Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

    Hier bitte Fragen, Antworten und Kommentare zu diesem Testbericht posten.

  • Williboyd
    Erfahren
    • 05.02.2008
    • 341
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

    Super, dass jetzt so ein Testbericht kommt. Vielen dank ( auch wenn ich nicht darum gebeten habe)
    Ich bin nämlich kurz davor mir selber den LL400 zu kaufen.
    Stehe allerdings vor der Frage ob PE oder PQE als komplette Außenhülle oder nur im Fußbereich!?

    Lese ich richtig heraus, dass es vielleicht doch sinnvoll ist sich nen bissel Overfill am Rücken machen zu lassen? Oder denkst du beim (etwa) EN Komfortwert als Außentemperatur ist das nicht nötig?


    Beste Grüße.
    Und über Fotos würde ich mich auch noch Freuen

    Willi

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

      Overfill am Rücken ist für Seitenschläfer im Grenzbereich sinnvoll, ansonsten (z.B. wenn man den Schlafsack eh mit ein paar Grad Reserve zur Einsatztemperatur kauft) ein kleiner Luxus. Aber die ca. 20 Euro (unbegründete Schätzung) und 60 Gramm Extra würde ich mir heute gönnen.

      Kommentar


      • Murph
        Fuchs
        • 30.06.2007
        • 1374
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

        Irgendwie OT, irgendwie aber auch nicht: Kennt ihr den Spongebob Film? Der ultraböse Plankton verteilt kostenlose Mülleimerhelme, mit welchen er die Gehirne der Leute kontrollieren kann. Sowas könnte ich mir bei Cumulus auch vorstellen; die ultraniedrigen Preise und die Bereitschaft, uneingeschränkt auf Sonderwünsche einzugehen geben auf jeden Fall Anlass, misstrauisch zu sein...
        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

          Kommentar


          • ducvietnam
            Erfahren
            • 30.11.2010
            • 125
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

            Ist ein Kompressionssack mitgeliefert worden?

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4851
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

              Gegen kalte Nase in jedem Sack hilft ein Stück Schlauchtuch. Ich hab meins dann meistens über Augen und Nase dann ist es dunkel und warm
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • grothauu
                Anfänger im Forum
                • 07.01.2011
                • 35
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                Gegen kalte Nase in jedem Sack hilft ein Stück Schlauchtuch. Ich hab meins dann meistens über Augen und Nase dann ist es dunkel und warm
                Jäger erschießt schlafenden Bankräuber im Wald. Täter hatte noch die Maske auf dem Kopf .

                So mache ich das auch. Und noch ein übr Hals, Kinn und Ohren, wenns richtig kalt ist. Die Dinger sind super und enorm vielseitig.
                Uli

                Kommentar


                • Cervantes
                  Dauerbesucher
                  • 26.10.2009
                  • 502
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                  Mal zurück on topic: bei aller Wertschätzung für cumulus halte ich deren Temperaturangaben für sehr übertrieben. ThomasA, du bist selbst schon
                  von einer Komforttemperatur von - 2 Grad ausgegangen, auf der HP von
                  cumulus steht jetzt - 6 Grad (vor nicht allzu langer Zeit waren es mal - 7 Grad )
                  Nach meiner eigenen Erfahrung mit dem LL400 wird es aber um die 0 Grad
                  schon etwas frisch (nach mittelanstrengender Tour) und ich friere nicht schnell.
                  Testergebnisse, die erzielt werden, indem man sich ausgeruht aus dem warmen Zimmer auf den Balkon oder in den Garten legt, geben also nicht unbedingt die Praxis wieder.

                  Müßiggang ist besser, als gar nichts zu tun.

                  Kommentar


                  • Williboyd
                    Erfahren
                    • 05.02.2008
                    • 341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                    Wo es hier grad um Schlauchtücher um den Hals geht...

                    Ist es in dem Temperaturbereich nötig einen Wärmekragen im Schlafsack zu haben?
                    Der LL400 hat ja keinen... Ich hatte bis jetzt immer nur meinen alten Ajungilak 3Season compact. Der hat keinen Wärmekragen und ich hab auch eigentlich keinen vermisst. (Wahrscheinlich hab ich mir damit grad selber die Frage beantwortet )

                    Aber generell sind diese Schlauchtücher sehr sinnvoll. Besonders fein sind die Buffs auf MerinoWolle...die fangen noch nicht mal an zu stinken

                    Kommentar


                    • Rhodan76

                      Alter Hase
                      • 18.04.2009
                      • 3036
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                      Letztens war hier irgendwo von Übernachtungen bei -12 Grad im LL 400 zu lesen - aber ich denke das muss man sich nicht antun.

                      Kommentar


                      • ThomasA

                        Dauerbesucher
                        • 07.03.2010
                        • 993
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                        Lest doch den Testbericht bevor ihr hier schreibt. Das steht ein Kältetest drin (da war ich übrigens ab 12:00 Mittags bis 1:00 schon draußen, also nix ausm warmen in den Sack. Die -12 sind aber echt extrem und wie gesagt so auf Tour wahrscheinlich nicht realisierbar (wegen der Schlafunterlage), aber die -2 sind definitiv problemlos machbar.
                        Die -2 sind auch wie geschrieben nach 16 Stunden auf den Beinen und nem Fußballspiel enstanden und ich hab noch ne halbe Stunde gelesen zum akklimatisieren (der sack lag vorher draußen), also halbwegs realistisch. Meinem Empfinden nach eher zu warm von oben und zu kalt von unten, weil ich keine dritte Isomatte mehr holen wollte.

                        Wärmekragen: Ist sehr persönlich, ich finde mit nem Schal gehts in dem Temperaturbereich schon auch, ein Wärmekragen ist halt "Luxus" für um die Null.

