Isolation in Hängematten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isolation in Hängematten

    Ich habe mal eine Frage bezüglich der Isolation in Hängematten. Ich habe mich jetzt schon seit einiger Zeit mit der Thematik Hängematte beschäftigt. Das am Häufigstens auftretende Problem ist wohl die Isolation nach unten hin.
    Nun gibt es einige Hängematten mit einem Einschub für Isomatten, beispielsweise die DD Travel Hammock. Allerdings sind diese Hängematten meist recht schwergewichtig. Die Hennessy Hammocks sind da gewichtstechnisch schon wesentlich interessanter. Allerdings haben diese auf Grund des Einstieges von unten den doppelten Boden nicht.

    Das eine Isolation von Nöten ist, ist mir klar und auch einleuchtend. Nur muss es eine Isomatte sein? Aus Bequemlichkeitsgründen wohl kaum. Würde es nicht auch eine Rettungsdecke, oder ähnliches tun? Einsetzen würde ich die Matte ohnehin nur von Frühjahr bis Herbst, also maximal bis zum Gefrierpunkt.

    Was sagen die Physiker?

  • Ben1967
    Erfahren
    • 09.09.2008
    • 116
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Isolation in Hängematten

    Hi!

    Ich bin ja nun kein Physiker, und auch im Hammock-Camping noch Anfaenger, aber ich traue mich mal trotzdem mein bisheriges Wissen hier kundzutun.

    Die Temperatur ist natuerlich das groesste Problem beim Hammock-Camping, und dabei weniger die Aussentemperatur als vielmehr der Wind.
    Genau wie im Zelt komprimierst du ja im Hammock liegend deinen Schlafsack, und dann trennt dich nur noch eine Lage Nylon vom Wind, der sich auch schon bei gemaessigten Temperaturen deutlich bemerkbar macht. Wenn du keine Isolierung unter dir hast, wird jede Art von Waerme ja einfach unter dir weggeblasen, das kann je nach Windstaerke schon ab locker 15 Grad Lufttemperaturunangenehm werden.

    Zum von dir angesprochenen Problem der Isolation von unten kommt dummerweise auch noch das Problem der Isolation von der Seite. Das kann dir auch mit einer normalen Isomatte noch passieren, da du durch dein Gewicht in die Haengematte einsinkst, wobei dann der Schlafsack, anders als im Zelt, auch an den Seiten (also an den Schultern und Armen) komprimiert wird - und du dann seitlich keine Isolation mehr hast.

    Die normalen Loesungen fuer das Problem sind wohl entweder breitere Matten (so hab ich das gemacht), die sich dann sozusagen auch seitlich um dich herum wickeln, oder Underquilts. Da gibt es erstaunlich leichte Modelle ( <600gr), die leider ausnahmslos unverschaemt teuer sind (feinste Daune, aufwaendiger Differentialschnitt etc)

    Fuer die Hennesy gibt es ein Extra-System namens Supershelter, das besteht aus einer wasserdichten zweiten Lage, die man unter die Matte Haengt, und dazwischen kommt dann ein open-cell Foam-Pad und idealerweise noch eine Rettungsdecke als Vapor Barrier. Die Amis nehmen auch gern diese alubedampften LKW-Sonnenschutzpappen. Fuer den Winter gibt's dann noch eine Abdeckung fuer oben, um sich voellig einzumuemmeln. Ach, und Extra-Nierenpads kann man auch noch bestellen. Mir auf jeden Fall viel zu viele Einzelteile...

    Dann gibt's noch abenteuerliche Konstruktionen mit Sleeves fuer Isomatten, die an den Seiten "Wings" haben wo man noch keine EVA-Pads oder Kleidung reinstopfen kann (so wie HIER zum Beispiel).

    Also das Optimum ist imho ein Underquilt (z.B. von Kickassquilts , Speer Hammocks oder Jacks'R'Better ), der an den Seiten hoch genug uebersteht, damit der Wind nicht zwischen Hammock und Underquilt kommt und die muehsam aufgewaermte Luft wieder rausblaest.

    Deutlich mehr und ausfuehrlichere Infos zum Stillen deines Wissensdursts gibt's im wirklich guten Hammock-Forum.
    Eine hervorragende Seite mit vielen Links, MYOG-Tips etc etc ist ausserdem Just Jeff's.


