Isomatte + Alu-Unterlage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Isomatte + Alu-Unterlage

    [Klugscheißmodus] Es hält nicht die Bodenkälte ab, sondern reflektiert die Strahlungswärme deines Körpers. [/Klugscheißmodus]

    Du hast doch sicher eine Rettungsdecke dabei. Nimm eine zweite mit. Die eine für Notfälle, die andere zum normalen gebrauch. Die reflektiert genauso gut, wie die Alumatten ist aber wesentlich leichter und so groß, dass du sie sogar ein mal um den ganzen Körper schlagen kannst, sollte es von oben auch kalt werden(In dem Fall wird der Luftaustausch komplett unterbunden->auf Feuchtigkeit achten). Und kann sehr viel vielfältiger verwendet werden, z.B. als Sonnensegel oder Windschutz sollte es durchs Zelt pfeiffen.

    Die Wärmestrahlung ist jedoch nur ein winziger Anteil im Wärmehaushalt und kann daher häufig vernachlässigt werden. Außerdem findet sie zwischen 2 Oberflächen statt, egal welches Material. Soll heißen, dass selbst deine Kleidung und dein Schlafsack einen Teil der Strahlung reflektieren. Nach unten zum Boden hin ist jede Menge Material. Das erklärt auch, warum diese Matten nicht so viel bringen.

    Von mir einfach mal so geschätzt bringt meine Schaumstoffkaschierte Alumatte(Wie Folie für Autoscheiben) in Kombination mit einer normalen Schaumstoffmatte ca 1-2°C gewinn.
    Eine Schaumstoffmatte bringt einfach mehr.

    Mein Tipp: Schaumstoffmatte+Selbstaufblasende
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • aeeicki
      Erfahren
      • 03.08.2010
      • 121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Isomatte + Alu-Unterlage

      Kälte gibt es nicht.
      genau so ist es, drum braucht man nichts mehr hizufügen.

      Das mit dem zurück strahlen, habe ich auch nur gehört.
      Ich weiß auch nicht, ob es überhaupt ein "zurück strahlen gibt".
      Entweder ein Material leitet Wärme gut oder schlecht vom Körper ab.
      Also wird es wohl egal sein, aus welchen Material die Matte ist, solange der Leitwert (oder wie immer man das nennt) gleich ist.

      Kommentar


      • ticalion
        Erfahren
        • 20.10.2011
        • 112
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Isomatte + Alu-Unterlage

        Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigen
        ...Alu reflektiert halt noch gut. Das hält also schön die Bodenkälte ab...
        Zitat von chartinaelik Beitrag anzeigen
        Toni, es schrieb auch niemand, daß die Kälte reflektiert würde.
        Hmm...
        Ich muss weg.

        Kommentar


        • aeeicki
          Erfahren
          • 03.08.2010
          • 121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Isomatte + Alu-Unterlage

          Mein Tipp: Schaumstoffmatte+Selbstaufblasende
          Da ich mich für eine Variante entscheiden muß, warum nicht diese?

          Tut dir deine Klugscheißerei genauso weh, wie mir?
          Ich mein, das machst du ja nicht zum ersten Mal.
          Kann ich jetzt nichts zu sagen, da ich, wie ich glaube, noch keinen Beitrag von ihm gelesen habe.
          Fühle mich daher (noch) nicht geschuhlmeistert.

          Ansonsten, wir gehen paddeln, nicht wandern. Packe grade wieder die Sachen ... *freu*
          Gepaddelt habe ich noch nie, wollte es aber immer mal machen.
          Bei uns bietet sich die Ruhr ja an.

