Wärmeleistung Seideninlett

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andy83
    Neu im Forum
    • 07.04.2009
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wärmeleistung Seideninlett

    Hi Leute!

    Könnt ihr mir sagen welche Erfahrungen ihr in Bezug auf die Wärmeleistung von Seideninletts im Schlafsack gemacht habt? Muss definitiv eins mitnehmen und würde das dann evtl. beim Temperaturbereich des Schlafsacks berücksichtigen...

    Habe mich übrigens für das hier entschieden: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...fb140c20558a32

    Aber leider scheint bei der Bestellung übers Netz die nette Dame nicht mit drin zu sein...

    Noch eine schöne Woche wünscht,

    der Andy

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wärmeleistung Seideninlett

    Zitat von andy83 Beitrag anzeigen
    Hi Leute!

    Könnt ihr mir sagen welche Erfahrungen ihr in Bezug auf die Wärmeleistung von Seideninletts im Schlafsack gemacht habt?
    Benutzen wir fast immer (2 Zusammengenaehte im Gekoppelteten, bzw Einzelnes Solo)...bringt nicht wesentlich was, vielleicht 2 Grad, Vorteil ist halt, dass der Schlafsack sauber bleibt...

    Gruss

    khyal
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • Fernwanderer
      Alter Hase
      • 11.12.2003
      • 3885
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wärmeleistung Seideninlett

      Was zum Lesen.
      In der Ruhe liegt die Kraft

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wärmeleistung Seideninlett

        ich habe ein Seiden-, Baumwoll- und Fleeceinlett. Benutze ich aber praktisch nicht mehr, nur für dreckige Hotelbetten in Absteigen... .

        Ich behaupte mal: die Wärmeleistung ist meßbar aber nicht wirklich spürbar, außer natürlich beim Fleeceinlett. In ein Inlett zu schlüpfen ist imo wieder etwas fummelig, das Geld und das Gewicht würde ich lieber in Schlafbekleidung stecken.

        Ach ja, braucht wer ein Seideninlett ?
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wärmeleistung Seideninlett

          Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
          ich habe ein Seiden-, Baumwoll- und Fleeceinlett. Benutze ich aber praktisch nicht mehr, nur für dreckige Hotelbetten in Absteigen... .

          Ich behaupte mal: die Wärmeleistung ist meßbar aber nicht wirklich spürbar, außer natürlich beim Fleeceinlett. In ein Inlett zu schlüpfen ist imo wieder etwas fummelig, das Geld und das Gewicht würde ich lieber in Schlafbekleidung stecken.

          Ach ja, braucht wer ein Seideninlett ?
          Seh ich anders, hab Microfleece-Inletts, die bringen etwa 5 Grad und die Seidenteile etwa 2...

          Mit Inletts habe ich gerade bei grossen Temp-Amplituden wie z.B. "hoehere" Kanaren, Wueste, GR usw viel mehr Variationsmoeglichkeiten...Beides zu, Schlafsack als Decke, nur Inlett usw

          Beim Seideninlett geht es mir vor allem darum den Schlafsack zu schonen, dass er sauber bleibt, nicht so haeufig gewaschen werden muss, dadurch Loft verliert, finde das auf Tour auch angenehm, in ein sauberes vor der tour gewaschenes Inlett zu schluepfen, auf laengeren Touren kann man das auch easy mal waschen...

          Auf ein Gefummel mit "Schlafbekleidung" haette ich nun gar keinen Bock, soll ich dazu dann Socken anziehen oder wie (grad bei Teva-Benutzung sind die Fuesse doch meist gut eingestaubt) ?

          Was soll denn an einem Inlett fumelig sein ? Ob ich nun in einen Schlafsack schluepfe oder in einen Schlafsack, in dem ein Inlett ist, wo ist der Unterschied ?

          Schlafbekleidung ? und was soll ich damit machen, wenn wir zu zweit mit der Spielwiese (gekoppeltem Schlafsack) unterwegs sind ?

          Nee, das waer absolut nicht mein Fall...

          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20009
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wärmeleistung Seideninlett

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            Schlafbekleidung ? und was soll ich damit machen, wenn wir zu zweit mit der Spielwiese (gekoppeltem Schlafsack) unterwegs sind ?
            Hm, stört beim Spielen in der Spielwiese nicht erst recht das Inlett? Oder nutzt ihr es zur Empfängnisverhütung?