    Cheers
    Ben

    Kommentar


    • lifetrotter
      Erfahren
      • 17.04.2009
      • 109
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Isolation in Hängematten

      Hi!
      Ich hab gute Erfahrungen mit dem Schlafen in Hängematten in einem Bundeswehrschlafsack gemacht.
      Der besteht im Prinzip aus einer Baumwollsteppdecke und einer wind-und einer wasserdichten Regenhülle (die allerdings nicht atmungsaktiv ist).
      Aushalten kann man es darin natürlich nur, wenn man die Regenhülle auf der Bauchseite offen hat, sonst ist man morgens schweißgebadet.
      Ich würde es also, bevor ich mit Isomatten in der Hängematte rumexperimentiere, mit etwas winddichtem unterm Schlafsack versuchen.
      Das kann eine (Maler-)Plane oder auch so eine Rettungsdecke sein.
      So nen Bundeswehrschlafsack würd ich nicht kaufen (meinen hab ich geschenkt bekommen), der wiegt nämlich über 3kg!!
      Den hatte ich auch nur auf ner Bootstour mit, wo es nicht so auf das Gewicht wie beim Trekken ankommt...
      Na denn,
      Gute Nacht!
      LG, lifetrotter
      Dies ist ein elektronisch erstellter Beitrag. Bitte entschuldigen Sie das Fehlen von Kaffeflecken und Kuchenkrümeln.

      Kommentar


      • Snuffy

        Alter Hase
        • 15.07.2003
        • 3708
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Isolation in Hängematten

        Wäre das nicht ein tolles MYOG Projekt?
        Mit Primaloft auch mollig warm.


        Snuffy
        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
        dann weene keene Träne.
        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
        und baum'le mit die Beene.


        Kommentar


        • Ben1967
          Erfahren
          • 09.09.2008
          • 116
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Isolation in Hängematten

          Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
          Wäre das nicht ein tolles MYOG Projekt?
          Mit Primaloft auch mollig warm.
          Biddeschoen! KLICK

          Kommentar


          • Laroban
            Anfänger im Forum
            • 15.04.2009
            • 31
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Isolation in Hängematten

            Ich habe Ostern hier im Wald in einer Hängematte übernachtet. Als Isolation hatte ich ne normale Isomatte, darüber zwei schöne Schafffelle. Die Hängematte war mehr so nen Gartenteil aus Baumwolle oder so.

            Zur Isolierung: Hätte ich die Schafffelle statt längs zum Körper quer gelegt, so hätte ich wahrscheinlich morgens nicht gefroren. Allerdings habe ich auch keine richtige Schlafgarnitur getragen, so wie es sich gehört.
            Allerdings... wer nimmt schon Schafffelle mit ... Die wiegen so um die 1800gr.
            LG

            Hannes

            Kommentar


            • Freak
              Lebt im Forum
              • 02.05.2006
              • 5217
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Isolation in Hängematten

              @ Ben1967
              Danke für deine ausführliche Antwort. Ein Underquilt ist mir definitiv zu schwer! Und ich denke auch nicht, das der in der gemäßigten Jahreszeit notwendig ist. Ich suche eben eine möglichst leichte Lösung.
              Vielleicht nehme ich mir doch einfach 'ne dünne Eva und schnippel die zurecht, ähnlich der von Speerhammocks.

              Kommentar


              • Ben1967
                Erfahren
                • 09.09.2008
                • 116
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Isolation in Hängematten

                Och, ein guter Underquilt wiegt ja auch nicht sooo viel mehr als eine Eva-Matte. Wenn man auf Basteln steht kann man schon ein paar erstaunlich leichte Loesungen erzielen, wie man z.B. an Just Jeff's Gear-Liste sehen kann - der kommt mit seiner Hammock mit integriertem Underquilt auf 544gr

                Wenn du irgendwo noch einen leichten Sommerschlafsack mit Rundum-Reissverschluss (und zumindest wasserabweisener Huelle) rumliegen hast, kannst du auch zum ausprobieren einfach ein paar elastische Schnuere um die vier Ecken binden und den so am Hammock befestigen. Ich hab z.B. einen Macpac Escapade 150 (laecherlich klein verpackbar, 480gr, keine Kapuze), mit dem ich das mal irgendwann austesten moechte.

                Allerdings hat die Variante mit der Eva-Matte natuerlich immer den Vorteil, dass man auf der sicheren Seite ist, wenn man wirklich mal gar keinen Platz zum aufhaengen findet und auf ein Boden-Setup ausweichen muss

                Was ich vielleicht auch mal versuchen moechte ist, eine sehr duenne koerperlange Matte zu nehmen, und in Torsohoehe eine zweite Lage quer darunter zu befestigen (Klett z.B.), die dann aehnlich der Wings an jeder Seite so 15cm uebersteht. Als Material stelle ich mir hierfuer das Multimat Underlay vor, 3mm duennes closed-cell in 1m Breite von der Rolle, bei rund 160gr/qm. Material ist wenn ich das richtig sehe kein EVA, aber ich habe noch keine Quelle im Netz gefunden, die aehnlich duennes EVA von der Rolle anbietet. Die Exped-Duomat ist ja schon 4mm und somit einen Hauch schwerer...

