Hallo!
Jetzt kommt wieder einer der nervigen 10.000 Isomatten-Threads.
Allerdings diesmal ein klein wenig variiert, da es sich um DICKE Isomatten
handelt (7-10 cm).
Kurze Vorerklärung:
Ich plane im nächsten Jahr mit dem Auto nach Island zu fahren (bzw. als
Passagier der Fähre
). Mit dabei ist meine Mutter (68 Jahre dann),
wer sich jetzt wundert wie sowas zustande kommt, man sollte keine große
Klappe haben in einer Familie wo es nix gibt das zu verrückt erscheint. ;)
Das ganze ist also eher eine privat durchgeführte "Busrundreise" mit dem
eignen Auto. Durch die Krankheit meiner Mom (nur noch 40% Knochendichte)
fällt das ganze natürlich ein wenig aus dem Rahmen und erfordert andere
Sichtweisen als wenn man mit dem Rucksack für 3 Wochen ins Hochland fährt.
Mir stellen sich zwei Fragen,
a) macht es einen Unterschied ob man 7 cm oder 10 cm Matten nutzt?
b) welche Matte taugt etwas?
Das ganze unter den Gesichtspunkten: Komfort und Preis.
Packmaß oder Gewicht spielt hierbei eigentlich keine große Rolle
(aber sollte doch schon in einen Kleinwagen passen, nicht das jetzt einer
von euch Spaßvögel eine Kastenmatratze empfiehlt
).
Hier mal meine Kandidaten:
Robens
-Robens Adventure Matte 10 cm 198 x 64 x 10 (73 Euro)
-Robens Adventure Matte 10 cm 198 x 64 x 7 (55 Euro)
Preislich sehr attraktiv würde ich mal sagen, habe von Robens ein Zelt
und bin mit dem doch zufrieden. Wobei man da aber wohl nun nicht grad den
Maßstab von Hilleberg ansetzen sollte. Allerdings wie das sonstige Sortiment
und vor allem die Isomatten sind weis ich leider nicht. Ist auch schwer
das was zu finden, scheinbar ist Robens eher kaum vertreten bei Händlern.
Artiach
-Artiach Confort Mat lite 200 x 70 x 10 (130 Euro)
-Artiach Confort Mat lite 200 x 70 x 7,5 (95 Euro)
Habe mit der Firma keine Erfahrungen, aber scheinbar ist die Qualität nicht
so schlecht.
Outwell
-Outwell Self-inflating Mat 200 x 60 x 7 cm (55 Euro)
Muss ehrlich sein zu der Firma fällt mir nichtmal ein wo ich die schonmal
gesehen oder gehört habe. Kann sein das es eine Hausmarke ist oder ähnliches.
Nordisk
-Nordisk Mimir 196 x 63 x 7,5 (70 Euro)
Die Firma sagt mir schon eher etwas, aber leider eher im negativen Bereich.
War früher wohl eher eine wirkliche Billigfirma (im Sinn des Wortes), vor allem
mit Qualitätsproblemen. Und um ehrlich zu sein hab ich mit der Firma irgendwie
Bauchschmerzen, und das ohne je ein Teil von denen in der Hand gehabt zu haben.
Kann natürlich auch alles reine Einbildung sein!
Bleiben zwar noch Therm-a-Rest, aber ich weis nicht ob 160 Euro für eine Matte
nicht doch ein wenig Overkill ist. Ich habe selber eine TAR (Ultralight), aber
irgendwie seh ich in dem Fall keinen echten Bedarf für eine TAR. Weil Gewicht
spielt ja keine Rolle, bleibt zwar die Lebenslange Garantie, nur glaube ich doch
weniger das meine Mom die Matte sehr oft nutzt (Problem ist für ältere Menschen
das solche Teile einfach zu tief sind, man kommt dann nicht mehr so einfach
vom Boden hoch). Sie wird also wohl zum "Gästebett" verdonnert werden denk ich
mir mal so. Das hatte mich auch schon auf die Idee gebracht solche aufblasbaren
Kastenmatratzen zu nehmen, nur sind die vom Schlafkomfort her nicht grad toll
wie ich finde. Problem sind dabei die runden Stege die aus der Liegefläche dann
eher eine Mondlandschaft machen, sagt zumindest meine kaputte Wirbelsäule.
Jemand Vorschläge oder Ratschläge?
Torsten
Jetzt kommt wieder einer der nervigen 10.000 Isomatten-Threads.

