Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glaenzo
    Anfänger im Forum
    • 31.01.2012
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

    Abend zusammen,

    ich habe mich grad gefragt, von welchem Nutzen es ist, wenn man beim Zelten unter die Isomatte/Luftmatratze noch eine Rettungsdecke legt? Also falls es vom Boden aus mal richtig kalt wird und die Matte nicht so dick ist, bzw nicht gut isoliert.
    Hat das schonmal jemand getestet? Oder weiß jemand, obs was bringt?

    Besten Dank,

    Gruß Daniel

  • Asterixhuetchen
    Fuchs
    • 11.06.2009
    • 1836
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

    Ein paar Grad kann man da schon gewinnen. Das einzige Problem, die knistert sehr laut
    To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

    Kommentar


    • freeclimber
      Erfahren
      • 07.01.2010
      • 341
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

      ... und recht lange halten wird die auch nicht!

      Abgesehen davon dürfte das wohl eine etwas rutschige Angelegenheit werden.
      Leave nothing but footprints
      Take nothing but pictures
      Kill nothing but time

      Kommentar


      • Waldhexe
        Alter Hase
        • 16.11.2009
        • 3278
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

        Ich verwende gelegentlich die etwas festere Rettungsdecke von Tatonka als Zeltunterlage. Also ich konnte nicht feststellen, dass das irgendwie isoliert, der Boden fühlt sich genauso kalt an wie ohne und auch im Zelt ist es nicht wärmer.
        Nimm lieber eine dünne Evazote, eventuell auch etwas auf Kontur geschnitten (also nur für den Körperrumpf), wenn es aufs Gewicht ankommt.

        Gruß,
        Claudia

        Kommentar


        • Glaenzo
          Anfänger im Forum
          • 31.01.2012
          • 29
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

          Das ging ja schnell, danke.

          Kommentar


          • howtnted
            Erfahren
            • 19.11.2011
            • 189
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

            ui diese Frage gab es schon mal im Forum. In dem Fall ging es darum, dass man zwischen zwei Evas die Rettungsdecke einnäht/klebt.
            Auch mit meinen Kollegen habe ich neulich in der Sauna darüber gesprochen, wie so eine Rettungsdecke Funktioniert.

            Ich versuche es mal mit meinen Worten wiederzugeben:

            Kurz und knapp gesagt, bringt es absolut 0 Wärmegewinn, wenn man die Rettungsdecke unter sich legt.

            http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsdecke

            Hier auch gut nachzulesen:

            Die Wirkung der Rettungsdecke basiert auf Verminderung des Wärmetransports durch
            Reflexion: sie stoppt weitgehend die Wärmestrahlung
            Luftdichtes Abschließen: reduziert den Wärmeaustausch mit vorbei- und auch durch offenporige Kleidung strömendem Wind und vom Temperaturunterschied auch bei Windstille verursachter Konvektion (Aufsteigen warmer Luft)
            Wasserdampfsperre: reduziert Wärmeverlust durch Verdunstung (von Schweiß, Nässe, Blut)
            .

            Diese Decken funktionieren nur in Verbindung mit Luft als Wärmespeicher. Du könntest sie also in dein Schlafsack legen =) Oder du nimmst eine Plastetüte. Der Effekt sollte der gleiche sein

            Lg, Hotte

            Kommentar


            • lemon
              Fuchs
              • 28.01.2012
              • 1934
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

              Grundsätzlich gilt, je dicker die Schicht, desto besser die Isolationswirkung vor der Kälte! Obdachlose schlafen auch nicht nur auf einer Isomatte, sondern auf mehrere Schichten Pappe und nehmen gar einen weiteren Schlafsack als "Kälteschutzunterlage", um möglichst weit vom Boden weg zu kommen. Gab hierzu eine interessante Doku als es vor einigen Wochen so kalt war.

              Kommentar


              • mastersergeant
                Dauerbesucher
                • 16.10.2009
                • 561
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

                Gab sogar nen Test bei ODS, guckst Du:

                http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?37216-Notfalltasche&p=638385&viewfull=1#post638385

                Als Reflexionsschicht und als Windschutz ok aber als Unterlage Quark.
                Gruß Stef

                Kommentar


                • Glaenzo
                  Anfänger im Forum
                  • 31.01.2012
                  • 29
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

                  Kommentar


                  • Vindalf
                    Anfänger im Forum
                    • 17.02.2012
                    • 39
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rettungsdecke als zusätzliche Isolierung unter der Matte?

                    Auch wenn ich einiges wiederhole,
                    das generelle Problem ist der Unterschied in den Wirkungsprinzipien.

                    Rettungsdecke (bedampfte Folie): Reflexion der Wärmestrahlung des Körpers

                    Evazotte etc. : Isolierung, d.h. der Verlust bzw. Durchgang von Wärmeenergie ("Kältebrücke") im System
                    Körper <=> Umgebungsluft/Boden soll minimiert werden.


                    Eine Rettungsdecke ist theoretisch folglich am effektivsten, wenn man sich nackt (!) darin einwickelt!
                    Die Wärmeenergie in Form von Wärmestrahlung wird an der Hautoberfläche abgestrahlt und sollte um möglichst geringe Gesamtverluste zu realiseren auch auf selbige reflektiert werden.

                    Damit wird auf Dauer m.E. aber niemand glücklich - wer schläft schon gerne in einer simplen Plastiktüte mit netten Knistereffekten. Hinzu kommt - wie angesprochen - die geringe Haltbarkeit.
                    Kein Berg zu tief!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X