Leki Trekkingstock, wie reparieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Funner
    Fuchs
    • 02.02.2011
    • 2331
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leki Trekkingstock, wie reparieren

    Bei einem meiner Leki Carbonlite XL Stöcke ist die Schraubverbindung des unteren Segments komplett im mittleren Segment stecken geblieben.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: stockj2jq3.jpg
Ansichten: 2483
Größe: 271,4 KB
ID: 3070911

    Also praktisch das grüne Teil samt Schraube und Innenleben. Leki sagt ich muss mir ein unteres und mittleres Segment neu kaufen, aber vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, wie man die vorhandenen Teile noch retten kann.

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1720
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hi Funner,
    vielleicht Silikonspray o.ä. in das obere Teil sprühen und kräftig schütteln. Anschließend wieder gut ausspülen bzw. reinigen? Oder mit viel Geduld, eventuell mit einer entsprechend langen Gewindestande und passendem Gewinde solange probieren bis das grüne Teil wieder fast. Das wären so meine Lösungsansätze.
    Viel Glück und entsprechend Geduld.
    Z
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Funner
      Fuchs
      • 02.02.2011
      • 2331
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Mir ist nicht klar, wie "das grüne Teil" von unten aussieht. Wenn ich das untere Segment in das mittlere Segment stecke, dann ist das feststeckenden Teil deutlich spürbar, nur kann ich da drehen wie ein Blöder, das untere Segment bekommt nichts zu fassen. Ich vermute einfach mal, dass das Teil im unteren Segment eingeklebt war, denn wenn ich versuche die Schraubverbindung vom noch heilen Stock zu lösen, gelingt mir dies nicht.

      Kommentar


      • Bulli53
        Fuchs
        • 24.04.2016
        • 2135
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn Du von der Gegenseite herankommst einfach durchstoßen. Wäre zu einfach.
        Wenn nicht eine starken Werkstattsauger mit Hilfe von Ductape dicht am Rohr befestigen und einschalten……
        Vermutlich war das Klemmstück verklebt. Wenn das Rohr über den Stutzen geht Sekundenkleber ins Rohr, aufstecken, warten, hinausziehen. Kann aber zum Totalschaden führen.
        Ansonsten das Rohr mit dem Klemmteil ausdauern aufstoßen. Gleitmittel meiner Wahl wäre Spülmittel mit warmem Wasser, nicht Silikon, dableiben leicht Reste im Rohr.
        Das Alurohr mit dem Heißluft erwärmen, Rohr weitet sich Klemmteil wird locker.
        Wenn das Klemmteil raus ist neu mit 2 K Kleber einsetzen.

        Kommentar


        • Fjaellraev
          Freak
          Liebt das Forum
          • 21.12.2003
          • 13981
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Defekt ist Folgender:
          Das Klemmstück ist durch die Drehung ordnungsgemäss gespreizt worden, hält also fest im Rohr, aber das untere Ende des Spreizers hat sich am Rohr mit dem es normalerweise gedreht wird gelöst.

          Von daher werden wahrscheinlich weder schmieren noch durchdrücken, raussaugen funktionieren.
          Was funktionieren kann ist die Variante mit dem Sekundenkleber.
          Rohr erwärmen, eventuell - bei Alu ziemlich sicher. Carbonlite=Karbon? Eher zweifelhaftes Resultat.
          Hast du eine Möglichkeit von oben an die Schraube am grünen Spreizer dranzukommen? Wenn du die lösen kannst lässt sich der ganze Zauber eventuell rausdrücken, aber ich habe keinen entsprechend konstruierten Leki-Stock da um das anzuschauen.
          Wenn alle Stricke reissen, würde ich erstmal nur das mittlere Segment opfern - aufsägen - und versuchen den Klemmer wie von Bulli vorgeschlagen neu zu befestigen.
          Es gibt kein schlechtes Wetter,
          nur unpassende Kleidung.

          Kommentar


          • Funner
            Fuchs
            • 02.02.2011
            • 2331
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
            Wenn Du von der Gegenseite herankommst einfach durchstoßen. Wäre zu einfach.
            Da kommt man nicht ran, die Schraube bewegt sich überhaupt nicht.

            Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
            Wenn das Rohr über den Stutzen geht Sekundenkleber ins Rohr, aufstecken, warten, hinausziehen.
            Das erscheint mir sinnvoll, werde ich nachher probieren.

            Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
            Hast du eine Möglichkeit von oben an die Schraube am grünen Spreizer dranzukommen? Wenn du die lösen kannst lässt sich der ganze Zauber eventuell rausdrücken, aber ich habe keinen entsprechend konstruierten Leki-Stock da um das anzuschauen.
            Die bräuchte ich gar nicht lösen, weiter reindrücken kann ich die Schraube, also ist sie nicht komplett fest gezogen. Da man aber von oben nicht rankommt, nützt das nichts.

            Kommentar


            • Funner
              Fuchs
              • 02.02.2011
              • 2331
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Das hat perfekt funktioniert, Sekundenkleber innen ins untere Segment geschmiert, das dann ins mittlere Segment gesteckt und nach ein paar Minuten konnte ich so den "Spreizer" drehen und rausziehen:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: img202108141140371gj0c.jpg Ansichten: 0 Größe: 73,8 KB ID: 3071001

              Nur wie löse ich den Sekundenkleber jetzt wieder? Hitze (Fön) hat nichts gebracht, genauso wenig kann ich das Teil mit einem Hammer weiter ins Rohr schlagen (hab es dabei jetzt nur in der Hand gehalten, vielleicht geht es wenn ich das Segment auf den Boden stelle und richtig stark schlage). Zumindest das mittlere Segment ist ja jetzt bereits gerettet.

              Edit: Hat das Teil nun eingeschlagen. Mal hoffen, dass der Sekundenkleber ausreichend stark hält um den Stock noch lange nutzen zu können.
              Zuletzt geändert von Funner; 14.08.2021, 11:12.

              Kommentar


              • Bulli53
                Fuchs
                • 24.04.2016
                • 2135
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Prima, freut mich.
                lösen müsste mit Aceton oder Nagellackentferner gehen. Mit Vorsicht. Mehr unter Pattex.de. Oder unter Uhu etc,

                Kommentar


                • Funner
                  Fuchs
                  • 02.02.2011
                  • 2331
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                  Prima, freut mich. lösen müsste mit Aceton oder Nagellackentferner gehen. Mit Vorsicht. Mehr unter Pattex.de. Oder unter Uhu etc,
                  Nur komme ich ja nicht ins Rohr rein, daher kann ich da auch kein Aceton hinschmieren ;) Aber mal schauen, entweder hält es nun so mit dem Sekundenkleber oder ich habe irgendwann wieder das gleiche Problem und der Spreizer bleibt erneut stecken, dann kann ich noch immer nach einer anderen Lösung suchen.

                  Kommentar


                  • Gast22021020
                    GELÖSCHT
                    Erfahren
                    • 22.04.2021
                    • 350
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Eine Alternative zum lösen von Sekundenkleber ist Eisspray.

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Sehr schön dass es geklappt hat.

                      Uhu-Sekundenkleber sind (mindestens) im Temperaturbereich von -40° bis 80° stabil, da würde ich von Eisspray nicht zu viel erwarten (Allenfalls dass sich die Klebestelle wegen Schrumpfung löst) und mit Wärme auch vorsichtig sein. Aceton in der Nähe von Kunststoffen und lackierten Stellen ist auch immer so eine Sache...
                      Die Verklebeung wird durch die späte mechanische Verschiebung sicher nicht die volle Festigkeit haben, aber zusammen mit der entstandenen Pressung im Ausgehärteten Klebstoff scheint es im Moment ja zu reichen.
                      Falls es wieder passiert weisst du ja jetzt wie du das Problem löst. Einfach den Sekundenkleber auf die Packliste und auch mitnehmen.
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Gast22021020
                        GELÖSCHT
                        Erfahren
                        • 22.04.2021
                        • 350
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ist jetzt bissle OT, aber Sekundenkleber gehört bei mir zwingend ins EH-Set und wäte somit eh dabei.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X