                Ach, und zwei Dinge noch:

                Erstens, je dicker die EVA-Matte desto unangenehmer sind die Knicke, die beim liegen unweigerlich auftreten.

                Zweitens, was auch immer du fuer Sleeves/Rettungsdecken o.Ae. in Betracht ziehst - bedenke, je mehr du dich rundum einwickelst, desto kniffliger werden Kondensation und Transpiration. Mit einer grossen, weit an den Seiten hochgezogenen Rettungsdecke konstruierst du dir womoeglich versehentlich einen VBL - mit dem guten Daunenschlafsack auf der falschen Seite. Achte auf Dampfdurchlaessigkeit.

                Ich moechte nochmal betonen, dass das meiste nur theoretisches/angelesenes Wissen ist, die praktische Erfahrung steht oft noch aus

                Cheers
                Ben

                Kommentar


                • maxredl
                  Neu im Forum
                  • 11.05.2008
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Isolation in Hängematten

                  Zitat von Ben1967 Beitrag anzeigen
                  Hi!

                  Also das Optimum ist imho ein Underquilt (z.B. von Kickassquilts , Speer Hammocks oder Jacks'R'Better ), der an den Seiten hoch genug uebersteht, damit der Wind nicht zwischen Hammock und Underquilt kommt und die muehsam aufgewaermte Luft wieder rausblaest.

                  Habe kurz bei einem Hängematten Shop angefragt dort wurde mir gesagt sie werden demnächst für die DDHängematten und für die Hennessy auchso etwas im Programm haben. Bin schon gespannt :-)

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Isolation in Hängematten

                    Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                    Das eine Isolation von Nöten ist, ist mir klar und auch einleuchtend. Nur muss es eine Isomatte sein? Aus Bequemlichkeitsgründen wohl kaum. Würde es nicht auch eine Rettungsdecke, oder ähnliches tun? Einsetzen würde ich die Matte ohnehin nur von Frühjahr bis Herbst, also maximal bis zum Gefrierpunkt.

                    Was sagen die Physiker?
                    eine Rettungsdecke isoliert doch praktisch nicht. Immerhin kannst du Isolationsstoffe verwenden, die als Isomatte rausfallen wüprden weil es nicht gestaucht wird.

                    Meine Mutter hat sich mal eine Fleecedecke unter eine Hängematte genäht, hält scheinbar gut warm. Ich würde mal testweise einen leichten Schlafsack o.ä.mit Wäscheklammern provisorisch befestigen und testen. Bei einer Isomatte ist imo der große Nachteil, daß sie sich nicht so gut anlegen läßt wie ein weiches Material, und einigermaßen luftdicht sollte es ja sein. Die Kontur die du in der Hängematte fabrizierst müßtest du ja möglichst genau nachbilden müssen, damit das Ganze spannungsfrei und ohne Falten zu schlagen anliegt... .

                    Was Snuffy vorgeschlagen hat, hört sich doch sehr gut an. So eine Art Hängematte unter der Hängematte, dazwischen Isolation... .
                    Zuletzt geändert von derjoe; 19.04.2009, 20:30.
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • bluezook
                      Erfahren
                      • 14.02.2008
                      • 261
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Isolation in Hängematten

                      Zitat von maxredl Beitrag anzeigen
                      Habe kurz bei einem Hängematten Shop angefragt dort wurde mir gesagt sie werden demnächst für die DDHängematten und für die Hennessy auchso etwas im Programm haben. Bin schon gespannt :-)
                      Für die DD Hammocks gibts sowas schon länger, wiegt aber rund 1kg. Und im Rucksack will das Ding ja auch noch untergebracht werden.
                      Da ist eine ThermaRest (oder ähnliches) zum einlegen einfach bequemer, leichter und flexibler (Bodenbiwak).

