Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MikeTango
    Dauerbesucher
    • 13.11.2007
    • 671
    • Privat

    • Meine Reisen

    Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

    Mahlzeit,
    ich schreibe dieses hier aus einem kleinen Internetcafe in einem grossen Vulkan - der Mt. Aso in Japan. Hoehe 580 M ueber MSL (das Tal, der Berg selbst ist ueber 1500m), war es heute nacht ziemlich kalt. Ich bin ausgeruestet mit einer Exped Down Mat Pump 9 DLX, einem Liner, einem Mac Pac Sanctuary 900 (bis -6 Grad) und eben jenem Goretex-Sack fuer drumherum. Leider macht das Ding Zicken, oder ich was falsch. Heute morgen jedenfalls war der Schlafsack mitsamt dem Kondenswasser am Biwaksack festgefroren, und das kann ja nicht der Trick sein. Selbiges ist mir gestern passiert, nass, aber ohne frieren, weil am Meer, und die letzten 3 Tage ueberall anders auch. Was mach ich falsch?

    Gruesse aus Suedjapan

    Sebastian

    http://schneeland.miketango.de <- Fotos von der schlimmen Tat.
    expect us.

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

    Ich würde mal annehmen, dass der Dampf (wasserhaltige Luft) aus deinem Schlafsack nach oben steigt (soll er ja auch) und dann auf die kalte Innenschicht des Goretex trifft und daran kondensiert, also Wassertröpfchen bildet. Und die gehen nicht durch die Membran, sondern gefrieren bei Temperaturen unter Null.
    Die Abhilfe ist ganz einfach: Lass den Sack weg, benutze ihn als Unterlage. Wenn dein Schlafsack dann nicht mehr warm genug sein sollte, musst du mit Unterkleidung kontern - in dem Rahmen, wie das Sinn macht - die MacPac-Säcke sind, glaube ich, recht eng geschnitten?

    Neugierig: Das Internet-Cafe ist IN dem Vulkan??? Gut geheizt, nehm ich an?

    Grüsse: Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas L; 12.12.2008, 08:55. Grund: RRRechtschreibung
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

    Kommentar


    • ich
      Alter Hase
      • 08.10.2003
      • 3566
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

      Wie Andreas sagt, machst du alles richtig.
      Es ist nur so kalt bei dir, dass dein Kondens im Biwacksack gefriert...
      Gore soll zwar angeblich Atmungsaktiv sein, aber eisdurchläßig ist es definitiv nicht!
      Ich würe auch vorschlagen, lass den Biwi weg. Müßte ja kalt genug sein, das es keinen Tau und/oder Regen gibt.
      Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

      Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

        Servus,

        das ist leider normal und du machst denke ich mal nix falsch.

        Die leidigen pros and cons von Membranen:

        Grundsatz: damit Membranen "atmen", muß ein Druckunterschied vorhanden sein, auch spielt die Luftfeuchtigkeit der außenluft eine große Rolle.

        Der Druckunterschied entsteht vor allem durch die Temperaturunterschiede. Traumhafte Konstellation für Gore & Co.: kalte, trockene Luft und in der Kleidung ein warmer Körper. Hier hast du ordentlich Differenz und auch entsprechend Druck, der den Wasserdampf durch die Poren treten läßt.

        Je wärmer die Außentemperatur, desto geringer der Druckunterschied, desto geringer die Atmung der Membran! Sprich, im Sommer wird eine Gorejacke zur Schwitztüte.
        Für deine Biwaksackgeschichte gilt aber genau das gleiche Prinzip, da:

        Die Temperatur im Schlafsack nimmt von innen nach außen hin immer mehr ab, logisch. An deiner Außenhülle ist es nicht so warm wie weiter innen, sonst würde er auch schlecht isolieren. Wenn jetzt Wasserdampf aus dem Schlafsack austritt und sich in den Zwischenraum zwischen Außenhülle Schlafsack und Innenseite Biwaksack begibt, ist die Lufttemperatur dort fast identisch mit der Außentemperatur. Also hast du auch hier kaum einen Druckunterschied, das Gore atmet praktisch nicht mehr .

        Das verschweigen viele Verkäufer sicherlich gerne, aber ich glaube noch viel mehr verkaufen den Kram auch und haben einfach noch nicht mal einen Dreizeiler gelesen um die Funktionsweise von atmungsaktiven Membranen zu verstehen! Dabei kann man es einem Kind erklären.

