Hi,
ich möchte mir für eines meiner Messer eine ergänzende Kydex-Scheide anfertigen lassen - dabei wird u.a. die Option eines Lederfutters gegeben. Die positiven Hintergedanken bei einem Lederfutter sind klar: Keine Kratzer auf der Klinge, noch besserer Sitz in der Scheide, Geräuschdämmung.
Andererseits frage ich mich, wie langlebig das innen auf das Kydex aufgebrachte Leder ist bzw. wie feuchtigkeitsempfindlich die ganze Konstruktion dann wird. Erzeugt Kydex pur wirklich so fiese Kratzer und Schlieren auf einer normalen flachgeschliffenen und unbeschichteten Klinge (Sandvik 14C28N)?
Ich würd mich freuen, wenn ein paar konkrete Erfahrungen aus der Nutzung beigesteuert werden könnten, damit ich meine Entscheidung treffen kann...
ich möchte mir für eines meiner Messer eine ergänzende Kydex-Scheide anfertigen lassen - dabei wird u.a. die Option eines Lederfutters gegeben. Die positiven Hintergedanken bei einem Lederfutter sind klar: Keine Kratzer auf der Klinge, noch besserer Sitz in der Scheide, Geräuschdämmung.
Andererseits frage ich mich, wie langlebig das innen auf das Kydex aufgebrachte Leder ist bzw. wie feuchtigkeitsempfindlich die ganze Konstruktion dann wird. Erzeugt Kydex pur wirklich so fiese Kratzer und Schlieren auf einer normalen flachgeschliffenen und unbeschichteten Klinge (Sandvik 14C28N)?
Ich würd mich freuen, wenn ein paar konkrete Erfahrungen aus der Nutzung beigesteuert werden könnten, damit ich meine Entscheidung treffen kann...

Kommentar