Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13729
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

    Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
    Extremtextil verkauft Gurte die man ohne Probleme als Treehugger verwenden kann. Einfach eine stabile Schlaufe in das eine Ende nähen, Karabiner einhaken - fertig. Hab allerdings wieder vergessen, was besser ist: Polyester oder Polyamid. Glaube eines dehnt sich bei Belastung, was nicht so toll ist. Hennessy verwendet einfach Sicherheitsgurte. Oder jedenfalls sieht es so aus. Würde ich aber wegen des Gewichts nicht verwenden.
    Polyamid dehnt sich, wenn es feucht wird durch die Wasseraufnahme. Insofern Polyester. Ist auch das Material der Wahl für Sicherheitsgurte ...

    Kommentar


    • 1motoerhead
      Gerne im Forum
      • 15.03.2012
      • 77
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

      Als Baumschoner habe ich mir jetzt Pads aus soner faltbaren BW Isomatte geschnitten. Doppellagig ist das genug schutz denke ich.

      Habe jetzt die Rettungsdecke mit der DD Camping Hammock getestet. Allerdings am Balkon der nur ca 3,162277 m Diagonal ist und was ist natürlich etwas kurz ist für ne Outdoorhängematte (Mit der Amazonas Paradiso Terracotta ausreichend da sie so breit ist). Dort war es schon ziemlich "unbequem". Irgendwie hat sich alles gschoppt und mir kams immer so vor als würde ich oben und unten aus der Hangematte raushängen. Grund dafür wird wahrscheinlich sein, dass die Hängematte ziemlich durchhängt und ich somit wesentlich "schräger" drinligen muss um nen halbwegs geraden rücken zu bekommen.
      Ich hoffe ich habe bald mal Zeit um das an einem geeigneteren Ort zu Testen. und dann auch gleich mit dem Tarp.

      Kommentar


      • 1motoerhead
        Gerne im Forum
        • 15.03.2012
        • 77
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

        Also hab es gestern geschafft mal alles an 2 echten Bäumen auszutesten
        Das mit der Rettungsdecke funktioniert prima zusammen mit der DD Camping Hammock. Es lag wohl wirklich an der schlaffen Aufhängung.
        Für meinen Wochenendausflug im März werde ich aber trotzdem noch sicherheitshalber eine Isomatte mitnehmen (bei 2 Tagen ist mir das Gewicht icht soo wichtig).
        Die Baumschonerpads funktionieren noch nicht so wie erwartet, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

        Das Seil von der DD Hammock habe ich jetzt auf beiden Seiten gekürzt und einen Karabiner drangemacht. Das aufhängen funktioniert dann m.E. viel schneller und flexibler.

        Kommentar


        • McKay
          Anfänger im Forum
          • 19.03.2013
          • 17
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

          Zitat von 1motoerhead Beitrag anzeigen
          (...)und eine von diesen alubeschichteten matten für die autofrontscheibe als unterlage genommen. dazu nur noch den schlafsack.
          Ich habe mit den "Meru Alumatte Kompakt" gute Erfahrungen gemacht (Bis ca. 6°C)
          Diese matten sind ja ganz ähnlich aufgebaut, wie die Autoscheiben-Dinger. Also Schaummatte mit Reflex-Beschichtung.

          Diese Matten passen sich viel besser der Form der Hängematte an, als aufblasbare Matten.

          Kostenpunkt ca. 4€

          Das Problem bei Isomatten (egal welcher Art) in Hängematten ist meistens der Schulterbereich.
          Da hilft es, die Matte zu halbieren und so..

          ...in die Hängematte zu legen. (Bitte verzeiht meine nur bedingt virtuose Zeichenkunst )

          Ich habe hier noch gar keinen Link zu Shug gefunden
          Bei ihm kann man eigentlich alles lernen, was man über Hängematten wissen will.
          Und unterhaltsam ist es allemal.
          Es ist kein richtiges Hobby, wenn man es nicht übertreibt!
          Bilder von meinen Touren

          Kommentar


          • 1motoerhead
            Gerne im Forum
            • 15.03.2012
            • 77
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

            also ich hab jetzt von Samstag auf Sonntag meinen ersten "extremtest" gemacht (-6,6°C)

            3mx3m Tarp aufgespannt. Drunter die DD-Hammock Camping. innen rein erst sone BW faltisomatte, drüber die Relags Reflex Rettungsdecke und oben drauf NL-Biwaksack gefüllt mit Lestra Arctic Extreme.
            Von oben her war alles wunderbar aber von unten hats nicht gereicht. Hab dann in der nacht noch ne Alte aufblasbare Isomatte mit rein und dann hats wunderbar gepasst. leider war es dann acuh nichtmehr so schön komfortabel wie sonst in der Hängematte.

