Eure Erfahrungen mit Kydex-Scheiden - Lederfutter sinnvoll?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • emdoubleu
    Dauerbesucher
    • 25.07.2011
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eure Erfahrungen mit Kydex-Scheiden - Lederfutter sinnvoll?

    Hi,

    ich möchte mir für eines meiner Messer eine ergänzende Kydex-Scheide anfertigen lassen - dabei wird u.a. die Option eines Lederfutters gegeben. Die positiven Hintergedanken bei einem Lederfutter sind klar: Keine Kratzer auf der Klinge, noch besserer Sitz in der Scheide, Geräuschdämmung.

    Andererseits frage ich mich, wie langlebig das innen auf das Kydex aufgebrachte Leder ist bzw. wie feuchtigkeitsempfindlich die ganze Konstruktion dann wird. Erzeugt Kydex pur wirklich so fiese Kratzer und Schlieren auf einer normalen flachgeschliffenen und unbeschichteten Klinge (Sandvik 14C28N)?

    Ich würd mich freuen, wenn ein paar konkrete Erfahrungen aus der Nutzung beigesteuert werden könnten, damit ich meine Entscheidung treffen kann...
    Gruß
    Markus

  • Shuya
    Fuchs
    • 26.12.2006
    • 1336

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eure Erfahrungen mit Kydex-Scheiden - Lederfutter sinnvoll?

    Kratzer: Eindeutig ja. Kydex wird immer Spuren hinterlassen, mein F1 beispielsweise ist schon merklich zerkratzt. Macht nix, bei Usern stört mich das nicht. Edle Ausgehmesser verdienen eh ne handgenähte Scheide

    In einer gescheit gemachten Scheide wackelt auch nix. Mein F1 beispielsweise hat eine selbstgemachte Scheide. man kann das Kydex so anpassen, dass es etwas unter Spannung steht. Da kannst du schütteln, da passiert nix.
    Alle Kydexscheiden von der Stange, die ich bisher hatte, waren schlecht bis mies in der Passform, da musste ich nacharbeiten.


    Leder ist sicher ne tolle Sache, da interessieren mich auch die Meinungen bzw Langzeiterfahrungen.

    Grüße
    Micha
    EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

    Kommentar


    • Flussapfel
      Gerne im Forum
      • 18.08.2011
      • 86
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eure Erfahrungen mit Kydex-Scheiden - Lederfutter sinnvoll?

      Bei meinem Messer sind auch Kratzer von der Scheide drauf, aber die kommen doch sowieso durch hacken von Holz z.B. .Meins ist Beschichtet und diese geht einfach irgendwann ab. Finde auch, dass es gar nicht so schlecht aussieht
      Sitzen tut das auch ohne Leder...
      Also man kann ja schauen ob in der Scheide unsauber verarbeitete Schrauben, Nieten sind, diese zerkratzen das Messer dann nämlich sehr stark beim raussziehen und wegstecken.
      LG,
      Flussapfel

      Kommentar


      • emdoubleu
        Dauerbesucher
        • 25.07.2011
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eure Erfahrungen mit Kydex-Scheiden - Lederfutter sinnvoll?

        Hi,

        hmm, das betreffende Messer ist jetzt nicht unbedingt eins, was trotz Gebrauch ständig gröbstem Beanspruchungen ausgesetzt ist - insofern sollten sich die Scharten und Kratzer aus der Benutzung in Grenzen halten.

        Daher möchte ich den optisch ansprechenden Zustand auch möglichst lange erhalten. Z.B. bei meinem eh nur für grobe Arbeiten eingesetzten KaBar Large Heavy Bowie ist mir das eher wurscht, das sich zusätzlich bereits allein durch eine etwas unsauber sitzende Niete Spuren auf der Beschichtung zeigen, die kommen auch vom Holzspalten dazu...

        Ich denke, ich werde die Kydexscheide dann mal doch lieber mit Lederfutter in Auftrag geben.
        Es geht mir einfach um eine Tragemöglichkeit, die noch variabler ausfällt und trotzdem weniger aufträgt.
        Gruß
        Markus

        Kommentar


        • Mittendrin
          Gerne im Forum
          • 17.07.2012
          • 59
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Eure Erfahrungen mit Kydex-Scheiden - Lederfutter sinnvoll?

          Vielleicht noch ein ergänzender Hinweis (falls jemand ähnliches sucht):

          http://www.youtube.com/watch?v=ZAtN9...hannel&list=UL

          -> These: Z.B. F1 ist das Messer bei tiefen Temperaturen aus original Holster besser heraus zu bekommen als aus Kydex, da ein festfrieren verhindert wird.

          + Auf ein "Löchlein" zum ablaufen von Wasser achten -> bei allen Materialien (Mein S1/F1 Lederholster ist ab Werk "leider nur" geschlossen!)
          Es gibt Kydexholster die innen mit weichen Materialien (wie hier gesagt mit Leder) ausgelegt sind, damit nichts verkratzt (es sei denn Sand setzt sich fest )

          Kommentar

          Lädt...
          X