Welchen Rucksack habt Ihr?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roene
    Fuchs
    • 24.05.2004
    • 1479
    • Privat

    • Meine Reisen

    Habe einen Osprey Crescent 90 (brauche die 90 Liter zwar nicht immer, aber man kann ihn super komprimieren (straight jacket)). Super Tragesystem, mit dem auch 30 kg noch halbwegs Spaß machen. Mein kleiner ist ein Arcteryx M30 (30 Liter) mit Rolltop und bequemen Tragesystem. Dazwischen wird sich in naher Zukunft entweder ein Bach Daydream (55 L) oder wenn ich Geld finden sollte ein Arcteryx Borea (ca. 60 L).


    Grüße, René.
    Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

    Kommentar


    • beelzebub
      Gerne im Forum
      • 30.07.2004
      • 55

      • Meine Reisen

      einen 65 liter explorer Rucksack vom Globetrotter. Zum Glück hat der Trageschlaufen für zusätzliches wie Isomatte Schlafsack, Glockspaten erste Hilfepacket, und die gute alte Fiskars Axt.

      Liebäugle allerdings mit einem 100 Liter Armeerucksack, natürlich flecktarnstil 8)

      Kommentar


      • Mecoptera
        Dauerbesucher
        • 24.03.2004
        • 974

        • Meine Reisen

        MacPac Glissade Größe 3; Passt fats alles rein...

        Kommentar


        • sauerländer
          Anfänger im Forum
          • 23.05.2004
          • 23
          • Privat

          • Meine Reisen

          Hab einen Bach Kilkenny 2. Ist ein Sondermodell das es eigentlich nur bei terracamp in Münster geben sollte. Allerdings ist der jetzt auch im Online-Shop von unterwegs für 90€ oder so im Sale aufgetaucht.

          In der Größe 2 hat er glaube ich 62 Liter + X. Bin mit dem Ding bisher 8 Tage in den Alpen rumgerannt und bin absolut zufrieden. Wer einen günstigen Rucksack sucht, der für nicht mehr als 20kg herhalten muss, ist damit wohl sehr gut bedient (falls er passt).

          Das Tragesystem ist das "einfache" von Bach, mit den zwei Alu-Schienen.

          tobias

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30225
            • Privat

            • Meine Reisen

            Mein Cerro Torre Baujahr 198x ist wieder ganz. *freu*

            Gruß, Martin
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • Hakku
              Neu im Forum
              • 10.07.2003
              • 5

              • Meine Reisen

              Habe einen LARCA Kangtega Extreme 75 + 10 L. Gewicht 2580 g, Material Duratex/Macro-Tec/Ripstop-Polytex. Seperates Schlafsackfach und höhenverstellbare Deckeltasche. Gute Trageeigenschaften und sehr robust, na ja ist auch hergestellt von der Fa. Deuter. Preis 95,-- € im Angebot Hat schon 3 Himalayatouren hinter sich und noch alles bestens.

              Hakku
              You'll never never know, if you never never go!

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                Bisher: ~25L, [...], 60L, 80L - die Lücke ist jetzt geschlossen. Es ist letztendlich das Modell "Rosi Boehm" alias Arc´teryx Khamsin 38 geworden, der in Gr. large/tall 44 Liter fasst. Leicht, funktionell und schnörkellos mit gutem Tragekomfort und angenehmer Lastverteilung. Hab ihn bis jetzt auf ner längeren Strecke zwar erst mit gut 10kg getestet (die er problemlos verkraftet) aber da dürfte noch deutlich mehr drin sein. Eine Tasche und Durchführung für ein Trinksystem fehlt leider, ansonsten: Schönes Teil!

                Corton

                Kommentar


                • Salambo
                  Erfahren
                  • 09.06.2004
                  • 100
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Hab nen Deuter Futura 38. Ich komme mit dem Aircomforttragesystem gut klar, kein Problem dass er vom Rücken absteht.

                  Echt klasse Ausstattung, viele kleine und große Taschen und Schlaufen. Vorbereitung für ein Trinksystem ebenfalls.