            Werds jetz nochmal bei nicht ganz so niedrigen Temperaturen versuchen, ansonsten werd ich mir wohl oder überl doch so nen underquilt anschaffen bzw selberbasteln.

            Kommentar


            • TreeGirl
              Erfahren
              • 11.02.2013
              • 183
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

              Ich habe gute Erfahrungen mit einer Therm-a-Rest (ProLite Plus - das 4-Season Modell mit einem R-Wert von 3.8) gemacht. Hab zwar noch nie bei deutlich unter 0° draussen geschlafen, aber laut TaR sollte der R-Wert ausreichend sein. Bei der selbstaufblasenden Isomatte hat man den Vorteil, dass man sie nicht knallhart aufblasen muss. Dann geht der Hängemattenkomfort nicht verloren. Wenn man drunter noch eine dünnere Evazote o.ä. quer legt, für die Schultern, sollte es eigentlich gehen.

              Noch ein Tipp: besorg dir eine 1l Nalgene-Flasche (aus dem dicken Plastik). In die füllst du vor dem Schlafen kochendes Wasser, und schraubst sie zu. Einmal kurz umdrehen um zu testen dass sie auch wirklich zu ist (meist kommt noch ein bisschen heisses Wasser raus, bevor der Deckel sich von alleine fest zu zieht). Danach kannst du die in die Hängematte legen; ein guter Punkt ist unter den Oberschenkeln. Die Flasche sollte die ganze Nacht wärmen. Ich habe das allerdings noch nie mit Isomatten getestet. Mit einem Underquilt sinkt die Flasche ziemlich gut ein, so dass man nur an der Wärme spürt, dass man drauf liegt. Bei Verwendung von einer luftgefüllten Isomatte würde ich die Flasche wohl noch mit irgendetwas umwickeln, um zu verhindern dass die Isomatte zu heiss wird.
              www.haengemattenforum.de

              Kommentar


              • McKay
                Anfänger im Forum
                • 19.03.2013
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
                Ich habe gute Erfahrungen mit einer Therm-a-Rest (ProLite Plus(...) gemacht. (...)nicht knallhart aufblasen (...) drunter noch eine dünnere Evazote o.ä. quer legt, für die Schultern,
                Kann ich voll unterschreiben.

                Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
                Bei Verwendung von einer luftgefüllten Isomatte würde ich die Flasche wohl noch mit irgendetwas umwickeln, um zu verhindern dass die Isomatte zu heiss wird.
                Socken! Mit ein Bisschen Drücken passt die 1l-Nalgene in die meisten Socken rein.

                Die eleganteste (Bequemste) Lösung wäre ein zweiter Schlafsack.
                Vielleicht hast du ja zufällig noch einen herumliegen.

                Den zweiten ziehst du einfach Um die Hängematte herum und legst dich mit dem anderen "normal" hinein:


                Dann noch die BW-Matte oder ähnliches unter den Rücken und es wird kuschelig warm.

                Ich habe so mit exakt dem Setup auf dem Bild, also mit zwei Schlafsäcken (Beide Tkomfort ca. +5°C) und der ThermArest bei -10° mollig warm geschlafen.
                Es ist kein richtiges Hobby, wenn man es nicht übertreibt!
                Bilder von meinen Touren

                Kommentar


                • TreeGirl
                  Erfahren
                  • 11.02.2013
                  • 183
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                  Zitat von 1motoerhead Beitrag anzeigen
                  Werds jetz nochmal bei nicht ganz so niedrigen Temperaturen versuchen, ansonsten werd ich mir wohl oder überl doch so nen underquilt anschaffen bzw selberbasteln.
                  Ich hätte im Übrigen einen nur einmal benutzten 3-Season full length Underquilt von Hammock Gear von dem ich mich trennen will. Bei Interesse kannst du dich gerne melden. Ansonsten werde ich das gute Stück bei eBay einstellen. Ist allerdings auch nicht für starke Minustemperaturen geeignet. Hammock Gear gibt bis 20°F, also -6°C an. Bei mir reicht es nur bis 0°C. Bin allerdings auch extrem verfroren
                  www.haengemattenforum.de

                  Kommentar


                  • 1motoerhead
                    Gerne im Forum
                    • 15.03.2012
                    • 77
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                    gemeldet ;)

                    das mit dem Drüberschlafsack hab ich auch schon versucht. allerdings geht mir da auch der Hängemattencomfort verloren, was ja der grund für den Umstieg von Zelt auf HM war. Ich kann so nicht pennen

                    Die Thermarest werd ich mir mal anschauen. Ist auch vielseitiger als ein Underquilt. Hat die irgendwie ne gummierte rückseite oder so damit sie halt nicht so leicht verrutscht ??