          Kommentar


          • Benzodiazepin
            Fuchs
            • 12.03.2012
            • 1322
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Isomatte + Alu-Unterlage

            Zitat von vulpes Beitrag anzeigen
            @ToniBear

            Tut dir deine Klugscheißerei genauso weh, wie mir?
            Ich mein, das machst du ja nicht zum ersten Mal.
            wenn halbwahrheiten oder missverständnisse verbreitet werden, finde ich es ganz angenehm, wenn jemand mit offensichtlich kundigen kommentaren schreibt, wie's wirklich ist. wenn ich nix lernen will, muss ich ja nicht ins forum schauen. also, vulpes, wo ist das problem? hoffe der schmerz lässt bald nach
            experience is simply the name we give to our mistakes

            meine reiseberichte

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Isomatte + Alu-Unterlage

              @aeeicki: Ich würde nicht das Gewicht entscheiden lassen.
              2mm Alumatte 140g 1-2°C Temperaturgewinn
              10mm Schaumstoffmatte 330g 10-20°C Temperaturgewinn
              Verglichen an Discounterisomatten.

              Wenn du nur am Rücken, aber nicht an den Beinen gefroren hast und dir die Matte nicht viel Wert ist kannst du sie in der Mitte durchschneiden und nur eine halbe Schaumstoffisomatte mitnehmen.

              Ich weiß ja nicht wo du unterwegs bist, aber hier im Mittelgebirge reicht mir zur Zeit eine einzelne 10mm Schaumstoffisomatte.
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32305
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Isomatte + Alu-Unterlage

                wenn halbwahrheiten oder missverständnisse verbreitet werden, finde ich es ganz angenehm, wenn jemand mit offensichtlich kundigen kommentaren schreibt, wie's wirklich ist. wenn ich nix lernen will, muss ich ja nicht ins forum schauen. also, vulpes, wo ist das problem? hoffe der schmerz lässt bald nach
                Volle Zustimmung.

                Meine Erfahrung: Alumatten sind reine Psychologie.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • chartinaelik
                  Erfahren
                  • 19.02.2012
                  • 322
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Isomatte + Alu-Unterlage

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Volle Zustimmung.

                  Meine Erfahrung: Alumatten sind reine Psychologie.
                  Nein, sind sie nicht. Es ist merklich wärmer ... vor allem auch beim Winterzelten. Ich kann auf den Dingern barfußlaufen und mir wird nicht kalt. Wenn man als Bauchschläfer mit nem Knie auf dem Boden hängt ist es mit Alu egal, ohne Alu wird's kalt.

                  Wenn ich im Boot unterwegs bin hält die Alumatte unter meinen Beinen schön warm und ich bekomm nichts von der Temperatur des Wassers mit. Sie bewährt sich als Picknickdecke auf feuchtem und/oder kaltem Untergrund.

                  Kommentar


                  • Benzodiazepin
                    Fuchs
                    • 12.03.2012
                    • 1322
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Isomatte + Alu-Unterlage

                    ich hab diesen winter auch meist eine alu-matte unter die aufblasbare gelegt. irgendwann hab ich dann entschieden, dass so eine matte wirklich nichts ausmachen kann. und habe in diese nacht das erste mal vom boden her kälte gespürt.

                    also, ob psychologisch oder nicht: hauptsache, es funzt. ist wohl so was ähnliches wie akupunktur

                    aber wieder spass beiseite: eine richtige eva-matte nutzt bestimmt mehr. auch wenn sie nur 3mm ist.
                    experience is simply the name we give to our mistakes

                    meine reiseberichte

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Isomatte + Alu-Unterlage

                      Ich habe auch mal auf Alumatten geschworen. Bin dann aber schnell an Grenzen gekommen. Eine dünne Evazote bringt erheblich mehr.
                      Was für Tonis Aussage spricht, dass es auf die Wärmeleistung der Unterlage an sich ankommt und nicht auf den Aluanteil.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • aeeicki
                        Erfahren
                        • 03.08.2010
                        • 121
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Isomatte + Alu-Unterlage

                        @aeeicki: Ich würde nicht das Gewicht entscheiden lassen.
                        2mm Alumatte 140g 1-2°C Temperaturgewinn
                        10mm Schaumstoffmatte 330g 10-20°C Temperaturgewinn
                        Verglichen an Discounterisomatten.
                        Wenn der Temeraturgewinn wirklich so hoch ist, sind die ca. 200g es wert.

