Hallo zusammen !
Ich habe seit längerem einen Omnifuel 2 und bin sehr zufrieden damit.
Was ich mich allerdings frage, ist es evtl. schädlich die Pumpe einfach in einer befüllten Flasche zu lassen ?
In meinem Fall wäre die Flasche mit Waschbenzin gefüllt.
Ich check Leder bzw. Dichtungen alle paar Monate oder so, schmier sie mit dem mitgelieferten Siliconfett ein und schraub die Pumpe wieder auf die befüllte Flasche. Das ganze kommt dann in den schwarzen mitgelieferten Beutel und ab in den Rucksack bis zum nächsten Ausflug..
Ich dachte mir halt, weniger rumschrauben = weniger Dichtungsbeanspruchung.
Auch evtl. weniger Austrocknung also spröde werden der Dichtungen, da nicht so in Kontakt mit Luft im Verbauten Zustand.
Wiegesagt, der Omnifuel wird zur Zeit nur mit Waschbenzin betrieben. Hab das gute Stück seit knapp einem Jahr. Rapair Kit ist auch vorhanden, will nur sicher gehn das es bei langer Lagerung unbenutzt keine Probleme gibt. Der soll ja funktionieren wenn er gebraucht wird
Wie macht Ihr's ?
Grüße
Ich habe seit längerem einen Omnifuel 2 und bin sehr zufrieden damit.
Was ich mich allerdings frage, ist es evtl. schädlich die Pumpe einfach in einer befüllten Flasche zu lassen ?
In meinem Fall wäre die Flasche mit Waschbenzin gefüllt.
Ich check Leder bzw. Dichtungen alle paar Monate oder so, schmier sie mit dem mitgelieferten Siliconfett ein und schraub die Pumpe wieder auf die befüllte Flasche. Das ganze kommt dann in den schwarzen mitgelieferten Beutel und ab in den Rucksack bis zum nächsten Ausflug..
Ich dachte mir halt, weniger rumschrauben = weniger Dichtungsbeanspruchung.
Auch evtl. weniger Austrocknung also spröde werden der Dichtungen, da nicht so in Kontakt mit Luft im Verbauten Zustand.
Wiegesagt, der Omnifuel wird zur Zeit nur mit Waschbenzin betrieben. Hab das gute Stück seit knapp einem Jahr. Rapair Kit ist auch vorhanden, will nur sicher gehn das es bei langer Lagerung unbenutzt keine Probleme gibt. Der soll ja funktionieren wenn er gebraucht wird

Wie macht Ihr's ?
Grüße
Kommentar