                    Kommentar


                    • TreeGirl
                      Erfahren
                      • 11.02.2013
                      • 183
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                      Zitat von 1motoerhead Beitrag anzeigen
                      Die Thermarest werd ich mir mal anschauen. Ist auch vielseitiger als ein Underquilt. Hat die irgendwie ne gummierte rückseite oder so damit sie halt nicht so leicht verrutscht ??
                      Hat sie schon, bringt aber in der Hängematte nicht soo viel. Wenn du langfristig Isomatten in der Hängematte benutzen willst, empfiehlt sich irgendwann die Anschaffung einer Hängematte mit Doppelboden. Diese Hängematten bestehen aus zwei Lagen mit einer Öffnung an der Seite. In diese kann man dann die Isomatte einschieben. Liegt man in der Hängematte, kann die Isomatte so gut wie gar nicht mehr verrutschen.

                      Bei einer einlagigen Hängematte würde ich es mal mit der Isomatte im Schlafsack versuchen. Ich habe von anderen Nutzern gehört, dass das ganz gut klappen soll - habe es aber selbst noch nicht getestet.
                      www.haengemattenforum.de

                      Kommentar


                      • TreeGirl
                        Erfahren
                        • 11.02.2013
                        • 183
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                        Hier sind zwei Bilder die zeigen wie eine Doppelboden-Hängematte (Double Layer) funktioniert:

                        http://www.mosquitohammock.com/images/picExpeditionHammockDoubleLayer.JPG

                        http://i81.photobucket.com/albums/j216/Blutack/Misc-Forum/double%20layer%20hammock/ham2-1.jpg
                        www.haengemattenforum.de

                        Kommentar


                        • Ultraheavy
                          Alter Hase
                          • 06.02.2013
                          • 3186
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                          Die Idee mit der Hängematte geht mir auch schon lange im Kopf herum.
                          Daher lese ich interessiert mit und stelle mir (getreu meines Nicks) die Frage, was ein 3-Jahreszeiten Setup denn so wiegt.

                          Also Hängematte mit Doppelboden, Isomatte und Tarp in Tateinheit mit notwendigem Zubehör wie Schlafsack. Meine Dackelgarage wiegt komplett schlaffertig ziemlich genau 3250 g.

                          Ein weiteres wichtiges Kriterium ist für mich die Aufbauzeit.

                          Wie sieht es mit dem miesen Wetter Faktor aus, Regen bei hohen Windgeschwindigkeiten z.B?
                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                          Kommentar


                          • McKay
                            Anfänger im Forum
                            • 19.03.2013
                            • 17
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                            Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                            (...) die Frage, was ein 3-Jahreszeiten Setup denn so wiegt.

                            Also Hängematte mit Doppelboden, Isomatte und Tarp in Tateinheit mit notwendigem Zubehör wie Schlafsack. Meine Dackelgarage wiegt komplett schlaffertig ziemlich genau 3250 g.
                            Das ist zwar leicht, aber nicht schwer zu knacken

                            Von meinem Gerümpel würde ich folgendes mitnehmen:
                            So wären wir bei 2498g

                            Wenn du dir die die UL-version der Hängematte gönnst sogar insgesamt nur ca. 1998 kg

                            Mit der Alu-Matte ist man bis ca. 10° bequem unterwegs. Wenn es kälter wird, muss eine "richtige" Matte her.
                            Empfehlung: ZLite

                            Man muss auch dazu sagen, dass das mitgelieferte Tarp recht klein ist.
                            Bei viel Wind und Regen.... Naja.

                            Mit meinem großen DIY-Winter-Tarp (1122g) bin ich bei sonst unverändertem Setup bei insgesamt 3069g.

                            Je nach Sichtweise ist es eben ein großer Vorteil der Hängematte, dass man die bestandteile gut kombinieren kann, und so für jede Situation das kleinstmögliche Gewicht dabei hat... Die Kehrseite dieser Medaille ist natürlich, dass man das ganze Gerümpel erstmal haben muss.