        Meine persönliche Meinung: Daune und Biwaksack passen an sich nicht zueinander, zumindest nicht besonders gut .
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

          Joe: Alles richtig - nur ein "Druckunterschied" ist es nicht - der Luftdruck spielt dabei keine Rolle. Aber ich denke, das meinst du auch nicht: Was vorhanden sein muss, damit eine GTX-Membran funktionieren kann ist ein Gefälle. Ein Temperaturgefälle von innen nach aussen und / oder ein Gefälle in der Sättigung der Luft mit Wasserdampf. Aber wenn wir in deinem Text Druckunterschied durch Gefälle ersetzen, dann stimmt das alles - soweit ich das weiss.

          Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • nebulos
            Dauerbesucher
            • 15.11.2007
            • 580
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
            Joe: Alles richtig - nur ein "Druckunterschied" ist es nicht - der Luftdruck spielt dabei keine Rolle.
            Wenn man vor den Druckunterschied noch Dampf setzt passts auch.

            lg

            Kommentar


            • derjoe
              Fuchs
              • 09.05.2007
              • 2290
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

              Zitat von nebulos Beitrag anzeigen
              Wenn man vor den Druckunterschied noch Dampf setzt passts auch.

              lg
              whatever, dann halt Druckdampffeuchtetemperatursättigungsgradunterschied .
              Sicherlich eine Kombination, vor allem auch mit dem Sättigungsgrad der Luft usw., jedenfalls bringen die Membranen nicht die Wunder, die sich so mancher davon verspricht.
              Gruß, Joe

              beware of these three: gold, glory and gloria

              Kommentar


              • nebulos
                Dauerbesucher
                • 15.11.2007
                • 580
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                jedenfalls bringen die Membranen nicht die Wunder, die sich so mancher davon verspricht.
                100% Zustimmung

                Kommentar


                • MikeTango
                  Dauerbesucher
                  • 13.11.2007
                  • 671
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                  Danke für die prompten Antworten,

                  so was ähnliches habe ich mir schon gedacht - der Schlafsack isoliert einfach zu gut um die Membran funktionieren zu lassen. Allerdings mag ich den Biwaksack auch nicht einfach weglassen, er ist so schön oliv (mein Schlafsack ist ORANGE) und ich penn ab und zu auch mal abseits der Wege auf irgendeinem geraden Stück Wiese, wo ich möglichst wenig dumme Fragen in meiner Schlafphase gebrauchen kann =) Ja, Internet im Vulkan, das ist jetzt Auslegungssache: die Aso-Caldera ist 42 Kilometer im Durchmesser und hat Platz für mehrere Städte, und damit auch für ein Internetcafe im Touristeninfobüro =) Der Vulkan selber, der aktive Kegel hat nur die üblichen Touristenfallen, kaufen sie Steinchen hier, Foto da, etc.

                  http://schneeland.miketango.de da gibts zu lesen

                  ich werd die tage mal eine Zusammenfassung machen "Japan für den Verrückten nur mit Biwaksack und zwei Beine"
                  expect us.

                  Kommentar


                  • loard
                    Erfahren
                    • 04.01.2006
                    • 341

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                    http://134.91.14.18/schneeland/fotos/0057.jpg

                    Biwak mit Laptop


                    Sehr schön gestalteter Blog
                    nobody can stop the Muscheltiere...

                    Kommentar


                    • Place-T
                      Anfänger im Forum
                      • 04.03.2008
                      • 31
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                      Wo führt denn das Kabel hin?
                      ...

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                        Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
                        Allerdings mag ich den Biwaksack auch nicht einfach weglassen, er ist so schön oliv (mein Schlafsack ist ORANGE) und ich penn ab und zu auch mal abseits der Wege auf irgendeinem geraden Stück Wiese, wo ich möglichst wenig dumme Fragen in meiner Schlafphase gebrauchen kann =)
                        genau das ist der Grund, weswegen viele wunderschöne Schlafsäcke bei mir durch`s Raster fallen... . Vielleicht gibt es einfach zu wenig Kunden mit einer dezenten Zeltallergie, echt nervig bei der Kaufentscheidung
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • MikeTango
                          Dauerbesucher
                          • 13.11.2007
                          • 671
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                          Das Kabel führt zur Steckdose nebenan - das ist ein Campingplatz. Hier in Japan gibt es 2 verschiedene Stromsysteme, 100V 60hz und 110V 50hz, sowie keine Schutzerdung nirgendwo - Lampenfassung vom Feinsten. CEE-Steckdosen erst recht nicht, dazu haben die Aussensteckdosen nur einen Tropfrand und zeigen nach unten - mich wundert, das das ganze Land nicht ständig einen Kurzschluss hat. An diesem Tag allerdings war es trocken und nur windig, also hab ich 4 Folgen Stargate am Stück geschaut =)
                          expect us.

