Hallo,
nachdem ich jetzt endlich einen vernünftigen Schlafsack kaufen will, soll endlich der ganze "Mist", der sich über die Jahre angesammelt hat, sich nie richtig bewährt hat und obendrein stets viel zu schwer/groß war, entsorgt werden.
Wie und wo macht man sowas?
Folgende Schlafsäcke müssen das Zeitliche segnen:
Zwei US Army Schlafsäcke (intermediate cold und extreme cold - beide Baumewolle mit Daunenfüllung mit kaputtem RV).
Zwei No-Name-Schlafsäcke (Kunststoff mit KUFA), beide technisch ok, aber halt groß, sperrig, schwer und für unter +20°C nicht wirklich geeignet.
Hat von euch schon mal wer Schlafsäcke entsorgt? Wenn ja, wo? Mein erster Gedanke war Altkleidersammlung oder gibt es evt. Unterschiede bezüglich des Materials?
Danke für eure Hilfe!
Alex
PS: Wäre schön, wenn sich noch jemand meine anderen "Probleme" angucken könnte: Außenmaterial DryLoft und Sycamore MF.
nachdem ich jetzt endlich einen vernünftigen Schlafsack kaufen will, soll endlich der ganze "Mist", der sich über die Jahre angesammelt hat, sich nie richtig bewährt hat und obendrein stets viel zu schwer/groß war, entsorgt werden.
Wie und wo macht man sowas?
Folgende Schlafsäcke müssen das Zeitliche segnen:
Zwei US Army Schlafsäcke (intermediate cold und extreme cold - beide Baumewolle mit Daunenfüllung mit kaputtem RV).
Zwei No-Name-Schlafsäcke (Kunststoff mit KUFA), beide technisch ok, aber halt groß, sperrig, schwer und für unter +20°C nicht wirklich geeignet.
Hat von euch schon mal wer Schlafsäcke entsorgt? Wenn ja, wo? Mein erster Gedanke war Altkleidersammlung oder gibt es evt. Unterschiede bezüglich des Materials?
Danke für eure Hilfe!
Alex
PS: Wäre schön, wenn sich noch jemand meine anderen "Probleme" angucken könnte: Außenmaterial DryLoft und Sycamore MF.
Kommentar