Ich habe mal eine Frage bezüglich der Isolation in Hängematten. Ich habe mich jetzt schon seit einiger Zeit mit der Thematik Hängematte beschäftigt. Das am Häufigstens auftretende Problem ist wohl die Isolation nach unten hin.
Nun gibt es einige Hängematten mit einem Einschub für Isomatten, beispielsweise die DD Travel Hammock. Allerdings sind diese Hängematten meist recht schwergewichtig.
Die Hennessy Hammocks sind da gewichtstechnisch schon wesentlich interessanter.
Allerdings haben diese auf Grund des Einstieges von unten den doppelten Boden nicht.
Das eine Isolation von Nöten ist, ist mir klar und auch einleuchtend. Nur muss es eine Isomatte sein? Aus Bequemlichkeitsgründen wohl kaum. Würde es nicht auch eine Rettungsdecke, oder ähnliches tun? Einsetzen würde ich die Matte ohnehin nur von Frühjahr bis Herbst, also maximal bis zum Gefrierpunkt.
Was sagen die Physiker?
Nun gibt es einige Hängematten mit einem Einschub für Isomatten, beispielsweise die DD Travel Hammock. Allerdings sind diese Hängematten meist recht schwergewichtig.


Das eine Isolation von Nöten ist, ist mir klar und auch einleuchtend. Nur muss es eine Isomatte sein? Aus Bequemlichkeitsgründen wohl kaum. Würde es nicht auch eine Rettungsdecke, oder ähnliches tun? Einsetzen würde ich die Matte ohnehin nur von Frühjahr bis Herbst, also maximal bis zum Gefrierpunkt.
Was sagen die Physiker?
Kommentar