Probleme mit Therm a Rest Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bmaster
    Anfänger im Forum
    • 05.02.2013
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    Probleme mit Therm a Rest Isomatte

    Habe mir letzte Woche eine Therm a Rest ,,Ambush'' Matte gekauft und habe folgendes Problem!

    -Beim öffnen des Ventils pumpt sich die Matte nicht selbständig auf somit muss diese mit dem Mund aufgeblasen werden.
    (Woran kann das liegen? Matte ist Neu vom Händler)

    -Zusätzlich liegt die Matte nicht gerade auf dem Boden sondern Wellenförmig U-förmig.
    (Egal ob mit oder ohne Luft) Habe schon viele Isomatten gesehen aber sowas gebogenes noch nicht

    Woran kann das liegen? Normal ist das meiner Meinung nicht!

  • Kaesehobler
    Fuchs
    • 16.02.2013
    • 1203
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Probleme mit Therm a Rest Isomatte

    Es ist wichtig, dass du die frischgekaufte und ausgepackte Matte erstmal ein bisschen selbstaufblasen lässt und dann ein nachilfst. Dann lässt du sie über Nacht (nämlich der Nacht nach dem Auspacken) im gut gefüllten Zustand liegen. Außerdem muss sie so auch mit geöffnetem Ventil gelagert werden. Steht auch alles in der Anleitung .

    Hast du das gemacht?

    Wenn nicht, würde ich mal von der ewigen Garantie Gebrauch machen...

    Kommentar


    • bmaster
      Anfänger im Forum
      • 05.02.2013
      • 45
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Probleme mit Therm a Rest Isomatte

      Leider lag keine Anleitung bei.

      Habe die Matte erstmal bisschen selber aufblasen lassen, da dies aber kaum bemerkbar war habe ich nochmal selber nachgeholfen.

      Sollte ich am besten mal heute eine Nacht darauf schlafen?

      Kommentar


      • Kaesehobler
        Fuchs
        • 16.02.2013
        • 1203
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Probleme mit Therm a Rest Isomatte

        Der Schaumstoff passt sich an die Form an, in der er gelagert wird. Das bedeutet, dass sich die Matratze nach der Nacht (in der man sie einfach nur aufgeblasen liegen lassen soll) eigentlich ziemlich gut selbst aufbläst. Deswegen ist das Resultat beim ersten Selbstaufblasen (nach dem Auspacken) erstmal ernüchternd.

        Das mit der U-förmigen Lage wird dann ebenfalls am Schaumstoff liegen.

        Kommentar


        • changes

          Dauerbesucher
          • 01.08.2009
          • 981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Probleme mit Therm a Rest Isomatte

          Zitat von bmaster Beitrag anzeigen
          Leider lag keine Anleitung bei.
          Habe einige TAR, da war überall eine Anleitung bei........... auch zum Richtigen Umgang (nicht Prall aufgeblasen Tags im Zelt oder anders in der Sonne liegen lassen und so)

          Eine Selfinflating saugt sich nie bis zur endhärte selbst voll, der Schaumstoff hat sowas wie eine "Erinnerungsfunktion" wenn der immer zusammengerollt ist, weitet er sich erstmal nicht sofort komplett aus, das ist eben auch direkt nach dem Kauf so und wenn du die Matte ne Zeit zusammengerollt lässt. Je kürzer die Komprimierte Phase desto besser zieht sie nach dem Ausrollen u Ventil öffnen Luft, dauert aber paar minuten.

          Die Matte Ambush kenne ich nicht

          Hast du zu dem U mal ein Bild? das Kenn ich nämlich auch nicht.
          Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
          Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

          Kommentar

          Lädt...
          X