Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu kalt für offenen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gi
    Fuchs
    • 21.08.2002
    • 1709
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu kalt für offenen

    Hey,

    ich weiß nicht, wie ich das die letzten Jahre gemacht habe, aber letztes WE (etwa 5°) bin ich in meinem Panyam 450 schweißgebadet aufgewacht. Schon beim einschlafen habe ich gemerkt, dass es mir zu heiß ist, also Kapuze und Wärmekragen möglichst weit offen gelassen. Eigentlich hätte ich gerne noch ein Stück des RV aufgemacht. Aber für nackte Haus in Außenluft war es dann trotzdem zu kalt. Ich hatte ein dünnes T-Shirt und ne kurze Unterhose an.

    Deshalb die Frage: Wie macht ihr das, wenn es bereits zu kalt für einen geöffneten Schlafsack ist aber im Schlafsack zu warm? Trotzdem aufmachen und nen Pulli anziehen?

    Dank + Gruß

    - gi

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

    Ich nutze ihn einfach als Decke und lupfe ihn hin und wieder an. Wie zu Hause halt auch.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • Randonneur
      Alter Hase
      • 27.02.2007
      • 3373

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

      Ich mach es genauso.
      Je suis Charlie

      Kommentar


      • hrafn

        Erfahren
        • 06.08.2009
        • 418
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
        Ich nutze ihn einfach als Decke und lupfe ihn hin und wieder an. Wie zu Hause halt auch.
        Dito.
        Bekennender Kampfradler!

        Kommentar


        • Rhodan76

          Alter Hase
          • 18.04.2009
          • 3036
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

          Anscheinend war's ja zu kalt, um ihn als Decke zu benutzen...aber man sollte auch kein Problem drauss machen. Reißverschluss (etwas) auf, wenn zu warm und zu wenn es zu kalt wird.

          Kommentar


          • TanteElfriede
            Moderator
            Lebt im Forum
            • 15.11.2010
            • 6608
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

            ...da mir oben rum schnell kalt wird, mache ich dann den Schlafsack unten auf... kann ich mal einen Fuß, ein Bein rauslegen, wieder reinholen... wenn es viel zu warm ist, dann Deckenfunktion

            Kommentar


            • gi
              Fuchs
              • 21.08.2002
              • 1709
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

              Also Deckenfunktion kenne ich schon, die nutze ich auch meistens. Aber bei 5 Grad wär mir das zu heftig, wenn ich auf so ner schmalen Tar liege, wo der Schlasa rechts und links im Gras liegt.

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20009
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                Anscheinend war's ja zu kalt, um ihn als Decke zu benutzen...aber man sollte auch kein Problem drauss machen. Reißverschluss (etwas) auf, wenn zu warm und zu wenn es zu kalt wird.
                Er schrieb, für nackte Haut an Außenluft wär's ihm zu kalt gewesen. Wenn man den Schlafsack als Decke benutzt hat man ja im Regelfall nicht die nackige Haut draußen.

                Falls das Problem darin besteht, dass der TO so unruhig schläft, dass er sich im Nullkommanix freistrampelt, dann hilft vllt. ein dünnes Inlett und darüber den Schlafsack als Decke.


                OT: Das wäre doch mal ein Workshop-Thema bei einem Forumscamp: "Zudecken leicht gemacht für Jedermann"
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar


                • Chouchen
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 07.04.2008
                  • 20009
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                  Zitat von gi Beitrag anzeigen
                  Also Deckenfunktion kenne ich schon, die nutze ich auch meistens. Aber bei 5 Grad wär mir das zu heftig, wenn ich auf so ner schmalen Tar liege, wo der Schlasa rechts und links im Gras liegt.
                  Dann nimm halt ne Unterlage, damit der Schlafsack nicht im Gras liegt, Du bastelst Verbindungsriemen wie bei einem Quilt, damit der Schlafsack da bleibt wo er soll (oder die selbstklebenden Druckknöpfe von TAR), Du brauchst einen dünneren Schlafsack oder Du wartest einfach, bis die Wechseljahre vorbei sind.
                  "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                    OT:
                    Das wäre doch mal ein Workshop-Thema bei einem Forumscamp
                    Dann aber das Thema erweitern z.B. "Wie komme ich unfallfrei aufs Klo?", "Wie wasche ich mich ohne nass zu werden?",

                    "Hilfe es regnet, Anleitung zum ökologisch korrekten unterstellen"
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Lobo

                      Vorstand
                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 27.08.2008
                      • 6509
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                      Hallo,

                      ich halte es da wie Tante Elfriede...