                            Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                            Ein weiteres wichtiges Kriterium ist für mich die Aufbauzeit.
                            Mit ein Bisschen Übung solltest du 4-6 Minuten nach Ankunft in der Matte liegen.

                            Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                            Wie sieht es mit dem miesen Wetter Faktor aus, Regen bei hohen Windgeschwindigkeiten z.B?
                            Das kleine, mitgelieferte Tarp von Exped kann man trotz seiner schmalen Breite erstaunlich gut ganz flach über die Hängematte spannen, sodass Regen und 1-2 Windstärken gut auszuhalten sind.

                            Ich bin auch noch auf der Suche nach einem mittelgroßen Tarp (zwischen den beiden oben verlinkten. Etwa so eins.)
                            Die wiegen so um die 500-600g
                            Damit sollten sich auch nenneswerte Windstärken wuppen lassen.


                            Was Wind+Regen angeht habe ich viel gutes über die HennessyHammock Expedition Asym gehört.

                            Wäre sicherlich ein interessantes "Einsteigerkit".
                            Ist zwar nur einlagig, aber durch das Mosquitonetz sollte die Matte nicht doll verrutschen.
                            Gewicht Hammock+Aufhängung+Tarp+Packsack+Snakeskins=1315g-->Sehr gut!
                            Es ist kein richtiges Hobby, wenn man es nicht übertreibt!
                            Bilder von meinen Touren

                            Kommentar


                            • TreeGirl
                              Erfahren
                              • 11.02.2013
                              • 183
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                              Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                              Die Idee mit der Hängematte geht mir auch schon lange im Kopf herum.
                              Daher lese ich interessiert mit und stelle mir (getreu meines Nicks) die Frage, was ein 3-Jahreszeiten Setup denn so wiegt.

                              Also Hängematte mit Doppelboden, Isomatte und Tarp in Tateinheit mit notwendigem Zubehör wie Schlafsack. Meine Dackelgarage wiegt komplett schlaffertig ziemlich genau 3250 g.

                              Wie bei allem ist das Gewicht abhängig davon, für welche Ausrüstung du dich entscheidest. Mein Set-Up dürfte für 3 Jahreszeiten ausreichend sein und sieht folgendermaßen aus:

                              - Hängematte Warbonnet Blackbird DL 1.0 (Doppelbodenhängematte mit integriertem Moskitonetz und Aufhängung) ca. 850g
                              - Underquilt Hammock Gear 3-Season Incubator inklusive Aufhängung ca. 720g
                              - Tarp Warbonnet Mamajamba mit Guylines und Heringen ca. 450g
                              - Schlafsack Western Mountaineering Alder ca. 900g

                              = ca. 2.920g

                              Bei diesem Set-Up könnte man problemlos noch Gewicht sparen. Das Tarp ist beispielsweise riesig und aus Silnylon. Mit einem kleineren Silnylon Tarp oder einem großen Cuben Tarp kann man wohl noch ein paar 100g sparen. Weiterhin benutze ich einen Schlafsack weil mir immer kalt ist und der Schlafsack mehr Isolierung bietet. Mit einem Top Quilt kann man deutlich Gewicht sparen. Auch meine Hängematte gehört nicht zum Leichtesten was auf dem Markt angeboten wird. Und als Underquilt kann man einen 3/4 Quilt verwenden und Gewicht sparen. Die 2kg-Marke kann man auf jeden Fall unterschreiten.

                              Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                              Ein weiteres wichtiges Kriterium ist für mich die Aufbauzeit.
                              Alles eine Frage der Übung und der Ausrüstung. Die meisten Zeltbenutzer brauchen deutlich länger als ich mit meiner Hängematte. Mein Tarptent Rainbow baue ich allerdings auch in 2 Minuten auf.

                              Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                              Wie sieht es mit dem miesen Wetter Faktor aus, Regen bei hohen Windgeschwindigkeiten z.B?
                              Wenn ich es richtig verstehe, bist du bereits Tarp-Nutzer. Da sollte der Sprung zur Hängematte keine großen Schwierigkeiten machen. Tarp ist Tarp - es kommt auf die Auswahl des Schlafplatzes an, und wie gut das Tarp aufgespannt ist. Ich finde, bei Regen spielt die Hängematte ihren größten Vorteil aus: sie kommt nicht mit dem Boden in Kontakt. Während Zeltnutzer absaufen, kann man trocken und warm aus der Hängematte zuschauen.

