Hallo ihr Wanderfreaks!
Bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung hören...
Zu mir:
Ich heiße Robert, lebe in Ostwestfalen und bin absolut kein Trekking- oder Wanderprofi. Baue gern Sachen aus Metall......zum (ab und zu) Wandern bin ich durch meine Liebste gekommen.
Wir haben gute Freunde in der Gegend von Eschershausen am Ith und dachten uns letztes Jahr ....gehen wir da doch mal hin.....von Minden aus.
Strecke schön...über die Kammwege von Wesergebirge, Süntel usw. fast die ganze Strecke im Wald
Ganz in Ruhe...3x pennen in Schutzhütte oder Pferdestall, was halt so kommt.
Meine Freundin hat sowas schonmal gemacht, und da sie nicht so auf schweren Rucksack steht, hatte sie damals ihr Gedöns in so einem Einkaufstrolley aka "Hackenporsche". Nicht so´n ganz schlimmes Billigteil, nein, war ein guter Andersen aus Schweden....Trotzdem...der Gedanke, mit so einem Gerät im Wald unterwegs zu sein machte mir Unbehagen.....
Also ab in die Werkstatt und geschaut, was so da ist...paar dünnwandige Alurohre und zwei komplette 20" Räder von meinem Fahrrad-Trike-Projekt.
Die Räder waren, was die Stabilität anbelangt, völlig oversized, für viel höhere Belastung ausgelegt. BMX-felgen, 36Speichen, Schwalbe BigBen-Bereifung, Scheibenbremsnaben....1700Gramm pro Rad. Da geht locker mal die Hälfte für den Karren.
Das ganze Gerät bringt so 5 Kilo auf die Waage.....3,5 Kilo sollte also locker möglich sein.

Wichtig war mir der tiefe Schwerpunkt, durchgehende Achse fiel deswegen weg. Das Teil sollte sehr kippsicher sein....gute Entscheidung, wie sich noch rausstellen sollte.... Den Griff habe ich senkrecht bogenförmig gemacht (Stück alter Rennradlenker), das kommt meiner Meinung nach der natürlichen Handhaltung am nächsten.
Dann bepackt mit 2 Rucksäcken inkl. Espressokocher (ohne den verlass ich nicht das Haus) Hundefutter, Menschenfutter, Wasser, Schlafzubehör usw. kam das Vehikel dann auf ca. 35kg. Keine Profiausrüstung!
Zuerst haben wir so gepackt, dass der Karren fast in Waage war, also praktisch kein Gewicht am Griff. Es stellte sich aber schnell heraus, dass es besser/gleichförmiger ging, wenn ein wenig Gewicht an dem Griff nach unten zog. Wir hatten dann so billige verstellbare Koffergurte aus dem Baumarkt, schräg über die Schulter gelegt, da dann den Karren einfach eingehakt bzw. mit Gummistraps festgemacht.