                      Ich öffne den Schlafsack von unten nach belieben.

                      Grüße
                      Thomas

                      Kommentar


                      • Schmusebaerchen
                        Alter Hase
                        • 05.07.2011
                        • 3388
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                        Bei niedrigen Temperaturen schlafe ich generell in Fleecejacke. Eben wegen diesem Grund.

                        Oder ich mache den Schlafsack auf und nehme die Jacke als Decke, welche im jeweiligen Einsatzbereich dünner ist, als der verwendete Schlafsack.
                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                        UGP-Mitglied Index 860

                        Kommentar


                        • Ultraheavy
                          Alter Hase
                          • 06.02.2013
                          • 3186
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                          Oder noch einen Schlafsack, kann man nie genug von haben.
                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                          Kommentar


                          • Schmusebaerchen
                            Alter Hase
                            • 05.07.2011
                            • 3388
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                            Bis zu welcher Temperatur geht denn der da ganz hinten?
                            Also ich meine den mit 2 Ohren und 2 Augen.

                            5 Stück+Kuscheltiger?
                            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                            UGP-Mitglied Index 860

                            Kommentar


                            • Chouchen
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 07.04.2008
                              • 20009
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                              Bis zu welcher Temperatur geht denn der da ganz hinten?
                              OT: Den musst Du vor Gebrauch erst auf links drehen.
                              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13186
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                                Warum soll man die Frage nicht ersthaft beantworten?

                                Zu Hause schlafen wir immer kalt, bei offenem Fenster, unter Daunendecken, alle Bezüge Baumwolle. Da kenne ich das Problem auch schon. Ich habe es meistens zu warm und bin folglich bewußt und unbewußt ständig dabei , einen Temperaturausgleich herzustellen. Bettdecke anheben, wieder zudecken, Glieder rausstrecken- zumindest die nennenswerten Umfanges- wieder einziehen. Selten, daß ich in einer Position länger verharre. Dazu kommt, daß ich eh rotiere: Seite rechts-Rücken-Seite links-Rücken usw.
                                Und im Zelt? Genauso. Und das geht nur, wenn ich den Schlafsack als Decke benutze. Es muß schon arg kalt werden, damit ich es im geschlossenen Schlafsack aushalte. Es kommt aber vor, daß ich trotzdem verschwitzt aufwache. Eigentlich nie, weil ich friere. Daher aus hygienischen Gründen immer mit Baumwoll- Inlet. Das kann man schnell waschen. Den Schlafsack nicht.
                                Klamotten im Schlafsack? Bis auf den kurzen Schlafanzug nie. Ist doch eh zu warm.

                                Wie das nun ist auf einer schmalen Unterlage draußen im Gras, weiß ich nicht. Da kann, iih, Nässe dazukommen.

                                Ditschi

                                Kommentar


                                • Puppenwickler
                                  Gerne im Forum
                                  • 17.11.2014
                                  • 78
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                                  panyam 450 geht so in den niedrigen Frostbereich.

                                  Mein Vorschlag wäre auch ein Inlet + Tüte als Decke nutzen. Finde Ditschis Hinweis sehr sinnvoll. Inlets lassen sich einfach waschen - Reinigung bei Daunenschlafsäcken ist schwieriger.
                                  Jedoch würde ich nicht Baumwolle, sondern eine funktionale Faser nehmen. Sonst schwitzt man und danach friert man trotz warmen Daunenschlafsacks, weil die nasse Baumwolle auf der Haut klebt. Preisgünstig wäre ein Mikrofiber/Coolmax, also was künstliches. Sehr funktional und super leicht (aber teurer) wäre Seide als natürliches Material. Für einige ist Seide jedoch nichts auf der Haut. für die gibt auch Seide/Baumwollgemische...
                                  “To have a great adventure, and survive, requires good judgment. Good judgment comes from experience. Experience, of course, is the result of poor judgment." Geoff Tabin

                                  "Im Falle eines Falles ist das Fallen alles."