                  Sehr gute Verarbeitung, integrierte Regenschutzhülle (ist auch dicht!), ok vielleicht ein bisschen schwer.

                  Bin sehr zufrieden mit dem Teil, wenn man ihn richtig packt hat er auch keinen Zug nach hinten.
                  -= ORIENTEERS DO IT IN THE BUSH =-

                  Kommentar


                  • Christian J.
                    Lebt im Forum
                    • 01.06.2002
                    • 9409
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    zu dem weiter oben beschriebene LoweAlpine Appalachian hat sich noch ein Alpamayo der gleichen Firma gesellt. Der ist inzwischen nicht mehr erhältlich.

                    Also zum Lowe Alpine Alpamayo 90+20:

                    -Tragesystem: Sehr klasse
                    • - für Lasten bis 35kg echt saugut....wird perfekt auf die Hüfte übertragen und ich habe sogar das Gefühl, dass der Plastebogen zur Lastenübertragung ("Crossbow") wirklich funktioniert.
                      - zwischen 35 und 40kg drückt das untere Ende des Crossbow-Dingens in die Hüfte. Kann aber auch daran liegen, dass ich das Ding irgendwie falsch eingestellt habe. Wenn das jemand genauer wissen will würde ich das nochmal testen.
                      - hält auch bei maximaler Last und perfekter Übertragung auf die Hüfte bombenfest am Rücken
                      - ich denke, der Fakt, dass man blaue Hüften bekommt ist bei 35kg eher ein Qualitätsmerkmal für den Rucksack. Jedenfalls hatte ich auch mit knapp 40kg keine Schulterschmerzen

                    -Ausstattung: Tadellos
                    • - Trinksystemfach: brauch ich
                      - Deckeltasche abnehmbar und als Hüfttasche verwendbar: praktisch für den Stockholmstadtbummel danach
                      - Flaschenhalter seitlich aus Netzmaterial: Eigentlich unnötig- aber sie wiegen nicht viel und wenn sie schonmal da sind pack ich eben meine Schokoriegel rein
                      - Reisverschluss um seitlich auf das Hauptfach zugreifen zu können: Jooo, manchmal recht praktisch. Hätte ihn aber auch nicht vermisst
                      - bei meinem Exemplar sind die Kompressionsriemen an vertauscht angebracht. Der mit dem Blitzverschluss ist nicht über dem Seitenreissverschluss sondern auf der anderen Seite. Eigentlich ein Fehler- aber hat für mich den enormen Vorteil das ich leicht an mein Stativ, was gegenüber des Reisverschlusses steckt, rankomme. Der RV ist auch unter dem Riemen ohne Blitzverschluss zu öffnen. Also für mich besser als die "richtige Version".




                    Fazit: Optimal! Wenn ihr den Rucksack mal irgendwo gebraucht oder als Restbestand seht und eine so großes Baby braucht, dann denkt mal drüber nach.

                    Christian
                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                    Durs Grünbein über den Menschen

                    Kommentar


                    • MarcusLöffler
                      Erfahren
                      • 26.09.2003
                      • 267
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      ... Golite Breeze und Golite Gust.

                      Marcus
                      "It's my world, you can't have it!"

                      *Metallica*

                      Kommentar


                      • Christoph123r
                        Erfahren
                        • 02.10.2004
                        • 145

                        • Meine Reisen

                        Hi,

                        für die Schule Lowe Alpine pax 25 (0815) nicht der Rede wert

                        als Daypack hab ich den Haglöfs Tight Pro M wirklich ersklassige Verarbeitung, sehr robust und hält schon einige Jährchen. (Nutze ich bisher am meisten, bin begeistert )

                        Wenn mal etwas mehr mit soll den Haglöfs Victor 35 der ist ebenso top verarbeitet wie der Tight aber mir etwas zu kurz und hat keinen festen Hüftgurt.

                        Für 1-2 Tagestouren hab ich den Bach Gravity 40l Rucksack gut verarbeitet der Hüftgurt könnt etwas länger sein. Trägt sich nicht wirklich angenehm bei "schwerer" ladung.