            Sehe Nutzen und Einsatzzweck von Inletts aber ähnlich wie Du.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • KiBa
              Fuchs
              • 12.03.2009
              • 1140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wärmeleistung Seideninlett

              Mir wurde bei Globi gesagt, je mehr man im Schlafsack an hat, desto hinderlicher ist das bei der Wärmeleitung. Also der Schlafsack gibt die wärme ja wohl zurück an den Körper, das wird aber durch Wäsche (ausser vllt. Funktionswäsche) verhindert. Was sagt ihr dazu? Fands relativ einleuchtend.
              schnauzen-blog.de - Fiete und ich erzählen aus unserem Leben.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20009
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wärmeleistung Seideninlett

                Kleidung im Schlafsack ist meiner Erfahrung nach nur dann kontraproduktiv, wenn man
                1.) zu viel anzieht, so dass der Schlafsack zu sehr komprimiert wird und nicht mehr richtig "loften" kann
                2.) in den Klamotten schwitzt, die Feuchtigkeit wg. der Materialwahl nicht richtig entfleuchen kann und man dadurch auskühlt
                3.) wenn man eisig kalte Kleider anzieht. Dann braucht es einige Zeit, bis man alles mit dem Körper angewärmt hat (falls es überhaupt klappt)

                Der Schlafsack gibt Wärme ja nicht wirklich zurück, sondern er sorgt durch die Luftpolster in der Isolierung dafür, dass man nicht so schnell auskühlt. Zusätzliche Kleidung sorgt dafür, dass eine zusätzliche isolierende Wirkung entsteht (sofern man die oberen Punkte beachtet).
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wärmeleistung Seideninlett

                  Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                  Hm, stört beim Spielen in der Spielwiese nicht erst recht das Inlett? Oder nutzt ihr es zur Empfängnisverhütung?
                  Wie schrieb ich doch weiter oben im Thread "2 Zusammengenaehte im Gekoppelteten".....natuerlich sind das nicht 2 einzelne in sich geschlossene Inletts, sondern die eine Laengsseite ist aufgetrennt und da sind eben die beiden Ober und Unterseiten zusammengenaeht, dass eben sozusagen ein doppelt so breites Inlett ensteht...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • derjoe
                    Fuchs
                    • 09.05.2007
                    • 2290
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wärmeleistung Seideninlett

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    1. Beim Seideninlett geht es mir vor allem darum den Schlafsack zu schonen, dass er sauber bleibt, nicht so haeufig gewaschen werden muss, dadurch Loft verliert

                    2. Auf ein Gefummel mit "Schlafbekleidung" haette ich nun gar keinen Bock, soll ich dazu dann Socken anziehen oder wie

                    3. Was soll denn an einem Inlett fumelig sein ? Ob ich nun in einen Schlafsack schluepfe oder in einen Schlafsack, in dem ein Inlett ist, wo ist der Unterschied ?

                    4. Schlafbekleidung ? und was soll ich damit machen, wenn wir zu zweit mit der Spielwiese (gekoppeltem Schlafsack) unterwegs sind ?
                    1. man legt sich ja auch nicht nackig in den Schlafsack, oder? Ausnahme ist natürlich Punkt 4... . Ich lüfte meine Schlafsäcke regelmäßig, das macht ein Waschen der Tüten fast überflüssig. Und wenn man im Schlafsack sehr stark schwitzt, hat man eine zu warme Tüte oder sollte mal ein wenig Luft reinlassen.

                    2. Kleidung verdreht und verwurschtelt sich aber nicht, außer du meinst Opas alten Schlafmantel und Zipfelmütze

                    3. na, das Inlett verdreht sich, schlägt falten und man muß sich rauspellen. Den Schlafsack kann ich flux verlassen indem ich den RV öffne und aufstehe sowie umgekehrt.

                    4. die Kleidung im Rucksack lassen. Läßt Punkt 1 in einem anderen Licht erscheinen

                    Zitat von KiBa Beitrag anzeigen
                    Mir wurde bei Globi gesagt, je mehr man im Schlafsack an hat, desto hinderlicher ist das bei der Wärmeleitung. Also der Schlafsack gibt die wärme ja wohl zurück an den Körper, das wird aber durch Wäsche (ausser vllt. Funktionswäsche) verhindert. Was sagt ihr dazu? Fands relativ einleuchtend.
                    Das mit der Funktionswäsche kann eigentlich nur von einem Verkäufer stammen. funktionswäsche hat auch wenig mit Wärmeisolation zu tun. Was die besser kann als Naturfasern ist vor allem der Feuchtigkeitstransport. Ohne starkes Schwitzen irrelevant.

                    Es ist doch das Wesen der Isolation: sie soll die Wärmeleitung zu möglichst großen Teilen verhindern, das sind Sinn und Existenzberechtigung eines Schlafsacks. Das Temperaturgefälle bewegt sich vom Körper weg zur Außenhülle des Schlafsacks und nicht umgekehrt!
                    Der Schlafsack gibt keine Wärme zurück sondern verlangsamt schlichtweg das Fortpflanzen der Schwingungen im Material bla, bla (Schwingungen entsprechen der Temperatur...).
                    Gruß, Joe

                    beware of these three: gold, glory and gloria

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wärmeleistung Seideninlett

                      Zitat von derjoe Beitrag anzeigen
                      1. man legt sich ja auch nicht nackig in den Schlafsack, oder? ... . Ich lüfte meine Schlafsäcke regelmäßig, das macht ein Waschen der Tüten fast überflüssig. Und wenn man im Schlafsack sehr stark schwitzt, hat man eine zu warme Tüte oder sollte mal ein wenig Luft reinlassen.