                        Thema Buff: Ich schlaf wenns kalt wird mit Sturmhaube, aber der Test sollte ja schlafen nur in Unterwäsche simulieren.

                        Kommentar


                        • Lightfoot
                          Dauerbesucher
                          • 03.03.2004
                          • 791

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                          Ich finde, die - 2 Grad klingen sehr realistisch, bzw. konservativ. Habe keinen Liteline 400, aber einen Cumulus Quantum 350 mit (Überraschung: ) 350 g Daune, da waren - 3 Grad im Zelt kein Problem. Wenn man auf dem Rücken schläft, denn wegen der 60:40 Befüllung haben die Cumulusse (Cumuli?) oben einen deutlich größeren Loft als vergleichbar schwere gleichmäßig befüllte Säcke. Dreht man auf die Seite (im Sack), wird es ab + 5 Grad ein bisserl ungemütlich, ohne jetzt dramatisch zu sein (ich friere aber auch sehr schnell).

                          Welchen Loft hat denn der Liteline 400?

                          Kommentar


                          • ThomasA

                            Dauerbesucher
                            • 07.03.2010
                            • 993
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                            Oberseite im Brustbereich ca. 13cm, im Kniebereich ists etwas weniger, ca. 10cm, im Fußbereich ca. 11cm.
                            Unterseite durchgehend 7-8cm.

                            Kommentar


                            • fraizeyt

                              Fuchs
                              • 13.08.2009
                              • 1891
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                              Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
                              ...da waren - 3 Grad im Zelt kein Problem.
                              Kurze Rückfrage: -3 °C Draußen oder -3°C im Zelt?

                              Ich hatte mal mit einen Thermometer mit Außenfühler die Temperaturunterschiede bei Einzelbelegung im Forumszelt gemessen: Temperatur um den Gefrierpunkt, Messpunkt jeweils am Boden => Im Ergebnis ca. 3° - 4°C Unterschied zugunsten des Zeltes.
                              Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                              Kommentar


                              • ducvietnam
                                Erfahren
                                • 30.11.2010
                                • 125
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                                ist denn nun ein Kompressionssack mitgeliefert worden? Oder habe ich das im Testbericht überlesen?

                                Kommentar


                                • ThomasA

                                  Dauerbesucher
                                  • 07.03.2010
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                                  Nein, kein Kompressionssack, aber ein relativ enger Packbeutel. Die Maße stehen im Testbericht.
                                  Zur -3° Sache, also meins warn -2° ohne Zelt.

                                  Kommentar


                                  • Lightfoot
                                    Dauerbesucher
                                    • 03.03.2004
                                    • 791

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                                    Zitat von fraizeyt Beitrag anzeigen
                                    Kurze Rückfrage: -3 °C Draußen oder -3°C im Zelt?

                                    Ich hatte mal mit einen Thermometer mit Außenfühler die Temperaturunterschiede bei Einzelbelegung im Forumszelt gemessen: Temperatur um den Gefrierpunkt, Messpunkt jeweils am Boden => Im Ergebnis ca. 3° - 4°C Unterschied zugunsten des Zeltes.
                                    -3 Grad im Zelt neben dem Schlafsack, ca. 10 cm über dem Boden, gemessen ca. 6 Uhr morgens. Wobei das "Zelt" da ein HS Rainbow war, also ein einwandiges Tarptent. Die Innenseite des Zelts war unerwarteterweise vollkommen mit gefrorenem Kondens bedeckt (war ein sehr feuchtes Flußtal bei fast Windstille), daher habe ich auf mein Thermometer geschaut.

                                    Beim Nachfolger war das Thermometer immer unter dem Außenzelt, daher kann ich da keine genauen Schlaftemperaturen angeben. Draußen waren es bis tiefstens mal - 5 Grad, im Innenzelt natürlich wärmer, die 4 Grad Unterschied kommen gefühlt gut hin.


                                    Zitat von ThomasA Beitrag anzeigen
                                    Oberseite im Brustbereich ca. 13cm, im Kniebereich ists etwas weniger, ca. 10cm, im Fußbereich ca. 11cm.
                                    Unterseite durchgehend 7-8cm.
                                    Die Angaben zur Unterseite verstehe ich nicht ganz. Wenn der Liteline unten 7-8 cm Loft hat, wäre die stärker befüllte obere Seite ja nur 5-6 cm hoch?? 13 cm Einzelseitenloft kann nicht sein.

                                    13 cm würde für die Gesamthöhe (oben + unten) passen. Mein Cumulus ist ca. 11 bis 12 cm hoch, Loft Einzelseite oben knapp unter 7 cm. Mein WM Apache hat(te) ca. 7,5 cm Loft Oberseite.
                                    Zuletzt geändert von Lightfoot; 10.02.2011, 08:59.

                                    Kommentar


                                    • ThomasA

                                      Dauerbesucher
                                      • 07.03.2010
                                      • 993
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                                      Tut mir leid, im Vergleich mit Apache klingts total komisch, aber ich hab grade nochmal nachgemessen: Brustbereich oben alleine 10cm Loft.

                                      Edit: nochmal eine Meßreihe gemittelt
                                      Zuletzt geändert von ThomasA; 10.02.2011, 11:42.

                                      Kommentar


                                      • Lightfoot
                                        Dauerbesucher
                                        • 03.03.2004
                                        • 791

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Diskussion zum Testbericht "Cumulus Lite Line 400 PE"

                                        Das ist krass. Der Lite Line 400 hätte dann einen vergleichbaren Loft wie ein WM Antelope mit knapp 740 g Daunen (17,8 cm) mit höherem Loft an der Oberseite (10 statt 9 cm). Kein Wunder, daß Dir von oben zu warm war.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X