                        Mein größter ist ein recht alter VAUDE ca 70L (noch Made in Germany :wink: ) trägt sich mit ein Paar Weinflaschen noch relativ angenehm.

                        mein Sahnestückchen müsste die nächste Woche eintreffen, < 50kg, 15-130L

                        Kommentar


                        • Sneaker
                          Erfahren
                          • 03.01.2004
                          • 149

                          • Meine Reisen

                          für große Touren: Bach Specialist II
                          Spitzen Qualität, super Tragesystem, ..
                          für Tagestouren: Tatonka Alpin Guide
                          kann man zwar Ski, Pickel und sonstiges dranhängen, aber dann isses keine Freude mehr den zu Tragen
                          have phun,
                          der Sneaker

                          Nur der Narr macht denselben Fehler 2 mal...
                          Der Weise macht immer neue

                          Kommentar


                          • bushmills
                            Gerne im Forum
                            • 21.10.2004
                            • 61

                            • Meine Reisen

                            grosse Touren: Macpac Glissade Gr.2

                            normaler Alltag oder Wandertouren: ziemlich alten Bundeswehrrucksack
                            Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Forums :-)

                            Kommentar


                            • drah
                              Anfänger im Forum
                              • 25.01.2004
                              • 20

                              • Meine Reisen

                              hallöchen,

                              1. Loewe Alpin Model ?? 50 l ca. 15 Jahre alt, Festivals *g*
                              2. Gregory One Week, 60 l , ca. 2 Jahre, 1-5 Tage Touren, super Tragesystem und sehr angenehm zu tragen.
                              3. gaaanz neu den Loewe Alpin Specialist Expedition, 80-100 l , erstes tragen war okay, aber der richtige Test kommt nächste Woche in Patagonien.

                              Gruss
                              Jens

                              Kommentar


                              • veit
                                Anfänger im Forum
                                • 15.03.2004
                                • 46

                                • Meine Reisen

                                Fährmann Langer Johann, ca. 70 Liter.

                                Unkaputtbar, 100% aus innen wasserdicht beschichtetem Cordura (leider die Nähte nicht), schlechtes Bodenfach, da der Reissverschluss den Rucksack wagerecht umläuft ist es immer eine echte Pröckelei einen etwas dickeren Schlafsack hinein zu bekommen. Tragesystem ist leider nur bis knapp über 20Kilo ok, für längere Touren also eigentlich nichts. Aber nur die Harten kommen in den Garten.
                                Wird sobald wie möglich ersetzt.

                                TNF Atlantis Daypack:

                                Nichts Tolles aber fuer den Alltag reichts.

                                Demnächst wohl:

                                Berghaus Crag, 45L:

                                Fuer die kurzen Touren und die Berge. Endlich mal ein Rucksack, der wirklich wasserdicht ist. (keine Müllsäcke oder flatternde Rucksacküberzüge mehr :-) )

                                Salü
                                Veit

                                Kommentar


                                • stefN
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.06.2004
                                  • 544

                                  • Meine Reisen

                                  Ich habe seit ca. 4 Jahren einen Gregory Blackwood in Größe M.
                                  Der ist zwar recht schwer, ich bin aber sehr zufrieden damit. Mehr als 30 kg habe ich allerdings noch nicht getragen, doch die gingen völlig ohne Probleme.
                                  Hatte vorher lange einen MacPac Traverse, ebenfalls M. Wenn ich da den Hüftgurt etwas fester gezogen habe, um Gewicht auf die Hüften zu übertragen, bekam ich (auch schon bei 16-18 kg) nach einiger Zeit leicht taube Stellen auf den Oberschenkeln und war so gezwungen, immer etwas mehr Gewicht als mir lieb war auf den Schultern zu tragen. Mit dem Gregory hingegen ist das alles kein Problem mehr.

                                  Gruß

                                  Stefan

                                  Kommentar


                                  • Thomas75
                                    Erfahren
                                    • 02.10.2004
                                    • 477

                                    • Meine Reisen

                                    Norrøna ParaRanger, ungefähr 130 Liter.
                                    Gregory Chaos, aber der ist irgendwie unbequem. Nach ner Weile tut mir immer der Rücken davon weh, fast unabhängig davon, wie schwer er bepackt ist. Nehm ich also auch für kurze Touren den Grossen ;)

                                    Viele Grüsse,
                                    Thomas

                                    Kommentar


                                    • ICEMAN_1230
                                      Dauerbesucher
                                      • 07.06.2002
                                      • 672

                                      • Meine Reisen

                                      NEU!!!