                      2. Kleidung verdreht und verwurschtelt sich aber nicht, außer du meinst Opas alten Schlafmantel und Zipfelmütze

                      3. na, das Inlett verdreht sich, schlägt falten und man muß sich rauspellen. Den Schlafsack kann ich flux verlassen indem ich den RV öffne und aufstehe sowie umgekehrt.

                      4. die Kleidung im Rucksack lassen. Läßt Punkt 1 in einem anderen Licht erscheinen
                      Klar leg ich mich nackt in den Schlafsack, was denn sonst ?

                      Naja mit dem Schwitzen ist so eine Sache z.B. in GR oder der Wueste machst du nachts den schlafsack zu, weil Dir sonst zu kalt ist und morgens ist es dann "nett" warm im Zelt...also ich stelle mir da keinen Wecker, um den Schlafsack zu oeffnen

                      Wenn man sich natuerlich abends immer waescht, bevor man in den Schlafsack klettert, vor Allem die Fuesse, wenn man Sandalen an hatte, mag das angehen, dass Lueften reicht, da ich aber nicht soviel Wasser mitschleppen will, wasche ich mich haeufig tagsueber, wo es Wasser gibt und da isses waermer und man trocknet schneller als abends im Dunkeln...und da lohnt sich das Inlett waschen nach einer 2 Wochen Tour schon... von Punkt 4 mal ganz zu schweigen

                      Wieso sollte sich das Inlett den verdrehen, tut es bei uns nie, aber vielleicht sind das ja besonders wohlerzogene Inletts..

                      Reisverschluss vom Schlafsack zum Reinklettern auf und zu ?
                      Viel zu umstaendlich, beim Einzelschlafsack liegt der am Fussende der Matte, lege mich auf die Matte, zieh in bis zum Hintern hoch, so dass er am Fussteil richtig sitzt, geh kurz in die Bruecke, zieh ihn komplett bis zum Kopf hoch, leg mich hin und zieh die Kaputze unterm Kopf durch, geht bedeutend schneller als ne Reissverschlussaktion...beim Gekoppleten liegt der ja eh fertig und du legst dich einfach rein...

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • derjoe
                        Fuchs
                        • 09.05.2007
                        • 2290
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wärmeleistung Seideninlett

                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                        1. Wieso sollte sich das Inlett den verdrehen, tut es bei uns nie, aber vielleicht sind das ja besonders wohlerzogene Inletts..

                        2. Reisverschluss vom Schlafsack zum Reinklettern auf und zu ?
                        Viel zu umstaendlich, beim Einzelschlafsack liegt der am Fussende der Matte, lege mich auf die Matte, zieh in bis zum Hintern hoch, so dass er am Fussteil richtig sitzt, geh kurz in die Bruecke, zieh ihn komplett bis zum Kopf hoch, leg mich hin und zieh die Kaputze unterm Kopf durch, geht bedeutend schneller als ne Reissverschlussaktion...beim Gekoppleten liegt der ja eh fertig und du legst dich einfach rein...

                        Gruss

                        Khyal
                        1. mein Inlett verdreht sich halt oder besser gesagt - ich drehe mich. Ich kenne Rückenschläfer die morgens so aufwachen, wie sie abends eingeschlafen sind. Joa, ich bin halt etwas wilder... .

                        2. nackt ist man halt einfach beweglicher . Ich passe nicht durch die Öffnung, deswegen muß ich den RV eh` aufmachen, gibt sich deswegen zeitlich nicht viel.

                        Seit einigen Jahren schlafe ich meistens einfach in Klamotten. Dafür wähle ich einen weniger warmen Schlafsack, damit ich nicht zu schwitzen anfange. Ich finde es einfach ungut wenn ich einen wärmeren Schlafsack mitnehme, nur weil die warmen Klamotten ungenutzt im Rucksack rumlungern. Na ja, so eine Testsache halt um noch ein bisserl am Gewicht rauszuholen... .
                        Gruß, Joe

                        beware of these three: gold, glory and gloria

                        Kommentar


                        • Monika
                          Fuchs
                          • 04.11.2003
                          • 2051
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wärmeleistung Seideninlett

                          Hi,

                          ich denke das Seiden-Inlett von der Globi Hausmarke ist nicht schlecht - eine Cocoon Inlet ist noch deutlich schöner.
                          Im Sommer nutze ich das Inlett gerne abends zum einschlafen und wenn es kühler wird, den Schlafsack nur als Decke. Parallel hat man damit für die Hütten noch den Hüttenschlafsack dabei und falls man aus Wasserknappheit mal etwas dreckiger in den Schlafsack muss, wird dieser trotzdem geschont.

                          Monika

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44442
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wärmeleistung Seideninlett

                            Ob ein Seidenpyjama eine verwurstelresistentere Alternative ist?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X