                      ANDY
                      abenteuer.wandern
                      Natur - Abenteuer - Spass
                      bluezook's Outside Blog

                      Kommentar


                      • Ben1967
                        Erfahren
                        • 09.09.2008
                        • 116
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Isolation in Hängematten

                        Zitat von bluezook Beitrag anzeigen
                        Für die DD Hammocks gibts sowas schon länger, wiegt aber rund 1kg. Und im Rucksack will das Ding ja auch noch untergebracht werden.
                        Da ist eine ThermaRest (oder ähnliches) zum einlegen einfach bequemer, leichter und flexibler (Bodenbiwak).
                        Wie oben schon beschrieben gibt's das ja auch fuer die Hennessy in Form des Supershelters, und das bei unter 400gr Gewicht (Undercover & Underpad), also leichter als eine normale Thermarest. Userberichte dazu HIER, und denen nach zu urteilen funktioniert das System gut bis etwa an den Gefrierpunkt, danach muss man zusaetzliche Isolation dazwischenschieben (Rettungsdecke, Daunenjacke etc). Was bemaengelt wird ist u.a. die Handhabung.

                        Na ja, und den Preis finde ich mit 129,-USD etwas, sagen wir, optimistisch angesetzt.

                        Sehr praktisch ist das System der Clark Jungle Hammock - hier befinden sich bei den 4-Season-Modellen "North American" und "NX-250" ueber die gesamte Laenge der Haengematte Taschen an beiden Seiten, die zur Isolation einfach mit verfuegbarer Kleidung etc (wahlweise Blaetter und Zweige) befuellt werden, so hat man Stauraum und Isolation in einem. Die sind aber recht teuer

                        Ben

                        Kommentar


                        • Jocki
                          Fuchs
                          • 26.12.2008
                          • 1020
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Isolation in Hängematten

                          Wie wärs mit einem Netz das man unter der Hängematte befestigt und dann mit Kleidung ausstopft. Wenn man dann noch ne Aludecke als Windschutz drüber bastelt müsste das doch klappen.

                          Kommentar


                          • NetBanger
                            Neu im Forum
                            • 24.04.2009
                            • 1
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Isolation in Hängematten

                            Hier hat sich auch schon einer Gedanken gemacht:
                            http://www.liegerad-online.de/ > OnTour > Hennessy Hammock

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Isolation in Hängematten

                              Du könntest auch einfach aussen um die hänge matte einen schlafsack ala exped wallcreeper drumschnallen. Der ist zudem auch als wärmende camp jacke einsetzbar.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • Freak
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2006
                                • 5217
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Isolation in Hängematten

                                Eigentlich wollte ich nach Möglichkeit nichts außen drum rum basteln.

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Isolation in Hängematten

                                  Mit kompletter kleidung und so könnte das mit ner eingelegten eva schon klappen... ich hate nur bisher in hängematten immer das gefühl, dass es da aussergeöhnlich kalt drin wird.
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • KuchenKabel
                                    Fuchs
                                    • 30.01.2006
                                    • 2032
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Isolation in Hängematten


                                    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                    Der benutzt auch eine kleine Daunendecke die er von außen drum macht und ich glaube nicht, dass das besonders schwer ist. Wäre jedenfalls meine favorisierte Methode.
                                    ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                                    Kommentar


                                    • Ben1967
                                      Erfahren
                                      • 09.09.2008
                                      • 116
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Isolation in Hängematten

                                      Hah, denn Typen hab ich schon mal gesehen, der hat einige interessante Videos online, hier sieht man zwei Varianten, in einer Haengematte Temperaturen bei -32 Grad Celsius (ich nehme mal an dass das Video sich auf Fahrenheit bezieht) zu ueberstehen:


                                      (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                                      Details ab ca. Minute 05:00.
                                      Einer der Jungs nutzt ein Quilt-System, der andere das Supershelter. Beide muessen allerdings einige Lagen Isolation einbauen

                                      Cheers
                                      Ben
                                      Zuletzt geändert von Ben1967; 24.04.2009, 16:23. Grund: Unsinn rauseditiert

                                      Kommentar


                                      • Jocki
                                        Fuchs
                                        • 26.12.2008
                                        • 1020
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Isolation in Hängematten

                                        Hab gestern Nacht mal meine Henessy Hammock mit WM Apache auf meinem windigen Balkon bei 15 °C ausprobiert. Im unteren Rücken war es nach kurzer Zeit saukalt. Hab dann so ne Aluwindschutzscheibendecke unter den Schlafsack gelegt. Das war dann ganz gut, bis ich nach knapp 2h im eigenen Saft geschmort habe. Hab dann auf mein Bett gewechselt

                                        Die Isolierung muss definitiv außen ran, sonst ist es für die Katz.
                                        Das Experiment wird heute nacht fortgesetzt.

                                        Alufolie kommt außen ran.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X