brennen lassen der Leitung; bei Flüssiggasbetrieb rechtzeitig vor Beenden des Kochens auf gasförmigen Betrieb umstellen.

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                                Genau
                                Erst das Ventil an der Kartusche schliessen und dann den Schlauch leer brennen lassen,das dauert ein paar Minuten


                                bei Benzin muss man die Pumpe umdrehen zum leer brennen des Schlauches



                                vorheizen kann man auch mit etwas Spiritus auf das Pad und anzünden
                                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 13.10.2015, 10:43.

                                Kommentar


                                • inselaffe
                                  Fuchs
                                  • 23.06.2014
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  Genau
                                  Erst das Ventil an der Kartusche schliessen und dann den Schlauch leer brennen lassen,das dauert ein paar Minuten
                                  Ich glaube du meintest ein paar Sekunden. So viel Brennstoff ist auch wieder nicht im Schlauch, jedenfalls nicht bei Gas.

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12457
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                                    Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
                                    Ich glaube du meintest ein paar Sekunden. So viel Brennstoff ist auch wieder nicht im Schlauch, jedenfalls nicht bei Gas.
                                    Der Kovea Hydra brennt mit Flüssiggas 20 sec nach, bei Benzin dauert das leer brennen länger, ist auch abhängig vom Brennstoffschlauch

                                    Kommentar


                                    • petitprince
                                      Gerne im Forum
                                      • 25.09.2011
                                      • 89
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                                      Zitat von Ferdi Beitrag anzeigen
                                      Ich hätte zwei Ideen anzubieten, woran das liegen kann:

                                      Erste Erklärungsversuch:
                                      Beim letzten Kochen hat Du im Flüssiggasbetrieb gekocht UND den Kocher mit dem Regler am Vergaser und nicht mit dem Regler am Schlauch ausgeschaltet. Folglich ist der Schlauch (zwischen dem Regler am Schlauch und dem Regler am Vergaser) mit Flüssiggas gefüllt. Daran ändert sich auch nichts dadurch, daß Du die Kartusche über Nacht und beim Anzünden aufrecht (Gasmodus) positioniert hattest. Beim erneuten Anzünden kommt dann das Flüssiggas aus der Düse wie von Dir beschrieben.

                                      Zweiter Erklärungsversuch:
                                      Beim letzten Kochen wurde der Kocher mit Flüssigbrennstoff (Benzin, Petroleum) betrieben UND den Kocher mit dem Regler am Vergaser ausgeschaltet. Der flüssig aus der Düse austretende Brennstoff wäre dann kein flüssiges Gas, sondern z.B. Benzin.

                                      Die Problemvermeidung ist in beiden Fällen das leer brennen lassen der Leitung; bei Flüssiggasbetrieb rechtzeitig vor Beenden des Kochens auf gasförmigen Betrieb umstellen.

                                      hm, nein ich hatte ja das abendessen am abend vorher auch mit gas gekocht und ich drehe immer erst das ventil an der kartusche zu. das gas im schlauch reicht nur für wenige sekunden....
                                      ja im winter nehme ich dann auch benzin - aber das war ja jetzt nicht wirklich winter... und gas ist einfach bequemer... wenn die freundin schnell einen warmen tee will.

                                      hat denn schon mal jemand das neue primus wintergas getestet (http://www.primus.eu/winter-gas-230-g)?

                                      Kommentar


                                      • krupp
                                        Fuchs
                                        • 11.05.2010
                                        • 1466
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Flüssiges Gas strömt aus Kocher?

                                        edit: hab den ganzen beitrag gelöscht.

                                        ... hatte Unfug geschrieben. sind auch bei dem Produkt 80 iso 20 Propan... ist immernoch wintertauglicher als die herkömmlichen Kartuschen,
                                        aber eben dann auch nur bis etwa -11 grad. dann hast du die selben Probleme.
                                        Zuletzt geändert von krupp; 13.10.2015, 17:45.
                                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X