Mein vorerstes Fazit (möglichst objektiv).:
Auf ebenen Wegen ging das richtig gut, ich hab das Gewicht kaum gespürt, eigentlich kein spürbarer Rollwiederstand. Huckelige Waldwege stecken die dicken BigBen auch gut weg, kleiner als 20" wären bestimmt nicht so schön gewesen.
Dummerweise sind ja Kammwege auf Bergen meist oben....also muss man da hoch...und das...äh nun ja...war halt nicht so schön. Wie gesagt...35kg. Steil bergab war auch nicht so ohne, wir haben dann den Karren nach vorne genommen, hier wäre eine kleine Bremse nicht schlecht gewesen, technisch ja kein Problem mit Fahrradteilen.... Ich meine allerdings, die Tatsache, dass man sich abwechseln kann ist einfach grandios. Mitten auf so einer Wanderung ab und zu ohne jeden Ballast gehen...
Einige Male auf ganz heftigen Wegen ist das Ding auch mal umgefallen, hat sich paarmal überschlagen.. aber klaglos überlebt.
Ein paar Wanderer waren sehr interessiert an dem Gerät...wo wir das denn her hätten usw....
deswegen hier meine Frage an euch:
Besteht da vielleicht Interesse? Ich hätte Lust, noch mehr von den Karren zu bauen, sie zu verfeinern... und überhaupt...Eure Meinung zu hören..
Liebe Grüße
Robert
Bin neu hier und würde gerne mal eure Meinung hören...
Zu mir:
Ich heiße Robert, lebe in Ostwestfalen und bin absolut kein Trekking- oder Wanderprofi. Baue gern Sachen aus Metall......zum (ab und zu) Wandern bin ich durch meine Liebste gekommen.
Wir haben gute Freunde in der Gegend von Eschershausen am Ith und dachten uns letztes Jahr ....gehen wir da doch mal hin.....von Minden aus.
Strecke schön...über die Kammwege von Wesergebirge, Süntel usw. fast die ganze Strecke im Wald
Ganz in Ruhe...3x pennen in Schutzhütte oder Pferdestall, was halt so kommt.
Meine Freundin hat sowas schonmal gemacht, und da sie nicht so auf schweren Rucksack steht, hatte sie damals ihr Gedöns in so einem Einkaufstrolley aka "Hackenporsche". Nicht so´n ganz schlimmes Billigteil, nein, war ein guter Andersen aus Schweden....Trotzdem...der Gedanke, mit so einem Gerät im Wald unterwegs zu sein machte mir Unbehagen.....
Also ab in die Werkstatt und geschaut, was so da ist...paar dünnwandige Alurohre und zwei komplette 20" Räder von meinem Fahrrad-Trike-Projekt.
Die Räder waren, was die Stabilität anbelangt, völlig oversized, für viel höhere Belastung ausgelegt. BMX-felgen, 36Speichen, Schwalbe BigBen-Bereifung, Scheibenbremsnaben....1700Gramm pro Rad. Da geht locker mal die Hälfte für den Karren.
Das ganze Gerät bringt so 5 Kilo auf die Waage.....3,5 Kilo sollte also locker möglich sein.

Wichtig war mir der tiefe Schwerpunkt, durchgehende Achse fiel deswegen weg. Das Teil sollte sehr kippsicher sein....gute Entscheidung, wie sich noch rausstellen sollte.... Den Griff habe ich senkrecht bogenförmig gemacht (Stück alter Rennradlenker), das kommt meiner Meinung nach der natürlichen Handhaltung am nächsten.
Dann bepackt mit 2 Rucksäcken inkl. Espressokocher (ohne den verlass ich nicht das Haus) Hundefutter, Menschenfutter, Wasser, Schlafzubehör usw. kam das Vehikel dann auf ca. 35kg. Keine Profiausrüstung!
Zuerst haben wir so gepackt, dass der Karren fast in Waage war, also praktisch kein Gewicht am Griff. Es stellte sich aber schnell heraus, dass es besser/gleichförmiger ging, wenn ein wenig Gewicht an dem Griff nach unten zog. Wir hatten dann so billige verstellbare Koffergurte aus dem Baumarkt, schräg über die Schulter gelegt, da dann den Karren einfach eingehakt bzw. mit Gummistraps festgemacht.

Mein vorerstes Fazit (möglichst objektiv).:
Auf ebenen Wegen ging das richtig gut, ich hab das Gewicht kaum gespürt, eigentlich kein spürbarer Rollwiederstand. Huckelige Waldwege stecken die dicken BigBen auch gut weg, kleiner als 20" wären bestimmt nicht so schön gewesen.
Dummerweise sind ja Kammwege auf Bergen meist oben....also muss man da hoch...und das...äh nun ja...war halt nicht so schön. Wie gesagt...35kg. Steil bergab war auch nicht so ohne, wir haben dann den Karren nach vorne genommen, hier wäre eine kleine Bremse nicht schlecht gewesen, technisch ja kein Problem mit Fahrradteilen.... Ich meine allerdings, die Tatsache, dass man sich abwechseln kann ist einfach grandios. Mitten auf so einer Wanderung ab und zu ohne jeden Ballast gehen...
Einige Male auf ganz heftigen Wegen ist das Ding auch mal umgefallen, hat sich paarmal überschlagen.. aber klaglos überlebt.
Ein paar Wanderer waren sehr interessiert an dem Gerät...wo wir das denn her hätten usw....
deswegen hier meine Frage an euch:
Besteht da vielleicht Interesse? Ich hätte Lust, noch mehr von den Karren zu bauen, sie zu verfeinern... und überhaupt...Eure Meinung zu hören..
Liebe Grüße
Robert
Kommentar