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13186
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                                    Wenn man eine Funktionsfaser wählt, die den Schweiß von der Haut ableitet und weitergibt, landet er doch wieder im Schlafsack. Da ist saugfähige Baumwolle m.E. besser. Das Inlet wird ja nicht naß, wenn ich nachts schwitze, wohl aber das Baumwoll-Oberteil des Schlafanzuges. Das kann ich dann ausziehen, wechseln und/oder gegen ein Unterhemd tauschen. Der Körper kommt dann nicht in die Verlegenheit , nasse Baumwolle trocknen zu müssen und dabei auszukühlen. Ich jogge ja nicht nachts im Bett.

                                    Ich trage ja auch zu Hause, wenn ich in Haus, Hof und Garten arbeite, saugfähige Baumwolle. Das finde ich angenehmer als eine Kunstfaser, die den Schweiß auf der Haut beläßt. Wichtig ist nur, daß man wechseln kann und die nasse Baumwolle nicht auf der Haut behält, wenn man mit der Arbeit aufgehört hat.
                                    Kennt ihr das nicht ? Wenn man mäßig körperlich arbeitet und schwitzt, wird das Unterhemd naß, aber das T-Shirt bleibt trocken. Das wäre die Schwitzsituation nachts.
                                    Arbeitet man mehr, kann das Unterhemd alleine den Schweiß nicht mehr aufnehmen und auch das T-Shirt wird zum Feudel und muß gewechselt werden.
                                    Wichtig ist mir nur, die Feuchtigkeit vom Daunenschlafsack fernzuhalten. Der bleibt eigentlich immer schön trocken, auch wenn ich schwitze.
                                    Ditschi

                                    Kommentar


                                    • Puppenwickler
                                      Gerne im Forum
                                      • 17.11.2014
                                      • 78
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                                      @Ditchi,
                                      wir sind uns einig, dass es wichtig ist, die Feuchtigkeit vom Körper wegzubekommen. Du wechselst bei Bedarf das Hemd. Solange es nicht sehr kühl ist oder man sich nur einmal in der Nacht umzieht, ist das bestimmt ok. Ich bin aber für so einen Wechsel grundsätzlich "zu faul" und wenn ich im feuchten Skandinavien zu Fuß unterwegs bin, kann ich auch nicht so viele nasse Baumwollsachen mitschleppen. Also finde ich schnelltrocknende und feuchtigkeitstransportierende Materialien für Schlafanzug/Funktionsunterwäsche und Inlet sinnvoller.
                                      Wichtig ist mir nur, die Feuchtigkeit vom Daunenschlafsack fernzuhalten.
                                      Warum?
                                      Der vielzitierte Nachteil, dass Daune Feuchtigkeit aufnimmt, ist eigentlich der Vorteil in der Nacht: Die Daune klimatisiert so viel besser als eine Kunstfasertüte und die Haut bleibt trocken. Von einer Nacht hoher Schweißproduktion klumpt keine Daune. Wichtig ist, am nächsten Morgen den Schlafsack aufzumachen und zu lüften. So funzt es auch im feuchten Norden für mehrere Wochen am Stück ;)
                                      “To have a great adventure, and survive, requires good judgment. Good judgment comes from experience. Experience, of course, is the result of poor judgment." Geoff Tabin

                                      "Im Falle eines Falles ist das Fallen alles."

                                      Kommentar


                                      • Torres
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 16.08.2008
                                        • 32305
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zu heiß für geschlossenen Schlafsack, zu warm für offenen

                                        Ich nutze in diesem Temperaturfenster entweder ein Baumwollinlett (Luxustour) oder ein Seideninlett mit VBL (längere Tour). Das ermöglicht mir, den Schlafsack offen zu lassen, ohne ihn als Decke nutzen zu müssen. Zudecken klappt bei mir nicht besonders gut, der Schlafsack rutscht dann weg.

                                        Auf gute Reißverschlüsse achten, ich hasse es, im Halbschlaf zu sein und der Reißverschluss klemmt, wenn ich den Schlafsack öffnen möchte.
                                        Oha.
                                        (Norddeutsche Panikattacke)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X