                                      Deuter Futura 38 AC, sehr fein und Edel, habs mir für Hüttentouren gekauft, freue mich schon auf den Frühling, Sommer und Herbst.

                                      Schon im Sommer 2004 Habe ich mir zu meinem Fjällräven FOX 80+10 einen kleineren Fjällräven FOX 50+10 gekauft.

                                      Ich glaube jetzt habe ich so ziemlich alle bereiche mit Rucksäcken abgedeckt.

                                      Gruß
                                      Sven
                                      Das sicherste Indiz dafür, daß anderswo im Universum intelligentes Leben existiert, ist, daß noch niemand versucht hat, mit uns Kontakt aufzunehmen. [Calvin & Hobbes]

                                      Kommentar


                                      • Nosferato
                                        Gerne im Forum
                                        • 25.03.2004
                                        • 58

                                        • Meine Reisen

                                        Ferrino Nordend 80L

                                        Habe den Ferrino hauptsächlich wegen den Preis/Leistungsverhältnis gekauft. Es ist ein vollständiger Alpinrücksack der auch zum Trekking benutzt werden kann. Er hat 80l Volumen und Eine gute Verarbeitungsqualität.

                                        Der Rucksack kostet nur 120 Euro

                                        Foto Ferrino Nordend:


                                        Eigenschaften:

                                        • Capacity backpacks for long-distance trekking and expeditions, ergonomic shoulder straps and waist belt in breathable mesh
                                        fabric, collapsible side pockets. B.E.A. (Back Ergo Adjustment) back: enbloc shoulder straps for excellent carrying.

                                        --------------------------------------------------------------------------------
                                        • Supertex® Water Resistant fabric
                                        • Polyethylene back support panel
                                        • Removable and shapeable aluminium bar
                                        • Load lifter
                                        • Adjustable waist belt end for various
                                        ergonomic configurations - Waist belt with
                                        removable back support panel
                                        • Folding double bottom with front access
                                        • Chest strap
                                        • Waterproof bag with double protection
                                        zip-up
                                        • Side compression straps
                                        • Pull-out rain cover at the bottom
                                        • Bellows side pockets - Double pocket on
                                        top lid - Front pocket with internal
                                        compartment
                                        • Gear straps at the bottom - Loops
                                        and rings on shoulder straps - Crampon
                                        holder on top lid - Waist belt gear loops in
                                        DuPontTM Hypalon®
                                        • Two ice-axe holders

                                        Link zu den Rucksack:

                                        http://www.ferrino.it/index.php?id=18

                                        Link zur Marke Ferrino:

                                        http://www.ferrino.it/

                                        Kommentar


                                        • cd
                                          Alter Hase
                                          • 18.01.2005
                                          • 2983
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          VauDe Montana 55: ca. 60l Mein erster ernstzunehmender Rucksack. Von ca. 1997/1998. Hat auch bei 23 kg in Lappland nicht schlappgemacht.

                                          Bach Specialist II: ca. 75l SUPER!!! Ich liebe ihn!!!

                                          Deuter Guide 35: ca. 35l Die alte Version. schlicht aussehendes Tragesystem, nicht verstellbar, wie angegossen auf meinen Rücken. Ich will keinen anderen auf Alpintouren oder Hüttentouren bis 1 Woche oder...

                                          Bach ItsyBitsy: ca. 20l Kommt beim Interrailen ober so immer noch mit. Perfekt beim Einkaufen etc. ohne großes Gepäck.

                                          Deuter Hydro 3,0: Edler 3l-Trinksystemrucksack. Ohne Wasserbeutel auch gut für kurze Wanderungen oder so.

                                          + ca. 3 relativ alte einfache Daypacks. Vielleicht mal zur in die Uni oder so.


                                          cd

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X