Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

    Hallo,
    ich hatte schon einige Therm A Rest und ähnliche MAtten (die "normalen", nicht die ganz leichten).
    Eigentlich war es nach einer Weile (nach vielleicht 10-20 Mal benutzen) immer so, dass die Teile irgendwie ganz leicht Luft verlieren.
    Ich blase sie Abends so stark ich kann auf, weil ich sie so am liebsten mag.
    Morgens (oder nach 4 Stunden wenn ich zwischendurch das erste Mal wach werde) ist zwar noch was drin, ich lieg auch nicht völlig durch, aber es ist längst nicht mehr so viel wie abends drin-
    Mit Spülitest oder Badewanne kann ich dabei oft kein Loch finden.
    Das ganze ist nicht nur bei extremen Temperaturunterschieden so (Luft dehnt sich aus bla bla), sondern auch z.B. bei der Übernachtung in Wohnungen.
    Ist das normal?

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

    Nein. Ich habe auch eine NeoAir, die langsam etwas Luft verliert. Die andere NeoAir hält die Luft.

    Normalerweise wird die Matte sogar härter, wenn man drauf liegt (weil sich die Luft erwärmt).

    Tip: Steck das Ding in die Badewanne und suche nach Luftblasen. Kann man dann ganz häufig selbst flicken. Hatte auch mal auf einer sehr kalten Wintertour (fast -30 Grad) ein Loch am Ventil. Unangenehm ;) Dies liess sich aber mit Tape und Sekundenkleber flicken...zum Glück.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

      [QUOTE=oo0OooO0oo;1345602

      Normalerweise wird die Matte sogar härter, wenn man drauf liegt (weil sich die Luft erwärmt).
      [/QUOTE]

      wie soll das denn gehen, meine atemluft hat ueber 30grad celsius ?

      Kommentar


      • Fletcher

        Fuchs
        • 24.02.2012
        • 1109
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

        Pumpsack!?!
        Das letzte Hemd hat keine Taschen

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12457
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

          hilft auch nicht,das was der koerper an waerme abgibt wird doch an den boden wieder abgegeben,deshalb funktionieren doch auch keine luftmatratzen als isomatte

          Kommentar


          • Fletcher

            Fuchs
            • 24.02.2012
            • 1109
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

            Ehrlicherweise ist mir persönlich dieser Effekt des Lufterwärmens auch noch nie aufgefallen.
            Wie Lutz schon bemerkt gibt die Matte eher Wärme ab.
            In der Praxis zeigt sich das bei mir so, das die Matte am (kalten) Morgen weniger hart ist, als beim Aufpumpen.
            Das ist in gewisser Weise ein "Luftverlust", der für mich akzeptabel ist.
            Das erste Mal war ich allerdings schon etwas irritiert...


            ... sogar so sehr, das ich nen Badewannentest gemacht habe; Ergebnis:sie ist dicht. Dabei viel mir dann die physikalische Eigenschaft des "Luftschrumpfens" bei kalten Temperaturen richtig auf und ich hatte meine Erklärung .
            Das letzte Hemd hat keine Taschen

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

              Zitat von superflow Beitrag anzeigen
              Ist das normal?
              Nein, aber das weiss man oft erst, wenn man ne richtig dichte Matte zum Vergleich hat.

              Kleine Löcher findet man zT erst, wenn man die Matte maximal aufbläst und in der Wanne knickt und sich noch drauf hängt.
              Also hat man 4 Seiten zum Prüfen….
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

                Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
                ... sogar so sehr, das ich nen Badewannentest gemacht habe; Ergebnis:sie ist dicht. Dabei viel mir dann die physikalische Eigenschaft des "Luftschrumpfens" bei kalten Temperaturen richtig auf und ich hatte meine Erklärung .
                Hab ich mir auch eingeredet, bis ich ne Exped unter den gleichen, äusseren Bedingungen hatte, und die war am Morgen wie am Abend.
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Fletcher

                  Fuchs
                  • 24.02.2012
                  • 1109
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

                  Dann kühl mal deine Matte um 20°C ab, wie ich es (zufällig) in der Wanne tat. Das Volumen wird um etwa 10% abnehmen.
                  In der Praxis ist das natürlich nicht der Fall, allerdings ist bei kalten Nächten dieser Effekt in abgeschwächter Form bei meiner X-lite spürbar und die ist wirklich dicht.
                  Das letzte Hemd hat keine Taschen

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

                    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                    wie soll das denn gehen, meine atemluft hat ueber 30grad celsius ?
                    Das geht, wenn man eine Matte nicht zu Hause, sondern auf Tour benutzt. Im Zelt ist es vielleicht 0-5 Grad kalt. Pumpt man die Matte mit dem Mund auf und legt sie ins Zelt, nimmt sie ungefähr die gleiche Temperatur an. Legt man sich dann drauf im warmen Schlafsack, erwärmt sich die Matte und wird härter. Das passiert allerdings in erster Linie mit Neo Airs. Mit den alten TARs ist mir das nicht aufgefallen.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Wie viel Luft darf eine Therm A Rest über Nacht verlieren?

                      Zitat von Fletcher Beitrag anzeigen
                      Dann kühl mal deine Matte um 20°C ab, wie ich es (zufällig) in der Wanne tat. Das Volumen wird um etwa 10% abnehmen.
                      In der Praxis ist das natürlich nicht der Fall, allerdings ist bei kalten Nächten dieser Effekt in abgeschwächter Form bei meiner X-lite spürbar und die ist wirklich dicht.
                      Bei Neo Airs ist der Effekt sehr deutlich bei kalten Temperaturen spürbar. Insbesondere, wenn man eine Matte nachmittags bei Sonne aufbläst und ins Zelt legt. Abends ohne Sonne ist sie dann längst nicht mehr so hart.

                      Der Unterschied zu einer undichten Matte: Die dichte Matte wird wieder hart, wenn es wärmer wird. Bei der undichten Matte ist morgens irgendwann nur noch sehr wenig Luft drin ...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X