                              Wenn man erwartet, häufig hohen Windgeschwindigkeiten in Verbindung mit Regen oder Schnee ausgesetzt zu sein, sollte man ein Tarp mit Türen in Erwägung ziehen. Oder einen "Socken" für die Hängematte (eine Hülle die drüber gezogen wird). Ist halt wieder etwas schwerer.
                              www.haengemattenforum.de

                              Kommentar


                              • Ultraheavy
                                Alter Hase
                                • 06.02.2013
                                • 3186
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                                Danke für die Antworten.
                                Gewichtstechnisch hat das also keine Vorteile. Die 3250 g waren inklusive Schlafsack und Zlite
                                Tarp habe ich noch keines, habe jedoch öfter mal unter nur einem Außenzelt geschlafen.
                                Komfortmäßig sieht das allerdings schon wirklich gut aus.
                                Hintergrund ist, daß ich oft neben der Matte aufwache, das dürfte in der Hängematte schwer möglich sein.
                                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                Kommentar


                                • TreeGirl
                                  Erfahren
                                  • 11.02.2013
                                  • 183
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                                  Zitat von McKay Beitrag anzeigen
                                  Was Wind+Regen angeht habe ich viel gutes über die HennessyHammock Expedition Asym gehört.

                                  Wäre sicherlich ein interessantes "Einsteigerkit".
                                  Ist zwar nur einlagig, aber durch das Mosquitonetz sollte die Matte nicht doll verrutschen.
                                  Gewicht Hammock+Aufhängung+Tarp+Packsack+Snakeskins=1315g-->Sehr gut!
                                  Die Hängematten von Hennessy kann man eigentlich alle gewichtsoptimieren. Die Aufhängung gehört eher zu den schwereren Systemen, lässt sich aber einfach durch Whoopie Slings ersetzen.

                                  Ich würde ja auch grundsätzlich immer zu einem großen Modell (Länge!) raten. Vor allem, wenn probeliegen nicht möglich ist.
                                  www.haengemattenforum.de

                                  Kommentar


                                  • Ultraheavy
                                    Alter Hase
                                    • 06.02.2013
                                    • 3186
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                                    Zitat von TreeGirl Beitrag anzeigen
                                    Ich würde ja auch grundsätzlich immer zu einem großen Modell (Länge!) raten. Vor allem, wenn probeliegen nicht möglich ist.
                                    Bin einssiebzig, da geht wohl auch die kleine Größe.

                                    Edith meint: Kommt auf die Wunschliste.
                                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                    Kommentar


                                    • McKay
                                      Anfänger im Forum
                                      • 19.03.2013
                                      • 17
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                                      Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                                      Gewichtstechnisch hat das also keine Vorteile. Die 3250 g waren inklusive Schlafsack und Zlite
                                      Bei uns auch.
                                      Ist ein drittel(1000-1400g) weniger Gewicht etwa kein Vorteil?
                                      Es ist kein richtiges Hobby, wenn man es nicht übertreibt!
                                      Bilder von meinen Touren

                                      Kommentar


                                      • Ultraheavy
                                        Alter Hase
                                        • 06.02.2013
                                        • 3186
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                                        Zitat von McKay Beitrag anzeigen
                                        Bei uns auch.
                                        Ist ein drittel(1000-1400g) weniger Gewicht etwa kein Vorteil?
                                        Oops. Du hast Recht. Und jedes Gramm zählt. Selbst mit atmungsaktivem Biwi-Sack zusätzlich für schlechtes Wetter ist das immer noch knapp 1000 g leichter. Da werde ich mal das Betriebssystem wechseln und Libreoffice mit der Packliste starten.
                                        Das Schöne an den Hängematten ist außer Komfort und Gewicht zusätzlich, daß es nicht als Wildzelten gezählt werden dürfte.
                                        Das Krabbelzeugs ist man los, die kleinen fliegenden Quälgeister ebenfalls und der Temperaturanstieg nach Sonnenaufgang in der Dackelgarage findet so auch nicht statt.
                                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                        Kommentar


                                        • Wanderer4fun
                                          Anfänger im Forum
                                          • 21.10.2012
                                          • 19
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Hängematte statt Zelt, Brauche noch ein paar Tipps

                                          Hab grad das hier gefunden:
                                          http://www.outdoor-army.com/contents/de/d248_01.html
                                          eine H-BAG - Hängeschlafsack. Dürfte so aber nur für den Sommer ausreichen..

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X