Hallo, Outdoorler!
Ich habe an mehreren Stellen hier im Forum schon die Empfehlung gelesen,
eine Rettungsdecke als Zeltunterlage zu nutzen, da die Decke wasserdicht ist.
Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, wenn ich meine Isomatte auf der Unterseite mit einer Rettungsdecke beklebe. Was meint ihr, würde das wärmetechnisch irgendetwas bewirken (z.b. verhindern dass die Körperwärme in den Boden abgestrahlt wird / verhindern dass die Kälte des Bodens durch die Matte gelang)? Oder bin ich physikalisch komplett auf dem falschen Dampfer?
Bevor ich selbst zum Pritt-Stift greife, hoffe ich auf eure Theorien und Erfahrungen
Ich habe an mehreren Stellen hier im Forum schon die Empfehlung gelesen,
eine Rettungsdecke als Zeltunterlage zu nutzen, da die Decke wasserdicht ist.
Jetzt frage ich mich, ob es sinnvoll wäre, wenn ich meine Isomatte auf der Unterseite mit einer Rettungsdecke beklebe. Was meint ihr, würde das wärmetechnisch irgendetwas bewirken (z.b. verhindern dass die Körperwärme in den Boden abgestrahlt wird / verhindern dass die Kälte des Bodens durch die Matte gelang)? Oder bin ich physikalisch komplett auf dem falschen Dampfer?
Bevor ich selbst zum Pritt-Stift greife, hoffe ich auf eure Theorien und Erfahrungen

Kommentar