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Isomatte + Alu-Unterlage

                          Es ist nur eine Vermutung von mir, also bitte nicht schlagen.

                          So wie das von chartinaelik klingt beschreibt sie ihr empfinden, wenn nur die Alumatte dazwischen ist.
                          (1)Beim Winterzelten würde es normal nur eine Isolationsschicht geben: Zeltboden. Dieser ist unter 1mm dick. Bringt fast nichts.
                          (2)Eine Alumatte ist meist schaumstoffkaschiert(2mm) und hat eine bessere Wärmereflektion. Die Isolationsleistung wurde gegenüber vorher mindestens verdreifacht, was deutlich spürbar ist.
                          (3)Jedoch in Kombination mit einer anderen Isomatte, z.B. einer 1cm Schaumstoffmatte hat sie nur einen Anteil von vielleicht 1/10 der gesamten Isolationsleistung. Wir spüren den Unterschied einfach nicht, bzw höchstens in den 2°C Grenzbereich zwischen gerade so warm und schon zu kalt.
                          Ich denke das ganze liegt in einem Bereich wo es mehr in Richtung körperliches Empfinden hinaus geht.

                          Die Alumatten sind genauso wie die Rettungsdecken als Ultraleicht/Notfallequipment gedacht. Als einziges Teil zwischen Klamotten am Körper und Kälte. Hier spielt die Wärmestrahlung eine Rolle, da sie von einer einzelnen Schicht Alu relativ gut reflektiert wird. Bei dickeren Schichten wurde ja schon mehrfach geschrieben, dass sich die Strahlung bereits vorher in dickeren aber nicht so gut reflektierenden Schichten zerstreut.

                          Ähnliches habe ich auch schon festgestellt. Eine einzelne Alumatte bringt was. In Kombination eher weniger. Eine Messung würde Klarheit schaffen.


                          Eins kann ich aber mit Gewissheit sagen. Isolieren tun sie, denn jedes Material isoliert. Die Frage ist nur, wie gut
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            AW: Isomatte + Alu-Unterlage

                            es gab im notfalltasche thread einen test, in dem eine rettungsdecke mittels messungen untersucht wurde. im ergebnis kommt raus, das die decke nur die direkte strahlung reflektiert, und um eine konvektion durch die decke zu vermeiden sollte die decke nicht direkt am körper anliegen.

                            da eine rettungsdecke und eine aluschicht auf einer alumatte gleich funktionieren, folgende schlüsse:

                            1. durch kleidung und schlafsack ist die strahlung auf die matte sehr gering, weiterhin würde die reflektirerte wärme wiederum vom schlafsack und der kleidung erheblich abgeschwächt werden. somit kann dieser anteil, welcher wirklich am körper ankommt, vernachlässigt werden.

                            2. anders ist es, wenn man sich z.b. barfuss auf der matte bewegt, da dort die reflektierung fkuntioniert

                            3. die aluschickt ist ein wärmeleiter. somit auch eine konvektionstechnische stärkere kältebrücke, als luft. wobei diese kältebrücke aufgrund der geringen dicke der aluschicht vernachlässigbar ist.

                            4. ich mag klugscheißerei, selbiges ist wie intelligent kacken.

                            Kommentar


                            • ThomasA

                              Dauerbesucher
                              • 07.03.2010
                              • 993
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Isomatte + Alu-Unterlage

                              <Klugscheißmodus an> @milestone: du meinst hoffentlich oben immer Konduktion statt Konvektion. Konduktion ist die Energieübertragung zwischen Feststoffen (also z.b. Fuß und Alu) während Konvektion der Energietransport in Flüssigkeiten und Gasen ist.
                              <Klugscheißmodus aus>
                              Ansonsten sehr richtig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X