Nutzungsdauer eines LVS-Geräts

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tortuga
    Gerne im Forum
    • 27.06.2017
    • 88
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nutzungsdauer eines LVS-Geräts

    Hallo zusammen,

    ich habe nun meinen ersten LVS-Kurs hinter mir und habe vor, in Zukunft öfter Schneeschuhtouren in den Alpen zu unternehmen. Nun bin ich am Überlegen, ab welchem Zeitpunkt sich die Anschaffung einer eigenen LVS-Ausrüstung lohnt. Für den viertägigen Kurs habe ich in meinem heimischen Outdoorgeschäft insgesamt 50 Euro Leihgebühr gezahlt, was sich natürlich dann schnell summiert, wenn man öfter leiht. Für etwa 320 Euro würde ich ein meiner Ansicht nach ganz gutes Set bekommen. Allerdings wohne ich auch nicht so nah an den Bergen, dass ich im Winter ständig Touren gehe. Deshalb meine Frage: Wie lange ist ein solches LVS-Gerät denn in der Regel nutzbar (vorausgesetzt natürlich, es laufen keine Batterien aus o. Ä.)? Ich habe bei meinen Recherchen in einem Forum gelesen, dass LVS-Geräte alle paar Jahre erneuert werden sollten, weil sie dann von neueren Modellen u. U. nicht mehr gefunden würden. Stimmt das? Ich finde dazu leider nirgendwo verlässliche Infos.

    Vielen Dank für euren Input 😊

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6551
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hmm also was bekannt ist, ist das alte Geräte mit weniger als drei Antennen in manchen Ausrichtungen "blind" sind und daher verschüttete Leute nicht finden. Ich meine es wird sogar davon abgeraten solche Geräte noch zu verwenden. Die findet man aber glaube ich nur noch gebraucht. Wenn neue Geräte alte Geräte nicht finden würde mich schon stark wundern. Zumindest wenn sowas flächendeckend aufträte.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30225
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Angesichts der geringen Nutzungsdauer (paar Stunden pro Tour, wieviele Schneetouren machst Du?) halten die Geräte quasi ewig.
      Nur irgendwann ist das LVS nicht mehr Stand der Technik (mehrere/bessere Antennen).
      Die Suchfrequenz bleibt aber gleich, d.h. die Geräte bleiben kompatibel -- bis jetzt jedenfalls
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Tortuga
        Gerne im Forum
        • 27.06.2017
        • 88
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das Problem mit Ein-Antennen-Geräten ist mir bewusst, aber wie du schon sagst, ApoC, werden solche Geräte ja eigentlich sowieso nicht mehr verkauft. Ich frage mich, wie schnell ein Drei-Antennen-Gerät, das ich jetzt kaufe (wäre vermutlich das Mammut Barryvox, damit kam ich im Kurs ganz gut klar), tendenziell als veraltet gilt 🤔 In fünf Jahren? In zehn Jahren?

        Kommentar


        • TilmannG
          Fuchs
          • 29.10.2013
          • 1366
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn es keine technische Revolution und keine plötzliche Umwidmung von Frequenzen gibt (wie bei Bühnenübertragung), dann wüsste ich keinen Grund, warum man intakte Geräte nicht 10 Jahre lang auch intensiver nutzen kann.
          http://www.foto-tilmann-graner.de/

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6551
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das sehe ich ähnlich. Drei Antennen sind seit vielen Jahren Stand der Technik und es hat niemand angefangen noch mehr Antennen einzubauen. Wenn die Antennen die eine Richtung in die sie ausgerichtet sind gut abdecken reichen auch drei Antennen aus. Wobei es auch da Unterschiede gibt bzw. die Geräte sind in manchen Richtungen etwas Empfangsschwächer. Ich würde da aber noch davon ausgehen, dass da in der nächsten Zeit etwas kommt was völlig neu und technisch viel besser ist. Und bei den Frequenzen da würde ich auch nicht davon ausgehen, dass sich da etwas ändert. Die letzte Version der Norm stammt von 1997 und für was sonst soll man so niedrige Frequenzen soviel besser nutzen können, dass man die Gefahr eingeht die LVS-Geräte zu verscheuchen.

            Was sich eben verändert ist die Bedienung. Zumindest Ortovox hat jetzt ein Gerät rausgebracht was dich vollsabbelt wie diese Defibrilatoren die man an manchen Punkten so findet. Eine solche Assistenz finde ich natürlich sinnvoll aber wäre jetzt kein k.o. Kriterium für mich.