Allerdings diesmal ein klein wenig variiert, da es sich um DICKE Isomatten
handelt (7-10 cm).
Kurze Vorerklärung:
Ich plane im nächsten Jahr mit dem Auto nach Island zu fahren (bzw. als
Passagier der Fähre

wer sich jetzt wundert wie sowas zustande kommt, man sollte keine große
Klappe haben in einer Familie wo es nix gibt das zu verrückt erscheint. ;)
Das ganze ist also eher eine privat durchgeführte "Busrundreise" mit dem
eignen Auto. Durch die Krankheit meiner Mom (nur noch 40% Knochendichte)
fällt das ganze natürlich ein wenig aus dem Rahmen und erfordert andere
Sichtweisen als wenn man mit dem Rucksack für 3 Wochen ins Hochland fährt.
Mir stellen sich zwei Fragen,
a) macht es einen Unterschied ob man 7 cm oder 10 cm Matten nutzt?
b) welche Matte taugt etwas?
Das ganze unter den Gesichtspunkten: Komfort und Preis.
Packmaß oder Gewicht spielt hierbei eigentlich keine große Rolle
(aber sollte doch schon in einen Kleinwagen passen, nicht das jetzt einer
von euch Spaßvögel eine Kastenmatratze empfiehlt

Hier mal meine Kandidaten:
Robens
-Robens Adventure Matte 10 cm 198 x 64 x 10 (73 Euro)
-Robens Adventure Matte 10 cm 198 x 64 x 7 (55 Euro)
Preislich sehr attraktiv würde ich mal sagen, habe von Robens ein Zelt
und bin mit dem doch zufrieden. Wobei man da aber wohl nun nicht grad den
Maßstab von Hilleberg ansetzen sollte. Allerdings wie das sonstige Sortiment
und vor allem die Isomatten sind weis ich leider nicht. Ist auch schwer
das was zu finden, scheinbar ist Robens eher kaum vertreten bei Händlern.
Artiach
-Artiach Confort Mat lite 200 x 70 x 10 (130 Euro)
-Artiach Confort Mat lite 200 x 70 x 7,5 (95 Euro)
Habe mit der Firma keine Erfahrungen, aber scheinbar ist die Qualität nicht
so schlecht.
Outwell
-Outwell Self-inflating Mat 200 x 60 x 7 cm (55 Euro)
Muss ehrlich sein zu der Firma fällt mir nichtmal ein wo ich die schonmal
gesehen oder gehört habe. Kann sein das es eine Hausmarke ist oder ähnliches.
Nordisk
-Nordisk Mimir 196 x 63 x 7,5 (70 Euro)
Die Firma sagt mir schon eher etwas, aber leider eher im negativen Bereich.
War früher wohl eher eine wirkliche Billigfirma (im Sinn des Wortes), vor allem
mit Qualitätsproblemen. Und um ehrlich zu sein hab ich mit der Firma irgendwie
Bauchschmerzen, und das ohne je ein Teil von denen in der Hand gehabt zu haben.
Kann natürlich auch alles reine Einbildung sein!
Bleiben zwar noch Therm-a-Rest, aber ich weis nicht ob 160 Euro für eine Matte
nicht doch ein wenig Overkill ist. Ich habe selber eine TAR (Ultralight), aber
irgendwie seh ich in dem Fall keinen echten Bedarf für eine TAR. Weil Gewicht
spielt ja keine Rolle, bleibt zwar die Lebenslange Garantie, nur glaube ich doch
weniger das meine Mom die Matte sehr oft nutzt (Problem ist für ältere Menschen
das solche Teile einfach zu tief sind, man kommt dann nicht mehr so einfach
vom Boden hoch). Sie wird also wohl zum "Gästebett" verdonnert werden denk ich
mir mal so. Das hatte mich auch schon auf die Idee gebracht solche aufblasbaren
Kastenmatratzen zu nehmen, nur sind die vom Schlafkomfort her nicht grad toll
wie ich finde. Problem sind dabei die runden Stege die aus der Liegefläche dann
eher eine Mondlandschaft machen, sagt zumindest meine kaputte Wirbelsäule.
Jemand Vorschläge oder Ratschläge?
Torsten
Kommentar