                          Kommentar


                          • MikeTango
                            Dauerbesucher
                            • 13.11.2007
                            • 671
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                            Oh, und das Design ist eine Anregung von mir, Ausführung von Miyu (link unten rechts im Blog, nimmt sicherlich gerne Auftragsarbeiten entgegen). Zeltallergie hab ich nur wegen dem Gewicht, ich schlepp ja so schon zuviel (Laptop, Spiegelreflexkamera) mit mir herum...gut, das ich die grossen Strecken Zug fahre =)
                            expect us.

                            Kommentar


                            • ich
                              Alter Hase
                              • 08.10.2003
                              • 3566
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                              Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
                              ich schlepp ja so schon zuviel (Laptop,
                              Das hat mich eh schon gewundert! Wozu hast du das mit? Dochnciht wirklich um unterwegs Filme zuglotzen oder?
                              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                              Kommentar


                              • MikeTango
                                Dauerbesucher
                                • 13.11.2007
                                • 671
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Artiach Biwaksack - Probleme on Tour

                                Tja, wofür hab ich ein Laptop mit...hauptsächlich für die Fotos, und für den Blog. Und: Obwohl ich sehr draussen penne, mit einigen Übernachtungen bei Freunden zwischendurch (timing, heute regnets und ich sitz auf ner Couch in Kyoto) bin ich nie wirklich weit von der Zivilisation weg, das ist das Tolle an Japan. Ich reise mit dem JR Rail Pass, Flatrate für die Bahn für 14 Tage, kann jeden Zug nutzen, auch und gerade die Shinkansen-Superzüge, und hab in jedem Bahnhof Strom und manchmal sogar WLAN - und da wo keins ist, gibts Internetcafes oder das gelegentliche ungesicherte WLAN irgendwo, wie heute morgen am Strand. Essen gibts im Supermarkt, oder lokale Spezialitäten in irgendwelchen coolen Restaurants - superbillig, eigentlich, und um das Problem Unterkunft drücke ich mich ja mit meiner Ausrüstung ganz gut. Japan ist schon ziemlich kurios, die Mischung aus Antik und Hightech, schwarz oder weiss, null oder eins...die schönsten Wanderwege auf dem Vulkan werden nicht benutzt weil direkt daneben ja die Touristenfalle liegt, in der man tollen Mumpitz kaufen kann, zu dem man mit der Seilbahn hochgekarrt wird...und 500 Meter weiter sind Ausblicke zu haben, für die jeder Tourist seine Seele verkaufen würde, und keiner geht hin, Zivilisation vorbei, Ende des Versorgungsgebiet. Hier in Kyoto trennen mich 20 Minuten mit dem Fahrrad von einem richtigen Dschungel, weil keiner sich bequemt hat, die Berge zuzubauen - hab da einige Wochenenden im Wald verbracht, keine 2 Kilometer von einer Stadt mit 3 Mio Einwohnern entfernt, und doch weiter draussen als im Outback. Eine Tagesreise mit dem Fahrrad, und das Handy zeigt über weite Strecken "kein Signal", stundenlang kein Mensch zu sehen, verfallene Häuser und Geisterstädte - nur um am anderen Ende irgendwo versehentlich über irgendetwas berühmtes zu stolpern, wo die Touris Busladungsweise vom neugebauten Highway hergekarrt werden, weil es ja das achsotolle sonstwas ist...whee, Japan, stellt Fragen, und ihr kriegt einen Roman. Japan 2007/08 - inkl. 1 Monat Fahrradtour: http://mirai.miketango.de
                                Japan 2008/09 - mit dem Zug: http://schneeland.miketango.de

                                ich hau mich hin, ist fast 2 am Morgen ^^

                                Grüsse!
                                expect us.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X