            Kommentar


            • opa
              Lebt im Forum
              • 21.07.2004
              • 6814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              hm, habe, soweit ich zurückerinnern kann, ein eigenes. soweit ich es bei anderen leuten mitbekommen habe, bekommst du ja als leihgerät oft auch keines auf dem zumindest allerneusten stand der technik. und dann ist IMHO ein eigenes gerät, mit dem man sich eingiermaßen auskennt, fast sinniger, als ein modell, dass man zu allerersten mal in der hand hat.
              also alle meine modelle waren von der nutzungsdauer gut im zweistelligen bereich. sicher ist die technischen entwicklung irgendwann mal soweit, dass sich ein austausch aus sicherheitsgründen dann schon aufdrängt. ansonsten hängt es IMHO, ähnlich wie bei smartphones, schon ein bisschen davon ab, wie groß das persönliche faible für elektronische spielereien ist. hat man da einen sinn dafür, kann einem sicher auch schon nach sehr wenigen jahren auffallen, dass ein austausch aus sicherheitsgründen dringend geboten ist....

              Kommentar


              • Simon
                Fuchs
                • 21.10.2003
                • 2076
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich habe zwei Pieps DSP die jetzt deutlich über 10 Jahre alt sind und denke ich werde sie jetzt langsam austauschen bzw nur noch als Ersatzgeräte verwenden. Der Prozessor ist gegenüber Neugeräten doch um einiges langsamer. Aber ich glaube da geht die Entwicklung im Moment nicht mehr so schnell vorwärts.
                Ansonsten gilt: die Antennen eines LVS Geräts enthalten einen Ferritkern, dieser ist schlagempfindlich. Ein defekter Ferritkern setzt die Reichweite herab und kann auch die Frequenz verändern. Daher regelmäßig zum Herstellerservice oder wer's kann selber checken.
                Mein Blog: www.steilwaende.at

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6551
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Kommt das echt in der Praxis vor, dass der Kern bricht? Krass! Ich hab schon einige Ferritkerne zerbrochen aber da war immer irgendwie Gewallt im Spiel (runterwerfen, bohren, mit Schraubzwingen einklemmen usw.).

                  Kommentar


                  • Simon
                    Fuchs
                    • 21.10.2003
                    • 2076
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich bin mir nicht sicher. Mein erstes LVS, das wir als Kinder hatten, hatte irgend wann einen extremen Reichweitenverlust. Ob es wirklich der Ferritkern war kann ich nicht mehr sicher sagen, das Ding war aber sehr simpel aufgebaut, viel anderes konnte da nicht kaputt gehen (muss mal schauen ob ich das Teil noch finde).
                    Aber ganz ohne Gewalt ist das sicher nicht abgegangen, runtergefallen ist es auf jeden Fall ein paar Mal.
                    Was ich aber bei den neueren Geräten gesehen habe ist, dass die Antennen heutzutage viel besser eingeklebt sind, also große Angst hätte ich jetzt auch nicht.
                    Die Hersteller geben es halt so an und ich finde alle paar Jahre ein Check schadet auf keinen Fall. Hatte schon ein paar defekte LVS in den Fingern, bei so einem lebenswichtigen Teil, meiner Meinung nach, lieber einmal zu oft checken.

                    Mein Blog: www.steilwaende.at

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14492
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Tortuga Beitrag anzeigen
                      Ich habe bei meinen Recherchen in einem Forum gelesen, dass LVS-Geräte alle paar Jahre erneuert werden sollten, weil sie dann von neueren Modellen u. U. nicht mehr gefunden würden. Stimmt das? Ich finde dazu leider nirgendwo verlässliche Infos.
                      Nein, alle paar Jahre stimmt definitiv nicht. Ja, ganz alte Geräte, die nicht über 3 Antennen verfügen, werden nicht mehr empfohlen, aber die gibt es sowieso kaum noch. Wenn Du das Geld auftreiben kannst, würde ich auch empfehlen, sich ein neues Gerät zu holen, heutzutage ist auch die Suchreichweite besser als früher und es ist einfach ein lebenswichtiges Gerät. Wenn Du jeden Winter zumindest ein paar Touren machen willst, spricht nichts dagegen, so ein LVS kannst Du ruhig 10 Jahre verwenden.
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X